Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vergangene Woche gab es in der dritten Handball-Liga, Staffel Mitte, eine Überraschung. Spitzenreiter TV Großwallstadt musste die Punkte beim SC DHFK Leipzig lassen und damit die erste Niederlage seit dem 14. Dezember 2019 einstecken. Passiert ist an der Tabellenspitze nichts, denn Verfolger HSG Rodgau Nieder-Roden ließ ebenfalls Punkte liegen. Beim Northeimer HC gab es eine 33:36-Niederlage. Und die SG Leutershausen war spielfrei. Damit steht der TVG weiter souverän an der Spitze und will dort auch bleiben.

Vollsperrung verhinderte Spiel

Die Partie zwischen der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und der HSG Bieberau-Modau musste abgesagt werden. Grund: Bei der Anreise nach Wetzlar kam der Mannschaftsbus in eine Vollsperrung und konnte den Spielort nicht rechtzeitig erreichen. Stundenlang stand die HSG im Stau. Auch die Schiedsrichter standen in der Vollsperrung. Die Partie wurde abgesagt und wird vom DHB neu terminiert.

Tim Häufglöckner erneut in bestechender Form

Auch die HSG Hanau konnte auswärts nicht punkten und ließ mit 25:31 die Zähler in Baunatal. Der TV Kirchzell hingegen fegte die Gäste aus Bad Neustadt mit 29:18 aus der Halle und trumpfte groß auf. Erneut zeigte sich Tim Häufglöckner in bestechender Form und war einer der Garanten für den Erfolg. 

Die Germania Großsachsen führte lange, musste am Ende der HG Oftersheim/Schwetzingen die Punkte mit nach Hause geben (22:24) und Elbflorenz gewann gegen Gelnhausen 32:30.

Oberliga Hessen

In der Oberliga musste die Tuspo Obernburg beim Spitzenreiter Gensungen/Felsberg am Ende die Punkte lassen. Die Milde-Crew spielte sehr gut auf, war lange Zeit mit der ESG auf Augenhöhe, ehe der Tabellenführer im Schlussspurt seine Routine ausspielte und etwas zu hoch gewann (36:28).

Der Tabellenvorletzte SG RW Babenhausen spielte gegen die SG Bürgel eine Halbzeit sehr konzentriert, bekam nach dem Wechsel keinen Zugriff mehr auf die gegnerische Abwehr und musste eine 25:35-Niederlage einstecken. Aufgrund der vielen Verletzten und des damit sehr dezimierten Kaders war das Ergebnis, trotz der Höhe, vertretbar.

Wie es nächste Woche in Sachen Handballspiele ausschaut, das steht noch gar nicht so richtig fest. Wird in der dritten Liga gespielt? Dürfen nur 1000 Leute zuschauen und der Rest muss zu Hause bleiben? Was ist mit den Vereinen zum Beispiel in der Oberliga, bei denen 400, 500 Fans zuschauen? Sollen die auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen? Erneut gibt es Fragen über Fragen (wie schon in meinem Artikel gestern). Die nächsten Tage werden es zeigen. Hoffentlich.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Derzeit ist der Corona-Virus in aller Munde. Es gibt Hamsterkäufe ohne Ende. Selbst in meiner Heimatgemeinde kommt es zu Engpässen bei bestimmten Artikeln. Es wurden und werden noch alle möglichen Großveranstaltungen abgesagt. Egal, ob Messen, Vorträge, Sportveranstaltungen usw. Selbst die Handballer hat es erwischt. Wie das Portal handball-world.news meldete, gab es in Deutschland jüngst erste Spielabsagen in der dritten Liga. In der Schweiz wurde das Pokal-Finale verschoben und in Frankreich ein zentrales Nachwuchsturnier abgesagt. 

Ebenfalls hat der Schweizer Club TSV St. Otmar sein Spiel vergangenes Wochenende gegen Wacker Thun mit nur 800 Zuschauerinnen und Zuschauern durchgeführt:

Der TSV St. Otmar ist angehalten, über alle Zuschauer (es werden maximale 800 Zuschauer zugelassen) eine Liste zu führen. Nicht zugelassen sind Personen, die in den letzten 14 Tagen in einem der folgenden Länder waren: China, Hongkong, Iran, Japan, Südkorea, Singapur und Italien (Emilia-Romagna, Lombardei, Piemont und Veneto. Ebenfalls nicht zugelassen sind Personen, die krank sind, sich krank fühlen oder deren Immunsystem geschwächt ist.

So war es auf der Homepage des Vereins zu lesen. Der Bundesrat hat entschieden, aufgrund des Corona-Virus alle Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis mindestens 15. März zu verbieten. Der Entscheid, ob an den Spielen überhaupt Zuschauer zugelassen werden, liegt in der Verantwortung der Kantone. 

