,

Handball – 3. Liga: Gelnhausen feiert Vizemeisterschaft – Hanau und Nieder-Roden mit feinen Siegen

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, kam die HSG Rodgau Nieder-Roden mit einem Sieg beim HLZ Friesenheim-Hochdorf II zurück. Der TV Gelnhausen feiert mit einem Sieg gegen Mundenheim die Vizemeisterschaft und die HSG Hanau gewann gegen Opladen.

 

Baggerseepiraten mit nächster Kaperfahrt

Die HSG Rodgau Nieder-Roden hat ihre beeindruckende Auswärtsserie im Jahr 2025 weiter ausgebaut. Auch beim Nachwuchsteam der Ludwigshafener Eulen ließen die Jungs von Trainer Christian Sommer nichts anbrennen und gewannen vor allem dank einer überragenden Defensive mit 24:18 (12:8).

Vor der mageren Kulisse von knapp 100 Zuschauern zeigten sich die Rodgauer von Beginn an hellwach. Gestützt auf den seit Wochen in bestechender Form befindlichen Philipp Hoepffner gestattete man den Gastgebern kaum klare Chancen. Dementsprechend stand es nach zehn Minuten schon 6:1 und das HLZ Friesenheim wurde zur ersten Auszeit gezwungen. Danach fand der Tabellenzehnte etwas besser in die Partie, auch weil die Rodgauer jetzt vermehrt an Torhüter Roko Peribonio scheiterten. Trotzdem blieben die Gäste weiter spielbestimmend und gingen mit einem Vier-Tore-Vorsprung in die Kabine.

Kurzer Schreckmoment nach der Pause

Nach Wiederanpfiff der beiden souverän leitenden Unparteiischen gab es dann einen kurzen Schreckmoment. HSG-Linksaußen Sam Hoddersen wurde von seinem Gegenspieler beim Absprung unglücklich erwischt. Der US-Nationalspieler hielt sich sofort das Knie, musste ausgewechselt werden und kam nicht mehr zum Einsatz. „Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert, er wird die nächsten Tage zwar noch Schmerzen haben, aber es ist nichts kaputt“, war Trainer Sommer am Tag nach dem Spiel sichtlich erleichtert. Ein weiterer Ausfall würde die vom Verletzungspech verfolgten Rodgauer hart treffen, denn so langsam nimmt die Liste der nicht einsatzfähigen Spieler beängstigende Ausmaße an.

Doch getreu dem Motto, „es fehlt keiner, es spielen halt andere“ setzten die Baggerseepiraten unbeirrt Kurs Richtung Auswärtssieg. Der quirlige Simon Brandt und Goalgetter Erhard Wunderlich mit je zwei Treffern sorgten weiterhin für einen beruhigenden Vorsprung. Spätestens als Nick Weiland mit einem Doppelschlag auf 21:14 stellte, war die Frage nach dem Sieger der Partie beantwortet. Bemerkenswert: In den letzten zehn Minuten lag das Durchschnittsalter der Rodgauer bei knapp über 20 Jahren, eine Tatsache, die Sommer ganz besonders erfreute: „Jeder hat seine Spielanteile bekommen und seine Sache wirklich gut gemacht. Ich bin vollauf zufrieden mit der Entwicklung des Teams. Jetzt freuen wir uns auf ein paar freie Tage und dann auf das letzte Derby der Saison in Kirchzell. Da wollen wir unsere Serie fortsetzen.“ In der Tat entwickeln sich die Baggerseepiraten zum Auswärtsschreck der Liga, denn keine einzige Begegnung in fremden Gewässern wurde im Jahr 2025 verloren.

 

TV Gelnhausen feiert Vizemeisterschaft gegen Mundenheim

Der TV Gelnhausen hat sich mit einem echten Handballfest die längst verdiente Vizemeisterschaft gesichert. Vor 750 begeisterten Zuschauern in der Rudi-Lechleidner-Halle fegten die Barbarossastädter den VTV Mundenheim mit 39:21 (19:7) vom Parkett. Bereits am Vorabend stand durch das Remis des Longericher SC gegen die Bergischen Panther fest, dass der TVG nicht mehr vom zweiten Platz zu verdrängen ist. Die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga ist damit endgültig perfekt!

Der TVG stand von Beginn an voll auf dem Gaspedal und zeigte nach der herben 24:36-Pleite beim Meister HSG Krefeld vor einer Woche die perfekte Reaktion – und das in allen Mannschaftsteilen. Das ist umso bemerkenswerter, da die Verletztenliste aktuell wieder recht lang ist. Neben den Langzeitverletzten Lasse Georgi, Max Bechert und Henrik Müller wurde Keeper Alexander Bechert noch geschont. Kurzfristig mussten auch noch Akos Csaba und Silas Altwein passen.

Bis zum 2:2 (8. Minute) gestaltete Mundenheim das Spielgeschehen noch ausgeglichen. Dann aber schaltete Gelnhausen mehrere Gänge hoch. Mit bärenstarker Abwehrarbeit, einem glänzend aufgelegten Daniel Drozdz im Tor und perfekt ausgespielten Tempogegenstößen überrannte der TVG die Gäste förmlich. Ein 13:2-Lauf stellte bereits in der ersten Hälfte die Weichen klar auf Heimsieg. Kapitän Jonathan Malolepszy erhöhte in der 25. Minute per Siebenmeter auf 15:4 – die Halle stand Kopf. Zur Pause führte Gelnhausen bereits komfortabel mit 19:7.

TVG ließ nicht locker

Auch nach dem Seitenwechsel ließ der TVG nicht locker. In der 38. Minute netzte Torben Fehl spektakulär hinter dem Rücken zum 24:7 ein – Symbolbild für einen echten Sahnetag. Zwar kam Mundenheim in der Folge etwas besser ins Spiel, doch Gelnhausen blieb souverän. Beim Stand von 30:17 (53. Minute) legten die Barbarossastädter noch einmal nach und zeigten auch in der Schlussphase keine Schwäche. Besonders Jonas Dambach, der unter der Woche krankheitsbedingt nicht trainieren konnte, drehte in der Schlussphase noch einmal auf und erzielte auch den letzten Treffer des Spiels zum 39:21-Endstand.

Bester Torschütze des Abends war einmal mehr Malolepszy, der mit zehn Treffern seine Klasse unter Beweis stellte. Benjamin Wörner und Rückraumschütze Dambach steuerten jeweils fünf Tore zum klaren Sieg bei. Auf Seiten der Gäste stemmten sich vor allem Collin Eden (6 Tore) und Luca Seitz (5 Tore) gegen die Niederlage.

Die Vizemeisterschaft wurde bereits während des Spiels gefeiert – und das mit einer Stimmung, die ihresgleichen sucht. Der neu gegründete Fanclub „Rot-Weiß Barbarossa“ sorgte gemeinsam mit den restlichen Fans für Gänsehautatmosphäre von der ersten bis zur letzten Minute. Die Rudi-Lechleidner-Halle bebte, die Mannschaft wurde durchgängig mit Sprechchören und Applaus getragen. Kapitän Malolepszy musste selbst weit nach Abpfiff noch die richtigen Worte suchen: „Wie die Fans uns nicht nur heute, sondern über die gesamte Saison hinweg unterstützen, ist einmalig. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie viel Energie uns das allen zusätzlich gibt. Jetzt freuen wir uns gemeinsam mit den Fans noch mindestens zwei richtig geile Spiele in der Hölle Süd genießen zu dürfen.“

Gästetrainer Steffen Schneider fand nach Spielschluss lobende Worte für die Leistung des TVG: „Glückwunsch an den TVG zur Vizemeisterschaft und zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Absolut verdient! Mit dieser jungen Mannschaft und der Kontinuität der letzten Jahre ist das die logische Konsequenz.“

Mit nun 48:8 Punkten ist dem TV Gelnhausen der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. Ein großer Erfolg für das junge Team, das sich diesen Moment mit harter Arbeit verdient hat. Was in der Aufstiegsrunde möglich ist, wenn womöglich weniger Spieler verletzt sind, bleibt abzuwarten. „Vizemeisterschaft mit so einer jungen Mannschaft – das ist ein Riesenerfolg. Jetzt wollen wir in den letzten beiden Saisonspielen weiter performen und das Niveau hochhalten“, sagt Geiger.

 

 

Eindrucksvolle Revanche gegen Opladen

Mit herausragender Defensivarbeit hat die HSG Hanau den fünften Heimsieg in 2025 eingefahren und mit einer couragierten Mannschaftsleistung eindrucksvoll das Hinspielergebnis gegen den TuS 1882 Opladen wettgemacht. In der Hanauer Main-Kinzig-Halle überzeugte die HSG-Sieben über 60 Minuten und feierte am Ende einen 33:25 (14:9)-Erfolg. Der nervenstarke Torhüter Benedikt Müller und der engagierte Rückraumakteur Cedric Schiefer führten die Mannschaft vor den Fans des Hanauer Blauen Blocks zum Sieg in der vorletzten Heimpartie in 2024/25.

„Ich muss der Mannschaft gratulieren. Sie hat heute sehr emotional und diszipliniert gespielt, gerade in der ersten Halbzeit“, lobte HSG-Cheftrainer Hannes Geist. „Auch wenn unsere Kräfte im zweiten Durchgang etwas geschwunden sind, haben wir unsere Stärken heute auf das Parkett gebracht und mit einer hohen Passqualität im Angriff viele Situationen für uns generiert.“

Dabei war die Situation bei den Grimmstädter vor dem Spiel durchaus angespannt. Geist hatte seine junge Mannschaft vor dem Saisonendspurt, und nach der deutlichen Niederlage in Longerich, im Training unter der Woche in die Pflicht genommen. Das Hinspiel in Opladen hatte die HSG zudem mit 27:37 deutlich verloren. „Man muss aber fairerweise sagen, dass wir durch unsere Ausfälle damals stark gehandicapt waren“, so Geist im Rückblick.

