Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Kaum ist der Spielplan für die dritte Handball Liga, Staffel Süd-West da, schon kommt es zu Spielverlegungen. 

So startet der TV Gelnhausen mit einer zeitlichen Verschiebung in die neue Saison und sorgt zugleich für ein echtes Highlight im Vorweihnachtsprogramm: Mit der Verlegung des Heimspiels gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II stehen nun drei Derby-Heimspiele innerhalb kürzester Zeit auf dem Programm. Emotionen, Spannung und volle Ränge in der Rudi-Lechleidner-Halle sind damit garantiert.

Schon vor einigen Wochen wurde das ursprünglich für den ersten Spieltag angesetzte Derby gegen die HSG Hanau auf den 29. November verlegt. Nun verlegte der TVG auch das Heimspiel gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen, das ursprünglich während des Schelmenmarktes am 11. Oktober hätte stattfinden sollen, auf den 06. Dezember – mitten hinein in die heiße Phase der Saison. Den Abschluss der Heim-Derbywochen bildet das Weihnachtsspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden am 20. Dezember.

 „Wir freuen uns auf diese emotional aufgeladenen Wochen. Drei Derbys vor eigenem Publikum – das ist eine großartige Chance, den Handball in Gelnhausen gemeinsam mit unseren Fans zu feiern. Wir erwarten packende Spiele und eine fantastische Atmosphäre in der Halle“, sagt TVG-Geschäftsführerin Corinna Müller.

Los geht die Saison beim TV Gelnhausen mit dem DHB-Pokalspiel am 16. August (19.30 Uhr, Rudi-Lechleidner-Halle) gegen den Zweitligisten HSC Coburg. Am ersten Spieltag der Punktrunde ist der TVG spielfrei und startet eine Woche später am 30. August mit einem Hammer-Auswärtsspiel beim Longericher SC in die Saison. Das erste Heimspiel hat es dann ebenfalls in sich, Am 06. September (19.30 Uhr) ist Aufsteiger TSG Münster zum Derby in der Barbarossastadt zu Gast.

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Spielplan für die neue Saison steht in der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, ebenfalls fest. In dieser Staffel treffen die altbekannten Gesichter wie der TV Kirchzell, der TV Gelnhausen, die HSG Hanau und die HSG Rodgau Nieder-Roden auf 

HSG Dutenhofenn/Münchholzhausen II, Longericher SC Köln, Bergische Panther, SGSH Dragons, TG Haßloch, SG Saarlouis, HLZ Friesenheim-Hochdorf II, TuS Opladen, MT Melsungen II, interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen, TV Homburg und TSG Münster.

Los geht es für die meisten Mannschaften am 23. August. Dann muss der TV Kirchzell auswärts bei den Bergischen Panthern antreten. Die HSG Rodgau Nieder-Roden trifft zuhause auf die TSG Haßloch. Das Spiel des TV Gelnhausen vs HSG Hanau wird erst am 29. November gespielt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Bereits im April konntet Ihr auf meinem Blog lesen, dass Lars Spieß zur neuen Saison Co-Trainer beim Handball-Zweitligisten TV Großwallstadt wird. Er hatte uns damals ein tolles Interview gegeben:

“Lars Spieß freut sich auf seine neue Aufgabe beim TV Großwallstadt”

 

Nun hat auch die Handball-Woche – @handballwoche_offiziell – mich gebeten, darüber zu berichten. Das ist vergangene Woche passiert:

“Ein Paket, das passt”

 

Lest gerne rein – egal, ob in der Handball Woche oder auf meinem Blog. Es lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Handball-Bundesliga hat den Spielplan für die Hinrunde der Saison 2025/26 der 2. Bundesliga bis zum Ende des Jahres terminiert und veröffentlicht.

Für den TV Großwallstadt bedeutet dies, dass er am Freitag, den 29. August, sein erstes Saisonspiel bei der HSG Nordhorn-Lingen absolvieren muss. Eine Woche später empfängt der TVG (05. September) in der Elsenfelder Untermainhalle den TuS Nettelstedt-Lübbecke. Danach folgen Spiele gegen Ludwigshafen, das Heimspielderby gegen den TV Hüttenberg und in Ferndorf.

TVG-Trainer André Lohrbach sagt über die bevorstehenden Aufgaben: „Die Auftaktpartien halten ein straffes Programm für uns parat. Es ist ein schwerer Auftakt mit einem Auswärtsspiel bei der sehr ambitionierten HSG Nordhorn-Lingen. Aber wir werden die Herausforderung so annehmen, wie sie ist. Die letzte Saison hat gezeigt, dass in dieser Liga vieles möglich ist und es an jedem Spieltag Überraschungen geben kann. Wir werden natürlich versuchen, aus den ersten fünf Spielen so viele Punkte wie möglich zu holen und einen guten Start in die Saison zu haben. Und wir hoffen zudem, dass uns auch an unserem 1. Heimspiel an einem Freitag wieder so viele Zuschauer zahlreich unterstützen wie in der letzten Saison. Beim Auswärtsspiel gegen die Eulen waren in der letzten Spielzeit viele Zuschauer mitgereist – auch darüber würden wir uns sehr freuen.“

Aufsteiger im Oktober zu Gast in Unterfranken

Die Heimspiele im Oktober bestreitet der TVG hintereinander gegen die beiden Aufsteiger HSG Krefeld und HC Oppenweiler/Backnang (05. Oktober und 18. Oktober). Danach folgen vier Wochen ohne Partien zuhause. Da muss der TVG beim TSV Bayer Dormagen und VfL Eintracht Hagen ran. Am 15. November trifft der TVG zuhause auf HBW Balingen-Weilstetten. Daraufhin ist die Lohrbach-Crew beim Erstliga-Absteiger SG BBM Bietigheim zu Gast (21. November) und der zweite Absteiger, 1. VfL Potsdam, reist am 13. Dezember nach Unterfranken.

Weihnachtsspiel zuhause gegen HSC 2000 Coburg

Das Weihnachtsspiel steigt am 27. Dezember daheim gegen den HSC Coburg. Die Vorbereitungen für das Saisonhighlight in Frankfurt laufen bereits, dieses Spiel soll allerdings in der Rückrunde stattfinden. In dieser wird der TV Großwallstadt auch wieder zwei Partien in Aschaffenburg austragen. Geplant ist zudem erneut ein Doppelspieltag zusammen mit den Flames der HSG Bensheim/Auerbach.

Aktion „Bring your Buddy“ zum Saisonauftakt

Die Geschäftsstelle des TVG freut sich schon auf den Start in die neue Saison 2025/26 und sitzt bereits jetzt an der Ausgestaltung der Heimspieltage mit vielen attraktiven Aktionen für die Fans. So dürfen sich diese schon am ersten Spieltag auf eine Auftaktparty und die Kampagne „Bring your Buddy“ freuen, bei der jeder Dauerkarteninhaber jemanden zu vergünstigten Konditionen mit zum Spiel bringen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am 14. August wird Handball Drittligist HSG Hanau ihr Team für die Saison 2025/26 auf dem Altstädter Markt vorstellen. Das Motto lautet “HSG meets Abendgold”. Hierzu gibt es weitere Infos auf der HSG Website. Eingerahmt ist die Hanauer Teampräsentation in den Auftritt des Musiker-Duos Ina Morgan und Ole Peng, die mit Rock-Classics für Urlaubsfeeling am Altstädter Markt sorgen werden. Beginn des Veranstaltungsabends ist ab 17.30 Uhr, mit einigen Interviews im Rahmen der Teampräsentation auf der Bühne, gefolgt von Livemusik ab 18 Uhr.

Neben allen Spielern sind natürlich auch das neue Staff- und Trainerteam um den neuen Headcoach Axel Spandau mit dabei. Für HSG-Fans besteht zudem die Möglichkeit, die beiden Sommer-Neuzugänge Jan-Philipp Winkler und Lukas Böhm aus der Nähe kennenzulernen. 

