Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, muss der TV Kirchzell am Samstag um 19.30 Uhr beim TV Korchenbroich antreten. Die Kirchzeller spielten zuletzt sehr gut auf, holten sich drei Siege in Folge und sind in der Tabelle auf Platz acht hochgekrabbelt. Der Gegner hingegen steht mit 4:14 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und konnte bisher nur gegen Mundenheim und Bergische Panther gewinnen – und das jeweils zu Hause. Daher wird Coach Frank Berblinger, der u. a. in Liga eins einst als Spieler aktiv war, seine Mannschaft gut auf den kommenden Gegner einstellen, um möglichst daheim die nächsten Punkte auf die Habenseite zu transportieren.

TVK-Trainer Alex Hauptmann sagte im Vorfeld vom Spiel “TVK vs. TVK”: “Sie haben die wichtigen Spiele gewonnen. Korschenbroich ist eine sehr kompakte Mannschaft, die eingespielt daher kommt und sich an ihren Matchplan hält. Von Linksaußen bis Rechtsaußen sind sie gut besetzt, spielen eine gute schnelle Mitte und werfen einfache Tore.”

Alex Hauptmann wird daher seine Jungs auf das anstehende Match einschwören, denn “wir wollen unseren guten 3-0-Lauf unbedingt fortsetzen und dafür werden wir wieder alles geben.”

Stand heute sind bei den Kirchzellern alle Mann – bis auf die Langzeitverletzten – fit. Die Mannschaft hofft, dass viele ihrer treuen Fans den Weg nach Korchenbroich finden, um sie lautstark zu unterstützen.

 

Das Bild, das Joshua Osifo zeigt, hat uns der TVK zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jüngst habe ich für Europas größte Handball Zeitschrift, die

@Handballwoche

einen Artikel über den neuen Trainer des Zweitligisten

@TV Großwallstadt

Andrè Lohrbach geschrieben. Dieser ist am gestrigen Dienstag erschienen.

Wer will, kann den Artikel auch hier auf meinem Blog lesen.

 

Seit drei Spieltagen hat Handball Zweitligist TV Großwallstadt einen neuen Trainer. André Lohrbach hat nun das Sagen auf der Bank, nachdem sich der Verein nach dem dritten Spieltag von Michael Roth getrennt hatte. Lohrbach und sein Team ließen nach dem 30:35 beim HSC Coburg das 29:28 über den Aufstiegsaspiranten Bergischer HC folgen. Das war der erste Paukenschlag. Zuletzt gab es allerdings eine ernüchternde 27::35-Niederlage beim TSV Bayer Dormagen.

Der 35-Jährige ist in der Handballszene kein Unbekannter. Lohrbach war in seiner aktiven Karriere von 2009 bis 2017 auch in der Bundesliga auf Linksaußen aktiv, ehe er ins Trainergeschehen wechselte. Seit 2019 trainiert er den Drittligisten TSV Altenholz, wo er vor allem für seine erfolgreiche Arbeit mit jungen Spielern bekannt ist und die sportliche Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren maßgeblich geprägt hat. Der TSV kooperiert auch mit dem Erstligisten THW Kiel. Dort war Lohrbach zusätzlich für die U 19 verantwortlich. 

Altenholz hatte jüngst bereits veröffentlicht, dass Lohrbach den Verein zum Ende der Saison verlassen wird, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen, da er im Leistungshandball den nächsten Schritt gehen möchte.

Auf der Suche nach einem jungen Trainer

Das Bild vom Coach hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Michael Spatz, Geschäftsführer beim TVG, sagte: „Wir waren auf der Suche nach einem jungen Trainer, der sehr akribisch und zielorientiert arbeitet. Wir hatten auf dieser Position zuletzt eine höhere Fluktuation und unser Ziel ist es natürlich, jetzt Kontinuität hineinzubringen.“ Von Lohrbach ist der Verein überzeugt und Spatz sagte: „André passt komplett in unser Anforderungsprofil und hat uns in allen Gesprächen vermittelt, dass er der richtige Trainer für uns ist. Mir haben gleich seine klare Linie und die ersten Ideen gefallen. Er hat mit seinem Konzept und seiner Philosophie, die Aufgaben anzugehen, überzeugt.“ Angesprochen auf das Alter des Neu-Trainers, meinte Spatz: „Klar ist er jung und er hat bisher in der 3. Liga trainiert. Aber Andre hat über die letzten Jahre viel Erfahrung gesammelt. Sowohl im Herrenbereich als auch in der Nachwuchsarbeit, was für uns auch ein Vorteil sein kann.“