Leere Regale auch in meiner Heimatgemeinde…

Auch Handball-Bundesligist Eulen Ludwigshafen steht vor einer immens hohen Hürde, denn er muss wohl wegen des Corona-Virus vor dem ausverkauften Heimspiel gegen den THW Kiel am 19. März die Personalien aller Zuschauer erfassen. Wie soll das gehen? Was ist mit dem Datenschutz? Fragen über Fragen. Unsicherheit aller Orten.

HBL GmbH gibt Erklärung ab

Die HBL GmbH hat zur aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit dem Corona-Virus eine Erklärung abgegeben:

Oberste Priorität hat die Gesundheit der Bevölkerung, deswegen ist es selbstverständlich auch Ziel der Handball-Bundesliga, im Sinne der Fans und ihrer Klubs weiterhin bestmöglich und angemessen aufzuklären und präventiv tätig zu sein. In diesem Sinne werden sich auch die Klubs der ersten und zweiten Handball-Bundesliga an ihren Standorten weiterhin mit den zuständigen Behörden möglichst eng und kontinuierlich abstimmen. Dabei steht außer Frage, dass die laufende Spielzeit zu Ende gespielt werden muss. Nur so können Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer an den internationalen Wettbewerben ermittelt werden. Nur diese Vorgehensweise schafft die unbedingt benötigte Planungssicherheit, die der Profihandball für die kommende Spielzeit und deren Wettbewerbe zwingend benötigt.

Nun kam die nächste Meldung. Verschiedene Medien berichten, dass sich die bayerische Staatsregierung dazu entschlossen hat, die Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern erst einmal bis Ostern abzusagen. Darauf haben sich wohl die Koalition aus CSU und Freien Wählern in München geeinigt. Das Verbot soll am morgigen Dienstag (10. März) im Kabinett beschlossen und anschließend verkündet werden. Was keiner so richtig erklären kann, ist die Zahl 1000. Ist es nicht egal, ob z. B. in einer Handball-Halle 300 oder 1100 Leute sind? Die Gefahr der Ansteckung ist doch nicht bei 1000 Teilnehmern eingegrenzt, oder doch? Ist der 1001. Teilnehmer dann derjenige, der ansteckt oder wie ist das zu verstehen? Wer es weiß, schreibt mir unter: presse@staab-pr.de

Ich persönlich bin gespannt, ob ich am Wochenende in den Handball-Hallen in Groß-Bieberau und in Elsenfeld sitze oder was bis dahin passiert ist. 

Bis dahin wünsch ich Euch alles Gute, behaltet die Ruhe und wascht Eure Hände lieber einmal mehr als zu wenig. 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Ann-Cathrin Giegerich wechselt nach Ungarn. Die 28-jährige Handball-Torhüterin, die derzeit für den Erstligisten Thüringer HC das Tor hütet, wird ab der kommenden Runde beim ungarischen Spitzenclub DVSC Schaeffler Debrecen spielen. Sie hat jüngst einen Vertrag für ein Jahr plus Option unterschrieben. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und meine neue Herausforderung, denn erstmals in meiner Karriere spiele ich nun für ein ausländisches Team. Neben meiner sportlichen Weiterentwicklung wird mir die andere Sprache, die andere Kultur ein Stück Lebenserfahrung bringen“, sagt die Großwallstädterin.
 
Überragende Leistung führte zum Angebot
 
Zweimal hat die Torhüterin im EHF-Pokal im Januar gegen Debrecen gespielt und der Spitzenclub wurde aufgrund ihrer überragenden Leistungen sofort auf sie aufmerksam und hat ihr gleich ein Angebot unterbreitet. Ihr Trainer, Herbert Müller, versteht, dass es Ann-Cathrin ins Ausland zieht, lässt sie aber ungern gehen. „Ich habe mit ihm darüber gesprochen und er versteht es, dass ich diese Chance ergreifen muss“, sagt sie.
Derzeit ist sie auf Wohnungssuche in der zweitgrößten Stadt Ungarns. Debrecen liegt im östlichen Teil Ungarns, etwa 30 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien. Sie ist gespannt, was sie dort erwartet und freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe. Und sie will sich mit der neuen Sprache vertraut machen. „Ich will wenigstens fragen können, wann Training ist oder mein Essen selbst bestellen können”, grinst sie 🙂
Doch jetzt liegt ihr Fokus erst einmal darauf, “die Runde beim THC gut und erfolgreich zu Ende zu bringen.“
 
Wenn nicht jetzt, wann dann
 
Ann-Cathrin spielte zuvor schon in Großwallstadt, bei der HSG Sulzbach-Leidersbach, für den TV Mainzlar, die SG BBM Bietigheim und die Neckarsulmer Sport-Union, ehe sie 2018 zum Thüringer HC wechselte. Debrecen ist ihre erste Station im Ausland und sie sagt: “Wenn nicht jetzt, wann dann?!”.
 