Die Sommer-Vorbereitung der HSG im Überblick:

Freitag, 25.07.2025 – 18.30 Uhr | HSG Hanau – TUSEM Essen | Main-Kinzig-Halle 

Samstag, 26.07.2025 – 15 Uhr | HSG Hanau – TSG Offenbach-Bürgel | Doorner Halle 

Samstag, 02.08.2025 (Untermain-Cup) – 15.30 Uhr | HSG Hanau – TV Großwallstadt | Gemeindehalle Großwallstadt 

Samstag, 02.08.2025 (Untermain-Cup) – 17 Uhr | HSG Hanau – Wölfe Würzburg | Gemeindehalle Großwallstadt

Sonntag, 03.08.2025 (Untermain-Cup) – Tag 2 | Platzierungsspiel | Gemeindehalle Großwallstadt 

Mittwoch, 06.08.2025 (Einlagespiel Linden-Cup) – 18 Uhr | HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 2 – HSG Hanau | Stadthalle Linden

Freitag,15.08.2025 – 19.15 Uhr | HSG Hanau – HSG Wettenberg | Main-Kinzig-Halle 

Samstag, 23.08.2025 – 17 Uhr | TSV Bayer Dormagen – HSG Hanau | TSV Bayer Sportcenter

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Zweitligist TV Großwallstadt startete am heutigen Mittwoch in die Vorbereitung auf die neue Saison. Schweißtreibende Einheiten in der Halle, im Stadion und Krafttraining im benachbarten CleverFit Studio stehen den Jungs bevor. Aber auch teambildende Aktivitäten wie Tontaubenschießen, Golfen und Tennis hat Trainer Andrè Lohrbach in den Trainingsplan integriert.

Tobias Buck bleibt

Eine letzte offene Personalie hat sich beim TVG auch geklärt. Tobias Buck wird weiter für die Unterfranken auflaufen. Das Zweifachspielrecht des Rückraumspielers vom HC Erlangen wurde bis zum 30.06.2026 verlängert. Ein besonderer Dank gilt dabei den Verantwortlichen des HC Erlangen. Trainer Johannes Sellin, Clubchef Carsten Bissel und der neue Sportmanager Ole Rahmel sehen die Verlängerung des Zweifachspielrechts ebenso positiv wie der TV Großwallstadt. „Es ist eine Win-Win-Situation für alle Seiten – und vor allem für Tobi, der sich in beiden Teams optimal weiterentwickeln kann. Ein Dankeschön an den HC Erlangen, dass sie das Zweifachspielrecht weiterhin möglich gemacht haben“ ergänzt TVG-Geschäftsführer Michael Spatz.

Beim Erstligisten HCE bleibt der Spieler bis 2028. HCE-Cheftrainer Johannes Sellin sagte: “Tobias hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und wir freuen uns, dass er sich langfristig an den HC Erlangen gebunden hat. Die Möglichkeit, in der zweiten Liga beim TV Großwallstadt Spielpraxis zu sammeln, hilft ihm enorm in seiner Entwicklung, was man in der Rückrunde der vergangenen Saison bereits sehen konnte.” So ist es auf der Erlanger Website zu lesen.

Damit ist der Kader des TVG für die Saison 2025/26 finalisiert. Trainer Andrè Lohrbach stehen demnach folgende Spieler zur Verfügung: 

Jan-Steffen Minerva, Stefan Hanemann, Emil Shchurov (alle Tor); Moritz Klenk, Florian Eisenträger (beide LA), Patrick Gempp, Axel Skaarnaes (beide Kreis), Yessine Meddeb, Maximilian Horner, Niklas Ihmer (Zweifachspielrecht TV Kirchzell), Joel Zimmer (alle RR), Romas Aukstikalnis, Sebastian Trost, Mario Stark (alle RM), Dmytro Redkyn, Maxim Schalles (beide RA), Finn Wullenweber, Ben Connar Batterman, Tobias Buck (alle RL).

Zum aktuellen Bundesliga-Kader werden zudem immer wieder Spieler der U19 von der TVG Akademie, wie z.B. Kreisläufer-Talent Theo Buchinger (Jahrgang 2008), in den Trainingsbetrieb integriert werden.

Sportliche Herausforderung

Die erste sportliche Herausforderung erwartet den TVG beim zweitägigen Turnier der HG Oftersheim/Schwetzingen, wo der TVG am letzten Juli-Wochenende freitags um 20 Uhr auf den Erstligisten Frisch Auf! Göppingen trifft. Danach lädt der TV Großwallstadt zum Untermain-Cup und ein weiteres Testspiel gegen den Ligarivalen HC Elbflorenz Dresden steht auf dem Programm. Zudem folgen die Lohrbach-Schützlinge einer Einladung des TV Langenselbold zu deren 100-jährigen Bestehen und treffen dort auf den TV Hüttenberg. Ein Highlight wird natürlich auch das Spiel in der ersten Runde des DHB-Pokal, in dem der TV Großwallstadt zu Gast bei den Wölfen Würzburg ist.

