Schlagwortarchiv für: @tvgrosswallstadt

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga stand am Donnerstag eine Partie auf dem Spielplan.

Der EHV Aue gewann hauchdünn mit 29:28 gegen den TSV Bayer Dormagen. Was für eine Spannung. Denn nach dem 28:28 waren noch wenige Sekunden zu spielen. Die nutzte Kevin Roch, um für sein Team den Sieg klar zu machen.

Am Freitag spielten die SG Bietigheim und der TV Hüttenberg gegeneinander. Die Kontrahenten trennten sich mit 35:26 und die SG ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, wer hier als Sieger das Parkett verlassen würde. 

Die zweite Partie zwischen der DJK Rimpar Wölfe und dem TV Großwallstadt ging an die DJK. Mit 22:17 behielten die Rimparer die Punkte. Für den TVG war dies die erste Niederlage in diesem Jahr. Allerdings hatte es der Spielplan für die Großwallstädter auch in sich. Es ging Schlag auf Schlag und nach dem schweren Spiel am Mittwoch in Hamm mussten die Bader-Schützlinge gleich am Freitag wieder ran. 

Um es vorweg zu nehmen. Trotz einer starken Defensive fehlte am Ende dem TVG die Kraft, um das Spiel noch umzubiegen. Eine richtige Vorbereitung auf den Gegner war zeitlich gar nicht möglich und das kam der DJK entgegen. Die Begegnung war aber von Beginn an kampfbetont und die beiden Torhüter standen im Fokus. Vor allem Marino Mallwitz war der Matchwinner der Hausherren. Mit unglaublichen 21 Paraden zog er dem gegnerischen Sturm den Zahn. Hinzu kamen zwei vergeigte Strafwürfe von dem sonst so sicheren Schützen Michael Spatz. 

Nach dem 13:11 zur Pause zogen die Gastgeber schnell auf 17:13 davon. Der TVG kämpfte, gab wirklich alles und verkürzte auf zwei Treffer. Doch es reichte nicht. Auch die Variante mit dem siebten Feldspieler brachte nicht den Umschwung. Es waren einige Unkonzentriertheiten zu viel, die letztlich den Ausschlag gaben. Dabei gab Torhüter Jan-Steffen Redwitz alles und versuchte seinen Kasten sauber zu halten. An ihm und der Defensive lag es sicher nicht. Dem Angriff fehlte einfach die Kraft und die Konzentration, die der TVG sonst an den Tag legt.

Aber der TVG braucht nicht geknickt zu sein. Was die Mannschaft in den letzten sechs Spielen gezeigt hat, war aller Ehren wert. Nun haben Florian Eisenträger und Co. aufgrund der Länderspielpause ein paar Tage Zeit, die Akkus wieder aufzuladen.

Heute, Samstag, sollte der TuS Ferndorf gegen Emsdetten antreten. Aufgrund positiver Corona-Testergebnisse im Ferndorfer Kader wurde dieses Spiel verlegt. Bleibt noch die Partie von Wilhelmshaven gegen Fürstenfeldbruck.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Mittwochabend gab es drei Begegnungen in der zweiten Handball Bundesliga, darunter das Spitzenspiel der Liga. Der Handball Sport Verein Hamburg als Tabellenerster traf auf den Zweiten VfL Gummersbach. Mit 29:22 besiegte der Spitzenreiter den Verfolger und setzte damit ein Ausrufezeichen. Bereits in Halbzeit eins stellten die Hamburger die Weichen auf Sieg und auch nach dem Wechsel behielt das Team von Trainer Torsten Jansen ständig die Oberhand. 

Der ThSV Eisenach landete ebenfalls einen deutlichen Sieg gegen den Wilhelmshavener HV. Mit 36:24 schickten die Hausherren die Gäste nach Hause.

Die wohl spannendste Partie des Abends lieferten sich die Kontrahenten ASV Hamm-Westfalen und TV Großwallstadt. Am Ende trennten sich die beiden mit 30:30. Doch dazwischen lagen unglaublich spannende Minuten, in dem beide Teams eine starke Vorstellung zeigten. 

Aus den letzten fünf Spielen holte der TV Großwallstadt nach diesem verrückten Spiel acht Punkte und zeigte dabei jedesmal eine unglaubliche Nervenstärke und einen bärenstarken Willen. So auch am Mittwoch in Hamm. Der TV Großwallstadt behielt mit viel Willenskraft, Kampf und Selbstvertrauen seine Serie bei und kämpfte sich nach einem Fünf-Tore-Rückstand wieder ins Spiel zurück. Am Ende stand ein alles in allem gerechtes Remis. 
 
Leichte Startschwierigkeiten zu Beginn
 
Beide Mannschaften kamen nach leichten Startschwierigkeiten gut ins Spiel und TVG-Trainer Ralf Bader setzte auf seine bewährte Aufstellung mit Redwitz, Stark, Savvas Savvas, Corak, Bandlow, Eisenträger, Jansen.
 
Bereits nach 15 Minuten verwandelte Michael Spatz seinen zweiten Siebenmeter sehr sicher und zu diesem Zeitpunkt kam auch Marko Matijasevic für Mario Stark ins Spiel. Nach 16 ausgeglichenen Minuten setzte sich der TVG mit zwei Treffern ab (10:8, 11:9, 12:10, 13:11), doch die Hausherren blieben dran und die Tore fielen hüben und drüben schnell. Beide Abwehrreihen konnten hier sicher noch etwas zulegen. TVG-Coach Ralf Bader nahm in der 20. Minute die Auszeit (12:11) und danach stabilisierte sich die Deckung. Wen der TVG kaum bremsen konnte, war Merten Krings, der sehr gut aufspielte. In der 22. Spielminute kam Lino Messerschmidt aufs Parkett. Kaum war er drin, schon war er wieder draußen. Da der TVG nun auch noch einen Wechselfehler beginn, musste er in zweifacher Unterzahl agieren. Gut, dass in dieser hektischen Phase auch Hamm Zeitstrafen kassierte. So ging es hin und her und das 17:16 von Tom Jansen machte der ehemalige TVG-Junioren-Akademie-Spieler Jo Gerrit Genz wett und es ging mit 17:17 in die Pause. 
 
