Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am heutigen Donnerstag wird in einigen Bundesländern das Fronleichnamsfest gefeiert. Das “Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi” ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Wikipedia weiß: Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘  und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. In anderen Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes, Corpus Christi, geläufig.

 

Bei uns in der Gemeinde streuen – wie andernorts sicherlich auch – bei der Prozession, die durch einige Straßen der Gemeinde geht, meist die Kinder Blumen auf den Weg. Es werden wunderschöne kleine Altare aufgebaut, bei denen sich alle zusammen viel Mühe geben und einen wahren Blumenteppich zaubern.

 

Ich wünsche Euch allen einen geruhsamen Feiertag. Nutzt die Zeit mit Euren Lieben. Vielleicht habt Ihr noch den Freitag als Brückentag genommen. Dann steht einem sicher schönen langen Wochenende nichts mehr im Weg.

 

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben,

endlich scheint einmal ein paar Tage in Folge die Sonne und gleich sieht die Welt schon wieder anders aus! Da ist man doch gleich ein anderer Mensch, oder?!

Selbst wenn einem einige Menschen im Umfeld wirklich extrem auf die Nerven fallen, sieht man es mit schönem Wetter nicht gar so eng – also so geht es zumindest mir 🙂

Dazu habe ich heute einen schönen Spruch gelesen, den ich mit Euch teilen möchte:

 

“Mach es wie Alexander der Große. Er zählte jedesmal bis 30, bevor er sich aufregte oder sich zu unüberlegten Aussagen und Handlungen hinreißen ließ. Und wenn das nicht genügt, dann zähl einfach bis 60! 🙂 “

 

Habt alle einen schönen Abend und lasst nicht alles so nah an Euch ran!

 

Das Bild wurde an der Ostsee vor ein paar Tagen aufgenommen. Die Abendstimmung war überragend und lud zum “Seele baumeln lassen” ein. Wunderschön!

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen schöne Pfingsten und ein tolles langes sonniges Wochenende.

Was bedeutet eigentlich Pfingsten? Am Samstag beim Einkaufen sagte ein Bekannter zu mir: “Schöne Pfingsten und Erleuchtung…  😀”

Kommt uns an Pfingsten die Erleuchtung? Im Netz habe ich gelesen, dass es so ist: Der Heilige Geist kommt über die Menschen und erleuchtet sie.

Wikipedia meint, dass Pfingsten ein christliches Fest ist. Neben Weihnachten und Ostern das wichtigste Kirchenfest der Christen. Der Festinhalt ist die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche. Pfingsten wird auch die Aussendung des heiligen Geistes oder die Ausgießung des heiligen Geistes genannt.

Auf Bildern wird der Heilige Geist meist als weiße Taube dargestellt, ein Symbol für Reinheit.

Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit und liegt zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni und ist als Abschluss dieser Festzeit etwas Besonderes.

Aber wie so oft, gibt es ein paar Auslegungen, was Pfingsten betrifft.

Egal wie, genießen wir unsere freie Zeit mit unseren Lieben und hoffen, dass die Erleuchtung über den einen oder anderen mehr oder weniger kommt…

Herzlichst,

Margot

 

Übrigens: die Pfingstrose auf dem Bild steht in meinem Garten und sie hat ganz viele Knospen, die aber noch nicht aufgegangen sind. Aber es wird – und ich freu mich schon drauf. Ich habe sie erst das zweite Jahr und hatte sie als Winzling gekauft. Jetzt ist sie schon mords gewachsen und wird dies hoffentlich noch weiter tun.

An alle Mamas auf der ganzen Welt.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Muttertag. Lasst Euch verwöhnen und genießt Euren speziellen Tag.

Aber ich hoffe, dass Ihr nicht nur an diesem Tag verwöhnt werdet. Eure Kinder wissen sicher, wie wertvoll und wichtig eine Mama das ganze Jahr über ist – auch wenn wir Mama’s ab und an “peinlich” oder wahlweise “drüber” sind (die Kernkompetenz einer jeden Mama 🙂 🙂 🙂 )

Habt alle einen schönen Sonntag und genießt jede Sekunde Eures Lebens!

Herzlichst,

Margot

 

Den wunderschönen Blumenstrauß habe ich von meinem Kind bekommen 😍

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest! Genießt die gemeinsame Zeit und das lange Wochenende mit Euren Lieben und lasst es Euch gut gehen.

Nehmt all die schönen Dinge, die sich Euch bieten mit, denn wenn wir in die Welt hinausschauen, wird es sicher nicht nur mir angst und bange. Krieg, Mord, Totschlag, schlimme Unfälle, Erdbeben, Missgunst, Neid – und der Regierungswahn. Was soll noch alles kommen…

Deshalb – erfreut Euch an den kleinen Dingen des Lebens und macht es Euch so schön, wie es nur geht.

Schöne Ostern und alles Gute.

Herzlichst,

Margot

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist Karfreitag, zu althochdeutsch “kara” – die Klage, der Kummer, die Trauer.  Es ist der Freitag vor Ostern und Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag wird auch stiller Freitag oder hoher Freitag genannt.

In der katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strikter Fast- und Abstinenztag. Er ist Teil der österlichen Dreitagefeier, die mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag beginnt, sich über den Karfreitag und den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit der Feier der Auferstehung Christi in der Osternacht endet.

Diese österliche Dreitagefeier stellt in allen Konfessionen das älteste und höchste Fest des Kirchenjahres dar. Das alles weiß Wikipedia.

Habt alle einen schönen Karfreitag.