Wir wünschen der sympathischen Sportlerin alles Gute und halten Euch auf dem Laufenden.
 
Das Bild hat uns Ann-Cathrin zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Wochenende war in der 3. Handball-Liga wieder volles Programm und die Mannschaften gaben alles, um Siege einzufahren.

Bereits am vergangenen Freitag gingen zwei Begegnungen über die Bühne. Ein Lokalderby vom Feinsten fand bei der HSG Bieberau-Modau statt. Sie empfing die HSG Rodgau Nieder-Roden und beide Teams trennten sich nach spannenden 60 Spielminuten mit 26:26. Auch die zweite Partie zwischen derHG Oftersheim/Schwetzingen und der SG Leutershausen ging Unentschieden (23:23) aus. 

Tim Häufglöckner überragend

Am Samstag ging es ebenfalls spannend zu in der Partie zwischen Leipzig und Baunatal (32:31). Überraschend gewann Schlusslicht Bad Neustadt (Schlusslicht deshalb, sieht man von der bereits abgestiegenen und damit mit null Punkten gewerteten SG Nußloch ab)  gegen den TV Gelnhausen und mit dem 33:30 setzte der HSC den TV Kirchzell mächtig unter Druck. Dieser empfing den HC Elbflorenz II und musste nun punkten, um den Abstand zu halten. Mit 28:27 und dank eines überragenden Tim Häufglöckner holte sich der TVK den ersten Heimsieg in dieser Saison. Das Kirchzeller Eigengewächs war nie zu halten und war maßgeblich am Erfolg seiner Mannschaft beteiligt.

TVG zieht weiter seine Kreise

Der TV Großwallstadt beim Jubeln!

Spitzenreiter TV Großwallstadt hatte im ersten Abschnitt Mühe mit der HSG Hanau. Doch nach dem Wechsel zeigten die Bader-Schützlinge ihre ganze Klasse und gewannen das hochspannende und sehr intensiv geführte Match dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 26:22. Damit baute der TVG seine Tabellenführung auf 37:7 Punkte aus und ließ die Verfolger wie Nieder-Roden und Leutershausen mit 31:13 Punkten hinter sich

Bleibt noch die Paarung HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II und Northeim. Die HSG gewann deutlich mit 35:25. Das wiederum spielte dem TV Kirchzell in die Karten, denn er konnte  den HSC Bad Neustadt auf Distanz halten und auf einen Punkt auf den Northeimer HC aufschließen. 

 

Danke für Euer Feedback

Vergangene Woche habe ich in die Runde gefragt, wie Ihr den TV Großwallstadt im Falle eines Aufstiegs aufgestellt seht. Auslöser war eine Aussage des Kommentators bei sportdeutschland.tv bei der Übertragung zwischen Nieder-Roden und dem TVG. Es kamen sehr interessante Ansichten dabei heraus und ich wollte mich bei allen für das Feedback bedanken.

Die meisten Handball-Experten sagten, dass sich der TVG auf vielen Positionen unbedingt verstärken muss, damit er in der zweiten Liga konkurrenzfähig ist. Viele sehen auch den “Abschied” von Rechtsaußen und absoluten Leistungsträger “Mister Zuverlässig” Michael Spatz als problematisch an. Ob sein Fehlen aufgefangen werden kann, sehen viele als sehr schwierig an. 

Oberliga Hessen

Die Tuspo Obernburg musste in der Oberliga eine unglückliche, aber auch vermeidbare 28:29-Heimniederlage gegen den jetzigen Tabellensechsten Wettenberg kassieren. Trainer Tobias Milde war nach Spielschluss enttäuscht. Sein Team war nicht schlechter, machte aber in den entscheidenden Situationen einfach zu viele Fehler. Und die Obernburger versäumten es, etwas für das Punktekonto zu tun, um sich in der Tabelle etwas Luft nach hinten zu verschaffen. 