Hamm legt fünf Tore vor
 
Nach dem Wechsel war Michael Spatz im Spiel für Frieder Bandlow. Der ASV legte vor, der TVG zog nach. Zwar drückten die Gäste aufs Tempo, sortierten sich schnell und verteidigten gut. Aber auch der ASV legte in der Defensive nach und traf vorne besser. Ratzfatz stand es drei Tore vor für die Gastgeber und Ralf Bader zog die Reißleine, wechselte seine Torhüter. Doch Hamm interessierte das wenig und legte gleich noch einmal zum 24:19 vor. Waren das jetzt die spielentscheidenden Minuten, wackelte der TVG nun? Doch weit gefehlt. Er behielt die Nerven, ließ sich auch vom 22:27-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen, sondern spielte konsequent  seine Linie weiter und schnell hieß es nur noch 28:26 für den ASV. Die Gastgeber versäumten es in dieser Phase, den Deckel drauf zu machen und das nutzten die Gäste geschickt aus. Abwehrchef Lars Spieß ließ sich von seinen zwei Zeitstrafen nicht beirren, stand gut im Block. Routinier Michael Spatz gelang der Anschluss (27:28 – 54.), Can Adanir im Tor hielt sehr stark. Ein schönes Tor von Dino Corak vom Kreis brachte das Unentschieden und in der 56. Minute war wieder alles offen (28:28). Was für eine Spannung in der Schlussphase. Beide Teams konnten den Ball nicht im Tor unterbringen (29:29 – 58.) und ASV-Coach Michael Lerscht reichte es, er zog den grünen Karton. 
 
Sein Team legte vor und der TVG agierte mit dem siebten Feldspieler. Hamm beginn ein Foul, kassierte eine Zeitstrafe und es gab Strafwurf für den TVG. Eiskalt verwandelte Spatz gegen den eingewechselten Wesemann. 30:30.  Was für ein nervenaufreibendes Match. Die Hausherren waren noch einmal in Angriff und es war noch eine Sekunde zu spielen. Der TVG stellte den Block. Einer der ASV-Aktivposten, Marian Orlowski, zielte, doch Can Adanir war mit den Fingerspitzen noch dran. Aus, vorbei. 
 
Mit der Punkteteilung können sicher beide Mannschaften gut leben. Für den TVG geht es fast ohne Verschnaufpause weiter und bereits am Freitag wartet das nächste schwere Auswärtsspiel bei der DJK Rimpar auf die Bader-Jungs. 
 
Die Tabelle zeigt nun folgendes an: Die Hamburger bauen ihre Führung nach 20 Spielen auf 35:5 Punkte aus. Gummersbach hat nach 19 Spielen 29:9 Punkte auf dem Konto, dicht gefolgt von TuS Nettelstedt-Lübbecke (18 Spiele, 27:9 Punkte). 
 
Auf Platz acht ist der TV Großwallstadt zu finden (20 Spiele, 19:21 Punkte). Am Tabellenende hat sich zwischen den drei hinten stehenden Teams Konstanz, Emsdetten und Fürstenfeldbruck nicht viel geändert.
 
Heute Abend, Donnerstag, stehen sich der EHV Aue (Tabellensiebter) und der TSV Bayer Dormagen gegenüber (Fünfter).
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
 
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nach der tollen Serie des Handball Zweitligisten TV Großwallstadt in den letzten vier Spielen gab es nun noch eine gute Nachricht. Torhüter Can Adanir hat seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 verlängert.

„Mit Can haben wir einen jungen und hungrigen zweiten Torhüter hinter Jan-Steffen Redwitz im Team, der in den letzten drei Spielen gezeigt hat, dass er zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird,“ freut sich Geschäftsführer Stefan Wüst über diese Personalie. Und auch TVG-Trainer Ralf Bader ist froh, dass die Position des Torwarts auch für nächste Saison klar ist: „Ich denke, es ist gut zu erkennen, dass Jan-Steffen und Can in ihrem Zusammenspiel auf der Torhüter-Position immer harmonischer werden. Wir haben zwei gegensätzliche Schlussmänner, was für uns sehr sinnvoll ist. Can ist da, wenn er gebraucht wird und bringt dann genau den Mehrwert, den wir benötigen.“

Der sportliche Leiter Michael Spatz ergänzt: „Ich freue mich, dass Can weiterhin beim TVG bleibt und wir auch in der kommenden Saison mit unserem bewährten Torwart- Gespann in die Saison gehen können.”

Can Adanir wurde am 20. Mai 1999 in Aschaffenburg geboren und begann seine Karriere in seinem Heimatverein SG RW Babenhausen. 2015 zog es ihn zur HSG Hanau, wo er im Alter von 17 Jahren erstmalig in der dritten Bundesliga im Tor stand. Ein wichtiger Karriereschritt war der Wechsel zum deutschen Meister, den Rhein-Neckar Löwen im Sommer 2018. Dort wurde er Stammtorhüter der Junglöwen und kam als dritter Keeper hinter Mikael Appelgren und Andreas Palicka in der Profimannschaft zu sieben Bundesliga- und einem Champions-League-Einsatz. Im November 2019 unterschrieb er dann den Vertrag beim TV Großwallstadt. 