Lohrbach findet beim TVG ein deutlich gewachseneres Team um den Trainer herum vor, als dies noch vor ein paar Jahren war. „Ich habe hier einen gut strukturierten und organisierten Verein mit vielen Menschen, die mir helfen wollen, vorgefunden. Die Jungs sind nett und wollen was verändern. Das ist ja der Grund, warum ich da bin“, sagt der neue Coach. Doch er weiß auch, dass er nicht „zehn” Dinge auf einmal verändern kann, sondern alles peau á peau. „Ich will ja die Spieler auch nicht gleich überfordern.“ Lohrbach sagt von sich selbst, dass er ein Kind der 2. Liga ist. „Ich habe von acht Jahren sieben in der 2. Liga verbracht, ein Jahr habe ich erste Liga gespielt. Daher interessiere ich mich sehr für die 2. Liga, bin immer auf dem aktuellen Stand.“ Dieses Interesse zahlt sich nun aus und da sich Altenholz und Kiel sehr kooperativ zeigten, ging es hoppla di hopp.

Beim Spiel gegen Hagen saß Lohrbach auf der Tribüne, wurde anschließend der Mannschaft plus „dem Team ums Team“ vorgestellt. Dienstags darauf gab es bereits die ersten Trainingseinheiten. Und hier stellte sich schnell heraus, dass Kretschmer und Co. auf einer Wellenlänge mit dem neuen Coach sind, der den Spielern Strukturen, Vorgaben und Absprachen mit an die Hand gibt. Nun kann Spatz, der sich nun Stabilität in und um die Mannschaft wünscht, die nächsten Punkte angehen: „Ich habe in den letzten Wochen viele Telefonate und viele Gespräche geführt. In diesen Gesprächen hatten sich 2-3 sehr interessante Trainer für uns herauskristallisiert. Ich bin überzeugt, dass wir mit André den Richtigen gefunden haben, und wir freuen uns, mit ihm die nächsten Steps zu gehen.“

TVG auf der Suche nach einem Spieler

Was dem TVG nun noch fehlt, ist ein Spieler, der kurzfristig die Lücke, die Mario Stark und Finn Wullenweber aufgrund ihrer Verletzungen aufgetan haben, schließt. Michael Spatz sagt: „Diese Aufgabe gehen wir mit unserem Trainer gemeinsam an. Wir haben unsere Fühler ausgestreckt und hoffen, dass zeitnah die Suche beendet ist. Der Spieler muss uns in jedem Fall von Beginn an helfen.“

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Liga musste der TV Großwallstadt einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach dem sensationellen Sieg über den Tabellenführer Bergischer HC gab es beim TSV Bayer Dormagen mit 27:35 (12:19) eins auf die Mütze.

TVG mit hohem Rückstand in Pause

Von Beginn an taten sich die Gäste im Angriff schwer. Zwar glichen der immer besser in Schwung kommende Romas Aukstikalnis und Max Horner zum 2:2 aus, dann aber zog der TSV schnell auf drei Tore davon. Nach dem 8:5 in der 13. Minute, erhöhte Finn Schroven in der 16. Spielminute auf 12:6 und Sören Steinhaus drei Minuten später auf 15:7. In der Folge wurde es hektisch, nun zeigte auch Dormagen Nerven. Doch die Gäste konnten dies nicht für sich nutzen, so dass es mit einem 12:19-Rückstand in die Pause ging.

Ausfall von Nils Kretschmer und Maxim Schalles

In der zweiten Hälfte musste der TVG wiederholt auf seinen Kapitän Nils Kretschmer verzichten, der nach einem erneuten Schlag auf den Kopf – dies war bereits im BHC-Spiel passiert – mit einer Gehirnerschütterung pausieren musste. Auch Maxim Schalles konnte im weiteren Verlauf aufgrund Achillessehnenbeschwerden nicht weiterspielen wie Romas Aukstikalnis auch, so dass der dezimierte Kader eine hohe Hürde vor sich hatte. Stefan Salger traf zum 13:19, ehe es wieder der TSV war, der zweimal hintereinander traf. Beim 25:15 in der 39. Minute für die Hausherren war die Messe gelesen. Zwar verkürzten die Gäste noch einmal auf sechs Tore, doch mehr war nicht mehr drin und der TSV landete den fünften Heimsieg in Folge.

Torhüter Stefan Hanemann, der in der 14. Minute eingewechselt wurde, sagte anschließend: “Natürlich ist die Enttäuschung immer da, wenn man verliert. Wir sind schlecht ins Spiel gestartet und es hat nichts geklappt. Schade. Die englische Woche soll keine Ausrede sein. Das hatten die anderen Mannschaften auch. Trotz allem haben wir mit unserem Trainer Andrè gute Fortschritte gemacht.”

TSV-Torhüter Christian Ole Simonsen freute sich und meinte: “22 gehaltene Bälle – ich denke, das ist ein gutes Niveau, das ich da mittlerweile habe. Wir freuen uns über den Sieg, wir trainieren gut und unser Trainer gibt ein klares Ziel vor.”