Ohne Sebastian Hein und dem angeschlagenen Luca Braun (blieb auf der Bank) war Hanau auch nicht in Bestbesetzung ins Rückspiel gegangen. Der Tabellennachbar aus Leverkusen hingegen reiste nach seinem deutlichen Heimsieg gegen Haßloch mit breiter Brust in der Brüder-Grimm-Stadt an. Umso besser, dass die Zuschauer in der Main-Kinzig-Halle eine von der ersten Minute an hellwache HSG-Sieben erlebten, die ihrem Gegner gleich in der Anfangsphase mit klugem Abwehrspiel den Schneid abkaufte. Vorne traf Max Bergold zum 1:0 (1. Minute), hinten schlossen Cedric Schiefer und Nils Schröder das Deckungszentrum und Benedikt Müller ließ Opladens Oliver Dasburg von der Siebenmeterlinie scheitern. Von der ersten Minute an war so reichlich Feuer in der Begegnung, doch bei der HSG stimmt noch nicht die Chancenverwertung und so musste man einen 2:4-Rückstand (10.) hinnehmen.

Angeführt von Spielmacher Jan-Eric Ritter und dessen 4:5 (12.) wurden die Grimmstädter aber mit zunehmender Spieldauer immer konsequenter im Angriff. Paul Hüttmann schloss nach einem weiteren Ballgewinn den Konter zum 5:5-Ausgleich ab, ehe David Rivic – nach einer weiteren Umschaltsituation – die Hanauer mit 6:5 wieder in Front warf (14.). Von einer Auszeit von Gäste-Coach Stefan Scharfenberg zeigten sich die Gastgeber völlig unbeeindruckt. Ein toller Pass von Bergold ebnete den Weg für Hüttmanns 9:6 (18.). Nachdem Müller, der immer mehr zum Faktor in der Begegnung wurde, erneut Dasburg an der Strafwurflinie zur Verzweiflung gebracht hatte, knallte Theo Surblys das Spielgerät zum 14:8 (27.) in die Maschen.

„Unsere Hauptstärke war heute definitiv auch gerade in der ersten Halbzeit die Abwehr. Ich weiß gar nicht, wie viele Bälle wir geblockt haben,“ meinte Geist, der von der Seitenlinie viel Lob an seine Defensivreihe verteilte. Einer, der sich nach der Begegnung noch eine Sonderlob von seinem Coach abholte, war dabei Cedric Schiefer. Der 22-jährige Rückraumakteur hatte in den letzten beiden Spielen stark mit sich selbst gehadert, doch gegen Opladen warf er sich für die HSG in jeden Zweikampf und war ständiger Gefahrenherd im Hanauer Offensivspiel. „Er hat das Team getragen, vorne wie hinten. Der Junge ist Anfang 20 und schultert eine ganze Mannschaft in der 3. Liga. Dafür hat er meinen größten Respekt verdient“, sagte Geist.

Druckvolles Umschalten und konsequente Offensive

Mit schnellen Ballstafetten und einer auf den Punkt gespielten ersten Welle sorgte Hanau auch in den zweiten 30 Minuten für reichlich Torgefahr. Permanent holten sich die Gastgeber den Ball in der Abwehr und brachten ihren Gegner ins Laufen. Über das 17:11 von Bergold (33.) behauptete Hanau den Vorsprung weiter bis zum 20:14 (37.), als Rivic mit einem schönen Heber den Gästekeeper überwand. Obwohl Opladen weiterhin Gefahr ausstrahlte und über den zweikampfstarken Rückraum stets mit viel Druck auf die Hanauer Abwehr prallte, gelang den Gästen nicht mehr der Anschlusstreffer. Nach einer weiteren Balleroberung von Ritter und 24:19 durch den pfeilschnellen Hüttmann (44.) war die HSG in einer komfortablen Position für die Schlussphase.

In den letzten 15 Minuten flog zwar noch Abwehrkante Jusys nach drei Zeitstrafen vom Feld, doch auch davon ließ sich Hanau nun nicht mehr beeindrucken. Müller parierte zwei weitere Großchancen und einen Siebenmeter und ebnete damit den Weg für das vorentscheidende 30:22 von Hüttmann (53.). Ein gebrauchter Abend für die Gäste, die nach der Hinausstellung von Swiedelsky die letzten dreieinhalb Minuten in Unterzahl bestreiten mussten. „Wir sind hier heute als der verdiente Sieger vom Feld gegangen“, freute sich Geist später am Mikrofon.