Schlagwortarchiv für: #zweitehandballbundesliga

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Morgen, Samstag, geht es für den TV Großwallstadt in der zweiten Handball Bundesliga weiter. Generell bleiben derzeit den Mannschaften keine großen Verschnaufpausen. Die Spieltage folgen Schlag auf Schlag und so geht es auch dem TV Großwallstadt und seinem nächsten Gegner, TuS Fürstenfeldbruck.

Während die Schützlinge von TVG-Trainer Ralf Bader am Dienstag gegen Dormagen ein wahres Feuerwerk abfackelten,  mussten die Brucker Panther gegen den TuS Ferndorf eine herbe 26:40-Klatsche hinnehmen. Bereits am Samstag geht es für beide in die nächste Runde.

Keinen großen Vorwurf gemacht

TuS-Trainer Martin Wild wollte seiner Mannschaft aber nach dem Ferndorf-Spiel keinen großen Vorwurf machen. „ Ferndorf war einfach athletisch und individuell besser. Da hat man einen Klassenunterschied gesehen. Die Jungs gehen derzeit am Limit und  heute war einfach nicht mehr drin.“ Aber er schob gleich hinterher, dass seine Spieler wieder aufstehen und kämpfen werden bis zum Schluss.

Große Herausforderung

Ralf Bader sieht daher auch die größte Herausforderung  im Spiel gegen Fürstenfeldbruck sich nicht auf die letzten Ergebnisse der Gäste zu verlassen.  Der TuS hat schon oft genug gezeigt, dass er gut spielen kann – siehe die Siege gegen Hamburg und Gummersbach.  Die Mannschaft zeigt Moral, hat sich nie von Verletzungen aufhalten lassen, sondern immer weiter gekämpft. Daher sagt Ralf Bader auch: „Egal, wie der Gegner heißt oder wie er zuletzt gespielt hat. Wir müssen ganz bei uns bleiben. Wir dürfen nicht auf die Ergebnisse der anderen schauen. Wenn jeder von uns seine Leistung bringt und wir diszipliniert spielen, dann können wir gegen jeden gewinnen.“

Auch wenn TuS-Trainer Martin Wild die Chance auf den Klassenerhalt für sein Team als nur noch rein rechnerischer Natur bezeichnet, darf sein Team keinesfalls unterschätzt werden. „Wir dürfen den Gegner nicht in die Komfortzone kommen lassen, sondern wir wollen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken“, so TVG-Coach Bader. Die Gäste lassen sich nicht von einem siebten Feldspieler des Gegners durcheinander bringen, zeigen sich in Abwehr und im Angriff sehr diszipliniert und jeder Spieler geht mit Selbstbewusstsein aufs Tor. „Wenn der Ball dann jedesmal reingeht, haben wir ein Problem“, warnt Bader. Er hat seine Crew taktisch gut auf die 3:3-Deckung der Gäste, die sie für gewöhnlich spielen,  vorbereitet. Auch auf die einzelnen Spieler, die beim TuS hervorstechen,  hat der Übungsleiter sein Augenmerk gelegt. Allen voran Rückraumspieler Falk Kolodziej, der ein gutes eins-zu-eins-Verhalten an den Tag legt, aber auch immer wieder den Kreisläufer gut bedienen kann. Hinzu kommen Akteure wie Johannes Stumpf oder der Rückraumrechte Max Horner und Yannik Engelmann. Jeder von ihnen hat schon sehr gute Spiele gezeigt. Daher sagt Ralf Bader: „Wir waren nach der unfreiwilligen Pause unzufrieden mit unserer Leistung. Jetzt sind wir wieder in einen kleinen Flow  reingekommen und diesen wollen wir fortsetzen.“

Wenn seine Mannschaft wieder so hervorragend aufspielt wie zuletzt gegen die Gäste aus Dormagen, dann können sich die Zuschauer am Livestream erneut auf ein tolles Spiel freuen. Alle im Team sind fit. Lediglich Kapitän Florian Eisenträger zwickt noch immer die Wade und eventuell wird er nur zu Teileinsätzen kommen.

Den Artikel habe ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.

Unser Bild zeigt Torhüter Jan-Steffen Redwitz im Spiel gegen Dormagen beim Aufwärmen. Er war erneut ein starker Rückhalt für sein Team.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern Abend (Dienstag) zwei Partien.  Der TV Emsdetten verlor gegen den HC Elblforenz mit 29:32 und der TV Großwallstadt fegte den TSV Bayer Dormagen mit 35:27 (18:9) aus der Halle. Es war ein ungefährdeter und hochverdienter Sieg der Bader-Schützlinge.

Der Trainer hatte seine Mannschaft unglaublich gut auf den Gegner eingestellt, jeder Spieler erfüllte seine Aufgabe mit Bravour und alle waren motiviert bis unter die Haarwurzeln. Aber auch der ersatzgeschwächte Gegner wollte den Sieg unbedingt, drückte von Beginn an aufs Tempo, so dass sich ein sehr schnelles Spiel entwickelte, in dem auch die Tore recht schnell fielen. Doch die Hausherren leisteten in der Abwehr richtig tolle Arbeit, zwangen den Gegner immer wieder zu Fehlern und egal, wen TSV-Trainer Dusko Bilanovic ins Tor stellte – den lange verletzten Martin Juzbasic oder Sven Bartmann – es konnte keiner so recht den Tordrang des TVG unterbinden. So sahen sich die Gäste bereits in der elften Minute (7:4) gezwungen, die Auszeit zu nehmen. Besser wurde es nicht. Im Gegenteil. Der TVG spielte wie aus einem Guss, schaute weder rechts noch links, sondern agierte unglaublich fokussiert. Ralf Bader ließ mit dem siebten Feldspieler agieren (ab der 24.) – und auch das klappte sehr gut. Über 11:6 und 17:8 ging es mit 18:9 in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte hatte der TSV keine Chance

Der TSV Bayer Dormagen beim Einlaufen

 
Joachim Kurth, Torhüter-Trainer des TSV Bayer Dormagen, sagte in der Pause: „Man merkt, dass wir nicht komplett sind. Und die Spieler, die aus der Verletzung zurück gekommen sind, sind noch nicht fit. Der TVG spielt überragend, aber ich hoffe, dass wir wenigstens noch einmal auf vier, fünf Tore zurück kommen können.“ Doch das sollte Wunschdenken bleiben, denn der TVG knüpfte nach dem Wechsel nahtlos an die ersten 30 Minuten an. Zweimal Corak und zweimal Savvas sorgten schnell für das 22:10 (35.) und damit war endgültig die Messe gelesen. Die „Wiesel“ lockerten die Deckung, wollten frühzeitig stören. Doch der Plan ging nicht auf. Der TVG spielte mit einer Leichtigkeit und die Spielfreude war ihnen anzumerken. Im Eifer des Gefechts ging in der Schlussphase das eine oder andere daneben. Aber das tat dem kurzweiligen Spiel keinen Abbruch. Am Ende stand – aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung – ein hochverdienter Erfolg. 
 
Bereits am Samstag geht es für den TVG weiter. Dann gastiert der TuS Fürstenfeldbruck in der Elsenfelder Halle. Dieser hat heute Abend gegen den TuS Ferndorf gespielt und kam mit 26:40 böse unter die Räder.
 
Fünf Begegnungen am Freitag
 
Am Freitag stehen fünf Begegnungen an und zwar empfängt Hüttenberg den VfL Lübeck-Schwartau, Elbflorenz spielt gegen die Rimpar Wölfe, die mit ihrem neuen Trainer Dr. Rolf Brack kommen und auch der TSV Bayer Dormagen muss schon wieder ran. Diesmal geht es gegen den Wilhelmshavener HV. Zum Spitzenspiel kommt es beim TuS Nettelstedt-Lübbecke, der den VfL Gummersbach zu Gast hat. Der Handball Sport Verein Hamburg spielt daheim gegen Eisenach.
 
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der Zwischenrunde der Aufstiegsrunde zur zweiten Handball-Bundesliga unterlag die HSG Hanau im Hinspiel dem Top-Favoriten 1. VfL Potsdam mit 27:35 (12:19). 

Dabei konnte die HSG kann nicht an ihre sehr guten Erfolge der vergangenen Spieltage und vor allem die zuletzt gezeigte Leistung gegen den TuS 04 Dansenberg anknüpfen. 

