Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Schlagwortarchiv für: #handballmatch
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Für den TV Großwallstadt geht es am Samstag zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison nach Aurich. Um 18 Uhr steigt beim OHV das DHB-Pokalspiel.
Nach dem knappen 24:23-Sieg im Vorbereitungsspiel gegen den HC Saarlouis vergangene Woche konnte das Team von Ralf Bader am letzten Samstag in einem weiteren Testspiel gegen den Erstligisten TVB Stuttgart gut mithalten und verlor knapp mit 37:39.
Diese Leistung möchten die Unterfranken mit in das erste offizielle Spiel der Saison nehmen. In der ersten Runde des DHB-Pokals wurde der Drittligist OHV Aurich dem TVG zugelost. Die ostfriesische Mannschaft stellt einen stabilen und soliden Drittliga-Kader und ist vor allem auf Rückraum Mitte und auf Rückraum links sehr gut besetzt und strahlt Torgefahr aus. Nicht nur die Abwehr, die ganze Mannschaft, wird nun erstmals offiziell einem Härtetest unterzogen und kann beweisen, was in ihr steckt.
Auch wenn Trainer Ralf Bader die Vorbereitung eher auf die neue Saison und damit auf das erste Meisterschaftsspiel am 12. September gegen den HSC 2000 Coburg ausgerichtet hat, so ist sich das Team dennoch bewusst, dass es in dieser Partie die Favoritenrolle innehat: „Natürlich gestalte ich die Vorbereitung so, dass die Mannschaft am 12. September topfit ist. Deshalb werden wir auch mit einer leichten Ermüdung nach Aurich fahren. Dennoch wollen wir auf jeden Fall eine Runde weiterkommen und werden alles geben, um dieses Spiel zu gewinnen“, so Ralf Bader.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Handball-Drittligist TV Kirchzell musste jüngst einen herben Rückschlag hinnehmen. Neuzugang Noah Jancu hat sich vor ein paar Tagen bei einem Testspiel in Leutershausen im Zuge der Vorbereitung auf die kommende Saison das Jochbein gebrochen. Der junge Rückraumspieler fällt deshalb wochenlang aus. Wie der sportliche Leiter der Kirchzeller, Gottfried Kunz, sagte, ist er mittlerweile bereits in der Uniklinik in Frankfurt operiert worden. „Es war ein sehr faires Spiel und Noah hat bis zu seinem Zusammenprall während eines Zweikampfs sehr gut gespielt. Der Zusammenprall war wirklich sehr unglücklich. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass er bald wieder fit ist.“
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Zwei Testspiele standen für den Handball-Drittligisten HSG Bieberau/Modau am vergangenen Wochenende im Zuge der Vorbereitung auf die neue Saison an. Gegen die TSG Offenbach-Bürgel gewann die HSG mit 32:27 (16:16), benötigte zehn starke Minuten in der Schlussphase, um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Zuvor war die Partie recht ausgeglichen.
TSV Pfungstadt folgte am Sonntag
Am Sonntag kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Landesligisten TSV Pfungstadt. Hier gewann die HSG mit 29:16 (17:8). Das Testspiel stand im Zeichen der Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe und alle Einnahmen wurden dafür gespendet. Zur Freude der Zuschauer entwickelte sich zunächst eine kurzweilige Partie, ehe die HSG dann Gas gab und das Spiel für sich entschied.
Aufstellung HSG Bieberau/Modau gegen Offenbach-Bürgel:
Witkowski, Reingardt; Büttner 7/4, Spieß 5, Eisenhuth 3, Klug 2, Dambach 7/1, Hübscher, Brandt 4, Kunzendorf 3, Buschmann 1, Wucherpfennig , Brück, Szanto, Winter.
Aufstellung HSG Bieberau/Modau gegen Pfungstadt:
Witkowski, Reingardt; Wucherpfennig 3, Dambach 1, Büttner 5/1, Buschmann 3, Kunzendorf 2, Hübscher 1, Malik 3/1, Spieß 3, Brandt 2, Klug 1, Eisenhuth 3, Szanto , Brück , Winter 2.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Das zweite Testspiel während der Vorbereitung auf die neue Saison ging für den Handball-Zweitligisten TV Großwallstadt (wie schon das erste gegen Longerich) ebenfalls verloren. Mit 24:34 musste sich der TVG dem Erstligisten HC Erlangen geschlagen geben. Schnell geriet der TVG in Rückstand, kämpfte sich aufgrund einer starken Leistung in der Abwehr zur Pause auf 15:16 heran. Doch in Halbzeit zwei wurden zu viele Fehler im Angriff gemacht und TVG-Trainer Ralf Bader sagte, dass das Spiel keinesfalls in der Abwehr verloren wurde. Im Angriff passt es noch nicht.
HSC Suhr-Aarau wehrte sich vehement
Zwei Tage später ging es daheim gegen den Schweizer A-National-Ligisten HSC Suhr-Aarau, der sich derzeit im Trainingslager in der Region befindet. Die Mannschaft von Ralf Bader gewann mit 23:20. Die Halbzeit entschieden die Einheimischen mit 10:9 für sich. In Spiellaune gab sich Tom Jansen, der insgesamt 13 Mal einnetzte. Die Schweizer spielten eine unangenehme 5:1-Abwehr, die dem TVG nicht schmeckte. Auch der siebte Feldspieler, den die Eidgenossen einsetzten, bedeutete für den TVG viel Arbeit. So blieb es eng, ehe TVG-Torhüter Jan-Steffen Redwitz von seinem Tor aus sehr sicher zum 20:19 (52.) traf. Dies reichte, um seine Vorderleute noch einmal anzustacheln und den Sieg einzutüten.
Jeder eingenommene Cent – egal, ob das Eintrittsgeld oder vom Essen und Trinken – ging an die Hochwasseropfer der Flutkatastrophe.
Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Handball-Drittligist HSG Hanau hatte am Samstag seine Team-Präsentation plus der Vorstellung des Trikots “Demokratie leben”. Mit dem Bundesprogramm “Demokratie leben” hat die HSG Hanau eine Kooperation gestartet, die es im deutschen Sport in dieser Form noch nicht gegeben hat.
Lest nachfolgend die Pressemitteilung der HSG.
Rund 150 Fans der HSG Hanau erlebten am Samstagnachmittag eine unterhaltsame Team-Präsentation des Handball-Drittligisten aus der Grimmstadt. Auf dem Festplatz hinter der Kulturhalle in Hanau-Steinheim stellte der Klub erstmals das neue Trikot mit dem Schriftzug „Demokratie leben“ vor. Mit dem Demokratie leben!-Projekt „Vorsicht Vorurteile – Demokratieförderung im Sport“ hat die HSG Hanau eine Kooperation gestartet, die es im deutschen Sport in dieser Form noch nicht gegeben hat.
An diesem Sommertag freuten sich alle Teilnehmer, sich im größeren Rahmen endlich einmal wiederzusehen. Unter die Gäste mischte sich auch der Steinheimer CDU-Parteivorsitzende Jens Böhringer. HSG-Partner Max und Moritz sorgte mit seinem Hähnchengrill für das leibliche Wohl, im Mittelpunkt standen natürlich die drei Mannschaften der HSG Hanau, die an diesem Abend vorgestellt wurden, sowie das gesellschaftliche Engagement der Grimmstädter „Demokratie leben“.
Moderator Daniel R. Schmidt führte durch die Veranstaltung. HSG-Vorsitzender Uwe Just begrüßte die Anwesenden: „Es ist super, euch alle wiederzusehen und es ist wirklich sehr schön, dass wir uns heute in so einem familiären Umfeld treffen können.” Gemeinsam mit dem neuem HSG-Demokratie-Botschafter Jannik Ruppert und dem Leiter Kommunikation und Sponsoring Thomas Tamberg nutzte Just noch einmal die Gelegenheit das Demokratie-Projekt der Hanauer vorzustellen.
„Vereinsarbeit ist basisdemokratisch. Uns diesem Thema anzunehmen ist wichtig, aber auch nichts Neues, da wir das im Verein schon lange so machen. Wir haben daher bisher nur positive Rückmeldung bekommen“, sagte Just. „Wir werden mit unseren Jugendmannschaften Workshops zu Kinderrechten, Alltagsrassismus, Fremdenfeindlichkeit absolvieren, um gemeinsam demokratische Werte herauszuarbeiten“, erklärte Ruppert, worum es künftig neben dem Handballtraining auch noch bei der HSG Hanau geht.
Im zweiten Teil der Veranstaltung betraten dann die Hauptakteure die Bühne. Zunächst stellte die HSG ihre A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft vor und ihren neuen Trainer Adrian Schild. „Wir wollen die direkte Qualifikation für die Bundesliga wieder erreichen“, sagte der Coach. Anschließend betrat das Oberliga-Team der HSG die Szenerie. „Wir sind eine tolle Gemeinschaft, die viel Spaß zusammen hat, aber wir haben natürlich auch alle das große Ziel vor Augen, im nächsten Jahr weiterhin in der Oberliga zu spielen, das steht über allem“, sagte Co-Trainer Jan Kukla, stellvertretend für Trainer Norbert Wess, der an diesem Abend nicht dabei sein konnte.
Zum Höhepunkt betrat anschließend die Drittliga-Mannschaft der HSG Hanau unter großem Applaus die Bühne. „Der Spirit in der Mannschaft ist sehr gut. Ich bin guter Dinge, dass wir eine richtig gute Runde spielen werden“, weckte Trainer Hannes Geist beim „Blauen Block“, den Fans der HSG, die Lust auf die kommende Saison. Der sehr attraktive Modus mache Lust auf mehr. Hier sei jedes Spiel wichtig, so Geist weiter. „Es wird für die Zuschauer sehr attraktiv.“
Einen besonders warmen Willkommens-Applaus erhielt Björn Pape. Der neue Athletiktrainer der Hanauer beendete seine aktive Handballkarriere beim Konkurrenten TV Gelnhausen und hat sich als Athletikcoach beruflich neu aufgestellt. „So bin ich nach Hanau gekommen. „Es war anfangs ein komisches Gefühl, weil ich jahrelang gegen sie gespielt habe, aber jetzt habe ich mich hier bereits super eingelebt. Die Jungs haben es mir aber auch sehr einfach gemacht“, freute sich Pape ab sofort Teil des „spannenden Handballprojektes“ in Hanau zu sein.
Kapitän Sebastian Schermuly stellte zum Abschluss in seiner gewohnt charmant-witzigen Art sämtliche Teamkollegen und Stuff-Mitglieder vor. Eine Verlosung von drei unterschriebenen Fanshirts sämtlicher Spieler der drei vorgestellten Teams brachten zusätzlich knapp 400 Euro für die Jugendkasse ein und rundete die einmal mehr sehr stimmungsvolle Team-Präsentation der HSG Hanau ab. Bis spät in den Abend saß die HSG-Familie anschließend noch zusammen und freute sich einfach daran, endlich wieder einmal gemeinsam Zeit zu verbringen.
Bild und Text hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:
@margotstaab
Ich würde mich freuen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Der TV Großwallstadt bestreitet am kommenden Sonntag (15.08.2021) ein Benefizspiel für Geschädigte der Hochwasser-Katastrophe. Dabei geht es in dem Vorbereitungsspiel zur Saison 2021/22 gegen den Schweizer A-National-Ligisten HSG Suhr-Aarau.
Die Gäste reisten bereits am vergangenen Dienstag an und starteten ihr Trainingslager im Sporthotel in Großwallstadt, welches dann am Sonntag mit dem Testspiel gegen den TVG endet.
Aufgrund der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe, die einige Teile Deutschlands vor ein paar Wochen massiv getroffen hatte, haben sich die Verantwortlichen des TV Großwallstadt dazu entschlossen, dieses Match als Benefizspiel vor Zuschauern auszurichten und die Einnahmen den Opfern des Hochwassers zu spenden.