Der Torhüter selbst sagt: „Ich fühle mich im Verein und der Mannschaft sehr wohl. In Großwallstadt habe ich die Chance, zweite Bundesliga zu spielen, unter professionellen Bedingungen zu trainieren und gleichzeitig nah an der Heimat zu wohnen. Ich freu mich sehr darüber, weiterhin Teil des Teams bleiben zu dürfen.“

Wir wünschen dem sympathischen Sportler weiterhin alles Gute.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Freitag-Spieltag brachte in der zweiten Handball Bundesliga doch eine faustdicke Überraschung. Während der Handball Sport Verein Hamburg bei der HSG Konstanz mit 40:29 die Punkte mit nach Hause nahm, patzte der VfL Gummersbach in Fürstenfeldbruck. Mit sage und schreibe 25:32 musste der VfL zurück in die Heimat reisen. Während die Hausherren bis in die Haarspitzen motiviert waren und den Sieg förmlich herbei “beteten”, schienen die Gäste aber sowas von verwachst zu haben. In Fürstenfeldbruck sowie in Konstanz war es demnach eine von Anfang an klare Sache. Wobei – ohne der HSG zu nahe treten zu wollen – der Sieg der Hamburger vorprogrammiert war. Der des TuS in dieser Höhe sicher nicht. Verdient war er schon.

Der ASV Hamm Westfalen musste sich daheim gegen den Wilhelmshavener HV denkbar knapp mit 31:32 geschlagen geben. Die Gäste führten in der letzten Minute schon mit drei Treffern, ehe Hamm durch zwei Tore in Folge noch einmal herankam. Am Ende reichte die Zeit nicht für einen Zähler. Der TSV Bayer Dormagen schickte die SG Bietigheim mit 33:27 nach Hause und Hüttenberg behielt mit 23:22 gegen Rimpar die Oberhand. In der 59. Minute stand es noch 22:22, ehe Ian Weber den Sieg für sein Team perfekt machte.

Der VfL Lübeck-Schwartau gewann mit 32:27 gegen den Dessau-Rosslauer HV und TuS Nettelstedt-Lübbecke zeigte dem ThSV Eisenach beim 31:28 die Grenzen auf.

Bleibt noch der TV Großwallstadt gegen den TV Emsdetten. Die Unterfranken machten es beim 39:38 (18:19) spannend und die Partie war von Anfang an “verrückt” und in der Crunchtime total hektisch und spannend. Mit diesem Sieg setzte der TV Großwallstadt seine Serie fort und nach dem Sieg gegen Wilhelmshaven, Gummersbach und dem Unentschieden in Ferndorf ließ die Bader-Crew nun den nächsten Sieg gegen Emsdetten folgen.

Dass der TV Emsdetten trotz des 30:24-Hinspielsieges nicht zu unterschätzen ist, hatte TVG-Coach Ralf Bader seinen Jungs eingebleut. Und dass der TVE, seit Trainer Peter Portengen am Ruder ist, Aufwind hat, ist auch kein Geheimnis. So entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spielchen zwischen den beiden Teams, in dem die Abwehr zunächst in den Hintergrund rückte. Insgesamt 22 Tore waren bereits nach 16 Minuten gefallen. Mal lag der eine vorne, mal der andere. Generell nutzten beide Teams die Fehler des anderen aus, um zu Treffern zu kommen. TVG-Coach Ralf Bader nahm beim 11:11 in der 16. Minute die Auszeit und gab Neuzugang Lino Messerschmidt seinen ersten Einsatz in der 18. Minute. Dieser fügte sich recht nahtlos ins Mannschaftsgefüge ein und erzielte sein erstes Tor für den TVG in der 24. Minute. Zu diesem Zeitpunkt wechselte Ralf Bader seine Keeper und Can Adanir kam ins Tor. Zuvor zog TVE-Trainer Peter Portengen die grüne Karte. Zu diesem Zeitpunkt war der TVG zwei Tore vor. 
 
Immer wieder Unentschieden
 
Schnell stand es wieder Unentschieden. TVG-Keeper Adanir hielt in der 27. Minute einen Strafwurf von Aktivposten Dirk Holzner. Doch das schien ein Ausrutscher zu sein. Denn generell hatte der Außen einen guten Zug aufs Tor und verzeichnete bereits in Halbzeit eins sieben Treffer. Nach dem Wiederbeginn wechselte Emsdetten seine Torhüter. Für Konstantin Madert kam Maurice Paske. Die Gäste hatten Anwurf und erzielten auch gleich das 20:18. Doch lange hielt der Vorsprung nicht, denn in dem schnellen Spiel war ein Zwei-Tore-Vorsprung ratzfatz wieder egalisiert. Weiterhin fielen in der intensiv geführten Partie die Tore wie reife Früchte und in der 40. Minute stand es 27:26. Die Führung wechselte und der flinke TVE-Rechtsaußen Yannik Terhaer klaute sich den Ball und netzte zum 29:28 (45.) ein.
 
