Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist der 02. Februar und damit endet offiziell in der katholischen Kirche die Weihnachtszeit. An Maria Lichtmess geht nach 40 Tagen die Weihnachtszeit zu Ende und in den Kirchen oder bei manchen Privathaushalten werden die letzten Krippen abgebaut und der letzte Weihnachtsschmuck weggeräumt. Früher stand ja bei vielen der Weihnachtsbaum oder die Krippe von Weihnachten bis Lichtmess. Heute macht das kaum mehr jemand. Da wird am 23. Dezember der Baum aufgestellt und geschmückt und Silvester erleben die meisten Weihnachtsbäume schon nicht mehr.

Aber der 02. Februar setzt auch einen Schlusspunkt unter die dunkle Zeit. Die Tage werden schon merklich länger und ab und an riecht es schon nach Frühling. “Es geht nauswärts”, hat meine Oma im schönsten Haibacher Dialekt immer gesagt 🙂

Ursprünglich war das Fest Maria Lichtmess der wiederkehrenden Sonne der keltischen Göttin des Lichts gewidmet. Imbolc oder Imbolg wurde der Feiertag genannt, was wohl so viel wie Reinigung oder Läuterung bedeutet. Imbolc wird auch als Fest der Hoffnung und der Lichter gefeiert.

 

Also brennen wir heute ganz viele Lichtchen an und freuen uns, dass es endlich abends wieder länger hell bleibt. Und freuen wir uns über so schöne Traditionen, auch wenn Maria Lichtmess den meisten von uns gar kein Begriff (mehr) ist.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

Das Bild habe ich bei Pinterest gefunden.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In diesem Artikel möchte ich gerne als erstes 

Dänemark zum Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft 2021 gratulieren. Das Spiel zwischen dem Titelverteidiger Dänemark und Schweden war über lange Strecken ausgeglichen, ehe die Schweden ein paar Chancen mehr haben liegen lassen und Dänemark den Sack zumachte. Glückwunsch an das gesamte Team, aber auch an den Vize-Weltmeister Schweden.

Gestern gelesen, dass Danni Büchner, bekannt u. a. als Frau des verstorbenen Jens “Malle-Jens” Büchner, hat sich zuletzt in der Öffentlichkeit sehr “zurecht” gemacht gezeigt. Hergerichtet von einem/einer Hair- und MakeUp-Artist. Da frag ich mich wirklich, warum dürfen die Leute, die im Fokus stehen, ihre Haare machen lassen, sich ihr Gesicht schminken lassen usw. Auch Moderatoren/Moderatorinnen sehen immer wie aus dem Ei gepellt aus. Warum darf Otto Normalverbraucher nicht seinen Friseur oder seine Kosmetikerin unterstützen? Weiß das Virus, dass es von Menschen des öffentlichen Lebens fern bleiben muss? Ministerpräsident Markus Söder mahnt bereits zum Wochenauftakt, dass auch ab Mitte Februar nicht mit großen Erleichterungen in der Corona-Pandemie zu rechnen sei. Was sicher heißen wird, dass auch nach Mitte Februar noch fast alles geschlossen bleibt. So langsam aber sicher sind doch nach einem Jahr Leben mit Corona Mahnungen und Warnungen zu wenig. Wie soll das alles weitergehen? Ronald Reagan, früherer Präsident der Vereinigten Staaten und bereits 2004 verstorben, sagte einmal: “Gäbe es gute Leute in der Regierung, hätte die Wirtschaft sie längst abgeworben.” Das kann man mal so stehen lassen…

Johannes Golla, Handballer beim Erstligisten SG Flensburg-Handewitt, wurde nach der Rückkehr von der Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten positiv auf Covid-19 getestet. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass es der einzige Fall bleiben wird.

FFP2-Masken sind derzeit der neue Standard in der Corona-Bekämpfung. Virologe Hendrik Streeck hat die Tage erklärt, dass er von der nun verhängten generellen Pflicht zum Tragen dieser Masken wenig hält. Auch dass Deutschland insgesamt einen Plan B benötige, sagte er. Recht hat er, der Mann.

