Basketball – 2. Liga: Niederlage für die Skywheelers
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
In der zweiten Rollstuhl Basketball Liga gewann RB Zwickau gegen die ING Skywheelers.
Lest nachfolgend die PM des Vereins:
Es war das Topspiel der Liga. Der Erstplatzierte RB Zwickau spielte auswärts gegen die Zweitplatzierten ING Skywheelers. Nach einem physischen und emotional aufgeladenen Spiel konnten allerdings die Gäste aus Zwickau als Sieger vom Platz rollen. Damit bleiben die Zwickauer auf Platz eins, gefolgt von den Frankfurtern. Als nächstes geht es für beide Teams in die Play Offs.
Für die Frankfurter starteten Jakob Theis, Maria Kress, Chris Spitz, Shapoor Surkhabi und Marian Kind. Auf der Seite der Zwickauer sitzen zu Beginn Ambei Heidkamp, Lachlin Dalton, Hayden Siebuhr, Maximillian Chagger und Marianne Buso auf dem Feld.
Der erste Korb ging zwar an die Gäste aus Zwickau, doch die Skywheelers legten schnell nach durch Shapoor Surkhabi. Doch auch im nächsten Angriff punkteten die Gäste aus Zwickau. Surkhabi versuchte sofort erneut, durch die Zwickauer Defense zu kommen. Er zielte sauber auf den Korb, der Ball flog allerdings knapp vorbei. Die Frankfurter konterten erneut gegen die Zwickauer. Schnell waren sie wieder in der Offensive, sodass Chris Spitz vorpreschen konnte, um die nächsten zwei Punkte für Frankfurt zu holen. Nach einem Einwurf von Lachlin Dalton, spielte Maximillian Chagger den Ball ins Aus. Dadurch kamen die Skywheelers schnell wieder in die Offensive. Surkhabi versuchte es erneut, wurde aber von der Defense der Zwickauer davon abgehalten. Es folgten zwei Freiwürfe, nur der zweite ging rein. Der nächste Einwurf durch Spitz wurde zu einem Korb, verwandelt durch Surkhabi. Doch die Gegner zogen nach. Dennoch eine starke Defenseleistung von Chris Spitz, der Lachlin Dalton spektakulär in der 5. Minute von einem Korb abhielt. Ein paar unglückliche Würfe führten dazu, dass die Frankfurter nicht punkten können. Dafür punktete auf Zwickauer Seite allerdings Chagger mehrfach. Aber nach einem Time Out landete Chris Spitz einen Treffer und verkürzte so auf einen zwei Punkte Abstand. Dann machte wieder Zwickau 2 Punkte, bevor Chris Spitz wieder punktete. In letzter Sekunde punkten die Gäste aus Zwickau erneut. Das erste Viertel endete mit 11:21.
Nach leichten Wechseln auf beiden Seiten schaffte Marian Kind in erster Minute eine klasse Defenseleistung, indem er geschickt einen Ball von Chagger abwehrte. Es folgte ein gescheiterter Wurf von Thilo Prünte. Maximillian Chagger wurde anschließend beim Wurf behindert, was zu zwei Freiwürfen führte. Nur der zweite ging rein. Im darauffolgenden Angriff konnte Babsi Gross punkten. Maximillian Chagger erwiderte erneut, doch die Skywheelers ließen das nicht auf sich sitzen. Nach einem Einwurf durch Thilo Prünte kam Babsi Gross nicht zum Abwurf und bekam einen Freiwurf zugesprochen. Nur der zweite ging rein. Ein gezielter Zwei-Punkte-Wurf von Fabian Jansen brachte die heimische Tribüne zum Beben. Er verkürzte so auf einen sechs-Punkte-Abstand. Ein Pass von Lars Lehmann zu Thilo Prünte endete in einem weiteren Korb. Daraufhin nahmen die Gäste ein Time Out.
Fabian Jansen passte im erneuten Angriff wieder zu Lehmann, dieser passte zurück und machte so die nächsten zwei Punkte. Das ergab einen verkürzten Abstand von zwei Punkten. Doch Zwickau konterte schnell. Shapoor Surkhabi machte daraufhin die nächsten zwei Punkte, wartete aber kurz, um gezielter werfen zu können und trifft so. Nach weiteren Fouls und darauffolgenden Freiwürfen ergab sich zur Halbzeit ein Zwischenstand von 25:32.
Seitenwechsel nach der Halbzeit. Und wieder schlug die gegnerische Nummer 9, Maximillian Chagger, zu und machte die ersten Punkte der Halbzeit. Auch Hayden Siebuhr punktete. Von Kind zu Spitz und zurück wurde der nächste Pass dann abgefangen und zu einem Rebound. Marian Kind machte in der dritten Minute den ersten Treffer der Halbzeit für die Skywheelers. Es folgte ein Einwurf von Chris Spitz, der passte an Kind. Kind passte an Jakob Theis, der einen schnellen und gezielten Korb verwandelte. Durch eine hervorragende Defenseleistung der Frankfurter, sind die Gastgeber schnell wieder in der Offensive. Es ging in eine hart umkämpfte Phase. Beide Teams sind oft am gegnerischen Korb, doch reingehen wollten die Bälle irgendwie auf keiner Seite. Es folgten mehrere Freiwürfe für die Gäste aus Zwickau. Dann kämpfte sich Marian Kind durch die Zwickauer Linien und verkürzte so auf einen Abstand von neun Punkten. In der letzten Minute des dritten Viertels machte Lachlin Dalton einen Einwurf. Durch die starke Defenseleistung der Frankfurter führte dieser allerdings zu keinem weiteren Korb.
Aufgeheizt von den Anfeuerungsrufen der Tribüne gaben die Frankfurter in der heimischen Halle nochmal alles in den letzten zehn Minuten. Doch leider reichte es nicht.
In der ersten Minute gab es einen harten Kampf um den Ball, als Zwickau in der Offensive war, letztlich landete er aber in den Händen von Marian Kind, der sofort zum Gegenangriff ansetzte. Doch er wurde wieder aufgehalten. Zu leicht kam Lachlin Dalton durch die Frankfurter Linie und konnte punkten. Im darauffolgenden Angriff wieder. Und wieder. Dann scorten die Frankfurter wieder. So ging es im letzten Viertel die ganze Zeit hin und her. In den letzten zwei Minuten gab es noch Hoffnung auf einen Heimsieg, weil Shapoor Surkhabi einen Dreier machte und somit die Skywheelers in Reichweite brachte. Doch letztlich mussten sich die Frankfurter geschlagen geben