Schlagwortarchiv für: #vorbilder

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seid Ihr auch “Tennis-begeistert” so wie ich? Und seid Ihr auch froh, dass in Zeiten von Corona wieder Tennis gespielt werden kann? Tennis deshalb, weil es, wie Golf auch, ein kontaktloser Sport ist. Und seid Ihr auch so geschockt von den Bildern und den Folgen der von Tennis-Star Novak Djokovic mit organisierten Adria-Tour, einem Einladungsturnier für ausgewählte Kollegen?

Die internationalen “Party-Feierer” haben die letzten Tage, mit Tennisschlägern im Gepäck, Serbien und Kroatien bereist. Es gab – so ist in den Medien zu lesen – Umarmungen am Flughafen, ein Fußball-Begrüßungsturnier, es gab lustiges “Attackieren” beim Basketballspiel, wohl auch eine Clubnacht, in der mit nacktem Oberkörper getanzt wurde und es gab Tennismatches vor dicht besetzten Rängen. Press an press saßen die Menschen dicht beieinander, ohne Masken.

Die Quintessenz sind ein bis jetzt positiv getesteter Borna Coric und ein positiv getesteter Grigor Dimitrow, die beide am Turnier teilnahmen. Bleibt zu hoffen, dass es bei den beiden bleibt.

Ein Schlag ins Gesicht

Ganz ehrlich – geht’s noch? Die ganze Welt versucht Abstand zu halten, trägt Masken, hält sich zurück und für diese Tennisspieler und ihren Tross/ihre Anhänger gelten offensichtlich die Regularien nicht. Für die ganzen Tennisspieler auf dieser Welt ist dies ein Schlag ins Gesicht. Und gerade von Topathleten erwarte ich, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen.

Wenn ich nur daran denke, was in den Clubs in meiner Region für ein Aufwand betrieben wird, damit ja die Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Wenn ich dran denke, wieviele Turniere abgesagt werden mussten, die für die Vereine wichtig sind – und hier wird mit freiem Oberkörper getanzt, sich geherzt und gedrückt. Das ist ja alles lieb und recht – aber doch nicht in Zeiten von Corona! Da bringt es auch nicht mehr allzu viel, dass das vorgesehene Finale in Zadar in letzter Minute abgesagt wurde. 

Gibt es eine Konsequenz?

Ich bin gespannt, was die Konsequenz daraus ist. Wahrscheinlich gibt es keine Konsequenzen, denn manche Menschen können sich anscheinend alles erlauben. So ist zumindest mein Eindruck. 

In der schwaebische.de habe ich einen Artikel gefunden, wie sich der Chef der Herren-Organisation ATP, Andrea Gaudenzi, dazu geäußert hat. Ich habe es Euch nachfolgend angehängt:

Der Chef der Herren-Organisation ATP daran erinnert, dass es positive Tests auch bei strengen Hygienemaßnahmen geben könne. Der ATP-Vorsitzende Andrea Gaudenzi sagte der „New York Times“ allerdings auch, dass die Herren-Tour den Teilnehmern der Adria-Tour und anderer privat organisierter Turniere angemessene Sicherheitsmaßnahmen sowie die Einhaltung der Abstandsregeln empfohlen habe.

Gaudenzi wünschte den Spielern schnelle Genesung und bedauerte die Fälle. „Ich weiß, dass es viel Kritik gab“, sagte der 46-jährige Italiener, fügte aber auch hinzu: „Man braucht keine Spieler und Menschen, die sich umarmen, damit jemand positiv getestet wird.“

Die Vorkommnisse könnten dazu beitragen, dass folgende Veranstaltungen sicherer würden, weil die Spieler williger seien, sich in einem begrenzten Raum aufzuhalten. „Es ist ein bisschen so, als wenn Du Deinen Kindern sagst, dass sie einen Helm tragen sollen, wenn die das Fahrradfahren lernen“, sagte Ex-Profi Gaudenzi. „Sie sagen ‘nein, nein, nein’, dann fallen sie hin und tragen den Helm.“

Dazu fällt mir nichts mehr ein und ich möchte dies auch nicht kommentieren, sonst platzt mir endgültig die Hutschnur…

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

erinnert Ihr Euch an Peter Gerfen? Die Handballer unter Euch auf jeden Fall. Peter Gerfen war torgefährlich wie kein anderer und galt Mitte der 90er Jahre als einer der schnellsten und trickreichsten Außen der Handball-Bundesliga. Peter spielte unter anderem für den GWD Minden, VfL Bad Schwartau und den VfL Hameln. In der Saison 1993/94 wurde er mit 224 Toren Torschützenkönig der Handball-Bundesliga. 

Doch das ist lange her. Mittlerweile ist der ehemalige Handball-Nationalspieler unter anderem Sachbuch-Autor für Fitness, Ernährung und Motivation, ist Vortragsredner, Fitness Ökonom, Ernährungsberater, Motivationscoach und einiges mehr.

Was ihm sehr an Herzen liegt, ist die Bewegung – vor allem bei Kindern. Bewegungsmangel bei Kindern ist ein großes Thema und Peter hat deshalb das Projekt “Bewegungsbotschafter” ins Leben gerufen. Er sagt: “Mit unserer Aktion wollen wir Eltern dazu motivieren, bewegungsfreudige Vorbilder für ihre Kinder zu werden. Olympiasieger und viele weitere Menschen machen bereits mit.”

Eine – wie ich finde – sehr tolle Aktion, die es wert ist, unterstützt zu werden. Deshalb mache ich sehr gerne bei dieser Aktion mit. 

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich unter

https://bewegung-petergerfen.de/bewegungsbotschafter/

Bewegungsbotschafter – Kinder in Bewegung

informieren. 

Übrigens. Zeitnah gibt es hier auf meinem Blog ein Interview mit Peter Gerfen zu lesen. Freut Euch drauf.