„Das ist eine sehr bittere Niederlage und ein verdienter Sieg für Potsdam. Wir sind in unsere alten Verhaltensmuster zurückgefallen. Ich konnte nicht gut genug gegensteuern und dadurch haben wir dann den Fokus auf unseren Gameplan verloren. Das war nicht gut von mir, da bin ich selbstkritisch genug. Zudem haben wir in der Deckung nicht gut verteidigt. Dadurch hatten wir wenige Ballgewinne, konnten nicht gut genug ins Tempo gehen und wenn, haben wir es nicht gut gespielt. Das können wir deutlich besser“, sagte HSG-Trainer Hannes Geist anschließend.

Von Beginn an war deutlich zu sehen, warum den Gästen vor der Partie die Favoritenrolle zugeschrieben wurde. Zwar konnte Hanau bis zur achten Spielminute gut mithalten, doch ein Vier-Tore-Lauf brachte die Gäste nach zwölf Spielminuten bereits mit vier Toren in Führung (3:7).

Hanau war in einem körperlich hart umkämpften Spiel zwar bemüht, schaffte es aber nur selten gegen eine überragende Potsdamer Deckung zu einfachen Toren zu kommen. Ein erneuter Vier-Tore-Lauf knapp zehn Minuten vor der Halbzeit ließ die Führung der Gäste weiter wachsen. Mit einem Spielstand von 12:19 ging es in die Kabinen.

Starke Moral der Geist-Jungs

Auch wenn das Team von Trainer Geist starke Moral bewies und sich niemals aufgab, blieb ein echtes Comeback allerdings aus. Potsdam konnte weiterhin sein Spiel durchziehen und ging in der 42. Spielminute sogar mit zehn Toren in Führung (16:26). Dieser Vorsprung blieb bis 56. Spielminute konstant (23:33). Aber die Hausherren steckten nie auf, zeigten Moral und versuchten bis zum Schluss alles. Am Ende stand eine hohe Niederlage.

Bester Werfer des Spiels war Potsdams Karl Roosna mit 11/6 Toren. Ebenfalls überzeugend spielte Rückraumspieler Josip Simic, der sieben Tore zum Sieg seiner Mannschaft beisteuerte. Auf Hanauer Seite stach Lucas Lorenz mit sieben Toren hervor. Auch Torhüter Fabian Tomm, der nach rund 20 Minuten im ersten Durchgang den glücklosen Sebastian Schermuly zwischen den Pfosten ersetzte,  konnte sich auszeichnen.

„Wir werden die Woche nutzen, um uns wieder akribisch vorzubereiten. Am Ende des Tages sind die 60 Minuten entscheidend. Da bin ich von der Mannschaft überzeugt, dass wir wieder ein anderes Gesicht zeigen werden. Wir geben alles“, sagt Hannes Geist zuversichtlich mit Blick auf das Rückspiel. Das findet am Sonntag beim 1. VfL Potsdam um 16 Uhr in der MBS Arena Potsdam statt. Um ins Halbfinale einzuziehen, müsste die HSG mit neun Toren Differenz gewinnen.

Das ist zwar eine hohe Hypothek. Doch wer die Hanauer Jungs kennt, weiß, dass das nicht unmöglich ist. Trainer Hannes Geist wird seine Mannschaft akribisch einstellen und Lorenz und Co. werden alles geben.

Wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die zweite Handball Bundesliga war am Wochenende richtig fleißig. Am Freitag gewann der TSV Bayer Dormagen in Lübeck-Schwartau mit 32:27 und belegt jetzt den vierten Platz in der Tabelle.  Die Rimpar Wölfe hingegen verloren daheim mit 21:25 gegen Bietigheim und Trainer Ceven Klatt musste daraufhin seinen Stuhl räumen. Übernehmen wird bis zum Saisonende Dr. Rolf Brack.

Am Samstag verlor Emsdetten gegen Nettelstedt-Lübbecke deutlich mit 27:37, Hamm trennten sich von Hüttenberg mit einem Unentschieden (26:26) und Ferndorf gewann gegen Eisenach mit 28:23.