 

Das Bild, das Patrick Gempp zeigt, hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

In der Handball Regionalliga verlor die HSG Bieberau/Modau in Gensungen/Felsberg und die Tuspo Obernburg kam aus Hüttenberg ebenfalls mit einer Niederlage zurück.

 

Keine Punkte für die Tuspo

Im Auswärtsspiel beim TV Hüttenberg II wollte die Tuspo Obernburg den ersten Sieg in fremder Halle einfahren, doch am Ende stand eine 28:31 (12:17)-Niederlage. Die Gastgeber übernahmen nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten nach dem 5:5 das Spielgeschehen. Die Tuspo hatte in der ersten Hälfte immer wieder Probleme in der Abwehr und Trainer Rudi Frank sprach von einer „leblosen Deckung“, die sehr häufig keinen Zugriff bekam. Zwar hatten die Römerstädter den besten Torschützen von Hüttenberg, Jannis Wrackmeyer, einigermaßen im Griff (nur 2 Feldtore), aber dafür gab es große Räume für die Kreisläufer der Hausherren. Die Hüttenberger bauten in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit ihren Vorsprung weiter aus und mit einem 12:17-Rückstand ging die Tuspo dann nach 30 Minuten in die Kabine.

Obernburg mit Energie

Nach der Halbzeitpause kamen die Obernburger dann mit viel Leidenschaft und Energie zurück und waren beim 18:21 in der 42. Spielminute wieder in Reichweite. Auch in den darauffolgenden Minuten zeigte die Tuspo, dass sie noch lebt, konnte in der 48. Minute sogar zum 23:23 ausgleichen und anschließend durch ihren besten Torschützen Linksaußen Peer Kreuzkam mit 24:23 in Führung gehen. Allerdings kam jetzt die Zeit des jungen Hüttenbergers Phil Spandau aus dem Kader der Zweitliga-Mannschaft der Gastgeber, der seine Klasse zeigte und mit neun Toren von den Obernburgern nicht in den Griff zu bekommen war. Die Tuspo wehrte sich und zeigte Kampfgeist, so dass bis zur 54. Minute (27:26) das Spiel weiter eng sowie hart umkämpft blieb. Doch in den letzten fünf Minuten konnte sich Hüttenberg nach dem 29:26 etwas absetzen und am Ende mit einem 31:28-Sieg beide Punkte holen.

Tuspo-Trainer Frank sagte nach dem Spiel: „ Diese bittere und sehr ärgerliche Niederlage ist zwar ein Nackenschlag für uns, aber wir müssen jetzt wieder aufstehen und am nächsten Wochenende zuhause gegen Kleenheim unbedingt die beiden Punkte holen.“

 

Bieberau/Modau ersatzgeschwächt

Stark dezimiert musste die HSG Bieberau/Modau in Gensungen eine 27:35 (13:17)-Niederlage hinnehmen. Ohne die beiden etatmäßigen Halblinken, Dennis Weit und Nisse Nehrdich und immer noch ohne Kevin Kunzendorf, fehlte es einfach an Durchschlagskraft im Angriff und an der notwendigen Stabilität in der Abwehr. Dabei hielten sich die Gäste bis zur 40. Minute  gut (18:21), brachen aber danach ein und konnten dem individuell gut besetzten Gegner nichts mehr entgegen setzen.

HSG-Trainer Thomas Weber sagte: „Wir haben zurecht heute verloren. Wir haben über die Zeit einfach zu viele technische Fehler gemacht – insgesamt 17 -, die direkt immer im Gegenstoß bestraft wurden. Jetzt müssen wir erst einmal an den grundlegenden Dingen arbeiten, uns neu ordnen und uns von Woche zu Woche weiter entwickeln. Natürlich tun die verletzungs-, beziehungsweise krankheitsbedingten Ausfälle sehr weh, aber das müssen wir kompensieren.“

 

 

Das Bild hat uns die Tuspo (Klaus Zengel) zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

In der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, setzte der TV Gelnhausen seinen Siegeszug beim HLZ Friesenheim-Hochdorf II fort. Die HSG Hanau musste sich in Dutenhofen/Münchholzhausen II geschlagen geben und die HSG Rodgau Nieder-Roden spielte daheim gegen Mundenheim Unentschieden.

 

TV Gelnhausen mit nächstem Sieg

In einem spannenden und bis zur letzten Minute packenden Aufeinandertreffen konnte der TV Gelnhausen seine sensationelle Erfolgsserie fortsetzen. Die Barbarossastädter siegten auswärts beim HLZ  Friesenheim-Hochdorf II mit 31:28 (15:13) und behaupten somit den zweiten Tabellenplatz mit unglaublichen 16:0 Punkten.