 

Ich habe dieses Bild gewählt, weil es – wie ich finde – ganz viel Ruhe ausstrahlt. An dem Tag war es auch am Starnberger See total still. Selbst der See ruhte in sich. Ich war ganz alleine unterwegs und habe diese Stille richtig genossen.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute geht mein besonderer Gruß an all die wundervollen Frauen da draußen. Ich wünsche Euch alles Gute zum Weltfrauentag!

Am internationalen Frauentag wird weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und die bestehenden Diskriminierungen aufmerksam gemacht.

Im Grunde genommen müsste jeder Tag Weltfrauentag sein und die Frauen jeden Tag gefeiert werden, denn Frauen sind einfach toll und was sie tagein, tagaus stemmen, muss einfach gewürdigt werden. Schade, dass dies so oft nicht anerkannt wird.

Wie ich auf Wikipedia gelesen habe, ist interessant. Die wissen, dass der internationale Frauentag der Name eines Welttags ist, der jährlich am 08. März begangen wird. Er erstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.

Ich persönlich hatte heute schon mein “Highlight” zum Weltfrauentag… .🤦‍♀️Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll… Ich erzähle es Euch die Tage mal.

Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt und dann ab 1921 in jedem Jahr. Das genaue Datum wählten die Vereinten Nationen im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum “Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden” und richteten erstmals am 08. März eine Feier aus. Mitte 1975 wurde dann in Mexiko-Stadt die erste UN-Weltfrauenkonferenz abgehalten.

 

Habt einen schönen Tag und eine schöne Woche!

Herzlichst,

Margot

 

 

 

 

Ihr Lieben,

wie war Euer Wochenende? Ich hoffe, Ihr hattet ein “ruhigeres” als ich. Wobei ich sagen muss, dass ich es – trotz dreier Sportveranstaltungen in Folge – sehr genossen habe.

Den Anfang machte am Freitagabend Handball-Zweitligist TV Großwallstadt, dessen Niederlage gegen Konstanz ich am Laptop verfolgt habe.

Weiter ging es am Samstag in Miltenberg, wo der Handball-Drittligist TV Kirchzell einen immens wichtigen Sieg gegen Friesenheim-Hochdorf erzielte.

Den krönenden Abschluss des Wochenendes gab es am Sonntag in Fürth, bei dem Fußball-Zweitligist Greuther Fürth 1:1 gegen Hannover 96 spielte.

Ich hatte also alles dabei: Niederlage, Sieg, Unentschieden. Was ein bisschen schade war: für mich selbst blieb keine Zeit mehr für Sport. Ich beschränkte mich diesmal aufs Zuschauen 🙂

 

Heute ging der “normale Arbeits-Wahnsinn” weiter…

 

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche!

Herzlichst,

Margot

 

Die Bilder sind von mir. Lediglich das Bild vom TVG hat mir der Verein zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

Ihr Lieben,

es ist nicht zu glauben – jetzt ist der Februar auch schon wieder vorbei. Ich frage mich jeden Abend, wo die Zeit, wo der Tag geblieben ist.

Und es ist völlig egal, ob die Zeiten schön, stürmisch, hektisch, schlimm oder noch schlimmer sind oder werden. Die Zeiger der Uhr ticken gnadenlos weiter. Ich denke, wir sollten viel mehr “in uns gehen”, uns über die schönen Kleinigkeiten unseres Lebens freuen und dankbar sein – trotz der schlimmen Zeit – für jedes noch so kleine Glücksgefühl.

Ich habe heute einen schönen Spruch gelesen, den ich mit Euch teilen möchte:

 

“Sag gleich morgens danke. Du bist aufgewacht, dein Herz schlägt, du kannst alle Glieder bewegen, bist mehr oder weniger gesund – und es wurde dir ein neuer Tag geschenkt. Dies ist ein richtig guter Grund, heute einmal ganz besonders dankbar zu sein!”

 

Wir sollten nichts in unserem Leben als “selbstverständlich” oder “normal” hinnehmen, sondern wirklich jeden Tag, an dem wir morgens gesund und munter aufwachen, als großes Geschenk ansehen.

 

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne Restwoche und einen guten Start in den März.

Herzlichst,

Margot

 

Das Bild habe ich die Tage am Starnberger See aufgenommen. Für mich ein Ort, um Kraft zu tanken.

 

 

 

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen Wochenanfang.

Da meine Familie und ich jetzt nicht unbedingt “faschingsverrückt” sind, haben wir die Zeit genutzt und sind an unseren Lieblingssee gefahren.

Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter und konnten die Zeit, in der wir nicht gearbeitet haben, in vollen Zügen genießen. Die Berge waren zum Greifen nah und Himmel und Wasser lieferten sich einen Wettstreit, wer denn wohl die schönste Farbe hat. Einfach wunderschön.

Am Sonntag haben wir Hund, Pferd und Reiterin am Seeufer gesehen und alle drei schienen richtig viel Spaß zu haben. Am See ist einfach immer etwas los.

Heute habe ich erst in der Mittagspause mit meiner Tochter die Ruhe am See genossen. Abends habe ich nach Feierabend noch einmal mit meinem Lebensgefährten die wunderschöne Abendstimmung am See eingefangen und wir haben die Seele baumeln lassen. Es war einfach traumhaft. Ach ja – und zwischendurch durfte ich einem süßen Mischlingshund das Stöckchen werfen. Er hatte mich als seine Spielgefährtin ausgesucht, was auch nicht schwer war, weil kaum Menschen unterwegs waren 🙂

 

Ich habe viele Bilder gemacht, die ich gerne mit Euch teilen möchte.

 

Habt einen schönen Abend und morgen einen schönen Faschingsausklang!

 

Herzlichst,

Margot