Handball – 2. Liga: Großwallstadt beendet die Saison in Balingen

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Zweitligist TV Großwallstadt beendet am heutigen Samstag die Saison 2024/25 beim HBW Balingen-Weilstetten.

Auch wenn der Klassenerhalt seit dem vergangenen Spieltag sicher ist, hat die Mannschaft von Trainer André Lohrbach noch eine kleine Bonusaufgabe vor sich. Aktuell belegen die Gäste Platz zehn in der Tabelle und wären damit für die Teilnahme am DHB-Pokal qualifiziert. Ziel wird es also sein, diesen Tabellenplatz zu halten.

HBW Balingen-Weilstetten will Sieg vor heimischer Kulisse

Für den Gastgeber hingegen gibt es kein konkretes Ziel mehr zu erreichen. Das Team von Trainer Matthias Flohr hat den vierten Tabellenplatz sicher, ein Aufstieg ist nicht mehr möglich. Dennoch werden die Gallier von der Alb alles daransetzen, die Saison mit einem Sieg vor heimischer Kulisse zu beenden.

Und Heimspiele können die Baden-Württemberger. Seit Oktober 2024 ging keine Partie zu Hause mehr verloren. Diese Serie soll auch gegen den TVG fortgesetzt werden. Der TVG hingegen hat in 2025 noch kein Auswärtsspiel gewonnen. Sollte das jetzt ausgerechnet zum Saisonfinale gelingen?

Im Hinspiel an Weihnachten mussten sich die Gäste gegen Balingen mit 29:34 geschlagen geben. Damals überzeugte Sascha Pfattheicher mit acht Toren, fünf davon vom Siebenmeterpunkt. Auch am Samstag wird dieser wieder alles geben, um zum Torerfolg zu kommen. Für ihn steht nämlich noch die mögliche Krönung zum Torschützenkönig der zweiten Bundesliga an. Aktuell liegt Pfattheicher mit 214 Toren knapp hinter Eloy Morante Maldonado vom BHC (217 Tore).  Auch wenn ihm niemand mehr Platz 1 des besten Siebenmeterschützen der Liga nehmen kann, so will er sicherlich im Fernduell mit Morante diesem noch die Führung abknüpfen.

TVG-Geschäftsführer Michael Spatz sagte: “Für Balingen geht es nicht mehr um den Aufstieg. Aber ich denke, dass sie sich mit einem Heimsieg von ihren Fans verabschieden wollen. Wir hingegen würden gerne den zehnten Tabellenplatz halten. Balingen hat viel Qualität im Kader – auch ohne den verletzten Elias Huber. Ich denke, es wird ein Spiel mit offenem Visier geben. Wir fahren optimistisch dahin und hoffen, dass wir einen guten Start erwischen. Dann kann’s flutschen.”

 

All-Star-Game am Sonntag als Saisonabschluss

Nach dem allerletzten Spiel der Saison hat die Mannschaft von Andrè Lohrbach aber noch einmal die Möglichkeit, einen Sieg einzufahren. Am Pfingstsonntag lädt Geschäftsführer Michael Spatz im Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten des TV Großwallstadt zum All-Star-Game. Dort treffen „Spatzis“ ehemalige Weggefährten auf den Bundesligakader. Ein sicherlich schöner Abschluss der Saison 2024/25.

Mit dabei im All-Star-Team sind neben Michael Spatz noch u. a. Mario Stark, Florian Eisenträger, Dino Corak, Lars spieß, Jan-Steffen Minerva, Jan Blank, Chrischa Hannawald, Bernd Roos, Heiko Karrer (beide nur für Siebenmeter), Joakim Larsson, Daniel Brack, Andreas Kunz, Felix Kossler, Philipp Reuter, Alexander Mierzwa, Oliver Köhrmann, Povilas Babarskas, Markus Rominger, Andrè Lohrbach.Trainer ist Peter Meisinger, Betreuer Wolfgang Schüssler. Teamarzt: Dr. Jörg Petermann, Physios: Edwin Hubert,  Günther Lorenz.

Zusagen, aber nicht aktiv: Jörg Kunze, Heiko Grimm, Sven Lackenmacher,  Jan-Olaf „Eike“ Immel.

Zugesagt haben u. a. auch noch die Legenden der 70er/80er: Josef Karrer, Thomas Sinsel, Kurt Klühspies.

Am Sportplatz am TVG Gelände ist ein Festzelt aufgebaut. In dem wird nach dem Abpfiff am Sonntag gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt. “Am Montag ist ja Feiertag. Das passt ganz gut”, lacht Michael Spatz, der dadurch kein zeitliches Limit setzen muss.

Schade, dass einige Ehemalige wie Stefan Kneer, Carsten Lichtlein, Jannik Kohlbacher oder Mattias Andersson absagen mussten. Einer, der schmerzlich vermisst werden wird, ist Jens Tiedtke. Er verstarb einen Tag vor seinem 40. Geburtstag am 09. Oktober 2019. Michael Spatz sagt: “Es wäre schön, wenn er bei uns hätte sein können.”

 

Das Bild von Mario Stark hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.