Im Spiel gegen die Reserve des Zweitligisten Eulen Ludwigshafen trat der TV Gelnhausen mit dezimiertem Kader an. Neben den Langzeitverletzten Jonas Dambach und Lasse Georgi fiel auch Linksaußen Felix Reinhardt kurzfristig aus. Zwar kehrte Silas Altwein wieder zurück, doch die Hälfte des Kaders plagte sich unter der Woche mit Erkältungssymptomen herum, die die Trainingsarbeit beeinflussten. 

Die Gastgeber erwiesen sich von Beginn an als zäher Gegner. Früh gingen sie in Führung und hielten diese auch zunächst, so dass es nach 21 Minuten 12:9 für die Friesenheimer stand. „Der Gegner war extrem bissig, wahnsinnig motiviert und hat die Zweikämpfe am Anfang besser bestritten als wir“, kommentierte TVG-Cheftrainer Matthias Geiger die Anfangsphase. Dann fand Gelnhausen besser ins Spiel und konnte durch einen 6:0-Lauf das Spiel drehen. Entscheidend für diesen Zwischensprint war eine stabilere Abwehrleistung sowie die starke Form von TVG-Torhüter Alexander Bechert, der mit zahlreichen Paraden und drei gehaltenen Siebenmetern den Rückhalt für sein Team bildete.

Das Spiel war zwar insgesamt nicht übermäßig unfair, dennoch ging es besonders in der zweiten Spielhälfte phasenweise sehr körperbetont zur Sache. Dies spiegelt sich auch in den insgesamt 13 Zwei-Minuten-Strafen wider, von denen der TV Gelnhausen fünf kassierte.

TVG gab Führung nicht aus der Hand

In den zweiten 30 Minuten gaben Jonathan Malolpeszy und Co. die Führung zwar nicht mehr aus der Hand, konnten sich jedoch auch nicht entscheidend absetzen. Mehrfach führte der TVG mit vier Toren, ließ die Gastgeber aber immer wieder herankommen. So blieb das Spiel bis in die Schlussphase spannend. Die junge Gelnhäuser Mannschaft verlor jedoch nicht die Nerven und konnte die Führung in den letzten Minuten souverän runterspielen. Durch eine Siebenmeter-Parade von Schlussmann Bechert und Toren von Malolepszy und Jannik Geisler in den Schlussminuten gewannen die Rotweißen letztlich mit 31:28. „Es war schön zu sehen, dass wir in der Schlussphase die Nerven behalten und keine einfachen Fehler gemacht haben. Die Jungs haben in der entscheidenden Phase ruhig gespielt, wichtige Abwehrsituationen gewonnen und vorne die Tore gesucht“, sagt Geiger.

 

Keine Punkte für die HSG Hanau

Es war die erwartet große Herausforderung für die HSG Hanau und sie unterlag ersatzgeschwächt mit 31:36 (12:22) im Hessenderby bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, in der das Team noch einmal alles nach vorne warf, blieb die Hypothek aus den ersten 30 Minuten zu groß für die Mannen um Bergold, Ritter & Co. Mit 12:6 Zählern belegt die HSG, die nach zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen in Folge erstmals wieder das Nachsehen hatte, den vierten Tabellenrang.

„Das war heute ein bitteres Erwachen für uns“, sagte HSG-Cheftrainer Hannes Geist nach dem Spielende. „Wir finden in der ersten Halbzeit überhaupt keinen Zugriff, weder in der Abwehr noch im Angriff und haben uns da ganz schön den Schneid abkaufen lassen. Für die zweiten dreißig Minuten muss man den Jungs aber ein großes Kompliment machen! Sie haben es wirklich versucht.“

Vor 380 Zuschauern in der Sporthalle Dutenhofen erwischte Hanau gegen die Bundesliga-Reserve der HSG Wetzlar einen gebrauchten Abend und hatte zu Beginn große Schwierigkeiten, gegen die zweikampfstarken Mittelhessen in die Partie zu finden. Das Fehlen von Kreisläufer Dziugas Jusys und Linkshänder Luca Braun erhöhte den Druck zusätzlich. Für den verletzten Nils Schröder am Kreis nominierte Geist Tobias Reinhardt, der zuletzt in der zweiten Mannschaft auf sich aufmerksam machte.

Nachdem Dutenhofen schnell das 4:1 (6. Minute) durch Spielmacher Lukas Gümbel erzielte, schüttelten sich Schiefer, Schierling & Co. und zogen eine Zeitstrafe gegen Okpara im HSG-Deckungszentrum. Außerdem zeichnete sich Benedikt Müller einige Male mit guten Paraden aus. Mit einem Mann mehr auf der Platte verkürzte Kreisläufer David Rivic beim 4:5 auf ein Tor (9.). Es sollte aber an diesem Abend das letzte Mal bleiben, dass Hanau so dicht an die Gastgeber herankam. Stattdessen vergab das Team die Chance auf den Ausgleich durch einen Fehlpass und wurde im Anschluss von einem 3:0-Lauf der Hausherren geschockt. Als Geist nach einer guten Viertelstunde die Auszeit nahm, war der Gastgeber schon auf fünf Tore enteilt. „Wir waren in der ersten Hälfte zu keinem Zeitpunkt auch nur im Ansatz an unserer Leistungsfähigkeit“, monierte der Hanauer Coach später. Mit einem 12:22-Rückstand ging es in die Kabine. Geist hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Auszeiten genommen und Saad Khan für den nun etwas schwächeren Müller in den Kasten gebracht.

