Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Heute geht es in meinem Podcast um den Sportwissenschaftler und Diplomtrainer Ralf Brandt. Der 59-Jährige ist in Mühlheim an der Ruhr geboren und er kommt aus dem Hochleistungssport. Sein Lieblingssport ist Squash und in dieser Sportart ist er selbst aktiv, Trainer, Förderer usw. Er ist Skiausbilder an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich 20 Sportwissenschaft, ist Referent von Sportpraxis-Kursen im Rahmen der Sportärzteaus- und weiterbildung und noch vieles mehr.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er an der Universitätskliniken in Münster in der Kinderonkologie und seit schon fast zehn Jahren mit Hirntumor-Patienten.
Er hat schon vieles erlebt, vielen Menschen durch seine tollen Trainingsprogramme geholfen und er hat uns ganz viel zu erzählen gehabt.
Hört rein in meinen Podcast und lasst Euch überraschen, was uns Ralf Brandt alles zu erzählen hat!
Ihr könnt den Podcast nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Spotify und itunes hören.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Seid Ihr auch privat krankenversichert und hat Eure Krankenkasse auch so enorm aufgeschlagen? Ich muss ab Januar 2021 sage und schreibe 137,15 Euro mehr bezahlen. Monatlich! Das geht meiner Meinung nach gar nicht! Das ist eine absolute Frechheit.
Nach einem Anruf heute bei der Krankenversicherung sagte mir die wirklich sehr nette Dame am Telefon (sie kann ja am wenigsten dafür), dass ich
Könnt Ihr Euch sowas vorstellen? Wo soll das noch alles enden? Es hagelt Insolvenzen an allen Ecken und Enden, die Leute bangen um ihre Existenzen, haben wirklich Existenz-Ängste, wissen nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen und eine Krankenversicherung hat die Frechheit und schlägt 137,15 Euro pro Monat auf.
Doch das ist ja sicher erst der Anfang. Das Benzin ist schon teurer, die Lebensmittel ebenfalls und der Rest wird folgen. Aber wichtig ist, dass wir ab Montag in Bayern beim Einkaufen FFP2 Masken tragen müssen.
Ich habe heute zufällig in der Apotheken Umschau online gelesen (weil ich was über FFP2 Masken erfahren wollte) und da steht, dass das Atmen mit FFP2 Masken anstrengend ist. Für die Atmung stellen diese Masken aufgrund des Filters einen erhöhten Widerstand dar und man solle sich genau überlegen, welche Aktivität man mit der Maske vor dem Gesicht bewältigen will und über welchen Zeitraum. Dies und einiges andere steht da geschrieben.
… allein der Glaube fehlt mir…
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe mich bisher wirklich an alles gehalten, aber so langsam aber sicher bin ich es leid…
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Ihr Lieben,
ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende.
In Zeiten, in denen die Corona-Maßnahmen und -Vorgaben immer schärfer werden, ist es meiner Meinung nach wichtig, sich an Kleinigkeiten zu erfreuen.
Ich habe Euch wieder einmal eine kleine Bilder-Sammlung vom Starnberger See von den letzten Tagen zusammen gestellt. Ab und an hatte ich das Gefühl, allein auf “weiter Flur” zu sein, denn es waren kaum Menschen unterwegs. Zumindest, wo wir gelaufen sind.
Genießt die Bilder und habt eine schöne Woche.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Auch diesmal gibt es von Blue Ocean & Victus wieder eine Sammelkollektion für die Saison 2020/21 und es gibt gleich einen doppelten Sammelspaß. Mit den 400 Stickern ihrer zweiten gemeinsamen Kollektion bringen Blue Ocean & Victus, der langjährige Partner der Liqui Moly HBL und des Deutschen Handballbundes (DHB) erstmals auch 84 Trading Cards in den Handel.
Pünktlich zur beginnenden Handball WM in Ägypten gibt es ein großes Special zur deutschen Nationalmannschaft. Die Karten liefern neben dem Sammelwert noch eine innovative Spielfunktion mit echtem Handball-Feeling. Den Spielplan zum Game stellen steht allen Sammlern kostenlos über die Homepages www.handballmeister.de und www.blue-ocean.de/handball zur Verfügung.
HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: „Die Handball-Sammelkollektion hat sich im deutschen Markt inzwischen voll etabliert und erzeugt große Vorfreude bei den Handballfans. Die Trading Cards sind eine wertvolle Weiterentwicklung, welche bei den kleinen und großen Sammlern sicher Anklang finden wird.”
„Die Sticker und neuen Trading Cards sind ein tolles Tool, um vor allem unsere jüngeren Fans über ihre Stars enger an den Handball zu binden”, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes: „Auf dem Spielfeld gibt es Action, im Sammelalbum sind die Heroes mit ihren Gesichtern und Geschichten zu sehen. Das schafft Nähe und einen besonderen Bezug.”
Die Handball-Kollektion gibt es im Zeitschriftenhandel und im ausgewählten Fachhandel.
Das Bild hat uns freundlicherweise Blue Ocean zur Verfügung gestellt.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Nachdem Handball-Drittligist HSG Rodgau Nieder-Roden kurz vor Weihnachten 2020 den Vertrag mit Trainer Jan Redmann um ein weiteres Jahr verlängert hat, freuen sich die Verantwortlichen nun auch über die weiteren Zusagen von Co-Trainer Dr. Andreas Knaf und Torhüter-Trainer Joachim „Jogi“ Rhein. Zudem wird es auch im Landesliga- und Bezirksoberliga-Team der Baggerseepiraten zur Saison 2021/2022 keine Veränderungen an der Seitenlinie geben. Trainer Christian Sommer geht in seine fünfte Landesliga-Saison und bekommt weiter die Unterstützung von Felix Hain als Co-Trainer. In der Bezirksoberliga wird das Trainerteam nach wie vor von Björn Hartmann (im siebten Jahr) angeführt. Unterstützung bekommt er dabei von Robert Witt und Jürgen Meisenfelder.
Volles Vertrauen in die Trainer
Marco Rhein, sportlicher Leiter des Herrenbereiches, zeigt sich darüber hoch erfreut: „Ich habe vollstes Vertrauen in die Trainerteams. Die übergreifende Zusammenarbeit, auch mit Jugendkoordinator Thorsten Weiland, funktioniert hervorragend. Sie leisten alle sehr gute Arbeit und sind trotz der aktuellen schwierigen Zeiten hoch motiviert. In den kommenden Jahren wartet zudem weiterhin viel Arbeit auf uns, insbesondere wollen wir das gemeinsam entwickelte Aktiven- und Jugendkonzept bestmöglich in die Tat umsetzen. Hier gilt es vor allem, das bestehende Grundgerüst weiter zu entwickeln, damit wir die Talente aus der eigenen Jugend erfolgreich in den Aktivenbereich integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass wir dafür in den Trainerteams bestens aufgestellt sind.“
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Es gibt Tage, da klappt einfach alles und dann gibt es wieder Tage, die sind einfach gebraucht. So einen erwischte Philip Florig in Frankfurt. Dort findet vom 05. bis zum 10. Januar das weltweit erste ITF Juniors im neuen Tennis-Turnierjahr statt. Die Eintracht Frankfurt Tennis ist bereits zum dritten Mal Veranstalter des ITF-Jugend-Weltranglisten-Turniers.
An eins gesetzt war Philip Florig vom TV Aschaffenburg. Er bestritt am vergangenen Dienstag sein erstes Match, was aber auch schon sein letztes sein sollte. Mit 6:4, 3:6, 1:6 verlor er gegen den ungesetzten Sebastian Dominko aus Slowenien. Der Aschaffenburger konnte seine Leistung nicht abrufen und erwischte einen gebrauchten Tag. Er sagte anschließend: „Es war heute einfach nicht mein Tag. Der Gegner hat zwar gut gespielt, aber ich konnte meine Leistung nicht abrufen. Das muss ich jetzt einfach akzeptieren und schnell abhaken.“
Denn bereits Ende Januar geht es für Philip nach Südamerika zum nächsten Turnier. In Barranquilla (Kolumbien) soll es dann wieder besser für ihn laufen.
Wir drücken ihm schon jetzt alle Daumen.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien