,

Handball – Regionalliga: Auswärtsniederlage für ersatzgeschwächte Obernburger – Bieberau/Modau mit Sieg

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der Handball Regionalliga musste die Tuspo Obernburg eine Auswärtsniederlage in Bruchköbel hinnehmen. Die HSG Bieberau/Modau hingegen konnte auswärts die Punkte aus Hüttenberg mit nach Hause nehmen.

 

Auswärtsniederlage mit dezimierter Mannschaft

Ohne die verletzten Tobias Raab und Louis Markert musste die Tuspo Obernburg bei der heimstarken SG Bruchköbel eine 27:31 (11:10)-Niederlage hinnehmen. Dabei hatte die Tuspo mit einem „Doppelpack“ von Thomas Keck zur 2:0-Führung gleich einen guten Start ins Spiel. Die Abwehr stand sehr kompakt und auch nach 15 Minuten lief bei eigener 6:3-Führung noch alles nach Plan. Doch die Gastgeber steigerten sich aber im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit und glichen in der 23. Minute zum 8:8 aus. Bis zur Pause war es dann eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Mannschaft von Trainer Rudi Frank und mit einer knappen 11:10-Führung ging es in die Kabinen.

Starker Tom Müller

Nach der Pause erhöhte der hervorragend aufspielende Tom Müller schnell auf 12:10, doch Bruchköbel hatte in der 35. Minute beim 13:12 dann erstmals die Führung übernommen. Jetzt war es ein sehr zerfahrenes Spiel. Die Tuspo-Abwehr verteidigte nicht mehr so gut wie noch in den ersten 30 Minuten und Trainer Frank nahm beim 16:13 für Bruchköbel eine Auszeit. Anschließend lief es wieder etwas besser und mit Toren der beiden starkenTuspo-Youngsters Jesper Kunkel und Tom Müller kamen die Römerstädter wieder zur 19:18-Führung nach 45 Spielminuten.

Die Obernburger bestimmten jetzt das Spiel, ließen aber immer wieder – auch in Überzahl – freie Chancen liegen und die Hausherren kamen in der 52. Minute zum 22:22-Ausgleich. In der Crunchtime machte sich das Fehlen einiger Tuspo-Leistungsträger bemerkbar und die Kräfte der jungen Mannschaft ließen nach. Bruchköbel nutzte diese Schwäche aus und kam mit vier Toren in den letzten zwei Minuten zu einem 31:27-Sieg.

Trainer Rudi Frank sagte nach dem Spiel: „Wir stehen am Ende jetzt mit leeren Händen da, obwohl wir sicher einen Punkt verdient gehabt hätten. Aber mit 21 Gegentoren in der 2. Halbzeit muss sich jeder hinterfragen und wir müssen jetzt im nächsten Heimspiel gegen Vellmar unbedingt gewinnen, auch wenn es verdammt schwer wird.“

 

HSG Bieberau/Modau deutlich verbessert

Die HSG Bieberau/Modau zeigten sich im Spiel gegen den TV Hüttenberg II deutlich verbessert und gewannen verdient mit 28:23 (10:9). Bis zur vierten Minute konnte Hüttenberg eine 3:2 Führung behaupten, ehe Bieberau/Modau langsam ins Spiel kam und sich auf die offensive Abwehr der Heimmannschaft einstellen konnte. Robin Büttner – wieder mit von der Partie – legte zur ersten Führung in der siebten Minute zum 4:3 vor, trotzdem blieb das Spiel in der ersten Halbzeit spannend und die Spielstände knapp. Keines der beiden Teams konnte sich nennenswert absetzen. Hüttenberg führte noch einmal in der 27. Minute mit 9:8, ehe wiederum Büttner und Giannakopolous mit einem Doppelschlag zur 10:9-Halbzeitführung der Falken trafen.

HSG drehte auf

Diese drehten jetzt noch einmal richtig auf und legten vier Tore zur 14:10-Führung vor, übernahmen damit auch weitgehend die Spielkontrolle und gaben diese nicht mehr aus der Hand. Die Abwehr stabilisierte sich, Nehrdich und Becker rackerten hier vorbildlich. Auch der junge Max Diesterweg fügte sich hier gut ein und gab Rückhalt. Nach vorne machten Robin Büttner und Nisse Nehrdich ordentlich Druck. Thomas Becker am Kreis nutzte seine Freiräume und erzielte zwischen der 49. und 56. Minute vier sehenswerte Treffer, brachte seinem Team die erste Fünf-Tore-Führung (56. –  25:20) und damit die Sicherheit des ersten Auswärtssieges der Saison.

Michael Malik sagte nach dem Spiel: „Natürlich haben wir noch ganz viel Luft nach oben, aber heute zählt erst einmal nur der Sieg. Wir haben in der zweiten Halbzeit mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung und einer verbesserten Abwehr den Grundstein für den Sieg gelegt und eine deutliche Verbesserung unseres Spiels gezeigt. Darauf lässt sich aufbauen. Wir müssen jetzt weiter an der Minimierung unserer technischen Fehler und am Spielsystem mit der Detail Abstimmung arbeiten.“

 

Das Bild hat uns die Tuspo Obernburg, Klaus Zengel, zur Verfügung gestellt. Danke dafür.