Gastgeber weiter am Drücker

Allerdings blieben die Gastgeber auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte die tonangebende Mannschaft. Obwohl Julian Fulda beim 19:26 (41.) den Rückstand etwas verkürzte, war Dutenhofen beim 31:22 (51.) weiterhin mit neun Toren Abstand in Front. „Ein bitterer Abend für uns“, resümierte Geist. „Wir hätten in der zweiten Halbzeit noch zehn Stunden spielen können, aber jedes Mal wenn wir den Flow etwas bekommen können, hatten wir dann wieder unglückliche Aktionen, Fehlwürfe oder haben in der Abwehr die Zeitstrafe gesehen.“

Hervorzuheben war in der stark verjüngten Hanauer Mannschaft noch Rechtsaußen Malte Just, der in der 55. Minute – nach schönem Anspiel von Niklas Schierling – sein erstes Drittliga-Tor erzielte. Auch der 17-jährige Björn Gernoth trug sich in die Torschützenliste ein. Im Rahmen des letzten Aufbäumens und dem finalen Kraftakt, gelang Schiefer beim 31:36-Endstand etwas Ergebniskosmetik.

 

 

Das Bild hat uns Gelnhausen zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

Mit einem unbändigen Kampfgeist und Siegeswillen setzte Handball Drittligist TV Kirchzell in der Staffel Süd-West seine Siegesserie fort und gewann daheim gegen den TuS Opladen. 33:32 (18:21) stand am Ende auf der Anzeigetafel und der Jubel in der pickepacke vollen Miltenberger Sporthalle wollte kein Ende nehmen.

Ein stolzer Trainer Alex Hauptmann sagte anschließend: “Die Jungs haben wirklich alles gegeben. Vor allem Tobi Jörg im Tor, der neben vielen anderen Paraden dem Gegner noch zehn ‘glockenfreie’ abkochte. Aber auch Tim Häufglöckner war bärenstark im Angriff und Joshua Osifo verlor über 60 Spielminuten keinen einzigen Zweikampf. Das war schon großes Kino.”

Dabei darf nicht vergessen werden, dass Ievgen Zhuk nur an einem Training teilnehmen konnte und Tom Spieß unter der Woche überhaupt nicht trainieren konnte. Die Partie begann gut und Tim Häufglöckner erzielte das 1:0. Beim 5:3 (7.) hatte der TVK schon die Nase vorn. Aber der Gegner zog nach und so entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das bis zum 15:15 in der 24. Minute ausgeglichen blieb. In der Folge gelang Opladen eine Zwei-Tore-Führung (17:15 – 28.) und diese hielt bis zur 30. Minute (20:18). Ein direkter Freiwurf sorgte für den 21:18-Halbzeitstand für die Gäste. Beim Aufsteiger TVK gingen die Köpfe nach unten und die TVK-Trainer mussten ihre Jungs in der Pause aufrichten.

Opladen startete gut

Nach dem Wechsel erwischte Opladen um seinen starken Rückraumspieler Oliver Dasburg den besseren Start und führte in der 36. Minute mit 25:20. Nun holte Kirchzell zur Aufholjagd auf und innerhalb weniger Minuten war der 25:25-Ausgleich hergestellt. Es begann ein Kampf auf Biegen und Brechen. Nach dem 27:27 (48.) zogen die Hausherren in Unterzahl auf 30:27 (52.) davon. Opladen nahm die Auszeit, war beim 30:28 wieder dabei. Nun nahm der TVK die Auszeit und in der 57. Minute stand es 31:30. Spannender konnte ein Spiel nicht sein. Beim 32:31 (59.19) nahm Alex Hauptmann erneut eine Auszeit. Bezeichnenderweise schoss Tim Häufglöckner nicht nur das erste, sondern auch das letzte Tor für sein Team. Das 33:31 sollte reichen, denn dem TuS gelang nur noch ein Treffer zur Ergebniskosmetik.

Mit diesem Erfolg glich der TVK sein Punktekonto auf 9:9 aus und rutschte auf Platz acht in der Tabelle vor.

 

 

Das Bild, das Tobi Jörg und Joshua Osifo zeigt, hat uns der TVK zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

Gelingt Handball Zweitligist TV Großwallstadt unter dem neuen Trainer Andrè Lohrbach der zweite Streich, sprich ein Sieg bei der Mannschaft der Stunde Dormagen? Abwägig ist es nicht, denn die Mannschaft hat einen Schritt nach vorne gemacht und die Handschrift des neuen Trainers ist zu erkennen.

