đč HAPPY VALENTINE â€ïž euch allen!
Ihr Lieben,
ich wĂŒnsche Euch allen heute einen wunderschönen Valentinstag!!!â€ïž
Denkt heute besonders an die Menschen, die Euch âlieb und teuerâ sind.
Aber â generell sollten wir unsere Lieben jeden Tag in Ehren halten und jeder Tag sollte fĂŒr uns Valentinstag sein. Nicht immer auf diesen Tag warten, sondern jeden Tag zu seinem persönlichen Valentinstag machen â ich glaube, damit tun wir uns selbst und den Menschen, die uns nahestehen, die wir wertschĂ€tzen und die wir lieben, das Beste ĂŒberhaupt.
Wo liegt der Ursprung des Valentinstag?
Wo liegt der Ursprung des Valentinstags? Das Netz sagt, dass es etwas kompliziert ist. Namensgeber fĂŒr den Valentinstag scheint der heilige Valentin aus Rom zu sein, der Schutzpatron der Liebenden. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte. Die Ehen dieser Paare standen der Ăberlieferung nach unter einem besonders guten Stern. Valentin von Rom soll den Paaren auch Blumen aus seinem Garten ĂŒbergeben haben. Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.
Weiter weiĂ das Netz, dass sich ab dem 15. Jahrhundert in England sogenannte “Valentinspaare” gebildet haben, die sich gegenseitig kleine Geschenke oder Gedichte schickten. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten, und so kam er durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands. 1950 gab es in NĂŒrnberg den ersten “Valentinsball” und von da an verbreitete sich der Valentinstag ĂŒber ganz Deutschland.
Habt einen schönen Tag!
Herzlichst,
Margot