,

Handball – 3. Liga: Erste Business & Sports Night bei der HSG Bieberau/Modau war ein voller Erfolg

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die erste Business & Sports Night des Handball Drittligisten HSG Bieberau/Modau war ein voller Erfolg und war sicher nicht die letzte Veranstaltung dieser Art im Odenwald. Zunächst als Sponsorveranstaltung geplant, waren sich die Verantwortlichen der erfolgreichen Handballgemeinschaft schnell klar, dass da mehr passieren müsse. Schnell war die Idee geboren, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Sport zusammen zu bringen und sie mit einem anspruchsvollen Programm zum gegenseitigen Austausch anzuregen, um ihnen einen kurzweiligen Abend zu bescheren.

Die geeignete Location dafür war schnell gefunden. Der Merzhof in Groß-Bieberau-Rodau, ein ehemaliger Bauernhof aus dem Jahre 1813, vom Unternehmer Friedrich Merz 1936 erworben und als Domizil für seine in Frankfurt ansässige Familie genutzt, wurde aufwendig saniert und ist nunmehr nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein Ort der Bildung, Wissenschaft und Kultur. 

​Genau richtig für die erste Business & Sports Night der Falken. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport trafen sich zu einem regen Austausch, der von Dr. Alexandra Kohlmann (CEO der ROWE Group) als Key Speakerin zum Thema „Leidenschaft und Erfolg“ – Sponsoring ist mehr als Bandenwerbung“ vortrefflich eingeleitet wurde. Sie berichtete von ihrem Engagement beim eigenen Rowe Rennteam, vom Erfolg beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring, aber auch von ihrem Sponsoring bei Borussia Dortmund. Sponsoring bedeute für sie nicht nur Bandenwerbung, sondern persönliches Engagement mit Emotionen und viel Gemeinsinn. Vereine, wie die Falken bieten dazu ideale Plattformen sich zu engagieren und gegenseitigen Nutzen aus der Partnerschaft zu ziehen.    

Frank Pieroth von Hitradio FFH moderierte anschließend eine spannende und hochrangig besetzte Talkrunde mit Michael Weilguny (Geschäftsführer SV Darmstadt 98), Tim Maurer (Chefredakteur Darmstädter Echo), Thomas Sulzer (Geschäftsführer Skyliners Frankfurt), Lisa Mößinger (Marketing Flames HSG Bensheim) und Michael Rodenhäuser (Gesellschafter der Bieberauer Handball UG). Schnell wurden die Unterschiede zwischen den einzelnen Sportarten im Bereich des Sponsorings klar. Lisa Mößinger berichtete, dass sie alleine und ehrenamtlich etwa 90 Sponsoren betreue. Michael Weilguny hingegen, habe sechs hauptamtliche Mitarbeiter alleine im Bereich Social Media. Von großer Bedeutung sind aber auch die Rahmenbedingungen, in welcher Halle, welchem Stadion wird gespielt, was kann geboten werden, welche Möglichkeiten der Präsentationen sind gegeben, wie kann ein Wohlfühlrahmen geschaffen werden. Da ist man in Groß-Bieberau weit von optimalen Bedingungen entfernt, wie Michael Rodenhäuser zu berichten wusste. „Unsere Halle ist zur Zeit eine Bauruine und muss dringend saniert werden. Hier sind wir aber in guten Gesprächen mit dem Landkreis.“

Thomas Sulzer bestätigte die enorme Wichtigkeit der Spielstätte und ihren Voraussetzungen, so freuen sich die Skyliners bereits auf die neue Multifunktionshalle in Frankfurt. Tim Maurer vom Darmstädter Echo unterstrich die Bemühungen der redaktionellen Berichterstattung seines Hauses im Sportbereich und der Zunahme der Frequenzen im Online Bereich. Das Echo berichtet jetzt auch vermehrt mit Live Übertragungen vom lokalen Sportgeschehen und erlebt danach erhöhten Zuspruch.    

Im Laufe der Diskussion wurde ganz klar die Erfordernis einer multifunktionalen Halle in Südhessen formuliert. An einem zentralen Ort gelegen, könnte die Halle zur Heimat vieler hochklassigen Vereine werden. Dazu könne man noch andere Events im mittleren Zuschauerbereich bieten. Wenn sich Wirtschaft, Politik und Vereine zusammenschließen, ist ein solches Projekt durchaus attraktiv und für Investoren lukrativ.    

Große Beachtung fand auch das Gespräch von Frank Pieroth mit Falken Trainer Thomas Weber und den Spielern Robin Hübscher, Robin Büttner und Mika Trautmann. Alle bestätigten, dass sie sich im Odenwald sehr wohl fühlen und wollen in der neuen Saison mit verstärkten Bemühungen wieder einen Spitzenplatz in der Regionalliga anstreben.

Der 1. Kreisbeigeordnete Lutz Köhler sagte den Falken seine und die Unterstützung des Landkreises Darmstadt-Dieburg bei der dringend erforderlichen Sanierung der Sporthalle in Groß-Bieberau zu. Er habe an diesem Abend ja mehrfach die Wichtigkeit und Bedeutung einer optimalen Spielstätte erkannt. Bürgermeisterin Anja Vogt lobte die Falken für ihre vorbildliche Arbeit und will ebenfalls bei der Sanierung unterstützen.