Der Verein lädt daher alle Fans zu dieser Partie am Sonntag um 12.30 Uhr in die Sporthalle Großwallstadt ein. Bereits um zehn Uhr bestreiten die beiden regionalen Bezirks-Oberligisten TV Erlenbach und HSG Haibach/Glattbach ein Freundschaftsspiel, zu dem natürlich auch Zuschauer willkommen sind.
Der Eintritt von zehn Euro pro Person wird gespendet. Tickets sind direkt vor Ort zu erwerben. Ein Vorverkauf findet nicht statt.
Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Auflagen plant der Verein mit 240 Zuschauern. Das Tragen einer FFP2-Maske in der Halle ist obligatorisch.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.
Für Handball-Zweitligist TV Großwallstadt ist die kurze Pause vorbei und die Jungs von Trainer Ralf Bader sind wieder ins Training eingestiegen und bereiten sich auf die neue Saison vor. Zu den Neuzugängen Moritz Klenk (LA), Kuno Schauer (RM), Thomas Rink (Kreis), Povilas Babarskas (RL) und Julian Ohm (Tor), der zwar schon zuletzt im Kader stand, aber auch noch in der A-Jugend zugange ist, hat sich nun für den rechten Rückraum noch ein Neuer hinzugesellt. Mit Görkem Bicer kommt ein türkischer Nationalspieler nach Großwallstadt, der im rechten Rückraum für Furore sorgen und Tom Jansen entlasten soll. „Görkem kann auch auf Rechtsaußen aushelfen, falls hier Bedarf bestehen würde“, sagte Michael Spatz, der sportliche Leiter des TVG. Und weiter: „Wir wollten auf jeden Fall auf dieser Position noch einmal nachlegen und waren auf der Suche nach einem Spieler, der Tom entlasten kann. Die letzte Saison war sehr kräftezehrend und wir wollten uns daher etwas breiter aufstellen, damit wir auf jeden Fall gut besetzt sind.“ So ist der TVG schnell noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden.
Ein-Jahres-Vertrag für Görkem Bicer
In dem 22-jährigen türkischen Nationalspieler ist der TVG fündig geworden und hat ihn zunächst mit einem Jahresvertrag ausgestattet. Er spielte zuletzt für Besiktas Aygaz, einem Verein aus Istanbul in der höchsten Spielklasse der Türkei. Mit seiner Mannschaft spielte in der European League und für sein Land in Qualifikationsspielen für die EM 2020. Bicer spielte neben Besiktas für Ankara II Özel Idare SK und für Göztepe SK. Letzte Saison wurde Besiktas Zweiter in der türkischen Liga und 2019 wurde Bicer von der EHF in einer der Quali-Runden nationenübergreifend zum besten Spieler auf Rechtsaußen gewählt. Auf Linksaußen war es damals Uwe Gensheimer.
Michael Spatz: „Görkem hat uns mit seiner Spielart und seiner Schnelligkeit im eins-eins-Verhalten mit der Kombination nach außen gut gefallen. Die Gespräche mit ihm waren von Anfang an sehr positiv und da er auch auf Rechtsaußen spielen kann, sind wir flexibel aufgestellt. Frieder Bandlow auf Außen hat gezeigt, dass er auch im Rückraum stark ist und wir müssen sehen wann Pierre Busch nach seiner Verletzung zurück kommt, obwohl sein Heilungsprozess zum Glück optimal verläuft. Aber wie gesagt, wir sind jetzt breiter besetzt und das ist sicher kein Nachteil. Für Görkem wird es am Anfang sicher nicht so einfach. Neues Land, neue Sprache, neues Spielsystem. Aber wir werden ihn unterstützen wo wir nur können und ich bin guten Mutes, dass alles passt. Schließlich kommt er in eine tolle, intakte Mannschaft.“ Der Neue wird am 30./31. Juli, sobald die deutsche Botschaft in Istanbul die Dokumente fertig ausgestellt hat, nach Großwallstadt kommen und kann dann schon am 02. August zum Trainingsauftakt dabei sein.
