Schlagwortarchiv für: weilichdasSchreibenliebe

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Ratzfatz war die Winterpause vorbei und die zweite Handball-Bundesliga hat ihren Spielbetrieb – wenn auch zunächst vereinzelt – schon wieder aufgenommen. 

Der TuS Fürstenfeldbruck und die SG BBM Bietigheim trafen am gestrigen Mittwoch in einem Nachholspiel aufeinander. Die SG gewann mit 33:30, wobei es zur Halbzeit noch 17:17 stand. In der 59. Minute stand es 30:31, ehe die Gäste noch zweimal einnetzten.

Mit diesem Sieg sprangen die Bietigheimer auf den neunten Tabellenplatz bei zwölf Spielen und nunmehr 12:12 Punkte. Fürstenfeldbruck belegt derzeit mit 8:20 Punkten und 14 Spielen den 18. Tabellenrang.

Das nächste Spiel steht am Samstag an. Dann empfängt der TuS Fürstenfeldbruck die Wölfe aus Rimpar zum Duell.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Robert Müller von der Spielvereinigung Unterhaching hat sich am gestrigen Mittwoch im Drittliga-Spiel gegen den VfB Lübeck mit seinem 333. Einsatz zum alleinigen Rekordspieler in der dritten Fußball-Liga gekürt. Damit hat er den Rekord von Tim Danneberg, der früher unter anderem beim Chemnitzer FC und VfL Osnabrück kickte, eingestellt. Da er seine aktive Karriere schon beendete, wird der 34-jährige Abwehrspieler der Spielvereinigung der alleinige Rekordhalter.

Robert Müller selbst sagte in einem Gespräch mit dem DFB.de: “Es ist definitiv ein schönes Gefühl und macht auch ein wenig stolz. Dass es irgendwann so viele Spiele in der dritten Liga werden würden, war schließlich zu Beginn meiner Karriere nicht absehbar. Es ist auch die Bestätigung harter Arbeit. Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal kurzzeitig die meisten Drittliga-Einsätze aller Spieler. Kurz darauf hatte ich mich dann aber verletzt, so dass Tim Danneberg und Alf Mintzel, mit denen ich mich über die Jahre angefreundet habe, zwischenzeitlich vorbeiziehen konnten. Ich hole mir die Bestmarke jetzt also quasi zurück.”

Seit 2008 in der dritten Liga aktiv

Schon in der Premieren-Saison 2008/2009 war Robert Müller in der dritten Liga dabei. Er trug bisher das Trikot des FC Carl Zeiss Jena, Holstein Kiel, FC Hansa Rostock, SV Wehen Wiesbaden, VfR Aalen, KFC Uerdingen 05, FC Energie Cottbus und aktuell seit September 2020 der Spielvereinigung Unterhaching.

Für den sympathischen Sportler kommt aber keine große Jubelstimmung auf. Nach der 0:1-Niederlage in Lübeck gestern Abend steht Haching derzeit auf dem 17. Tabellenplatz (von 20!) und die Lage wird langsam prekär.

Hoffen wir, dass die Spielvereinigung sich berappelt und in der Tabelle wieder hocharbeitet – weg von einem  Abstiegsplatz.

 

Die Bilder hat uns die Spielvereinigung Unterhaching (Sven Leifer) zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

… dass heute vor einem Jahr der erste Corona-Fall in Deutschland und zwar in Bayern auftrat? Beim Autozulieferer Webasto in Stockdorf in der Nähe von München traten im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle Deutschlands auf. Ein Mann hatte sich bei einer Kollegin aus China angesteckt. Und so nahm das Virus seinen Lauf.

Und hättet Ihr gedacht, dass dieses Virus unser Leben so durcheinander wirbeln würde? Ich sicher nicht. Mit diesem weltweiten Ausmaß der Corona-Pandemie hatte, glaube ich, zu diesem Zeitpunkt sicher kaum jemand gerechnet. 

Obwohl damals schon Virologen und Experten warnten, meinte unser Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Ende Januar 2020: “Der Verlauf hier, das Infektionsgeschehen, ist deutlich milder, als wir es bei der Grippe sehen.”

Lassen wir dies einfach mal so stehen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Deutsche Ruderverband hat das Trainingslager in Portugal abgesagt. Der extrem hohe Inzidenzwert und die Einstufung als Virus-Varianten-Gebiet zwischen den DRV zur Absage.

Lest nachfolgend die Pressemitteilung hierzu, die mir mein Kollege Carsten Oberhagemann hat zukommen lassen.

Dortmund statt Avis: die deutschen Ruderer trainieren ab Donnerstag auf dem Dortmund-Ems-Kanal

Dortmund statt Avis: Einen Tag vor dem geplanten Abflug am heutigen Mittwoch wurde das Trainingslager in Portugal vom Deutschen Ruderverband (DRV) abgesagt. Aufgrund der verschärften COVID-19-Situation in Portugal ist die geplante Reise dorthin aktuell nicht möglich. „Wir wären gerne dorthin gefahren, aber es ist aktuell nicht zu verantworten“, sagte Bundestrainer Uwe Bender. Schon im November vergangenen Jahres musste ein Trainingslager des Team Deutschland-Achter in Portugal (Lago Azul) aufgrund der Corona-Lage kurz vor der Abreise abgesagt werden.

Der Inzidenzwert in Portugal liegt aktuell bei 850, dazu stuft das Auswärtige Amt Portugal ab heute, Mittwoch, als Virusvarianten-Gebiet ein. „Die meisten Bundesländer sehen für Reiserückkehrer aus Portugal eine 14-tägige Quarantäne-Pflicht vor“, bemerkte Bender. Das Trainingslager findet ab Donnerstag am heimischen Dortmund-Ems-Kanal statt. Der Bootstransport mit den Bootsmeistern Markus Schmitz und Jost Schömann-Finck wurde bei Bordeaux gestoppt; sie befinden sich wieder auf der Rückfahrt.

Auch die anderen Gruppen der Ruder-Nationalmannschaft, die ebenfalls nach Portugal reisen wollten, bleiben in Deutschland. „Die Trainer und der DRV haben die Entscheidung gemeinsam getroffen. Die Situation müssen wir akzeptieren und das Beste daraus machen“, so Bender.

 

Das Bild hat uns Carsten Oberhagemann zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Eigentlich sollte Philip Florig schon ab 25. Januar ein ITF-World-Junior-Turnier in Südamerika spielen. Dieses sollte vom 25. bis zum 30. Januar in Baranquilla (Kolumbien) stattfinden. Darauf hat er hart hin trainiert. Doch Corona hat ihm sowie den anderen Teilnehmern einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Südamerika wurde das Turnier abgesagt“, erzählt der Aschaffenburger. Und weiter sagt er: „Das ist ein weiterer Rückschlag. Aber so geht es ja jedem im Moment, nicht nur mir. Man muss einfach das Beste aus der Situation machen und weiter hart trainieren, damit – sollte es wieder losgehen – man seine beste Leistung abrufen kann.“

Einen Lichtblick gibt es. Am 01. Februar fliegt Philip Florig mit seinen Mitstreitern und den Verantwortlichen nach Ecuador und bereitet  sich auf ein Turnier in Salinas vor. Dieses ist vom 08. bis zum 13. Februar terminiert. Anschließend geht es nach Paraguay. „Dort spielen wir dann das zweite Turnier“, sagt der junge Spieler. In Lambare geht es vom 15. bis 20. Februar um Siege und Punkte.

Wir drücken ihm die Daumen, dass es diesmal klappt.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Ich hoffe, ihr habt einen schönen Wochenstart gehabt.

Mir sind die Tage ein paar Dinge aufgefallen, die ich hier kurz “auftrödeln” wollte:

Was haltet Ihr davon, dass sich angeblich die Fußball-Bundesliga-Stars illegal die Haare schneiden lassen? Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat deshalb einen offenen Brief an den DFB-Präsidenten Fritz Keller geschickt. Sind wir nicht alle gleich? Oder sind tatsächlich welche gleicher?

Eine tolle Reportage habe ich die Tage bei Servus TV gesehen. “Sport und Talk aus dem Hangar 7” ist immer eine tolle Sendung. Da ich aber im Zuge meiner Tätigkeit beim amerikanischen Sportartikel-Hersteller Under Armour Benjamin Raich und/oder Mario Matt persönlich kennen gelernt habe, war diese Sendung ein Highlight für mich. Die Jungs sind sehr sympathisch rüber gekommen – genau wie in ihrer aktiven Karriere. Ich habe mich sehr gefreut, die beiden in der Sendung zu sehen. Und Servus TV ist immer ein Einschalten wert.

Ein – meiner Meinung nach – tolles Fußballspiel war die zweite Runde des DFB-Pokals zwischen dem Zweitligisten Holstein Kiel und dem FC Bayern München. Die Kieler setzten sich im Schneegestöber knapp, aber nicht unverdient mit 6:5 nach Elfmeterschießen (2:2, 1:1) durch. Da ich eh ein Fan von Elfmeter-Schießen bin, war dieses Spiel für mich prädestiniert… 🙂

Ebenfalls ein verrücktes Fußballspiel gab es jüngst bei der Spielvereinigung Unterhaching zu sehen. Gegen den SC Verl verspielten die Unterhachinger innerhalb weniger Minuten eine scheinbar sichere 3:1-Führung und standen am Ende mit 3:4 mit leeren Händen da. Für die Spielvereinigung sicher ein bitterer Abend. Generell aber ein verrücktes Match.

Hohe Wellen hat auch die Handball-WM in Ägypten aufgeworfen. Erstmals findet die WM mit 32 Teams statt. Unsere Jungs haben wohl nur noch ein Spiel vor der Brust (gegen Polen). Das war’s dann wohl mit der WM. Die ganze Veranstaltung stand aufgrund Corona unter keinem guten Stern, wobei anfangs viele Corona-Fälle öffentlich wurden, jetzt hört man gar nichts mehr. Noch ein paar Tage, dann ist diese WM auch schon wieder Geschichte und wir werden sehen, wie es gesundheitlich mit den verschiedenen Spielern aus den verschiedenen Ländern weiter geht… Hoffen wir, dass alle gesund und munter zurück in ihr Heimatland kommen. Übrigens – das Unentschieden gegen Polen war mehr als durchwachsen…

Die FFP2-Maskenpflicht bei uns finde ich echt heftig. Ich leide sowieso unter Platzangst und teilweise Atemnot, hatte mich gerade mit den Stoffmasken angefreundet – und jetzt das. Fast alle Experten warnen vor diesen Masken. Ich persönlich finde es unmöglich, uns so etwas vorzuschreiben. Ich bin die Allerletzte, die sich nicht an alle Vorgaben von der Regierung halten würde oder hält – aber das geht gar nicht… 

Was auch überhaupt nicht geht – gerade in unserem “strengen” Bayern: Polizeischüler feiern Abschlussparty und Ausbilder feiert mit. So titelte die Zeitung InFranken.de. Unfassbar.

Und noch interessant fand ich, dass am 21. Januar der 21. Tag des 21. Jahres des 21. Jahrhunderts war. 

Und dann gab es noch was Lustiges und über diese Situationskomik könnte ich mich wegwerfen. Kennt Ihr das, wenn einer in einem Gespräch Zitate “raushauen” will – und den Spruch aber nicht so genau kennt? Dann kommen so lustige Sätze raus wie: … da ist der mir bald vor die Klinge gelaufen… (entweder: der ist bald über die Klinge gesprungen oder der ist mir vor die Flinte gelaufen) – – – … da lassen die doch tatsächlich einfach den Kniffel fallen (gemeint war: die lassen den Griffel fallen) — es geht doch nur noch um den goldenen Blumentopf (gemeint war: es geht nur noch um die goldene Ananas). Die Aussagen in den verschiedenen Situationen sind nicht zu toppen und ich habe deshalb schon Tränen gelacht. Daher sammele ich fleißig solche Versprecher weiter. Gerade in diesen Zeiten, die wir alle durchmachen, ist es schön, einmal von Herzen lachen zu können.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

heute hat Mutter Natur unser Haibach in ein Winter Wonderland verwandelt. Nicht nur Haibach. Ganz viele Ortschaften hatten – zumindest für ein paar Stunden – Schnee pur. Für die einen Vergnügen, für die anderen Horror. Aber jedes Ding hat ja bekanntlich seine zwei Seiten…

Da wir heute den ganzen Tag zuhause waren, hat es uns nichts ausgemacht und wir haben die weiße Pracht hinter den Scheiben genossen. In Zeiten von Corona müssen wir jede schöne Situation mitnehmen…

In unserer zweiten Heimat Starnberg hat es gar nicht geschneit. Da schien die Sonne. Verrückte Welt.

Habt einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr seid bisher (mehr oder weniger) gut durch die Corona-Pandemie gekommen und es geht Euch – zumindest gesundheitlich – gut.

Kennt Ihr das auch, wenn Ihr allzu selbstkritisch mit Euch selbst seid? Nichts ist gut genug, immer geht noch ein bisschen was. Ich persönlich neige wirklich dazu und bin mein heftigster Kritiker. 

Aber ich habe einen schönen Spruch zu diesem Thema gelesen und den werde ich in Zukunft beherzigen: 

“Wichtiger als die Anerkennung von anderen ist, dass du dich selbst anerkennst. Verordne deinem inneren Kritiker öfter eine Pause und denk an das, was dich einzigartig macht.”

Genau so ist es! Wenn Ihr auch dazu neigt Euch ständig selbst zu kritisieren, dann seid in Zukunft nicht gar so streng mit Euch selbst und denkt an all die Dinge, die Ihr so hervorragend handhabt.

Habt einen schönen Abend und einen geruhsamen Sonntag. Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Übrigens – das Bild habe ich in meiner zweiten Heimat Starnberg-Percha aufgenommen.

 

(LET-Verlag)

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das Team FUSSBALL KONGRESS hat uns eine Pressemitteilung zukommen lassen, die wir Euch nicht vorenthalten möchten: 

Die Vorfreude auf den FUSSBALL KONGRESS Österreich war bereits sehr groß und die Vorbereitungen dafür weitestgehend abgeschlossen.

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Covid-19-Pandemie, der neuen Auflagen und einem damit verbundenen Veranstaltungsverbot müssen wir nun den für 11. Februar 2021 geplanten FUSSBALL KONGRESS Österreich auf 7. April 2021 verschieben.

Alle gebuchten Tickets und Kooperationspakete behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail (info@fussballkongress.com) zur Verfügung. Laufende Informationen und Updates erhalten Sie auf unserer Website.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im April 2021 in Wien begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund! 

 

Hoffen wir mal auf den April, denn die Veranstaltung ist sicher sehr interessant und behandelt Themen wie: Fußball im Ausnahmezustand – was wir aus der Pandemie lernen können oder Fußball und das Virus – Herausforderungen für Ligen und Verbände.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Beim Handball-Drittligisten HSG Hanau gibt es ab sofort einen Rollentausch auf der Trainerposition, was heißt, es gibt einen neuen Cheftrainer. Ab sofort ist Hannes Geist verantwortlicher Coach für die Drittliga-Handballer der Grimmstädter. Der bisherige Trainer Oliver Lücke bleibt weiterhin an Bord und wird Hannes Geist als Co-Trainer unterstützen. Damit bleibt das bisherige Trainer-Duo zusammen, allerdings mit vertauschten Rollen.
 
Oliver Lücke deutete den HSG-Verantwortlichen zwischen den Jahren an, dass er aufgrund beruflicher Belastungen in der neuen Saison etwas kürzertreten möchte und sich langfristig in der Position des Co-Trainers wohler fühlen würde. Gemeinsam haben nun alle Betroffenen beschlossen, diesen Schritt bereits im Winter zu vollziehen.
 
„Wir haben beide ohnehin von Anfang an als Team gesehen und sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Von daher gab es keinen Grund, große Veränderungen vorzunehmen. Hannes Geist war als Co-Trainer ohnehin schon nah an der Mannschaft“, begründete der sportliche Leiter Reiner Kegelmann den Trainertausch.
 
Zunächst gilt die Vereinbarung mit Hannes Geist und Oliver Lücke in ihren neuen Rollen bis zum Ende der Saison 2021/22. Hannes Geist, der aktuell auch Leiter der Geschäftsstelle ist und Trainer der A-Jugend-Bundesligamannschaft, wird zur neuen Saison nicht mehr die A-Jugend coachen. Auch hier wird es einen Wechsel geben.
 
Oliver Lücke betonte indes, dass er auch weiterhin der HSG Hanau treu bleiben möchte. „Der Verein entwickelt sich stetig weiter und ist ein sehr spannendes Handballprojekt. Ich freue mich, auch in Zukunft meinen Teil zu dieser Entwicklung beitragen zu dürfen“, sagt er.
 
Wir wünschen den beiden auf ihren neuen Trainerpositionen alles Gute.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!