Zu diesem Zeitpunkt verletzte sich Johannes Wasielewski am Fuß und musste ausscheiden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Rückraumspieler fünf Tore auf seinem Konto. Doch wer dachte, dass sich sein Fehlen arg bemerkbar machte, sah sich getäuscht. Seine Mannschaftskollegen gaben alles und führten in der 56. Minute mit 36:34. Michael Spatz läutete mit seinem dritten sicher verwandelten Strafwurf die Aufholjagd ein. Zwischenzeitlich stand beim TVG wieder Jan-Steffen Redwitz im Tor und fing einige weg. Zwar erhöhten die Gäste trotzdem noch einmal auf 37:35. Doch Bandlow, Eisenträger und Matijasevic drehten das Ergebnis auf 38:37. Dirk Holzner per Siebenmeter schaffte wiederum den Ausgleich. Aber Marko Matijasevic war es vorbehalten, für seine Farben das Siegtor zu erzielen und den zweiten Heimsieg einzufahren.
 
Überragender Torschütze beim TVG war Tom Jansen mit zehn Treffern. Vor allem im zweiten Abschnitt erzielte er die wichtigen Treffer. Savvas Savvas und Dino Corak erzielten je sechs, Kapitän Eisenträger fünf. Beim TVE war es Dirk Holzner, der elfmal traf.
 
Morgen, Sonntag, spielen noch der EHV Aue gegen den TuS Ferndorf.
 
Durch den Patzer von Gummersbach, das nun bei 18 Spielen 29:7 Punkte vorzuweisen hat, baute Hamburg seinen Vorsprung auf 33:5 bei 19 Spielen aus. Lübbecke und Schwartau stehen auf Platz drei und vier. Der TV Großwallstadt kletterte auf den achten Tabellenplatz bei nun 19 Spielen und 18:20 Zählern.
 
Am Tabellenende hat sich – trotz des überragenden TuS-Sieges nichts geändert. Die Brucker stehen noch immer auf dem letzten Platz (20 Spiele, 10:30 Punkte). Vorletzter ist Emsdetten und Drittletzter die HSG Konstanz.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
 
 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga wurde am Wochenende fleißig gespielt (wir berichteten). 

Einen tollen Kampf mit vielen Emotionen und viel Leidenschaft gab es zwischen dem TuS Ferndorf und dem TV Großwallstadt. Auch im dritten Spiel innerhalb acht Tagen gaben beide Mannschaften kämpferisch alles und schenkten sich beim 27:27 (14:14)-Unentschieden gegenseitig nichts. Am Ende waren in dieser umkämpften Begegnung beide Trainer mit der Punkteteilung letztlich zufrieden.

Für den TV Großwallstadt heißt das, dass aus den letzten drei Spielen fünf Punkte geholt wurden. Eine tolle Ausbeute für die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga. TVG-Trainer Ralf Bader, der bereits im Vorfeld ein schweres Match auf seine Jungs zukommen sah, war daher auch zurecht stolz auf seine Jungs und freute sich sehr über den Punkt: „Ich bin überglücklich über den Punkt und ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen und vor allem Respekt zollen. Wie sie – gerade zum Schluss – gegen die körperlich sehr starke TuS-Abwehr dagegen gehalten hat, war toll.“
In der Tat. Der TuS war sehr gut auf den Gegner eingestellt und mit Kapitän Jonas Faulenbach und Kreisläufer Thomas Rink stießen wieder zwei Akteure zu den Gastgebern,  die sehr gut die Strippen zogen. Auch der im eins gegen eins starke Torben Matzken und der fast nicht zu haltende Andreas Bornemann im Rückraum gehörten zu den Aktivposten. Nicht zu vergessen, Torhüter Marin Durica, der im Schlussviertel sehr stark hielt. Kein Wunder, dass Ralf Bader sagte: „Die haben eine gute Qualität und gehören eigentlich ins Mittelfeld.“
 
Gut in der Defensive
 
Beide Mannschaften standen von Anfang an gut in der Defensive und der 4:2-Ausreißversuch der Hausherren nach acht Minuten wurde vom erneut stark auftrumpfenden Savvas Savvas egalisiert (4:4). Danach ging es ausgeglichen weiter, wobei die Schiedsrichter gerade im ersten Abschnitt sehr viele Strafwürfe und Zeitstrafen pfiffen. Insgesamt verhängten sie 13 Zeitstrafen und elf Siebenmeter. 
 
Kurz vor der Pause probierte TVG-Coach die Variante siebter Feldspieler und Kapitän Florian Eisenträger gelang ein super Tor zum 12:12. Er fing dem Gegner den Ball raus und versenkte ihn sicher. Wenig später hielt Jan-Steffen Redwitz einen Strafwurf von Josip Eres und Savvas Savvas brachte seine Farben in Front. Doch in der engen Partie wurde dieser Vorsprung gleich wieder wettgemacht und Tom Jansen war es, der zum 14:14-Pausenstand einnetzte. Er sollte es auch sein, dem das letzte Tor in der Partie gelang.
 
Zwei Tore vor für den TVG
 
Nach Wiederbeginn waren es Frieder Bandlow und Mario Stark, die zunächst für eine Zwei-Tore-Führung sorgten. Diese hielt bis zum 19:17 (38.). Doch Kreisläufer Thomas Rink hatte nun seinen Auftritt und sorgte mit vier Toren in Folge (17:18, 18:19, 19:19, 20:20) für den Ausgleich. Die vielleicht entscheidende Phase war in der 43. Minute. Der TVG führte mit 22:21 und Mario Stark warf am leeren TuS-Tor vorbei. Danach war es Savvas Savvas, der ebenfalls aufs leere Tor zielte, doch TuS-Torhüter Marin Durica kam regelrecht von der Seitenlinie angeflogen und rettete in letzter Sekunde. Und es passierte noch ein technischer Fehler. „In dieser Phase fehlte uns etwas die Fortune, um die Führung auszubauen“, sagte Ralf Bader. Die Ferndorfer nutzten dies sofort, um durch den starken Bornemann auf 23:22 umzustellen. Was nun folgte, war Kampf pur. Die Emotionen waren auf dem Siedepunkt und das Spiel ging an die Nerven aller. Der TuS-Innenblock stand gut und der TVG musste Schwerstarbeit leisten. Nach den Auszeiten beider Trainer erhöhte Ferndorf auf 24:22, aber der TVG holte die letzten Körner raus, glich aus. Ferndorf legte vor, Großwallstadt legte nach. Eiskalt verwandelte Michael Spatz einen Strafwurf zum 26:26, wieder war es Bornemann, der das 27:26 erzielte. Die Spannung war nicht zu toppen. In der hitzigen Schlussphase war es Tom Jansen, der Verantwortung übernahm und zwei Sekunden vor Schluss zum 27:27 traf.
 
„Es war ein heißer Fight. Wir mussten oft in Über- oder Unterzahl spielen und in der zweiten Halbzeit gab es die Phase, wo wir den Ball nicht ins leere Tor bringen, vorne den technischen Fehler machen. Dann hatte es Ferndorf in der Hand. Aber großes Kompliment an meine Jungs, die gegen die körperlich gute Abwehr stark dagegen gehalten haben“, freute sich Bader über den Punkt. TuS-Trainer Robert Andersson sah es ähnlich: „Es war schwer für die Spieler, sich auf das Spiel einzustellen. Bei uns hat in der entscheidenden Phase das Quäntchen Glück und der Mut gefehlt. Von Außen waren wir heute nicht so gut wie normal, dafür haben wir gut über den Kreis gespielt. Der Kampfgeist war da und ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment für diesen Fight machen.“
 
Die Tabelle schaut nun folgendermaßen aus: Hamburg hat bei 18 Spielen 31:5 Punkte, gefolgt von Gummersbach (17 Spiele, 29:5 Punkte). Auf Platz drei setzte sich Nettelstedt-Lübbecke fest (17 Spiele, 25:9 Punkte) und hält den HC Elbflorenz auf Distanz. Dieser hat bei 18 Spielen 22:14 Zähler. Der TV Großwallstadt steht auf einem guten zehnten Rang mit 18 Matches und 16:20 Punkten.
 
Am Tabellenende hat sich nicht viel geändert. Schlusslicht ist noch immer Fürstenfeldbruck mit nun
19 Spielen und 8:30 Zählern. Der TV Emsdetten ist Vorletzter (18 Spiele, 11:25 Punkte) und Konstanz steht mit 11:23 Punkten und 17 Matches auf dem drittletzten Platz. 
 
Am Dienstag geht es weiter
 
Am Dienstag treffen die DJK Rimpar Wölfe und der TSV Bayer Dormagen aufeinander und am Mittwoch spielt Elbflorenz gegen Aue.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
 
Den TVG-Artikel hab ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gleich geht es los. In der zweiten Handball Bundesliga stehen heute Abend sechs Paarungen auf dem Spielplan. Allesamt seht interessant.

Der Handball Sport Verein Hamburg empfängt als Tabellenerster den Dritten TuS Nettelstedt-Lübbecke. Interessant wird auch die Partie zwischen dem TuS Ferndorf und dem TV Großwallstadt. Wir dürfen gespannt sein, ob der Gast seine bärenstarke Leistung vom Mittwoch gegen Gummersbach erneut abrufen kann. Rimpar empfängt den EHV Aue, der zuletzt gut aufspielte. Wilhelmshaven will daheim gegen den TV Hüttenberg punkten und eine vermeintlich leichte Aufgabe hat der HC Elbflorenz mit der HSG Konstanz vor sich.

Bleibt noch Eisenach, das Fürstenfeldbruck empfängt. Mal sehen, ob die Gäste heute das Glück auf ihrer Seite haben, denn zuletzt mussten sie sich immer denkbar knapp geschlagen geben.

Morgen, Sonntag, spielt noch der VfL Gummersbach gegen den VfL Lübeck-Schwartau und Emsdetten empfängt Hamm.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der heutige Mittwoch ist in der zweiten Handball Bundesliga der Tag der Überraschungen.

Mit einer faustdicken Überraschung wartete der TV Großwallstadt auf. Mit 29:28 entführte er die Punkte beim hohen Favoriten VfL Gummersbach. Für die Oberbergischen ist dies die erste Heimniederlage in dieser Saison und die erste Heimniederlage überhaupt seit der zweiten Liga. 

Trainer Ralf Bader hatte seine Jungs überragend auf den Gegner eingestellt und diese waren von Beginn an topfit und hellwach. Sie übernahmen direkt die Initiative, führten schnell mit zwei Toren und ließen sich durch nichts beirren. Ab der 17. Minute stand dann Can Adanir zwischen den TVG-Pfosten und dieser machte ein sehr gutes Spiel. Kurz vor der Pause spielten die Gäste mit dem siebten Feldspieler und diese Variante bekam den Unterfranken gut. Den Hausherren hingegen schmeckte dies nicht. Mit 14:15 wurden die Seiten gewechselt und die Zuschauer am Livestream sahen eine gute, hochklassige erste Hälfte.