Etwas überraschend holte Wilhelmshaven gegen Elbflorenz die Punkte (27:25) und Fürstenfeldbruck musste sich Aue daheim mit 21:33 beugen. Bleibt noch die Sonntag-Partie zwischen Dessau-Rosslau und dem Handball Sport Verein Hamburg. 24:30 verlor der DRHV und damit steht Hamburg wieder auf dem ersten Tabellenplatz, gefolgt von N-Lübbecke und Gummersbach.

Am Dienstag stehen zwei Spiele an. Der TV Großwallstadt empfängt die starken Gäste aus Dormagen und Emsdetten spielt gegen Elbflorenz. Beide Partien fangen um 19 Uhr an.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Donnerstag spielte in der zweiten Handball Bundesliga der Dessau-Rosslauer HV und der VfL Gummersbach gegeneinander. Die Oberbergischen gewannen die Partie mit 34:20. Dabei war nur die erste Hälfte knapp. Nach dem Wechsel dominierte der VfL und sprang auf Platz eins der Tabelle. 30 Spiele und 47:13 Punkte machten das möglich.

Heute Abend (Freitag) kreuzen der VfL Lübeck Schwartau und der TSV Bayer Dormagen und die Rimpar Wölfe und die SG Bietigheim die Klingen. Die Begegnung zwischen dem TV Großwallstadt und der HSG Konstanz wurde aufgrund eines Corona-Falles der HSG verlegt (wir berichteten).

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die HSG Hanau sorgt weiter für gute Neuigkeiten. Sie hat die Lizenz für die zweite Handball Bundesliga ohne jegliche Auflagen erhalten und hat – sollte der Fall der Fälle eintreten – alle Voraussetzungen für die neue Spielklasse erfüllt.

Das Team von Trainer Hannes Geist hatte sich für die Aufstiegsrunde angemeldet, allerdings stand vor allem die Rückkehr in den Wettkampf auf höchstem Niveau und ein Lernprozess im Mittelpunkt. Aber die jungen Wilden der HSG spielten in der Vorrunde richtig gut auf und haben sich sensationell für die Zwischenrunde qualifiziert.  

Dort treffen die Jungs von Trainer Hannes Geist nun im Viertelfinale in Hin- und Rückspiel auf den großen Favoriten VfL Potsdam. Sollten sich Kapitän Sebastian Schermuly und Co. erneut durchsetzen und auch noch das anschließende Halbfinale siegreich bestreiten, wäre der Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse perfekt.

Da die zweite Bundesliga eine Profiliga ist, müssen sich alle Vereine vorab einer wirtschaftlichen Prüfung seitens der deutschen Handball-Liga unterziehen. Das hat die HSG Hanau erstmals in ihrer Vereinsgeschichte getan und erhielt dabei im ersten Anlauf gleich die Lizenz. Zuvor leiteten die Verantwortlichen mit der Gründung der HSG Hanau Handball GmbH bereits einen notwendigen Schritt ein, um an der Aufstiegsrunde überhaupt teilnehmen zu dürfen.

Bestätigung einer kontinuierlichen Entwicklung

„Die Lizenzerteilung ist die Bestätigung unserer kontinuierlichen Entwicklung in den letzten Jahren und vor allem auch in den vergangenen Monaten. Wir wollten der Pandemie trotzen und uns als Verein unter erschwerten Bedingungen weiterentwickeln. Das haben wir alle gemeinsam geschafft und darauf sind wir auch ein bisschen stolz“, sagt Geschäftsführer Hannes Geist.

„Dass wir als Neuling in diesen Sphären sofort die Lizenz erteilt bekommen haben, bestätigt unsere ehrliche und harte Arbeit in den letzten Jahren. Es ist schön zu sehen, dass wir unsere Hausaufgaben so gut erledigt haben. Besonders möchte ich mich bei unserem Rechtsanwalt Xaver Spenkoch bedanken, der einen großen Anteil daran hat, dass wir die Lizenz so reibungslos erhalten haben“, sagt der 1. Vorsitzende der HSG Hanau, Uwe Just.

Ähnlich sieht es auch der sportliche Leiter Reiner Kegelmann. „Unsere Mannschaft hat mit leidenschaftlichen Auftritten in Serie eine riesige Euphorie im Umfeld der HSG Hanau ausgelöst. Umso wichtiger ist es, dass es uns gelungen ist, auch den wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmen zu schaffen, um auch in Zukunft erfolgreichen Handball in Hanau spielen zu können.“   

Wir drücken der HSG Hanau mit ihrem Trainer Hannes Geist weiter die Daumen!

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Kurzes Update*** Aufgrund eines positiven Corona-Tests im Team der HSG Konstanz muss dass Spiel am Freitag zwischen den Handball Zweitligisten TV Großwallstadt und der HSG Konstanz kurzfristig abgesetzt werden. 

Bei den routinemäßig im Rahmen des Hygieneleitfadens der HBL durchgeführten PCR Tests wurde ein positiver Fall innerhalb des Baden-Württembergischen Teams festgestellt. Die Mannschaft befindet sich aktuell in der vom zuständigen Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne. In Absprache mit der Handball-Bundesliga wurde die Begegnung deshalb vorsorglich abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Dem TVG kommt die Spielabsage sicher nicht gelegen, denn sie haben am Dienstag in Hüttenberg ein sehr gutes Spiel gemacht und sind nach ihrer Quarantäne und den darauffolgenden zwei Niederlagen wieder gut in der Spur gewesen.

Gestern Abend trafen der TV Emsdetten und der ThSV Eisenach aufeinander. Der TVE sackte mit 28:25 die Punkte ein. Heute (Donnerstag) Abend steht die Begegnung zwischen dem Dessau-Rosslauer HV und dem VfL Gummersbach an.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat der Handball-Zweitligist TV Großwallstadt am vergangenen Dienstag beim TV Hüttenberg einen Punkt mitgenommen. Allerdings fühlte sich das Unentschieden eher wie eine Niederlage an, denn der TVG hatte über die gesamte Spielzeit die Nase vorn, dominierte die Partie und musste sich letztlich doch mit einem Remis zufrieden geben.

Johannes Wohlrab, Trainer des TV Hüttenberg, musste bereits in der neunten Minute beim 3:7 die Auszeit nehmen. Leider nutzte in der Folge der TVG seine toll herausgespielten Chancen nicht konsequent genug, so dass es mit einem Zwei-Tore-Vorsprung (14:12) in die Pause ging.

Nach dem Wechsel glichen die Hüttenberger recht schnell aus. Doch die Gäste agierten mit viel Entschlossenheit, hatten in Mario Stark, Tom Jansen und Savvas Savvas, aber vor allem in Torhüter Jan-Steffen Redwitz die Leistungsträger und setzten sich erneut ab. Der ehemalige TVGler Stefan Kneer erzielte das 27:27, Tom Jansen legte wieder vor. Es lief alles auf einen knappen Sieg des TVG hinaus. Der TVH-Coach nahm in den letzten Sekunden die Auszeit und Merlin Fuß verwandelte quasi mit dem Schlusspfiff zum 28:28.

TVG-Trainer Ralf Bader zeigte sich in der anschließenden Pressekonferenz mit gemischten Gefühlen: „Zum einen bin ich sehr zufrieden mit der Reaktion meiner Mannschaft. Wir haben uns vorgenommen, an den Basics festzuhalten und Wille, Einsatz und Zweikampfstärke in jeder Phase des Spiels zu zeigen. Wir tun uns mit offensiven Abwehrreihen in der Regel etwas schwer, haben aber heute Lösungen gefunden. Geknickt bin ich aber auch, dass wir nur einen Punkt mitnehmen. In der entscheidenden Phase hatten wir einfach ein, zwei Fehlwürfe zuviel und Hüttenberg hat am Ende das Glück, dass jeder Wurf ein Treffer war.“ TVH-Trainer Johannes Wohlrab war mit dem Beginn des Spiels unzufrieden: “Wir waren nicht aggressiv genug. Das ist die Grundlage im Derby und das haben wir vermissen lassen. Nach dem Wechsel wurde es besser, Weber vernagelte seinen Kasten und Fuß markierte mit einem Schlagwurf das Remis.”

Bereits am Freitag steht das nächste Heimspiel für den TVG gegen die abstiegsgefährdete HSG Konstanz an.

