Schlagwortarchiv für: Handball

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Für den Handball-Drittligisten HSG Hanau endete die Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga beim 1. VfL Potsdam. Der Gegner war, wie schon im Hinspiel, einfach zu stark und die Hanauer fanden bei der 21:31 (9:15)-Niederlage auch diesmal kein Mittel, dem VfL Paroli zu bieten. Das Hinspiel verlor die HSG mit 27:35. Erstmals wurde in Potsdam vor Zuschauern gespielt und 265 Handball-Fans plus 100 Helfer sorgten für echte Handball-Atmosphäre. 

Während Potsdam in die nächste Runde einzieht, ist für die HSG Hanau das große Abenteuer Aufstiegsrunde vorbei. Mit emotionalen Auftritten, starken Teamleistungen und einer großen Moral setzten die Grimmstädter ein starkes Ausrufezeichen und es ist schade, dass es vorbei ist. 

HSG-Trainer Hannes Geist sagte anschließend: „Glückwunsch an Potsdam. Wir sind heute wahrscheinlich gegen die beste Mannschaft in dieser Aufstiegsrunde ausgeschieden. Trotzdem können wir als Verein auf die sieben Wochen der Vorrunde stolz sein. Wir haben viel gelernt, gehen jetzt die nächsten Schritte an und werden uns weiterentwickeln. Emotional waren wir heute einfach zu weit weg und Potsdam uns handballerisch überlegen.“

Die HSG Hanau hatte sich noch einmal viel vorgenommen, erwischte aber einen unglücklichen Start. Durch einige frei verworfene Bälle lagen die Gäste nach bereits sieben Minuten mit 0:4 hinten. Doch wie so oft bewies die Mannschaft von Hannes Geist große Moral und kämpfte sich zurück. Jonas Ahrensmeier erzielte in der 24. Spielminute den Anschluss zum 9:8.

Im direkten Gegenzug wurde Hanaus Yaron Pillmann des Feldes verwiesen. Sein Griff zum Gegner in der Luft hatte richtigerweise die Rote Karte zur Folge. „Das war der emotionale Genickbuch“, bilanzierte Geist. Die Zuschauer sahen ein vor allem im ersten Durchgang hartes, aber keineswegs unfair geführtes Spiel mit vielen Zeitstrafen gegen beide Mannschaften.

Kaum drei Minuten nach dem Platzverweis von Pillmann gab es eine weitere Rote Karte. Diesmal auf Potsdamer Seite. Levi Schwark wurde ebenfalls des Feldes verwiesen. Potsdam spielte aber konzentriert weiter und verschaffte sich einen Sechs-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit (15:9).

Ähnliches Bild in Durchgang zwei

Auch in Durchgang zwei war ein ähnliches Bild zu sehen. Hanau gab sich zwar zu keinem Zeitpunkt auf und versuchte alles, kam aber einfach nicht mehr heran. Die Hausherren zeigten ihre individuelle Klasse und erspielten sich in der 43. Spielminute einen Acht-Tore-Vorsprung (22:14), der etwas später auf sogar zwölf Tore ausgebaut wurde (50. Spielminute, 27:15).

Wenig später sah auch Marc Strohl aufgrund seiner dritten Zwei-Minuten Zeitstrafe die rote Karte. Aber auch danach ließen die Hanauer zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen und konnten bis zum Schlusspfiff sogar noch zwei Tore aufholen. Am Ende stand aber ein deutliches 21:31.

Auf Hanauer Seite war es Luca Braun, der immer wieder gute Akzente setzte und mit vier Toren bester Werfer seines Teams war. Bei den Gastgebern trafen Josip Simic und Karl Roosna mit jeweils sieben Toren am besten.

Enttäuschung war schnell verflogen

Der Frust und die Enttäuschung über das Aus war nach der Partie schnell verflogen und der Stolz überwog. Die HSG war eigentlich in der Aufstiegsrunde angetreten, um sich mit den Big-Playern der dritten Liga zu messen. Der Lerneffekt sollte im Mittelpunkt stehen. Doch schnell zeigten die Hanauer Himmelstürmer, dass sie nicht nur mithalten, sondern selbst Akzente setzen können. Sensationell qualifizierten sich Sebastian Schermuly und Co. für die Zwischenrunde und machten den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte perfekt. Gegen Potsdam hingen dann die Trauben doch zu hoch. Jetzt gilt es aus den gesammelten Erfahrungen die Entwicklung weiter voranzutreiben und in der kommenden Spielzeit wieder voll anzugreifen.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das mit Spannung erwartete Spitzenduell in der zweiten Handball Bundesliga zwischen dem TuS Nettelstedt-Lübbecke und dem VfL Gummersbach ging sehr deutlich mit 35:27 an den TuS. Dieser entschied bereits die erste Halbzeit mit 17:11 für sich und ließ auch nach dem Wechsel nichts anbrennen. Über die Stationen 24:16 (42.) und 29:21 (51.) hieß es am Ende 35:27.