TSV Bayer Dormagen mit Heimstärke

Der TSV Bayer Dormagen ist unter dem neuen Trainer Julian Bauer ebenfalls relativ gut in die Saison gestartet, steht mit 10:6 Punkten auf Platz acht der Tabelle. Zwar verlor der TSV am ersten Spieltag gegen die Überraschungsmannschaft aus Ferndorf, konnte dann aber gleich zuhause gegen Hagen gewinnen. Tatsächlich läuft es für den TSV zuhause sehr gut, es wurden alle Heimspiele der Saison gewonnen. Auswärts hingegen hat Dormagen nur das Tabellenschlusslicht Konstanz schlagen können, zuletzt verlor Dormagen am Mittwoch gegen den TuS N-Lübbecke.

Der TV Großwallstadt muss nun also versuchen, die wenigen Tage zur Vorbereitung zu nutzen, um die Heimstärke der Nordrhein-Westfalen zu durchbrechen. Der Fokus wird sicherlich darauf liegen, den stark dezimierten Rückraum der Unterfranken so fit zu machen, dass der TVG an die Leistung gegen den Bergischer HC anknüpfen kann. In diesem Spiel hat das Team von André Lohrbach doch viele Körner gelassen. Aber mit dem Sieg im Rücken sollte ein erneuter Erfolg möglich sein.

Statistik spricht für TV Großwallstadt

Dormagen hatte neben vier Abgängen, darunter Ian Hüter und Jan Reimer, sechs Neuzugänge zu Beginn der Spielzeit zu verbuchen. Als Top-Torschütze fungiert aktuell Sören Steinhaus auf Rückraum links. Die Statistik spricht für den TV Großwallstadt, welcher insgesamt sechs Siege gegenüber zwei Niederlagen erspielte. Unentschieden gab es vier Mal. In der letzten Saison gewannen jeweils die Auswärtsteams. Die Fans dürfen also gespannt sein.

 

 

Das Bild, das Romas Aukstikalnis zeigt, hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

In der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, empfängt am Samstag um 19.30 Uhr in der Miltenberger Sporthalle der TV Kirchzell den TuS Opladen. Die Kirchzeller gewannen zuletzt zweimal in Folge und sind natürlich heiß auf den dritten Sieg hintereinander. Genug Selbstvertrauen haben sie mit dem tollen Erfolg beim Longericher SC Köln getankt.

Allerdings wissen die Jungs der Trainer Andi Kunz und Alex Hauptmann auch um die Schwere der bevorstehenden Aufgabe. Alex Hauptmann sagt nicht umsonst: “Da kommt ein dicker Brocken auf uns zu. Opladen hat einen starken Rückraum, hat eine starke Abwehr und ein gutes Kreisspiel. Sie waren zuletzt nicht komplett aufgrund einiger Verletzungen. Mal gucken, mit welcher Aufstellung sie zu uns kommen.”

Die Gäste stehen derzeit auf Platz fünf der Tabelle und haben 10:6 Punkte auf dem Konto. Zuletzt gewannen sie gegen die HG Saarlouis mit 37:29 und setzten damit ein Ausrufezeichen. Daher sagt auch Tim Häufglöckner, ein Leistungsträger im TVK-Team: “Aus meiner Sicht wartet mit Opladen eine Mannschaft auf uns, die aus einer kompakten Deckung heraus eine sehr schnelle erste sowie zweite Welle spielt. Folglich wird es für uns im Angriff wichtig sein, geduldig auf unsere Chance zu warten und diese konsequent zu verwerten.”

Weiter sagt Tim Häufglöckner, der nicht nur auf seiner angestammten Position, sondern auf allen Positionen innerhalb der Mannschaft seine Aufgabe super erfüllt: “Auch im stehenden Angriff verfügt Opladen über eine hohe individuelle Qualität. Hier wird es wichtig sein, die 1:1-Duelle und viele schnelle Kreuzbewegungen zu verteidigen.”

Der TVK ist gewappnet, kann auf dem Köln-Spiel aufbauen und will dort weitermachen, wo er zuletzt aufgehört hat.

 

Das Bild, das Tim Häufglöckner zeigt, hat uns der TVK zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Drittligist HSG Hanau muss bis auf weiteres auf seinen Rückraumspieler Luca Braun und Kreisläufer Dziugas Jusys verletzungsbedingt verzichten. Beide Spieler laborieren an Verletzungen und werden bis auf weiteres aus dem Trainingsbetrieb genommen. Dies gab die HSG in einer Pressemitteilung bekannt.

Während die Grimmstädter am morgigen Samstagabend in Mittelhessen bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II um die Punkte kämpfen, können Linkshänder Braun und Abwehrspezialist Jusys dem Spiel nur von der Tribüne aus beiwohnen. Ein Rückkehrzeitpunkt steht für beide noch nicht fest.

„Sicherlich schmerzen uns die Ausfälle von Dziugas und Luca“, sagt Geist. „Nichtsdestotrotz haben wir ein schlagkräftiges Team zusammen. Das haben wir bereits über den Saisonverlauf hinweg bewiesen.“ Dziugas Jusys verpasste bereits das Heimspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden wegen einer Verletzung. In bisher acht Saisonpartien kam der wuchtige Abwehrspezialist in vier Spiele für die HSG Hanau zu einem Einsatz. Linkshänder Luca Braun hingegen absolvierte sechs Partien und erzielte dabei 14 Tore für die Hanauer.

Gerade in den ersten Spielen der noch jungen Saison hat vor allem die Breite im Kader der Sieben um Bergold, Ritter & Co. überzeugt. „Wir müssen als HSG nun enger zusammenrücken und haben einige talentierte Jugendspieler, die wir jetzt weiter einbauen werden“, meint Geist. Während als Ersatz für Jusys zuletzt Nils Schröder viele Spielanteile erhielt, ruht im rechten Rückraum das Vertrauen auf Niklas Schierling, der seine Aufgabe bereits im Derby-Heimspiel gut erledigte.

„Wir werden alles daransetzen, dass wir die beiden schnell wieder zurückbekommen“, meint Coach Geist. „Aber natürlich möchten wir, dass sie dafür vollständig fit sind und geben ihnen jetzt die Zeit für diesen Genesungsprozess.“

 

Das Bild von Luca hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der dritten Handball Liga, Staffel Süd-West, muss die HSG Hanau am Samstag bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II antreten. Der TV Gelnhausen hingegen muss am Sonntag bei Friesenheim-Hochdorf II ran und die HSG Rodgau Nieder-Roden erwartet – ebenfalls am Sonntag – die VTV Mundenheim.

 

HSG Hanau will guten Tabellenplatz verteidigen

Die HSG Hanau hat derzeit einen Lauf. Nach acht Spieltagen stehen die Grimmstädter mit sehr guten 12:4 Punkten auf Rang 3. Zudem ist die Truppe um Kapitän Max Bergold nun schon seit fünf Spieltagen ungeschlagen. Nun steht für die HSG ein Hessenderby auf dem Plan. Am Samstagabend (19:30 Uhr / Sporthalle Dutenhofen) geht es zur HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II.

„Wir treffen auf einen etablierten Drittligisten, der einen sehr guten Handball spielt und viele individuell starke und gut ausgebildete Akteure in seinem Team hat“, meint HSG-Cheftrainer Hannes Geist mit Blick auf den Gegner. „Wir freuen uns auf diese schwere Aufgabe im Hessenderby und nehmen die Herausforderung gerne an.“

In der vergangenen Saison waren die Partien gegen die Bundesliga-Reserve der HSG Wetzlar keine leichten Duelle für das Geist-Team. In beiden Partien gelang kein Sieg. „Wir haben einige Sachen analysiert, die gegen Nieder-Roden nicht so gut gelaufen sind. Vor allem haben wir es leider nicht geschafft, über 60 Minuten die Balance zu finden, um an der einen oder anderen Stelle auch mal das Tempo aus dem Spiel zu nehmen“, erklärt der Hanauer Coach. „Das gehört aber zum Entwicklungsprozess meiner Mannschaft dazu und ehrlich gesagt: Ich spiele lieber mit Risiko, als zu verhalten!“

Gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II und ihren talentierten Kader um Torhüter Finn Rüspeler, den Rückraumakteur Philip Opitz – der in Hüttenberg schon reichlich Zweitliga-Erfahrung gesammelt hat – sowie allen voran natürlich Spielmacher Lukas Gümbel, erwartet Geist von seiner Mannschaft vor allem guten Timing und eine stabile Abwehrarbeit: „Sie sind extrem quirlig, suchen oft das Eins-gegen-eins und ständig den Weg in die Tiefe. Das müssen wir rechtzeitig stoppen!“ Dutenhofen und dessen Coach Axel Spandau setzen in der Defensive auf ein stabile 6:0-Deckung, die aber auch jederzeit in eine sehr zweikampforientierte 3:2:1-Deckung wechseln kann. Gegen dieses Bollwerk will Hanau aus einer soliden Defensive heraus einmal mehr mit hoher Passqualität und schnellem Umschaltspiel überzeugen.