Nach dem Wechsel fand der TVG auch weiter das richtige taktische Mittel gegen die VfL-Abwehr und ging hohes Tempo. Die Gastgeber taten sich richtig schwer gegen eine bärenstark aufspielende gegnerische Mannschaft mit einem guten Torhüter. Trotzdem kamen sie von 16:19 auf 19:20 (41.) heran und übernahmen sogar kurz die Führung (22:21.) In der Crunchtime wurde es richtig spannend: 26:26, 27:27, 28:28 stand es und da war noch eine Minute zu spielen. Der überragend aufspielende Marko Matijasevic war es, der das 29. Tor für sein Team erzielte. Gummersbach nahm wenige Sekunden vor Schluss noch einmal die Auszeit. Gebracht hat es nichts, denn am Ende nahm der TVG verdient die Punkte mit nach Hause. Die taktischen Mittel und das 7-6-Spiel griffen gut. Der VfL hingegen hat zum Schluss hin schlecht verteidigt und auch vorne einiges liegen gelassen.

Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte neben Marko Matijasevic noch Savvas Savvas heraus. Beim VfL waren dies Timm Schneider (7) und Alexander Hermann (5).

Der Wilhelmshavener HV musste sich daheim dem EHV Aue mit 20:25 geschlagen geben. Nach dem 11:13 (36.) ging dem WHV etwas die Puste aus und Aue fackelte nicht lange und nahm die Punkte mit heim. 

Der ASV Hamm machte es gegen Schlusslicht Fürstenfeldbruck spannend und gewann knapp mit 29:28. Bis zum 28:28 in der 60. Minute war alles offen. Ein Strafwurf für Hamm sorgte für die Entscheidung.

Eine deftige Niederlage setzte es für den TV Hüttenberg in Dessau-Rosslau. Mit 19:28 musste sich der TVH geschlagen geben. Bis zum 16.15 (40.) war die Partie offen. Danach verloren die Gäste den Faden.

Der TuS Ferndorf verlor daheim mit 24:30 gegen Nettelstedt-Lübbecke und auch hier war beim 22:24 (50.) noch alles offen. Einen kleinen Lauf hat der TV Emsdetten, der den VfL Lübeck-Schwartau mit 32:25 nach Hause schickte. Beim 25:17 (47.) war die Messe schon gelesen.

Überraschung in Rimpar

Der HC Elbflorenz schickte Bayer Dormagen mit 34:30 nach Hause und sorgte schon zur Pause für recht klare Verhältnisse. Die nächste Überraschung gab es in Rimpar. Die DJK verlor gegen die HSG Konstanz mit 24:25. Beim 24:23 (59.) war die DJK noch vorne. Doch Konstanz behielt die Nerven und am Ende beide Punkte.

Der Handball Sport Verein Hamburg nutzte die Gunst der Stunde, sprich die Niederlage des ärgsten Verfolgers Gummersbach und gewann gegen Bietigheim mit 24:21. So richtig eng wurde es nie zwischen den beiden Kontrahenten und die Hamburger haben nun ihren Spitzenplatz gefestigt.

30:4 Punkte zieren das Konto der Mannschaft von Toto Jansen bei 17 Spielen. Gummersbach hat erst 16 Spiele und 27:5 Punkte.

Großwallstadt hat einen guten Mittelfeldplatz und Fürstenfeldbruck ist noch immer Schlusslicht. Ferndorf steht auf dem vorletzten Platz und Emsdetten ist 17.

Weiter geht die Hatz nach Punkten am Samstag. Da stehen wieder sechs Partien auf dem Spielplan und am Sonntag noch einmal zwei.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball-Zweitligist TV Großwallstadt hat kurz vor der Wechselfrist noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Wie der Verein bekannt gab, wird Lino Messerschmidt von der HG Oftersheim/Schwetzingen ab sofort bis zum 30. Juni 2021 für den TVG am Kreis auf Torejagd gehen. Der Kreisläufer nimmt, nachdem er über zwei negative Covid-19-Tests verfügt, bereits ab Donnerstag am Training teil. Den ersten Einsatz wird er wahrscheinlich am Samstag gegen den TuS Ferndorf bekommen.

Messerschmidt kam im Sommer 2013 in den Nachwuchsbereich der HG und spielte für den Traditionsverein in der A-Jugend-Bundesliga. 2013 und 2014 war er jeweils daran beteiligt, dass der Club aus dem Rhein-Neckar-Kreis sich für die höchste deutsche Jugend-Spielklasse qualifizieren konnte. Ausgerechnet in einem A-Jugend-Bundesligaspiel im September 2013 gegen die TVG-Junioren-Akademie verletzte sich der Kreisläufer schwer, fand aber nach seiner Genesung schnell den Anschluss und stieg 2016 mit den Aktiven der HG Oftersheim/Schwetzingen in die dritte Liga auf. Unter der Fittiche der Trainer Martin Schnetz und Holger Löhr wurde er Stammspieler und erzielte in der Saison 2019/20 in 25 Spielen 58 Treffer. Er und Tom Jansen kennen sich gut, spielten sie doch zusammen bei der HG.

Der sportliche Leiter des TVG, Michael Spatz, sagte: „Wir mussten zuschlagen, als bekannt wurde, dass er nach einer neuen Herausforderung sucht.“

Lino Messerschmidt soll der Mannschaft des TVG mehr Stabilität in der Abwehr verleihen und dort vor allem die Innenblockspieler Lars Spieß und Dino Corak entlasten. Spatz lobt vor allem „den Einsatzwillen, die Leidenschaft und die Bereitschaft zum Kampf“ des Neuzugangs.