Ein Neuer fürs Tuspo-Tor

Es gab allerdings auch eine positive Meldung. Die Tuspo hat für die neue Saison einen neuen Torhüter verpflichtet und damit Ersatz für den scheidenden Manuel Kiss gefunden. Der 26-jährige Dominik Goder wird dann zusammen mit Sandro Friedrich das Tuspo-Tor hüten. Aktuell steht der Keeper beim Konkurrenten SG RW Babenhausen im Tor, bei dem er  – mit einer eineinhalbjährigen Unterbrechung –  von 2012 bis heute spielt. Dominik, der im Moment aufgrund eines Handbruchs außer Gefecht gesetzt ist, war aber auch schon bei der HSG Aschaffenburg, der JSG Wallstadt, der HSG Rodgau Nieder-Roden und der HSG Kahl/Kleinostheim unter Vertrag.
Der sympathische 1.81 Meter große Referendar für Sport und Latein am Johannes Butzbach-Gymnasium Miltenberg sagt: „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung, will mich bei der Tuspo gut in die Mannschaft integrieren und zum sportlichen Erfolg beitragen.“ 

Bei der SG RW Babenhausen lief gegen den Aufsteiger Breckenheim/Wallau/Massenheim nichts zusammen. Es ist aber auch wie verhext. Die Mannschaft hat von Saisonbeginn an sehr viele verletzte Spieler zu verzeichnen und es reißt einfach nicht ab. Diesmal musste mit vier Spielern aus der zweiten Mannschaft aufgefüllt werden, die allerdings bereits im Vorspiel schon über 50 Minuten durchbrummen mussten. Am Ende stand ein 18:30 auf der Anzeigetafel. 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Bedingt durch das Faschingswochenende pausierte der Handball in der 3. Handball-Liga, Staffel Mitte, aber auch in der Oberliga Hessen wurde nicht gespielt.

Lediglich in der Staffel Mitte gab es am vergangenen Faschingsfreitag eine Nachholpartie. Und die hatte es in sich. Gespielt wurde in der Nieder-Rodener Sporthalle und es trafen keine Geringeren als der damalige Tabellenzweite HSG Rodgau Nieder-Roden und der Spitzenreiter TV Großwallstadt aufeinander.

Die Fans der Handballregion fieberten dieser Begegnung entgegen, denn es lag schon im Vorfeld Spannung in der Luft. Würde Nieder-Roden gewinnen, dann wäre das Rennen um die Meisterschaft wieder offen. Würde aber der TVG sich die Punkte sichern, dann wäre er seinem Ziel Meisterschaft ein großes Stück näher gekommen.

Am Ende einer intensiv geführten Partie holte sich der Tabellenführer mit 29:25 den Sieg. Die mit über 600 Zuschauern proppenvolle Halle verwandelte sich in einen Hexenkessel und letztlich triumphierte der TVG und ließ sich nach dem Schlusspfiff zurecht von seinen mitgereisten Fans feiern. Mit nunmehr 35:7 Punkten haben sich die Schützlinge von Trainer Ralf Bader ein stattliches Polster gegenüber der Konkurrenz erspielt und können an sich recht gelassen dem nächsten Derby am kommenden Samstag entgegen sehen. Dann gastiert die HSG Hanau in der Elsenfelder Untermainhalle.

Das Spitzenspiel wurde übrigens auch auf sportdeutschland.tv übertragen – was ich generell für eine ganz tolle Sache halte und dem Sender dafür danke sagen möchte. Der Sprecher vor Ort äußerte sich nach Ende des Spiels etwas seltsam über den Gegner. Er meinte, ob das für die zweite Liga reicht, wage er zu bezweifeln und setzte nach, dass sich der TVG auf einigen Positionen verstärken müsse. War dies aus der Enttäuschung heraus gesagt? Hat er recht mit dem was er sagte? Findet Ihr das auch? Wie findet Ihr das generell?

Schreibt mir dazu unter presse@staab-pr.de 

Nächste Woche geht die Hatz um die Punkte in allen Ligen wieder weiter. Am Aschermittwoch werden die Faschingskostüme bis zum nächsten Jahr eingepackt und wir hoffen, dass sich bis zum Wochenende alle Närrinnen und Narrhalesen von ihren Faschings-Nachwirkungen erholt haben 😀😀😀 Genießt den Tag heute und auch morgen noch, denn dann ist das muntere Treiben erst einmal vorbei…

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Wochenende startete die 3. Handball-Liga, Staffel Mitte, mit der Partie Eintracht Baunatal vs Germania Großsachsen in den Spieltag. Mit 34:26 gewannen die Baunataler. Der HC Elbflorenz II stoppte den “kleinen Höhenflug” der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und behielt mit 27:24 die Punkte bei sich. Die SG Leutershausen kam zu einem 24:21-Erfolg gegen Bad Neustadt und Gelnhausen überraschte einmal mehr, gewann gegen den Achten Bieberau/Modau (20:19). 