Der TV Hüttenberg überraschte einmal mehr und besiegte den VfL Lübeck-Schwartau mit 27:16. Der Trainerwechsel hat den Rimpar Wölfen nichts gebracht. Der HC Elbflorenz war zu gut und holte sich mit 32:29 die Punkte. 

Der TSV Bayer Dormagen ist etwas aus der Spur und verlor zu Hause gegen Wilhelmshaven überraschend mit 25:27. Bleibt noch der Handball Sport Verein Hamburg. Dieser durfte erstmals nach Monaten wieder vor Publikum spielen und gewannen ersatzgeschwächt vor 1000 Fans gegen Eisenach mit 31:29.

Heute drei Partien

Heute Abend (Samstag) möchte der TV Großwallstadt gegen Fürstenfeldbruck seinen kleinen Flow fortsetzen. EHV Aue spielt gegen Emsdetten. Der TVE hat sich von seinem Trainer Peter Portengen getrennt und interimsweise übernimmt Ex-TVE-Spieler Sascha Bertow das Ruder. Die dritte Partie ist die SG BBM Bietigheim, die gegen Dessau-Rosslau aufläuft.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Morgen, Samstag, geht es für den TV Großwallstadt in der zweiten Handball Bundesliga weiter. Generell bleiben derzeit den Mannschaften keine großen Verschnaufpausen. Die Spieltage folgen Schlag auf Schlag und so geht es auch dem TV Großwallstadt und seinem nächsten Gegner, TuS Fürstenfeldbruck.

Während die Schützlinge von TVG-Trainer Ralf Bader am Dienstag gegen Dormagen ein wahres Feuerwerk abfackelten,  mussten die Brucker Panther gegen den TuS Ferndorf eine herbe 26:40-Klatsche hinnehmen. Bereits am Samstag geht es für beide in die nächste Runde.

Keinen großen Vorwurf gemacht

TuS-Trainer Martin Wild wollte seiner Mannschaft aber nach dem Ferndorf-Spiel keinen großen Vorwurf machen. „ Ferndorf war einfach athletisch und individuell besser. Da hat man einen Klassenunterschied gesehen. Die Jungs gehen derzeit am Limit und  heute war einfach nicht mehr drin.“ Aber er schob gleich hinterher, dass seine Spieler wieder aufstehen und kämpfen werden bis zum Schluss.

Große Herausforderung

Ralf Bader sieht daher auch die größte Herausforderung  im Spiel gegen Fürstenfeldbruck sich nicht auf die letzten Ergebnisse der Gäste zu verlassen.  Der TuS hat schon oft genug gezeigt, dass er gut spielen kann – siehe die Siege gegen Hamburg und Gummersbach.  Die Mannschaft zeigt Moral, hat sich nie von Verletzungen aufhalten lassen, sondern immer weiter gekämpft. Daher sagt Ralf Bader auch: „Egal, wie der Gegner heißt oder wie er zuletzt gespielt hat. Wir müssen ganz bei uns bleiben. Wir dürfen nicht auf die Ergebnisse der anderen schauen. Wenn jeder von uns seine Leistung bringt und wir diszipliniert spielen, dann können wir gegen jeden gewinnen.“