 

Auf Gelnhausen wartet eine unangenehme Aufgabe

Die Gala-Vorstellung des TV Gelnhausen vor 1100 Zuschauern in der pickpacke vollen Rudi-Lechleidner-Halle gegen den TV Korschenbroich ist allen noch in bester Erinnerung. Doch diese Gedanken sollten möglichst schnell wieder aus den Köpfen der Barbarossastädter verschwinden. Denn jetzt wartet eine sehr unangenehme Aufgabe auf die jungen Himmelstürmer. Zur ungewohnten Spielzeit am Sonntag um 17 Uhr (Sportzentrum TV Hochdorf) muss der TVG bei Friesenheim-Hochdorf II antreten.

„Der Gegner verfügt über eine junge und sehr gut ausgebildete Mannschaft, die zweikampfstark ist und kompromisslos in die Lücken geht. Das heißt, wir müssen ähnlich wie wir das gegen Korschenbroich in der zweiten Hälfte gemacht haben, eine sehr kompakte Abwehr stellen und uns gegenseitig helfen“, sieht Cheftrainer Matthias Geiger in der Defensive den Schlüssel zum Erfolg.  

Friesenheim-Hochdorf II rangiert mit 4:10 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz und konnte bisher zwei Saisonsiege einfahren. Zum Auftakt setzte man sich knapp bei den Bergischen Panthern mit 24:23 durch. Zuhause gelang ein 34:29-Erfolg gegen den TV Korschenbroich. Ein Selbstläufer wird es also keinesfalls. „Das ist eine gute Mannschaft, die in einigen Spielen gezeigt hat, dass sie bis zuletzt mithalten kann. So wie in der Vorwoche gegen Krefeld“, warnt Geiger.

Der Coach setzt aber vor allem auf die eigenen Stärken seines Teams. „Für uns ist es wichtig, dass wir unseren Job in der Abwehr erledigen und die Räume eng halten, um den Gegner so unter Druck zu setzen und ihn zu Fehlern zu zwingen damit wir ins schnelle Umschaltspiel kommen. Im Angriff müssen wir konsequent auftreten, dürfen aber nicht zu hektisch im Abschluss werden“, sagt Geiger. „Wenn wir unsere Stärken ausspielen können, haben wir es selbst in der Hand.“

Personell kann Geiger dabei nahezu aus dem Vollen schöpfen. Aktuell steht lediglich hinter Silas Altwein ein Fragezeichen. Er war vor dem Spiel gegen Korschenbroich im Training umgeknickt und pausierte letztes Wochenende. „Ende der Woche werden wir sehen, ob Silas wieder einsatzbereit ist“, sagt Geiger, der ansonsten lediglich auf die beiden Langzeitverletzten Jonas Dambach und Lasse Georgi verzichten muss. Ob der neuverpflichtete polnische U20-Nationaltorhüter Danaiel Drozdz bereits spielberechtigt ist, entscheidet sich kurzfristig.

 

Baggerseepiraten erwarten die VTV Mundenheim

Nach dem hochverdienten Unentschieden in Hanau steht für die Baggerseepiraten am Sonntag um 16 Uhr ein völlig anderes Spiel auf der Tagesordnung. Zu Gast ist am Familiensonntag zu etwas ungewohnter Zeit der Aufsteiger aus Mundenheim. Die „Vereinigten Turnvereine Mundenheim“ stiegen etwas unglücklich vor zwei Jahren nach der „Corona-Saison“ aus der dritten Liga ab, dominierten dann aber im vergangenen Jahr als souveräner Meister die damalige Oberliga RPS und standen bereits fünf Spieltage vor Rundenende als Aufsteiger fest. Dem insgesamt schon vierten Aufstieg der Vereinsgeschichte soll nach dem Wunsch vor Trainer Steffen Schneider nicht auch gleich wieder der vierte Abstieg folgen. Sein Team, dem er als herausragende Eigenschaft „einen absolut tollen Charakter“ bescheinigt, tut ebenfalls alles für das Ziel Klassenerhalt. So siegten die „Hornissen“ am vergangenen Wochenende gegen den TV Aldekerk mit 29:27. Bezeichnenderweise drehten sie dabei einen 25:27-Rückstand dank einer großen Energieleistung noch zum wichtigen doppelten Punktgewinn. Mit diesem Erfolg im Rücken werden die Gäste mit Sicherheit ihre Chance nutzen wollen, auch aus Rodgau etwas Zählbares mitzunehmen.

Im Lager der Rodgauer war die Stimmung nach der emotional mitreißenden Partie in Hanau verständlicherweise bestens. „Wir haben uns den Punkt wirklich hart erkämpft, er war absolut verdient und das gibt uns großes Selbstvertrauen, denn man hat in vielen Phasen gesehen, dass wir auch gegen eine Spitzenmannschaft absolut auf Augenhöhe agieren können“, so Marco Rhein, Sportlicher Leiter der Rodgauer. Nun gilt es, an die sehr gute zweite Halbzeit anzuknüpfen, um die unangenehme Aufgabe am Sonntag erfolgreich zu lösen.

 

 

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Danke dafür.