 

 

Die Termine im Einzelnen:

24.07.: öffentliches Training im Sportpark Großwallstadt (16 bis 18 Uhr)

25./26.07.: Turnier in Schwetzingen

02./03.08.: Untermain Cup in Großwallstadt (Gemeindeschulturnhalle)

09.08.: Testspiel gegen HC Elbflorenz 2006 (nicht öffentlich)

13.08.: evtl. Testspiel gegen EC Erlangen

16.08.: 1. Runde DHB Pokal: Wölfe Würzburg gegen TVG

22.08.: Testspiel gegen TV Hüttenberg beim TV Langenselbold (20 Uhr)

 

Das Bild von Tobias Buck hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute gibt es eine neue Folge meines Podcasts. Als Gast war Andi Kunz, früherer Handball-Bundesliga-Spieler, Spielertrainer, Trainer und Geschäftsführer und Inhaber des Medizinischen Trainingszentrum in Großwallstadt, MTZ, bei mir zu Besuch. Andi hat jüngst seinen Trainerposten beim Drittligisten TV Kirchzell beendet, denn sein Beruf erfordert viel Zeit. Doch nicht nur deshalb. Es war wohl auch Zeit für eine Handball-Pause.

Handball wurde Andi quasi in die Wiege gelegt. Nach seinen Anfängen beim TV Kirchzell wechselte er zum damaligen Erstligisten SG Willstätt/Schutterwald, war danach lange Jahre beim TV Großwallstadt, ehe es ihn wieder zurück nach Kirchzell zog. 

Warum Andi sich nun ein bisschen aus dem Handball-Geschäft zurückgezogen hat, wieviel Spaß es ihm macht, zusammen mit seiner Lebensgefährtin Mona Habel, das MTZ zu leiten und einiges mehr – das alles erzählt er uns im Podcast.

Nehmt Euch deshalb die Zeit und hört in meinen Podcast mit Andi Kunz rein. Es ist wirklich sehr interessant, was er uns alles zu erzählen hat.

 

Den Podcast könnt Ihr nicht nur auf meinem Blog unter “Podcast”, sondern auch auf Spotify, ITunes oder überall wo es Podcasts gibt, hören. Ganz wie Ihr wollt.

 

Das Bild hat uns Andi zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Derbyzeit im Pokal. Handball Zweitligist TV Großwallstadt trifft in der 1. Runde des DHB Pokal auf den Drittligisten Wölfe Würzburg.

Beide Mannschaften treffen bereits am 02. August im Untermain-Cup in Großwallstadt aufeinander. Zwei Wochen später geht es dann im Unterfranken-Derby um das Weiterkommen im Pokal. Die Wölfe, die 2023 aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga abgestiegen sind, werden sicherlich versuchen, den TVG zu ärgern und am Weiterkommen zu hindern. Schließlich steht mit Heiko Karrer auch ein ehemaliger TVGler an der Seitenlinie des Drittligisten, der seine Wurzeln in Großwallstadt hat und dessen Vater zu den Legenden des Vereins gehört. Karrer hatte sich mit seiner Mannschaft für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga qualifiziert, war aber gegen MTV Braunschweig gescheitert.

Doch TVG-Trainer André Lohrbach wird seine Mannschaft gründlich auf den Gegner einstellen. „Wir freuen uns sehr, dass es eine kurze Auswärtsfahrt und damit gleichbedeutend ein Derby ist. Das ist auch für unsere Zuschauer interessant, denen wir natürliches ein intensives und am Ende erfolgreiches Spiel zeigen wollen, um in die nächste Runde einzuziehen. Solche Spiele mitten in der Vorbereitung sind immer schwierig für alle Beteiligten, aber wir wollen auf jeden Fall gewinnen. Auch wenn wir wissen, dass Würzburg eine sehr gute Drittliga-Mannschaft ist, die zu Recht in der Aufstiegsrunde gespielt und eine hohe Qualität hat und eine top Leistung liefern wird.“

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Zum Auftakt der neuen Saison erwartet den Handball Drittligisten TV Gelnhausen ein echter Kracher, denn in der 1. Runde des DHB-Pokals empfangen die Barbarossastädter den ambitionierten Zweitligisten HSC 2000 Coburg. Die Partie findet am Samstag, den 16. August um 19.30 Uhr in der Rudi-Lechleidner-Halle statt – ein emotionales Duell, das Erinnerungen weckt. Denn exakt diese Paarung gab es bereits in der 1. Pokalrunde 2023. Damals setzte sich Coburg klar mit 40:26 durch.