Auch wenn TuS-Trainer Martin Wild die Chance auf den Klassenerhalt für sein Team als nur noch rein rechnerischer Natur bezeichnet, darf sein Team keinesfalls unterschätzt werden. „Wir dürfen den Gegner nicht in die Komfortzone kommen lassen, sondern wir wollen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken“, so TVG-Coach Bader. Die Gäste lassen sich nicht von einem siebten Feldspieler des Gegners durcheinander bringen, zeigen sich in Abwehr und im Angriff sehr diszipliniert und jeder Spieler geht mit Selbstbewusstsein aufs Tor. „Wenn der Ball dann jedesmal reingeht, haben wir ein Problem“, warnt Bader. Er hat seine Crew taktisch gut auf die 3:3-Deckung der Gäste, die sie für gewöhnlich spielen,  vorbereitet. Auch auf die einzelnen Spieler, die beim TuS hervorstechen,  hat der Übungsleiter sein Augenmerk gelegt. Allen voran Rückraumspieler Falk Kolodziej, der ein gutes eins-zu-eins-Verhalten an den Tag legt, aber auch immer wieder den Kreisläufer gut bedienen kann. Hinzu kommen Akteure wie Johannes Stumpf oder der Rückraumrechte Max Horner und Yannik Engelmann. Jeder von ihnen hat schon sehr gute Spiele gezeigt. Daher sagt Ralf Bader: „Wir waren nach der unfreiwilligen Pause unzufrieden mit unserer Leistung. Jetzt sind wir wieder in einen kleinen Flow  reingekommen und diesen wollen wir fortsetzen.“

Wenn seine Mannschaft wieder so hervorragend aufspielt wie zuletzt gegen die Gäste aus Dormagen, dann können sich die Zuschauer am Livestream erneut auf ein tolles Spiel freuen. Alle im Team sind fit. Lediglich Kapitän Florian Eisenträger zwickt noch immer die Wade und eventuell wird er nur zu Teileinsätzen kommen.

Den Artikel habe ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.

Unser Bild zeigt Torhüter Jan-Steffen Redwitz im Spiel gegen Dormagen beim Aufwärmen. Er war erneut ein starker Rückhalt für sein Team.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Mit Spannung wird das Rückspiel in der Zwischenrunde der Aufstiegsrelegation zur zweiten Handball Bundesliga zwischen dem 1. VfL Potsdam und der HSG Hanau erwartet. Die HSG hat sich  viel vorgenommen und auch wenn die Hypothek nach der 27:35-Niederlage groß ist, so wollen die Grimmstädter noch einmal alles raushauen, um vielleicht doch noch das Wunder zu schaffen. Gegen den Favoriten aus dem Nordosten der Republik muss dann allerdings alles passen.

HSG-Trainer Hannes Geist weiß genau, auf was es ankommt: „Wir müssen auf uns schauen, wieder unsere Leistung finden und das tun, was wir in den Spielen davor getan haben. Das heißt eine hohe emotionale Bereitschaft an den Tag legen und den Fokus auf unsere Aktionen legen. Nach 60 Minuten wird die Anzeigetafel dann das Ergebnis anzeigen.” 

Keine Kosten und Mühen gescheut

Trotz der deutlichen Heim-Niederlage scheut der Verein keine Kosten und Mühen, um dem Team die bestmöglichen Voraussetzungen für das Rückspiel zu ermöglichen. So reist die Mannschaft bereits am Samstag nach Berlin und wird am Abend eine lockere Trainingseinheit vor Ort absolvieren. Übernachtet wird im Alecsa-Hotel in der Nähe des Olympiastadions. Am Sonntagmittag fährt die Mannschaft dann die rund 30 Kilometer nach Potsdam in die MBS Arena.

Die Hanauer müssen mit neun Toren Unterschied gewinnen, um doch noch in die Finalrunde einzuziehen. Gegen eine Potsdamer-Mannschaft, die aufgrund der Kooperation mit dem Bundesligisten Füchse Berlin, mit jeder Menge Top-Talente ausgestattet ist, wird dies alles andere als ein leichtes Unterfangen.

Dennoch wollen Hannes Geist und seine Crew die Partie keinesfalls abschenken. Zu viel ist schon im Handball passiert, um nicht doch noch an die Chance glauben zu dürfen. „Wir werden alles in die Waagschale werfen, was wir haben. Klar ist, wir müssen in unserem 6-0-Verband mit dem Torhüter zusammen besser decken und unser Tempospiel besser aufziehen“, sagt der Coach.

Im Vergleich zum Hinspiel kann Hannes Geist nahezu auf den gleichen Kader zurückgreifen. Lediglich die beiden Langzeitverletzten Jan-Eric Ritter und Michael Hemmer stehen nicht zur Verfügung. Auch Kreisläufer Nils Schröder, der sich bei seinem letzten Einsatz in der A-Jugend-Bundesliga eine Schulterverletzung zugezogen hat, wird fehlen.