Am 27. Januar 1991 gewann Boris Becker zum ersten Mal die Australian Open und schaffte etwas, das noch kein deutscher Spieler vor ihm geschafft hat. Wahnsinn, was wir alle damals mitgefiebert haben…

Und noch zum Schluss: 10 000 Schritte soll man täglich gehen. Das empfiehlt die WHO. Hält man sich daran, dann senkt sich dass Risiko an Altersdiabetes, Krebs, Alzheimer oder Osteoporose zu erkranken, Körperfett und Stress wird reduziert, Krankheiten wie Rückenschmerzen und Depressionen gelindert, die eigene Lebensqualität gesteigert. Alles schön und gut. Doch wie soll das gehen, wenn Menschen wie ich sehr oft am Schreibtisch sitzen? Wie soll ich nach Feierabend noch einmal schnell 10 000 Schritte zusammen bekommen, wenn die Familie Hunger hat? Das mag funktionieren – aber auch nicht jeden Tag -, wenn ich zum Tennis oder zum Golfen darf, wenn ich ins Fitnessstudio gehe oder auch jetzt in der Coronazeit (Joggen darf ich ja). Aber wenn mein “normales” Leben mit viel Schreiberei irgendwann mal wieder losgehen sollte, wird es schon schwer. Zumindest täglich diese Zahl zu erreichen. Aber ich kann es ja mal versuchen…

 

Bis dahin – bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

 

… dass heute vor einem Jahr der erste Corona-Fall in Deutschland und zwar in Bayern auftrat? Beim Autozulieferer Webasto in Stockdorf in der Nähe von München traten im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle Deutschlands auf. Ein Mann hatte sich bei einer Kollegin aus China angesteckt. Und so nahm das Virus seinen Lauf.

Und hättet Ihr gedacht, dass dieses Virus unser Leben so durcheinander wirbeln würde? Ich sicher nicht. Mit diesem weltweiten Ausmaß der Corona-Pandemie hatte, glaube ich, zu diesem Zeitpunkt sicher kaum jemand gerechnet. 

Obwohl damals schon Virologen und Experten warnten, meinte unser Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Ende Januar 2020: “Der Verlauf hier, das Infektionsgeschehen, ist deutlich milder, als wir es bei der Grippe sehen.”

Lassen wir dies einfach mal so stehen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Ich hoffe, ihr habt einen schönen Wochenstart gehabt.

Mir sind die Tage ein paar Dinge aufgefallen, die ich hier kurz “auftrödeln” wollte:

Was haltet Ihr davon, dass sich angeblich die Fußball-Bundesliga-Stars illegal die Haare schneiden lassen? Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat deshalb einen offenen Brief an den DFB-Präsidenten Fritz Keller geschickt. Sind wir nicht alle gleich? Oder sind tatsächlich welche gleicher?

Eine tolle Reportage habe ich die Tage bei Servus TV gesehen. “Sport und Talk aus dem Hangar 7” ist immer eine tolle Sendung. Da ich aber im Zuge meiner Tätigkeit beim amerikanischen Sportartikel-Hersteller Under Armour Benjamin Raich und/oder Mario Matt persönlich kennen gelernt habe, war diese Sendung ein Highlight für mich. Die Jungs sind sehr sympathisch rüber gekommen – genau wie in ihrer aktiven Karriere. Ich habe mich sehr gefreut, die beiden in der Sendung zu sehen. Und Servus TV ist immer ein Einschalten wert.

Ein – meiner Meinung nach – tolles Fußballspiel war die zweite Runde des DFB-Pokals zwischen dem Zweitligisten Holstein Kiel und dem FC Bayern München. Die Kieler setzten sich im Schneegestöber knapp, aber nicht unverdient mit 6:5 nach Elfmeterschießen (2:2, 1:1) durch. Da ich eh ein Fan von Elfmeter-Schießen bin, war dieses Spiel für mich prädestiniert… 🙂

Ebenfalls ein verrücktes Fußballspiel gab es jüngst bei der Spielvereinigung Unterhaching zu sehen. Gegen den SC Verl verspielten die Unterhachinger innerhalb weniger Minuten eine scheinbar sichere 3:1-Führung und standen am Ende mit 3:4 mit leeren Händen da. Für die Spielvereinigung sicher ein bitterer Abend. Generell aber ein verrücktes Match.

Hohe Wellen hat auch die Handball-WM in Ägypten aufgeworfen. Erstmals findet die WM mit 32 Teams statt. Unsere Jungs haben wohl nur noch ein Spiel vor der Brust (gegen Polen). Das war’s dann wohl mit der WM. Die ganze Veranstaltung stand aufgrund Corona unter keinem guten Stern, wobei anfangs viele Corona-Fälle öffentlich wurden, jetzt hört man gar nichts mehr. Noch ein paar Tage, dann ist diese WM auch schon wieder Geschichte und wir werden sehen, wie es gesundheitlich mit den verschiedenen Spielern aus den verschiedenen Ländern weiter geht… Hoffen wir, dass alle gesund und munter zurück in ihr Heimatland kommen. Übrigens – das Unentschieden gegen Polen war mehr als durchwachsen…

Die FFP2-Maskenpflicht bei uns finde ich echt heftig. Ich leide sowieso unter Platzangst und teilweise Atemnot, hatte mich gerade mit den Stoffmasken angefreundet – und jetzt das. Fast alle Experten warnen vor diesen Masken. Ich persönlich finde es unmöglich, uns so etwas vorzuschreiben. Ich bin die Allerletzte, die sich nicht an alle Vorgaben von der Regierung halten würde oder hält – aber das geht gar nicht… 

Was auch überhaupt nicht geht – gerade in unserem “strengen” Bayern: Polizeischüler feiern Abschlussparty und Ausbilder feiert mit. So titelte die Zeitung InFranken.de. Unfassbar.

Und noch interessant fand ich, dass am 21. Januar der 21. Tag des 21. Jahres des 21. Jahrhunderts war. 

Und dann gab es noch was Lustiges und über diese Situationskomik könnte ich mich wegwerfen. Kennt Ihr das, wenn einer in einem Gespräch Zitate “raushauen” will – und den Spruch aber nicht so genau kennt? Dann kommen so lustige Sätze raus wie: … da ist der mir bald vor die Klinge gelaufen… (entweder: der ist bald über die Klinge gesprungen oder der ist mir vor die Flinte gelaufen) – – – … da lassen die doch tatsächlich einfach den Kniffel fallen (gemeint war: die lassen den Griffel fallen) — es geht doch nur noch um den goldenen Blumentopf (gemeint war: es geht nur noch um die goldene Ananas). Die Aussagen in den verschiedenen Situationen sind nicht zu toppen und ich habe deshalb schon Tränen gelacht. Daher sammele ich fleißig solche Versprecher weiter. Gerade in diesen Zeiten, die wir alle durchmachen, ist es schön, einmal von Herzen lachen zu können.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

heute hat Mutter Natur unser Haibach in ein Winter Wonderland verwandelt. Nicht nur Haibach. Ganz viele Ortschaften hatten – zumindest für ein paar Stunden – Schnee pur. Für die einen Vergnügen, für die anderen Horror. Aber jedes Ding hat ja bekanntlich seine zwei Seiten…

Da wir heute den ganzen Tag zuhause waren, hat es uns nichts ausgemacht und wir haben die weiße Pracht hinter den Scheiben genossen. In Zeiten von Corona müssen wir jede schöne Situation mitnehmen…

In unserer zweiten Heimat Starnberg hat es gar nicht geschneit. Da schien die Sonne. Verrückte Welt.

Habt einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr seid bisher (mehr oder weniger) gut durch die Corona-Pandemie gekommen und es geht Euch – zumindest gesundheitlich – gut.

Kennt Ihr das auch, wenn Ihr allzu selbstkritisch mit Euch selbst seid? Nichts ist gut genug, immer geht noch ein bisschen was. Ich persönlich neige wirklich dazu und bin mein heftigster Kritiker. 

Aber ich habe einen schönen Spruch zu diesem Thema gelesen und den werde ich in Zukunft beherzigen: 

“Wichtiger als die Anerkennung von anderen ist, dass du dich selbst anerkennst. Verordne deinem inneren Kritiker öfter eine Pause und denk an das, was dich einzigartig macht.”

Genau so ist es! Wenn Ihr auch dazu neigt Euch ständig selbst zu kritisieren, dann seid in Zukunft nicht gar so streng mit Euch selbst und denkt an all die Dinge, die Ihr so hervorragend handhabt.

Habt einen schönen Abend und einen geruhsamen Sonntag. Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Übrigens – das Bild habe ich in meiner zweiten Heimat Starnberg-Percha aufgenommen.

 

(LET-Verlag)

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute geht es in meinem Podcast um den Sportwissenschaftler und Diplomtrainer Ralf Brandt. Der 59-Jährige ist in Mühlheim an der Ruhr geboren und er kommt aus dem Hochleistungssport. Sein Lieblingssport ist Squash und in dieser Sportart ist er selbst aktiv, Trainer, Förderer usw. Er ist Skiausbilder an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich 20 Sportwissenschaft, ist Referent von Sportpraxis-Kursen im Rahmen der Sportärzteaus- und weiterbildung und noch vieles mehr. 

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er an der Universitätskliniken in Münster in der Kinderonkologie und seit schon fast zehn Jahren mit Hirntumor-Patienten.

Er hat schon vieles erlebt, vielen Menschen durch seine tollen Trainingsprogramme geholfen und er hat uns ganz viel zu erzählen gehabt. 

Hört rein in meinen Podcast und lasst Euch überraschen, was uns Ralf Brandt alles zu erzählen hat!

Ihr könnt den Podcast nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Spotify und itunes hören.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand! 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Seid Ihr auch privat krankenversichert und hat Eure Krankenkasse auch so enorm aufgeschlagen? Ich muss ab Januar 2021 sage und schreibe 137,15 Euro mehr bezahlen. Monatlich! Das geht meiner Meinung nach gar nicht! Das ist eine absolute Frechheit.

Nach einem Anruf heute bei der Krankenversicherung sagte mir die wirklich sehr nette Dame am Telefon (sie kann ja am wenigsten dafür), dass ich

  • einen sehr alten Vertrag hätte, der in der Art gar nicht mehr angeboten wird. Anscheinend ist er für den Versicherungsnehmer besser als für den Versicherungsgeber
  • dass es Alternativen zur Einsparung gebe. Dafür müsste ich halt auf einige Leistungen verzichten. Ja klar, wenn ich meinen Selbstbehalt, der derzeit bei 800 Euro liegt, auf 1500 Euro erhöhe, dann spar ich ein paar Cent… und wenn ich meinen Zahnarzt so ziemlich selbst bezahle, dann spar ich auch…
  • und diese Erhöhung ist eine “normale” Erhöhung. Die Erhöhung bezüglich Corona kommt erst noch – wahrscheinlich im nächsten Jahr! 

Könnt Ihr Euch sowas vorstellen? Wo soll das noch alles enden? Es hagelt Insolvenzen an allen Ecken und Enden, die Leute bangen um ihre Existenzen, haben wirklich Existenz-Ängste, wissen nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen und eine Krankenversicherung hat die Frechheit und schlägt 137,15 Euro pro Monat auf. 

Doch das ist ja sicher erst der Anfang. Das Benzin ist schon teurer, die Lebensmittel ebenfalls und der Rest wird folgen. Aber wichtig ist, dass wir ab Montag in Bayern beim Einkaufen FFP2 Masken tragen müssen. 

Ich habe heute zufällig in der Apotheken Umschau online gelesen (weil ich was über FFP2 Masken erfahren wollte) und da steht, dass das Atmen mit FFP2 Masken anstrengend ist. Für die Atmung stellen diese Masken aufgrund des Filters einen erhöhten Widerstand dar und man solle sich genau überlegen, welche Aktivität man mit der Maske vor dem Gesicht bewältigen will und über welchen Zeitraum. Dies und einiges andere steht da geschrieben.

… allein der Glaube fehlt mir…

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe mich bisher wirklich an alles gehalten, aber so langsam aber sicher bin ich es leid…

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende.

In Zeiten, in denen die Corona-Maßnahmen und -Vorgaben immer schärfer werden, ist es meiner Meinung nach wichtig, sich an Kleinigkeiten zu erfreuen.

Ich habe Euch wieder einmal eine kleine Bilder-Sammlung vom Starnberger See von den letzten Tagen zusammen gestellt. Ab und an hatte ich das Gefühl, allein auf “weiter Flur” zu sein, denn es waren kaum Menschen unterwegs. Zumindest, wo wir gelaufen sind.

Genießt die Bilder und habt eine schöne Woche.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch diesmal gibt es von Blue Ocean & Victus wieder eine Sammelkollektion für die Saison 2020/21 und es gibt gleich einen doppelten Sammelspaß. Mit den 400 Stickern ihrer zweiten gemeinsamen Kollektion bringen Blue Ocean & Victus, der langjährige Partner der Liqui Moly HBL und des Deutschen Handballbundes (DHB) erstmals auch 84 Trading Cards in den Handel.

Pünktlich zur beginnenden Handball WM in Ägypten gibt es ein großes Special zur deutschen Nationalmannschaft. Die Karten liefern neben dem Sammelwert noch eine innovative Spielfunktion mit echtem Handball-Feeling. Den Spielplan zum Game stellen steht  allen Sammlern kostenlos über die Homepages www.handballmeister.de und www.blue-ocean.de/handball zur Verfügung.

HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: „Die Handball-Sammelkollektion hat sich im deutschen Markt inzwischen voll etabliert und erzeugt große Vorfreude bei den Handballfans. Die Trading Cards sind eine wertvolle Weiterentwicklung, welche bei den kleinen und großen Sammlern sicher Anklang finden wird.”

„Die Sticker und neuen Trading Cards sind ein tolles Tool, um vor allem unsere jüngeren Fans über ihre Stars enger an den Handball zu binden”, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes: „Auf dem Spielfeld gibt es Action, im Sammelalbum sind die Heroes mit ihren Gesichtern und Geschichten zu sehen. Das schafft Nähe und einen besonderen Bezug.”

Die Handball-Kollektion gibt es im Zeitschriftenhandel und im ausgewählten Fachhandel.

Das Bild hat uns freundlicherweise Blue Ocean zur Verfügung gestellt. 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!