Fitness-Studio und Halle
Die Jungs haben die sportmedizinischen Untersuchungen und fälligen PCR-Tests vor dem ersten Training schon hinter sich. Zum Auftakt ging es erst morgens ins Fitness-Studio zum TVG- Partner Clever-Fit, nachmittags in die Halle. Am 05. August gab es ein Team-Event im Golfclub Sansenhof in Amorbach plus Mannschaftsabend, bei dem alle den ganzen Tag viel Spaß hatten. Am 07. August findet das erste Testspiel von insgesamt sechs gegen den Drittligisten Longericher SC statt. „Dort werden wir abends alle zusammen noch grillen und dann dort übernachten, damit sich die Neuen und die Alten beschnuppern können.“
Weiterer Team-Tag
Auch am 20. August gibt es noch einmal einen Team-Tag, wo trainiert wird, Ziele besprochen und Kapitän und Mannschaftsrat aufgestellt werden. Die sechs Testspiele hat Trainer Bader gut durchgemischt zwischen Erst- und Drittligisten sowie einem Zweitligisten. „Dann kommt noch das Pokalspiel in Aurich hinzu. Da müssen wir weit fahren, aber es gibt uns die Möglichkeit, uns auf die kommenden Auswärtsspiele einzustimmen“, grinst Michael Spatz.
Zum Auftakt spielt der TVG am 12. September beim Erstliga-Absteiger Coburg. Dann werden die Abgänge Lars Spieß, Lino Messerschmidt, Alexander Pfeifer, Marko Matijasevic und auch Michael Spatz nicht mehr dabei sein. „Nein, ich möchte jetzt nicht mehr aushelfen. Ich bin offiziell verabschiedet worden, durfte mich sogar noch einmal vor unseren Fans verabschieden, was sehr schön für mich war. Das Kapitel ist ad acta gelegt“, sagt Spatz, der es ganz toll fand, dass der Verein seine Trikotnummer „2“ nicht mehr vergeben will und sein Trikot unterm Hallendach hängt.
Den Artikel habe ich auch – etwas abgewandelt – für die Handball Woche geschrieben.
Wer möchte, kann mir auf Instagram
@margotstaab
folgen. Ich würde mich freuen.
Das Logo hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Seit einiger Zeit ist Handball-Drittligist TV Kirchzell in der Vorbereitung auf die kommende Saison 2021/22. Gestartet ist die Mannschaft mit viel Lauf- und Krafttraining. Mit auf dem Vorbereitungsplan stehen viele Testspiele. „Es sind ein paar mehr als im letzten Jahr. Wir haben erstens mehr Zeit, bis die Saison beginnt und zweitens war im letzten Jahr vieles neu. Jetzt sind die Grundlagen gelegt und wir können nun in den Testspielen an unserem Spiel feilen“, sagt TVK-Trainer Heiko Karrer.
Staffeleinteilung ist da
Jüngst kam die Staffeleinteilung für die neue Runde heraus und Karrer sagt: „Die Staffeleinteilung ist ganz schön saftig. Auch der Modus hat es in sich. Für uns wird jedes Spiel ein Endspiel. Wir müssen mindestens Sechster von elf Mannschaften werden. Das heißt, wir müssen von Anfang an richtig Gas geben.“
Die Kirchzeller haben bisher keine Neuzugänge zu vermelden und – so wie es ausschaut – wird es auch keine Neuen geben. „Wir bleiben als Team so zusammen. Lediglich Lukas Häufglöckner steht uns beruflich nicht mehr zur Verfügung.“ Von der A-Jugend werden Louis Hauptmann und Torhüter Paul Büchler dazustoßen und Drittliga-Luft schnuppern. Aber der Trainer ist nicht enttäuscht, dass es keine Neuen gibt. Er weiß, dass sein Team gut ist und setzt darauf, dass alle ihr Potential abrufen werden und „ganz wichtig ist, dass wir von Verletzungen verschont bleiben.“
Diese Saison wird in Miltenberg gespielt
Etwas Neues gibt es doch. Eine Ära geht zu Ende. Denn nach gut 30 Jahren in der Parzivalhalle in Amorbach wird die erste Herrenmannschaft des TVK ab der kommenden Saison ihre Heimspiele in der neuen Spielstätte und zwar in der Dreifachsporthalle der Realschule Miltenberg austragen. „Für uns ist es ein Neuanfang in einer anderen Halle. Es ist eine neue Situation für uns, die Halle ist kompakter und die Tribüne geht bis an den Spielfeldrand. Eventuell gelingt es uns, neben unserem treuen Publikum noch neue Zuschauer zu aktivieren, die uns in den Heimspielen unterstützen.“ Vor Rundenbeginn wird Heiko Karrer mit seinen Jungs wohl ein paar Trainingseinheiten in Miltenberg absolvieren und der Plan ist, dass vor den Punktspielen das Abschlusstraining ebenfalls dort stattfindet.
Für die neue Runde lastet auf Trainer und Mannschaft schon ein gewisser Druck. „Der Druck ist da, denn immerhin kämpfen die letzten fünf um den Abstieg, weil viel mehr Teams diese Runde in die Liga reingerutscht sind. Wir müssen uns vernünftig vorbereiten und von Anfang an das Maximale herausholen. Das wird nicht einfach. Aber meinen Jungs ist bewusst, dass es eine harte Saison geben wird.“
Nach über vier Monaten Pause spielte der TVK im April/Mai im Ligapokal. Das war wertvoll für die Wettkampfpraxis, allerdings waren es nur ein paar Spiele. Trainer Karrer sagt, dass sein Team im Ligapokal vieles gut gemacht und sich weiter entwickelt hat. Meist agierte der TVK in der ersten Hälfte sehr gut. In Halbzeit zwei wurde es dann eng. „ Mit ein Grund war sicher die Kondition, aber auch die Grünheit hinter den Ohren.“
Kleiner Blick auf die Konkurrenz
Auf die Konkurrenten hat der Übungsleiter bisher nur einen kleinen Blick geworfen. „Die Derbys sind uns geblieben, die hatten wir ja schon immer. Hinzu kommen Mannschaften von Bundesliga-Reserven. Das macht es nicht einfacher… Aber die Konkurrenz muss ihre Arbeit machen, wir unsere. Man hat ja zuletzt am TBV Lemgo gesehen, dass die vermeintlich Kleinen auch die Großen schlagen können.“
Vereine mehrheitlich für Anfang September
Konkrete Formen nimmt die Spielzeit 2021/22 in der 3. Handball-Liga an und die Vereine entschieden sich mehrheitlich für einen Saisonbeginn am 04./05. September.
Gleich zum Auftakt kommt es in der Staffel E zum Derby zwischen der HSG Hanau und dem TV Kirchzell. HSG-Coach Hannes Geist sagt: „Es freut uns natürlich, dass wir den Fans mit dem Derby zu Beginn gegen Kirchzell einiges bieten können.“
Aber auch die anderen Paarungen in dieser Staffel versprechen Spannung, wie zum Beispiel das Auftaktspiel zwischen der HSG Bieberau-Modau und dem HSC Bad Neustadt. Gelnhausen muss zum HC Erlangen II, die HSG Rodgau Nieder-Roden empfängt die Haspo Bayreuth und die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II hat die DJK Sportfreunde Budenheim zu Gast.
Die letzten Spiele in dieser Staffel gehen im März 2022 über die Bühne, bevor es in die Ausscheidungsrunden geht.
Das Bild hat uns der TV Kirchzell zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür. Es zeigt die Mannschaft bei einer etwas anderen Trainingseinheit. Im Freien wurde intensives Kraftzirkel-Training absolviert und es ging durch die Wälder des Odenwalds.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.