Wir drücken den Jungs die Daumen, dass es klappt. 

Das Bild hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Dankeschön hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der Handball-Bundesliga der Frauen wurden drei Hängepartien bereits gespielt. Eine steht noch aus. Der BVB Dortmund hat seine weiße Weste gewahrt und hat in Blomberg-Lippe mit 38:29 gewonnen. Damit haben die Dortmunder Mädels eine sensationelle Leistung hingelegt und die Saison mit null Minuspunkten (!!!) beendet.

Bensheim/Auerbach verlor gegen Metzingen mit 19:31. Die SG BBM Bietigheim gewann gegen Leverkusen mit 28:25 und bereits heute Abend (Donnerstag) ist das Rückspiel zwischen Leverkusen und Bietigheim. Dann ist die Runde endgültig Geschichte. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern Abend (Dienstag) zwei Partien.  Der TV Emsdetten verlor gegen den HC Elblforenz mit 29:32 und der TV Großwallstadt fegte den TSV Bayer Dormagen mit 35:27 (18:9) aus der Halle. Es war ein ungefährdeter und hochverdienter Sieg der Bader-Schützlinge.

Der Trainer hatte seine Mannschaft unglaublich gut auf den Gegner eingestellt, jeder Spieler erfüllte seine Aufgabe mit Bravour und alle waren motiviert bis unter die Haarwurzeln. Aber auch der ersatzgeschwächte Gegner wollte den Sieg unbedingt, drückte von Beginn an aufs Tempo, so dass sich ein sehr schnelles Spiel entwickelte, in dem auch die Tore recht schnell fielen. Doch die Hausherren leisteten in der Abwehr richtig tolle Arbeit, zwangen den Gegner immer wieder zu Fehlern und egal, wen TSV-Trainer Dusko Bilanovic ins Tor stellte – den lange verletzten Martin Juzbasic oder Sven Bartmann – es konnte keiner so recht den Tordrang des TVG unterbinden. So sahen sich die Gäste bereits in der elften Minute (7:4) gezwungen, die Auszeit zu nehmen. Besser wurde es nicht. Im Gegenteil. Der TVG spielte wie aus einem Guss, schaute weder rechts noch links, sondern agierte unglaublich fokussiert. Ralf Bader ließ mit dem siebten Feldspieler agieren (ab der 24.) – und auch das klappte sehr gut. Über 11:6 und 17:8 ging es mit 18:9 in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte hatte der TSV keine Chance

Der TSV Bayer Dormagen beim Einlaufen

 
Joachim Kurth, Torhüter-Trainer des TSV Bayer Dormagen, sagte in der Pause: „Man merkt, dass wir nicht komplett sind. Und die Spieler, die aus der Verletzung zurück gekommen sind, sind noch nicht fit. Der TVG spielt überragend, aber ich hoffe, dass wir wenigstens noch einmal auf vier, fünf Tore zurück kommen können.“ Doch das sollte Wunschdenken bleiben, denn der TVG knüpfte nach dem Wechsel nahtlos an die ersten 30 Minuten an. Zweimal Corak und zweimal Savvas sorgten schnell für das 22:10 (35.) und damit war endgültig die Messe gelesen. Die „Wiesel“ lockerten die Deckung, wollten frühzeitig stören. Doch der Plan ging nicht auf. Der TVG spielte mit einer Leichtigkeit und die Spielfreude war ihnen anzumerken. Im Eifer des Gefechts ging in der Schlussphase das eine oder andere daneben. Aber das tat dem kurzweiligen Spiel keinen Abbruch. Am Ende stand – aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung – ein hochverdienter Erfolg. 
 
Bereits am Samstag geht es für den TVG weiter. Dann gastiert der TuS Fürstenfeldbruck in der Elsenfelder Halle. Dieser hat heute Abend gegen den TuS Ferndorf gespielt und kam mit 26:40 böse unter die Räder.
 
Fünf Begegnungen am Freitag
 
Am Freitag stehen fünf Begegnungen an und zwar empfängt Hüttenberg den VfL Lübeck-Schwartau, Elbflorenz spielt gegen die Rimpar Wölfe, die mit ihrem neuen Trainer Dr. Rolf Brack kommen und auch der TSV Bayer Dormagen muss schon wieder ran. Diesmal geht es gegen den Wilhelmshavener HV. Zum Spitzenspiel kommt es beim TuS Nettelstedt-Lübbecke, der den VfL Gummersbach zu Gast hat. Der Handball Sport Verein Hamburg spielt daheim gegen Eisenach.
 
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Handball-Ligapokal in der 3. Liga ist beendet und in der Gruppe Mitte schloss die HSG Bieberau-Modau am Pfingstmontag den Wettbewerb mit einer 25:27-Niederlage bei der HG Saarlouis ab.

Die Tabelle sieht folgendermaßen aus: Nieder-Roden und Zweibrücken stehen mit je 9:3 Punkten an Platz eins und zwei und werden damit in der DHB-Pokal-Hauptrunde weiterspielen. Saarlouis, Gelnhausen, Kirchzell und Gensungen/Felsberg belegen mit je 5:7 Punkten die Plätze drei bis sechs und auf Platz sieben steht die HSG Bieberau-Modau mit 4:8 Zählern.

Der Ligapokal war eine gute Erfahrung für viele Mannschaften und vor allem ein Einstieg in den Wettkampf, was viele Teams begrüßten.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes auf seiner letzten Sitzung beschlossen hat, wird dem Vorschlag des Arbeitskreises Spieltechnik zur Durchführung der Aufstiegsrunde in die 3. Liga zugestimmt. Der AK Spieltechnik hatte beantragt, dass spätestens am 14. Mai 2021 alle gemeldeten Mannschaften für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga wieder in ein wettkampfgemäßes Training in der Halle zurückkehren müssen, damit bis zum Meldetermin an den Deutschen Handballbund (DHB) die Spiele absolviert werden können. 

Diese Frist ist verstrichen und ein neuerlicher Versuch beim Innenministerium, für die Aufstiegsspiele eine Sondergenehmigung für die Durchführung zu erhalten, ist gescheitert. Damit steht fest, dass die geplante Aufstiegsrunde nicht stattfinden kann.

Aufgrunddessen wird der HHV für die Saison 2021/22 keine Aufsteiger in die 3. Liga Männer und Frauen an den DHB melden.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die zweite Handball Bundesliga war am Wochenende richtig fleißig. Am Freitag gewann der TSV Bayer Dormagen in Lübeck-Schwartau mit 32:27 und belegt jetzt den vierten Platz in der Tabelle.  Die Rimpar Wölfe hingegen verloren daheim mit 21:25 gegen Bietigheim und Trainer Ceven Klatt musste daraufhin seinen Stuhl räumen. Übernehmen wird bis zum Saisonende Dr. Rolf Brack.

Am Samstag verlor Emsdetten gegen Nettelstedt-Lübbecke deutlich mit 27:37, Hamm trennten sich von Hüttenberg mit einem Unentschieden (26:26) und Ferndorf gewann gegen Eisenach mit 28:23.

Etwas überraschend holte Wilhelmshaven gegen Elbflorenz die Punkte (27:25) und Fürstenfeldbruck musste sich Aue daheim mit 21:33 beugen. Bleibt noch die Sonntag-Partie zwischen Dessau-Rosslau und dem Handball Sport Verein Hamburg. 24:30 verlor der DRHV und damit steht Hamburg wieder auf dem ersten Tabellenplatz, gefolgt von N-Lübbecke und Gummersbach.

Am Dienstag stehen zwei Spiele an. Der TV Großwallstadt empfängt die starken Gäste aus Dormagen und Emsdetten spielt gegen Elbflorenz. Beide Partien fangen um 19 Uhr an.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Donnerstag spielte in der zweiten Handball Bundesliga der Dessau-Rosslauer HV und der VfL Gummersbach gegeneinander. Die Oberbergischen gewannen die Partie mit 34:20. Dabei war nur die erste Hälfte knapp. Nach dem Wechsel dominierte der VfL und sprang auf Platz eins der Tabelle. 30 Spiele und 47:13 Punkte machten das möglich.

Heute Abend (Freitag) kreuzen der VfL Lübeck Schwartau und der TSV Bayer Dormagen und die Rimpar Wölfe und die SG Bietigheim die Klingen. Die Begegnung zwischen dem TV Großwallstadt und der HSG Konstanz wurde aufgrund eines Corona-Falles der HSG verlegt (wir berichteten).

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.