Trainer Ralf Bader ist sehr glücklich darüber, so kurz vor der Wechselfrist noch einen starken Abwehrspieler verpflichtet zu haben: „Wir kennen ihn aus der letzten Saison von Oftersheim/Schwetzingen, wo auch Tom Jansen vorher gespielt hat. Mich hat damals schon seine Körperlichkeit überzeugt.“ Der 1.93 Meter große Spieler, der mit seiner Mannschaft in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte, freut sich unglaublich über die ihm gebotene Chance und wird alles dafür tun, dem TVG und der Mannschaft zu helfen, um das Ziel Klassenerhalt so bald wie möglich in dieser Saison zu realisieren. Auch TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst zeigt sich hocherfreut über die Neuverpflichtung, „da Lino sehr gut zum TV Großwallstadt passt“ und er ist sich sicher, dass sich der 24-Jährige schnell und gut in das junge Team integrieren wird.

Der in Heidelberg geborene Spieler begann seine Handballkarriere beim TV Dielheim, wechselte in der Jugend über den TSV Malschenberg und die TSG Wiesloch zur HG Oftersheim/Schwetzingen, wo er sich dann zum Stammspieler der Drittliga-Mannschaft entwickelte.

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga stand am Sonntag kein Spiel an. Dafür geht es am Mittwoch mit vollem Programm, sprich neun Partien, weiter.

Am Samstag konnte der TV Großwallstadt seinen ersten Heimsieg in dieser Saison einfahren. Mit einem souveränen 36:27 (15:11)-Sieg gegen den Wilhelmshavener HV läutete der TVG die Rückrunde ein.

Der Knoten ist geplatzt

Der Knoten ist geplatzt. Im achten Heimspiel der Saison gab es endlich den ersten sehnlichst erwarteten Heimerfolg. Dank einer starken Leistung in der zweiten Hälfte und einer guten Mannschaftsleistung stand am Ende ein verdienter und ungefährdeter 36:27-Sieg. Beim TVG fehlte der Langzeitverletzte Pierre Busch. Dafür stand Michael Spatz, der sich nach der Verletzung von Busch als Backup-Spieler zur Verfügung gestellt hatte, wieder mit auf der Platte.
 
Die Gäste haben turbulente Tage hinter sich. Erst stellte der wirtschaftliche Träger des WHV  Anfang Oktober 2020 einen Insolvenzantrag. Daraufhin verließen einige Leistungsträger den Verein und nun hat sich jüngst der Handball Sport Verein Hamburg ab sofort die Dienste des WHV-Stammtorhüters Jens Vortmann gesichert, was sicher ein großer Verlust für die Mannschaft ist.
 
Nichtsdestotrotz fingen die mit nur einem Keeper angereisten Gäste gut an und gingen nach dem 3:3 in der fünften Minute mit 6:3 in Front. Bis dahin hatte Michael Spatz bereits seinen ersten Einsatz als Siebenmeter-Schütze – allerdings zunächst ohne Erfolg. Schon wenig später sollte der erste Strafwurf sitzen und der TVG drehte das Ergebnis, dank sehenswerter Tore von Mario Stark, auf 10:6 (20.). WHV-Trainer Christian Köhrmann zog die Reißleine und seine Jungs kamen schnell bis auf einen Treffer heran (9:10 – 24.). Tom Jansen gelang das Befreiungstor zum 11:9 und ratzfatz stand es bis zur Pause 15:11. Zuvor gab es etwas Gerangel vor dem TVG-Tor. Doch die Hausherren setzten sich durch und der Kempa von Matijasevic auf Jansen und die anschließende super Parade von dem zwischenzeitlich eingewechselten Can Adanir bestätigten den Vier-Tore-Vorsprung. TVG-Trainer Ralf Bader, der in der 22. Minute beim 10:8 seine Torhüter wechselte, sagte: „Wir sind am Anfang schwer ins Spiel gekommen und haben uns im Angriff schwer getan. Doch nach dem 3:6 bekamen wir immer mehr Zugriff auf den Gegner. Zwar hat der WHV sehr geduldig gespielt, doch wir haben frühzeitig erkannt, was sie vorhaben, haben uns mit schnellem Spiel nach vorne gut darauf eingestellt.“
 
Gäste nutzten Anwurf nach Pause
 
Nach Wiederbeginn hatten die Gäste Anwurf und nutzten dies, um zu verkürzen. Aber Michael Spatz sorgte mit drei Strafwürfen in Folge dafür, dass die Drei-Tore-Führung Bestand hatte (16:13, 17:14, 18:15). In der Folge drückte der TVG aufs Gas, lief einige Konter und nutzte jeden Fehler der Gäste geschickt aus. Bezeichnend das Tor zum 20:15: Parade Adanir – Pass auf Lars Spieß – Pass auf Florian Eisenträger – Tor. So einfach kann Handball sein. Beim 24:19 in der 43. Minute nahm Gästecoach Köhrmann die Auszeit. Geholfen hat sie nicht mehr. Zu souverän agierten die Hausherren.
 
Die letzten sieben, acht Minuten wechselte Ralf Bader durch, ließ Michael Spatz, den jungen Alexander Pfeifer und Dennis Weit aufs Parkett und probierte kurz die Variante „siebter Feldspieler“ aus. Savvas Savvas sorgte für das 36:26 und damit war die Messe endgültig gelesen. 
Während Gästecoach Christian Köhrmann davon sprach, dass sein Team heute vom Kopf her nicht das geleistet hat, was es ansonsten abrufen kann, sorgte Ralf Bader für Erheiterung als er sagte, dass sein Team in diesem Jahr in eigener Halle noch ungeschlagen sei. Weiter meinte er: „Wir haben in der zweiten Hälfte souverän agiert, hatten den Gegner im Griff. Das spiegelt auch das Ergebnis wider.“
 
Die Verantwortlichen des TVG haben sich zum Valentinstag etwas schönes einfallen lassen. Die Spieler liefen alle mit einer roten Rose ein und diese überreichten sie Trainer Ralf Bader, damit er sie seiner Frau weiter geben kann. A) sollten die Rosen für den “Valentin” sein und B) sollte es noch einmal ein kleines Geschenk für die im Januar geborene Tochter der Bader’s sein. Auch die Pressefrau bekam eine Rose, über die sie sich sehr gefreut hat!!!
 
Am Mittwoch tritt der TVG beim derzeitigen Tabellenzweiten VfL Gummersbach an und kann, aufgrund des Heimsieges, entspannt ins Oberbergische fahren. 
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vom langjährigen Leistungsträger zum Teammanager und nun zum sportlichen Leiter. Michael Spatz ist auf und neben dem Platz ein Allrounder und macht überall eine sehr gute Figur.

Nach 21-monatiger Tätigkeit beim TV Großwallstadt wird der bisherige sportliche Leiter, Maik Pallach, zurück in seine Heimat Gummersbach kehren. Michael Spatz, langjähriger Bundesligaspieler, wird seinen Platz einnehmen. Im Aufstiegsjahr des TVG gab Michael Spatz nach der Saison 2019/20 sein Karriere-Ende als Spieler bekannt. Fortan kümmerte sich der sympathische Sportler als Teammanager um die Belange beim TVG. „Ich war die Schnittstelle zwischen Spielern und Verantwortlichen, war als Teammanager beim Training und bei den Spielen mit dabei, unterstützte unseren Trainer Ralf Bader und habe unseren sportlichen Leiter Maik Pallach unterstützt“, sagt Michael Spatz. 

Änderungen im Januar

Ab Januar änderte sich einiges. Nicht nur, dass der ehemalige Rechtsaußen nun noch mehr Verantwortung übernehmen wird. Nein, er wird auch als Backup-Spieler seinem TVG zur Verfügung stehen. Sein junger Nachfolger, Pierre Busch, hatte sich kurz vor dem Jahreswechsel im Training in einem Zweikampf das vordere Kreuzband gerissen. Sein Partner auf der Rechtsaußen-Position, Frieder Bandlow, wird bis zur Genesung von Busch seinen Platz einnehmen. „Doch falls Frieder – was wir nicht hoffen – etwas passieren oder wenn es mal nicht so laufen sollte, dann stehe ich zur Verfügung. Aber mein Hauptfokus liegt auf der Aufgabe des sportlichen Leiters“, sagt Michael Spatz. 

Für Coach Ralf Bader und den Verein war dies eine wichtige Lösung. Ralf Bader kann auf ihn zurückgreifen wenn Not am Mann ist. „Ich bin zwar bei den meisten Trainingseinheiten dabei, kann aber nicht alle mitmachen, denn ich habe ja auch noch einen Job.“ 

Projektmanager bei PASS

Michael Spatz ist Projektmanager bei der Aschaffenburger Firma PASS Consulting Group. Diese Aufgabe macht ihm sehr viel Spaß. Genauso wie seine neue Herausforderung beim TVG. Auf die Frage, was jetzt als sportlicher Leiter auf ihn zukommen wird, antwortete er: „Ich bin mit für die Kaderplanung verantwortlich – jetzt entscheidend, vorher beratend. Ich führe Gespräche mit den Spielern, die derzeit in unserem Kader stehen bezüglich Vertragsverlängerung, spreche mit potentiellen Spielern, tausche mich mit den Spielerberatern aus. Desweiteren stehen viele organisatorische Dinge an wie Gespräche mit unserem Ausstatter, Organisieren der Auswärtsfahrten, Gespräche mit unseren Partnern im Physio- und Fitnessbereich, Organisation von Freundschaftsspielen in der Spielpause und vieles mehr.“ Gerade ehe die Rückrunde beginnt, gibt es viel zu tun. Er will seinen Job so gut wie möglich machen, damit sich Trainer und Spieler voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können. Und je eher die anstehenden Aufgaben erledigt sind, desto schneller hat der Verein Planungssicherheit.

Michi kennt keine Langeweile

Langweilig wird ihm sicher nicht bei dem Spagat zwischen Beruf und Verein. Michael Spatz lacht, als er sagt: „Nein, über Langeweile kann ich nicht klagen. Wenn ich nur an einen der letzten Tage denke. Da habe ich bis 15 Uhr bei PASS gearbeitet, bin dann schnell zu einem TVG-Spielergespräch gefahren.  Anschließend ging‘s zum Training und im Anschluss hatte ich noch ein Gespräch mit einem Spieler bezüglich nächster Saison… Ich bin mir bewusst, dass es Kraft und Energie kostet. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das Zeitmanagement hinbekomme. Und ab Sommer muss ich ja nicht mehr ins Training.“ 

Am 12. Januar hat Trainer Ralf Bader, dem nun auch neu ab Januar der Jugendkoordinator der TVG-Junioren-Akademie, Daniel Meyer, als Co-Trainer zur Verfügung steht, seine Jungs wieder zum Training gebeten. Am Tag zuvor gab es die Coronatests. Morgen, Donnerstag, gibt es ein Testspiel gegen den Erstligisten HSG Wetzlar und am Samstag testen Spatz und Co. beim Drittligisten Hagen.  Los geht es für den TVG am 13. Februar mit dem Heimspiel gegen den Wilhelmshavener HV.

Wir wünschen dem TVG einen guten Start in die Rückrunde, Michi alles Gute für seine neue Aufgabe und dass alle gesund bleiben.

Das tolle Foto hat uns Michi zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

Den Artikel habe ich auch für die Handballwoche geschrieben und er ist dort nachzulesen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.