Sehr deutlich (27:17) gewann der Tabellenzweite HSG Rodgau Nieder-Roden gegen Leipzig und ist gut gewappnet für das Spitzenspiel am kommenden Freitag (Faschings-Freitag). Aber auch der Spitzenreiter TV Großwallstadt überstand das intensiv geführte Spiel beim Northeimer HC schadlos und nahm mit dem 30:28 beide Punkte mit nach Hause. Einen gebrauchten Tag erwischte die HSG Hanau und verlor daheim gegen Oftersheim/Schwetzingen (23:27). 

Freies Wochenende für den TV Kirchzell 

Frei hatte der TV Kirchzell, der normalerweise bei der SG Nußloch hätte antreten müssen. Doch die Handball GmbH hat am vergangenen Mittwoch die spielleitende Stelle des Deutschen Handballbundes (DHB) über den Rückzug aus dem Spielbetrieb informiert. Damit steht die SGN als erster Absteiger in der Staffel Mitte fest. Die bisher ausgetragenen Meisterschaftsspiele der Nußlocher werden aus der Wertung genommen und die noch ausstehenden mit SG-Beteiligung abgesetzt.

In der Tabelle steht die SG Nußloch nun am Tabellenende mit 0:0 Punkten. Die Mannschaft hatte bisher nach 21 Spielen 23:19 Zähler eingespielt. Der TV Großwallstadt und die HSG Bieberau/Modau haben bereits schon zweimal gegen die SGN gespielt und bekamen daher vier Zähler abgezogen. HSG Rodgau Nieder-Roden, SC Leipzig II, HG Oftersheim/Schwetzingen, Eintracht Baunatal und HC Elbflorenz II verlieren jeweils zwei Pluspunkte,  Hanau wird ein Punkt aus einem Unentschieden gestrichen.

Das bisherige Schlusslicht Bad Neustadt ist das einzige Team, das schon zweimal gegen Nußloch verloren hatte. Je zwei Minuspunkte verlieren die Teams von Leutershausen, Dutenhofen-Münchholzhausen, Leipzig II, Oftersheim/Schwetzingen, Großsachsen, Elbflorenz II, Gelnhausen, Northeim und Kirchzell. Die Tabelle wurde mittlerweile vom DHB begradigt (siehe unter dhb.de). Der Drei-Punkte-Unterschied zwischen dem Ersten Großwallstadt und dem Zweiten Nieder-Roden bleibt bestehen, Leutershausen ist auf den dritten Platz gerückt. 

Personalkarussell dreht sich

Die HSG Bieberau/Modau auf eigenen Wunsch verlassen wird Martin Juzbasic. Der Stammkeeper sucht mit seinen 31 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung und wollte unbedingt mindestens zweite Liga spielen. Er hat sich dem TSV Bayer Dormagen angeschlossen. Wie der Verein mitteilte, gibt es bereits einen Ersatz. Dieser wird demnächst vorgestellt. 

 
Gebrauchter Tag für die Tuspo Obernburg
 
Die Tuspo Obernburg bekam in der Oberliga Hessen in Melsungen einen Dämpfer und verlor mit 17:29. Wahrscheinlich hätte die Tuspo noch eine Stunde spielen können, ohne, dass es besser geworden wäre. Solche Tage gibt es. Abhaken und das nächste Mal wieder besser machen. Trainer Tobias Milde wird seine Jungs sicher wieder in die Spur bringen.
Auch die SG RW Babenhausen musste eine heftige Niederlage hinnehmen. Bei der TSG Offenbach-Bürgel gab es eine 29:42-Klatsche. Allerdings hat die SG auch wirklich Pech diese Saison. Gleich beim ersten Angriff brach sich Kreisläufer Paul Raschke die Nase und wenig später musste Dzuigas Jusys mit Muskelfaserriss passen. Kommendes Wochenende ist erst einmal spielfrei und beide Teams können sich in Ruhe auf die kommenden Begegnungen vorbereiten.
 
Nachholtermin steht fest
 
Das aufgrund des Sturmtiefs Sabine ausgefallene Spiel der Tuspo Obernburg gegen die HSG Kleenheim-Langgöns wird am Mittwoch, den 01. April um 20 Uhr nachgeholt.
 
Oliver Schulz geht nach Groß-Umstadt
 
Der Ligakonkurrent der Obernburger, die MSG Groß-Umstadt/Habitzheim, bekommt in der kommenden Saison einen neuen Trainer. Oliver Schulz übernimmt die Mannschaft und wird der Nachfolger von Spielertrainer Marko Sokicic. 
Olli kennt den TV Groß-Umstadt und das Umfeld bestens, hat selbst vier Jahre das Trikot der Groß-Umstädter getragen, erlebte Auf- und Abstiege mit und wurde vor allem durch seine zahlreichen Tore vom Kreis und seiner robusten Abwehrarbeit schnell zum Publikumsliebling.
Danach zog es ihn als Trainer zur SG RW Babenhausen. Dort trafen die MSG und Oliver Schulz vor allem in der Oberliga regelmäßig aufeinander und lieferten sich das eine oder andere hitzige Derby. Drittligist HSG Hanau verpflichtete ihn als neuen Coach für die Saison 2019/2020 und entließ ihn Ende Oktober 2019. Wir freuen uns mit Olli und wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe.
 
Wohin es Marko Sokicic zieht, steht noch nicht fest. Er hat diverse Angebote vorliegen. Neben dem Spielertrainer werden auch David Acic und Stefan Hollnack die MSG verlassen. David Acic spielt seit elf Saisons in Groß-Umstadt, gehört schon fast zum „Inventar“ und wird sich ab der nächsten Saison dem Konkurrenten TSG Offenbach-Bürgel anschließen. Dieser Wechsel wird dem Verein sicher weh tun, denn David ist nicht nur ein Leistungsträger, sondern auch ein Publikumsliebling.  Auch Stefan Hollnack wird den Verein verlassen. Er geht zum Ligakonkurrenten Dotzheim.
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der 3. Handball-Liga, Staffel Mitte, wollte der Tabellenvorletzte TV Kirchzell am vergangenen Wochenende den ersten Heimsieg gegen Baunatal einfahren. Doch daraus wurde nichts, denn die Mannschaft von Trainer Andi Kunz verlor gegen den Tabellenelften mit 17:30.
 
Die SG Nußloch trat am Samstag bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen nicht an. Wie auf der Homepage des Vereins zu lesen ist, führte die aktuelle Situation in und um das Drittliga-Team dazu, dass die Mannschaft bei der HSG nicht antreten konnte. Die Verantwortlichen haben daher die Begegnung abgesagt. Ob die restlichen Spiele der Runde überhaupt noch stattfinden oder ob die SG ihre Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb zurück ziehen muss, entscheidet sich im Laufe dieser Woche.
 
Die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen hingegen bleibt dank eines Förderkreises in der dritten Liga. Vor ein paar Monaten hieß es, dass der Verein seine zweite Mannschaft zum Rundenende hin zurück ziehen wird.
 
Beim TV Großwallstadt läuft es weiter rund. Die Mannschaft von Trainer Ralf Bader eilt von Sieg zu Sieg und zeigte auch zuletzt wieder eine sehr gute Vorstellung. Gegen den HC Elbflorenz II siegte der TVG mit 43:26.
 
Jan Blank verlässt den TVG
Verzichten muss der TVG allerdings ab sofort auf die Dienste von Kreisläufer Jan Blank. Der 25-Jährige absolvierte am vergangenen Samstag sein letztes Spiel im TVG-Trikot. Er musste nach seinem Handbruch lange Zeit pausieren, steht mittlerweile mitten im Berufsleben und es fehlt die Zeit für tägliches Training. Jan Blank wird sich dem Ligarivalen TV Kirchzell anschließen. Wir wünschen dem sympathischen Sportler alles Gute!
 

TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst verabschiedete am Samstag vor dem Spiel Kreisläufer Jan Blank

Weiter spielten noch die HSG Bieberau/Modau, die gegen die SG Leutershausen über ein 26:26 nicht hinaus kam. SC Leipzig II besiegte den TV Gelnhausen mit 29:27 und der HSC Bad Neustadt verlor zu Hause gegen die HSG Hanau mit 25:30. Bleiben noch die HG Oftersheim/Schwetzingen, die den Northeimer HC mit 32:27 in die Schranken verwies und die Germania Großsachsen musste daheim gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden mit 24:27 den Kürzeren ziehen.
 
In der Tabelle hat sich nach dem Spieltag nicht viel geändert. Der TVG ist weiter Spitzenreiter, gefolgt von Nieder-Roden und Leutershausen. Positiv überrascht die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II, die sich auf den vierten Platz vorgeschoben hat. Aber auch am Tabellenende blieb alles gleich. Schlusslicht ist Bad Neustadt, Vorletzter der TV Kirchzell und auch der Northeimer HC muss als Drittletzter kämpfen.
 
Nur ein Spiel in der Oberliga Hessen Männer
Das Sturmtief “Sabine” hat am Sonntag vielen Partien einen Strich durch die Rechnung gemacht und gerade in der Oberliga Hessen konnte lediglich eine Begegnung ausgetragen werden. Diese fand am Samstag statt und die TSG Münster musste sich der HSG Wettenberg mit 20:22 beugen. Die restlichen Matches wurden abgesagt.
 
Der Hessische Handballverband (HHV) hat die Problematik mit dem Sturm – meiner Meinung nach – sehr gut gelöst und hatte auf seiner Homepage folgendes veröffentlicht: 
„Aufgrund des angekündigten Orkantiefs für heute Nachmittag/Abend haben sich die Verantwortlichen entschlossen, für alle nach 15 Uhr beginnenden Begegnungen eine kostenfreie Absetzung/Verlegung vorzunehmen, sofern die reisende Mannschaft dies beim zuständigen Klassenleiter anzeigt.“
 
Den Mannschaften der insgesamt am Sonntag angesetzten sechs Partien war der Sturm wohl auch nicht geheuer und sie machten von dem “Angebot” Gebrauch und sagten ab. Darunter auch die Tuspo Obernburg und die SG RW Babenhausen. Wann die ausgefallenen Partien nachgeholt werden, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. 

Liebe Handball-Fans, 

bitte beachtet die Warnungen für den Sturm, der wohl heute und morgen über uns wegfegen soll. Handball-Oberligst Tuspo Obernburg und die SG RW Babenhausen spielen heute nicht. Ihre Spiele wurden abgesagt.

Der Hessische Handballverband (HHV) hat auf seiner Website folgendes veröffentlicht:
 
„Aufgrund des angekündigten Orkantiefs für heute Nachmittag/Abend haben sich die Verantwortlichen entschlossen, für alle nach 15 Uhr beginnenden Begegnungen eine kostenfreie Absetzung/Verlegung vorzunehmen, sofern die reisende Mannschaft dies beim zuständigen Klassenleiter anzeigt.“
 
Stand 14.15 Uhr, findet folgende Paarung in der Oberliga noch statt:
HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim – TSG Offenbach-Bürgel. Alles andere ist abgesagt. 
Ob diese Partie stattfindet und welche Begegnungen noch ausfallen – bitte erkundigt Euch auf den jeweiligen Portalen, auf Facebook usw. Und riskiert bitte nichts!
 
Wann die ausgefallenen Partien nachgeholt werden, stand zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. 
 
 
Das Bild ist von Pinterest. Dankeschön.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Handball-Drittligisten der Staffel Mitte waren wieder fleißig auf dem Parkett unterwegs und haben alles für einen Sieg gegeben. Bei den einen hat es geklappt, bei den anderen war die Enttäuschung groß.

Der TV Großwallstadt überrannte die angeschlagene SG Nußloch regelrecht und nahm, obwohl selbst arg verletzungsgebeutelt, mit 37:19 die Punkte mit nach Hause. Der TV Gelnhausen verlor daheim gegen die Germania Großsachsen (28:30) und im lokalen Duell zwischen der HSG Hanau und der HSG Bieberau-Modau nahm buchstäblich in letzter Sekunde Bieberau die Punkte mit heim. 

Leutershausen und Leipzig trennten sich 24:24, Baunatal kassierte mit 29:33 eine Heimniederlage gegen Dutenhofen/Münchholzhausen, Northeim zeigte Schlusslicht Bad Neustadt mit 26:21 die Grenzen auf und Elbflorenz II bestätigte seine gute Form und gewann gegen Oftersheim/Schwetzingen (32:27). 

Felix Mann nach Nieder-Roden

Der TV Kirchzell und die HSG Rodgau Nieder-Roden waren spielfrei, wobei die HSG nicht untätig war. Sie hat sich für die kommende Saison die Dienste von Felix Mann gesichert. Der Linkshänder spielt aktuell bei der SG RW Babenhausen in der Oberliga Hessen und ist der Toptorschütze im Team. Der 23-Jährige unterschrieb einen Einjahres-Vertrag und freut sich sehr auf seine neue Aufgabe.

Doch nicht nur in Nieder-Roden dreht sich das Personalrad. Spitzenreiter TV Großwallstadt hat sich jüngst mit Goran Bogunovic verstärkt. Der kroatische Champions-League-Gewinner (mit der SG Flensburg-Handewitt) war sofort spielberechtigt und hatte schon zwei Einsätze im TVG-Trikot. Desweiteren hat Kreisläufer Dino Corak seinen Vertrag beim TVG bis 2023 verlängert. 

Florian Bauer geht nach Mainz

Florian Bauer in Aktion beim Spiel gegen den TV Kirchzell in der Amorbacher Sporthalle im November 2019

Auch bei der HSG Bieberau-Modau hat sich die letzten Tage in Sachen Personal einiges getan. Co-Trainer Florian Bauer wird in der kommenden Saison Trainer beim Frauen-Erstligisten 1. FSV Mainz 05. Flo Bauer wird daher bei den Falken zum Ende der Saison aufhören und wird nur noch im Minibereich weiter trainieren. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und möchte das, was Thomas Zeitz und das ganze Team des 1. FSV Mainz 05 hier auf einen tollen Weg gebracht haben, sehr gerne weiterführen und -entwickeln. Natürlich ist mir als Trainer auch die tägliche Arbeit mit den Spielerinnen dabei sehr wichtig. Und ich freue mich auch auf die Heimspiele bei den 05ern, denn die Atmosphäre hier ist etwas ganz Besonderes.”

Ab der kommenden Saison wird Kevin Kunzendorf das Team der Falken verstärken. Der 18-jährige Linkshänder spielt derzeit bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen in der A-Jugend Bundesliga, Meisterrunde 1, sowie in der dritten Liga der HSG. Verlassen wird den Verein hingegen Saad Khan zum Ende der Saison. Der Torhüter wird sich in der kommenden Runde dem Oberligisten SG Groß-Umstadt/Habitzheim anschließen. Auch Eric Schaeffter, Jonas Schattschneider und Maik Lebherz werden die Bieberauer nach Saisonende verlassen. Rückraumspieler Schaeffter wird für den Oberligisten HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim auflaufen und Außen Schattschneider sowie Rückraumspieler Lebherz spielen künftig für die MSG Roßdorf/Reinheim in der Landesliga Süd.

Die Tuspo Obernburg überrascht

Handball-Oberligist Tuspo Obernburg hat mit einer unglaublich starken Leistung bei der HSG Pohlheim mit 32:30 gewonnen. Philipp Klimmer und Co. hatten den Favoriten fest in der Hand und der Sieg war hochverdient. Gut gekämpft hat auch die SG RW Babenhausen in Wettenberg, musste aber trotzdem beide Punkte dort lassen (31:34). 

Überraschend war auch die Punkteteilung des Spitzenreiters Gensungen/Felsberg gegen Breckenheim/Wallau/Massenheim (30:30). Die SG Bruchköbel entführte beide Punkte aus Offenbach-Bürgel (28:25) und Dotzheim gewann mit 30:25 zuhause gegen Schlusslicht Vellmar.

Sehr deutlich mit 38:23 setzte sich Kleenheim/Langgöns gegen Umstadt/Habitzheim durch und Melsungen II musste sich vor heimischer Kulisse gegen Münster geschlagen geben (26:34). 

 

Die Ergebnisse machen neugierig auf den kommenden Spieltag. Mal sehen, wer hier für Überraschungen sorgen wird.

 

Wenn Ihr Feedback abgeben wollt oder sonstiges, schreibt mir unter:

presse@staab-pr.de

 
 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das vergangene Wochenende hat in der dritten Handball-Liga der Männer, Staffel Mitte, einige Überraschungen gebracht. Der Tabellenführer TV Großwallstadt wurde auch bei der HG Oftersheim/Schwetzingen seiner Favoritenrolle gerecht und gewann deutlich mit 33:24. Der SG Nußloch gingen nach dem publik gemachten Insolvenzantrag wohl ein paar Spieler verloren, ebenso wie das Spiel gegen Elbflorenz (22:34). Nieder-Roden nahm aus Baunatal die Punkte mit und steht nun auf Platz zwei der Tabelle. 

Ein Paukenschlag gab es beim TV Gelnhausen. Er schickte die SG Leutershausen etwas überraschend mit 30:27 nach Hause. Und die nächste Überraschung ließ nicht lange auf sich warten, denn Schlusslicht Bad Neustadt gewann gegen die HSG Bieberau-Modau mit 30:22. 

Blieb noch der TV Kirchzell. Er hatte in Großsachsen zwar Chancen auf etwas Zählbares, nutzte sie aber nicht und musste mit leeren Händen die Heimfahrt antreten (19:24). Die HSG Hanau gewann gegen Northeim (31:28), ging dabei aber personell auf dem Zahnfleisch.

Keine Punkte für die Oberligisten

In der Oberliga Hessen der Männer musste sich die Tuspo Obernburg gegen den Favoriten aus Dotzheim nach langer Gegenwehr und großem Kampf am Ende mit 33:37 geschlagen geben. Lange Zeit hielt die Tuspo mit, ehe sie dem Tabellenzweiten doch den Vortritt lassen musste. Die SG Babenhausen hatte daheim gegen MT Melsungen II beim 25:37 nicht den Hauch einer Chance.

Beide Teams müssen unbedingt punkten, wenn sie aus dem Tabellenkeller rauswollen.

 

Lest demnächst hier meine Zusammenfassung der EM.