Trotz der deutlichen Niederlage vor zwei Jahren überwiegt die Vorfreude beim TVG. „Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Coburgs Geschäftsführer Jan Gorr, der ja aus unserer Region stammt. Es ist immer schön, sich wiederzusehen. Vor zwei Jahren gab es eine hohe Niederlage, aber wir wollen diesmal versuchen, Coburg vor größere Probleme zu stellen“, sagt TVG-Manager Philip Deinet.

Auch Vize-Kapitän Max Bechert blickt gespannt auf die Partie: „Das wird eine spannende Begegnung. Wir hatten dieses Duell bereits bei unserer letzten Pokalteilnahme. Die Halle wird voll, und wir freuen uns auf eine tolle Atmosphäre.“

Eine besondere Note bekommt das Spiel durch die Tatsache, dass beide Mannschaften bereits am 29. Juli im Rahmen der Saisonvorbereitung in Coburg aufeinandertreffen – rund zwei Wochen vor dem offiziellen Pokalduell in Gelnhausen.

Vorverkauf startet am 4. August 

Für die Fans gibt es wichtige organisatorische Hinweise zu beachten:

Laut Vorgaben der Handball-Bundesliga (HBL) gelten Saison-Dauerkarten nicht im DHB-Pokal. Aus organisatorischen Gründen können Dauerkarteninhaber auch keine Tickets reservieren. Es gilt also das Prinzip: First come, first serve.

Der Vorverkauf für das Pokalspiel startet am Sonntag, den 4. August. Während bei den Heimspielen des TV Gelnhausen in der regulären Saison Kinder bis 8 Jahre freien Eintritt haben, liegt die Altersgrenze im DHB-Pokal bei 6 Jahren.

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie Handball Zweitligist TV Großwallstadt mit großer Freude bekannt gab, wird er jetzt doch im DHB Pokal dabei sein.

Der traditionsreiche unterfränkische Handballverein schreibt damit ein weiteres spannendes Kapitel seiner bewegten Vereinsgeschichte und darf sich auf packende Pokalduelle freuen. Nach intensiven Diskussionen und Klärungen rund um die DHB-Spielordnung, insbesondere Paragraph 45, wurde die Sichtweise des TV Großwallstadt nun offiziell von der Ligaversammlung bestätigt. Geschäftsführer Stefan Wüst erklärt erleichtert: “Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung der Versammlung. Die Bestätigung unserer Position bedeutet für uns eine große Anerkennung und natürlich die ersehnte Teilnahme am Pokal!”

Ermöglicht wurde dies durch die besondere Konstellation, dass HBW Balingen-Weilstetten als Drittplatzierter des letztjährigen Final4-Turniers bereits für das Achtelfinale gesetzt ist. Dadurch rückt der TVG, der in der abgelaufenen Saison den elften Tabellenplatz belegte, auf Rang zehn der teilnahmeberechtigten Zweitligisten vor und ist somit offiziell dabei.

Die Qualifikationsrunde wird am Wochenende des 16./17. August 2025 ausgetragen. Dort trifft der TV Großwallstadt auswärts auf einen Drittligisten aus dem süddeutschen Raum, der Heimrecht genießt. Die Vorfreude auf das Spiel ist riesig – für Spieler, Verantwortliche und natürlich die treuen Fans.

Weiteres spannendes Detail

Ein weiteres spannendes Detail der kommenden Pokalsaison: Der 15. Platz der Erstligisten wird durch ein Entscheidungsspiel zwischen der SG BBM Bietigheim und dem VfL Potsdam ausgespielt. Die neue Struktur sorgt für zusätzliche Spannung und zeigt die Dynamik, die der DHB-Pokal in dieser Saison verspricht.

Der TV Großwallstadt blickt voller Euphorie und Kampfgeist auf das kommende Pokalabenteuer – gemeinsam mit seinen Fans und Partnern will der Verein für sportliche Highlights sorgen und den deutschen Pokalwettbewerb mitgestalten.

 

Das Bild hat un der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür