Schlagwortarchiv für: #freizeitbeschäftigung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Bereits zum zweiten Mal haben meine Tochter und ich in unserer Heimat nahe unserem Wohnort die Wildpferde in Schweinheim besucht. Auf dem ehemaligen amerikanischen Truppenübungsplatz in Aschaffenburg-Schweinheim ist vor einigen Jahren ein Naturschutzgebiet entstanden und dort sind mittlerweile die Przewalski-Wildpferde beheimatet. Ursprünglich stammen die Wildpferde, die auch Tachi, asiatisches oder mongolisches Wildpferd genannt werden, aus der Mongolei. Seinen Namen verdankt das Wildpferd dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Przewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten Pferdeart mit nach St. Petersburg brachte. 

Wunderschöne Tiere

Diese wunderschönen Tiere zeichnen die Merkmale eines kompakten Körperbaus, eine tolle Fellfärbung von hell bis dunkel, die Stehmähne und noch einiges mehr aus.

Das Przewalski-Pferd war fast ausgestorben. Allerdings wird durch gezielte Zucht der Bestand wieder vergrößert und die Pferde werden nach und nach wieder in der Mongolei ausgewildert. Die Przewalski-Urwildpferde in Schweinheim sind Teil dieses Programms und wichtig für den Fortbestand der letzten lebenden echten Wildpferde der Welt.

Der Platz, auf dem die Pferde stehen, umläuft ein über vier Kilometer langer Fußweg, so dass diese herrlichen Tiere aus nächster Nähe betrachtet werden können. Wir hatten bei unserem Besuch jedesmal Glück mit dem Wetter, konnten die Wildpferde aus nächster Nähe betrachten. Auch Schäfchen und Rinder gab es zu bestaunen. Jeder unserer bisherigen Besuche war richtig toll, wir konnten für einige Zeit die Seele baumeln lassen und die wundervolle Natur genießen. Und bei unserem ersten Besuch hatten wir das Glück, einen Schäfer zu treffen, der uns nicht nur seine Hunde vorstellte, sondern uns ganz interessante Dinge über seine Schafe erzählte. 

Vielen Dank an mein Kind @katerina_2402_ für diese tolle Idee zu dem Besuch!

Bilder gibt es auch noch. Schaut rein.

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Seid Ihr auch so begeistert vom Golfsport wie ich? Dann müsst Ihr unbedingt einmal den Golfclub zu Gut Ludwigsberg Türkheim spielen. 

Es erwarten Euch 18 wunderschöne Löcher und von den Spielbahnen könnt Ihr die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama genießen. Die Anlage hat einen teilweise sagenhaften alten Baumbestand wie Eichen, Birken, Ahorn, Erlen, Pappeln und bestimmt noch einige mehr. Leider kenne ich nicht alle Bäume… Dazwischen gibt es immer wieder kleine Seen oder Feuchtbiotope.

Die Anlage ist top gepflegt und die Bahnen sind sehr abwechslungsreich. Es geht rauf und runter, es gibt lange Bahnen, einige Par 3, aber auch welche, die sehr tricky sind.

Das schönste Loch erwartet Euch ganz zum Schluss. Die 18er Bahn endet auf einem wunderschönen Inselgrün, das mich allerdings auch schon öfters zur Verzweiflung gebracht hat 🙂 Mal ist der Schlag zu kurz, dann wieder zu lang – und oft macht es platsch und der Ball landet im Wasser. Ich möchte nicht wissen, wieviele Bälle in dem kleinen See liegen…

Die Mitarbeiter dort sind unglaublich zuvorkommend, sehr hilfsbereit und erfüllen fast jeden Wunsch – egal, wer gerade in der Anmeldung sitzt. Teilweise ist es gar Johnny Biddle (Golf Pro/Head Professional). 

Ich freue mich schon wieder auf das nächste Mal.

Übrigens – dies soll keinesfalls als Werbung ect. verstanden werden. Ich habe die Rangebälle, das Greenfee, den Kaffee und Kuchen nach der Runde usw. selbst bezahlt. Ich möchte den Golfern und Golferinnen unter Euch lediglich einen kleinen Tipp geben und von meiner Erfahrung erzählen. 

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen unter:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jetzt gibt es ein totales Tennisverbot in Bayern. Ohne Vorankündigung hat die bayerische Staatsregierung nun auch den organisierten Freizeitsport auf Sportstätten unter freiem Himmel gänzlich untersagt. Grundlage ist die jüngst veröffentlichte 9. bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung vom 01. Dezember.

Was heißt das konkret? Tennis ist in Bayern nicht nur in der Halle, sondern nun auch auf den Freiplätzen (Allwetterplätzen) offiziell verboten. Nur Profis und Kaderathleten dürfen überhaupt noch spielen.

Der BTV hat für diese Vorgehensweise und Entscheidung keinerlei Verständnis. Da die Staatsregierung eine differenzierte Betrachtungsweise bezüglich des Infektionsschutzes grundsätzlich ablehnt, wird der Bayerische Tennisverband, wie angekündigt, den Klageweg beschreiten.

Das waren noch Zeiten – und gar nicht so lange her… Golfen im schönen Bad Griesbach.

Auch Golf nicht möglich

Die seit dem 01. Dezember in Bayern geltenden neuen Coronavirus-Schutzmaßnahmen treffen auch die Golfclubs, denn wie in der Verordnung zu lesen ist, ist die Nutzung von Sportstätten unter freiem Himmel untersagt. Davon sind die bayerischen Golfanlagen samt den Übungseinrichtungen und eventuellen Kurzplätzen betroffen.

Alles schlimm und unsere Geduld wird auf eine harte Probe gestellt… aber die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!