Rittal Arena Wetzlar, 18.05.21

Und gleich eine gute Nachricht hinterher: Der TV Grosswallstadt geht mit einem neuen Ausrüster in die kommende Saison.

Die dänische Schuh- und Sportbekleidungsmarke hummel ist einer der ältesten Teamsport-Ausstatter der Branche mit einem starken Standing im Handball und wird ab der Saison 2021/22 offizieller Ausstatter des bayerischen Traditionsclubs.

Der TV Großwallstadt darf sich neben dem normalen Sortiment von hummel auch auf eine speziell für den Verein entworfene Trikotkollektion freuen, die nach den Vorstellungen und Wünschen des Vereins gestaltet wird. Zudem planen beide Partner gemeinsam die Etablierung eines jährlich stattfindenden Traditionsturniers, das auch für die Zuschauer ein echtes Highlight mit vielen Traditionsvereinen aus der 1. und 2. Handball-Bundesliga werden wird. Stefan Wüst, Geschäftsführer des TV Großwallstadt, freut sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit hummel soll eine gelebte Partnerschaft sein, die über den klassischen Ausrüster-Vertrag hinausgeht. Es freut uns, die Potenziale, die wir identifiziert haben, gemeinsam zu entfalten. Großwallstadt soll auf der Handball-Landkarte wieder an Bedeutung gewinnen. Wir freuen uns, dies mit einem Partner wie hummel an unserer Seite umsetzen zu können.“

Auch seitens hummel sieht man einen sehr guten Fit der beiden Marken: „Der TV Großwallstadt ist eines der Handball-Urgesteine in Deutschland und legt genau wie wir bei hummel großen Wert auf eine nachhaltige Jugendarbeit. Wir freuen uns sehr, diesen großen Verein in unserer Handballfamilie willkommen heißen zu dürfen“, so Gorden Brockmann, Geschäftsführer hummel DACH.

Der TV Großwallstadt ist seit 1969 einer der Traditionsclubs im deutschen Profi-Handball. Im Jahre 1980 gewann das Team alles, was es zu gewinnen gab. Nach den schwierigen 2010er Jahren mit einem kompletten Neustart im Jahre 2015 in der 3. Liga, ist der TVG nun zurück in der 2. Handball-Bundesliga, in der es sich zu etablieren gilt, bevor die „stärkste Liga der Welt“ in Angriff genommen wird. Der TVG ist stolz, dass Hummel diesen Weg als offizieller Ausrüster der Profimannschaft und der Junioren begleiten möchte und darüber hinaus als Partner bei Handball-Events agieren möchte.

 

Die Bilder hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga musste am Sonntag die SG Bietigheim gegen den VfL Gummersbach mit 25:31 den Kürzeren ziehen. Fürstenfeldbruck überraschte in Konstanz und nahm mit 33:29 die Punkte mit nach Hause. Noch mehr überraschte Ferndorf, das mit 30:27 die Zähler aus Hamburg entführte. Ganz knapp musste sich Elbflorenz dem Dessau Rosslauer HV geschlagen geben (28:29). Aue und Lübeck trennten sich mit 34:26.

Bereits am Dienstag geht es weiter, denn dann treffen der TV Hüttenberg und der TV Großwallstadt aufeinander. Die Großwallstädter mussten vergangenen Mittwoch nach der Auswärtsniederlage in Nettelstedt auch zu Hause gegen Aue die Punkte lassen. 24:33 lautete das Ergebnis. Die Mannschaft von Trainer Runar Sigtryggsson war dem TV Großwallstadt in allen Belangen überlegen, spielte sehr selbstbewusst und hochmotiviert auf, agierte im Angriff treffsicher und in der Defensive stark und hat sich die zwei Punkte redlich verdient. Daher sagte der EHV-Coach auch nach dem Spiel: „Ich bin sehr glücklich. Wir wussten um die Qualitäten des TVG, doch unser Plan ist über 60 Minuten aufgegangen.“ 

Beim TVG hingegen wollte es einfach nicht laufen und der Spielverlauf war ernüchternd. 21 weggeworfene Bälle sprechen eine eigene Sprache, das eins-gegen-eins-Verhalten hat nicht geklappt und die Abwehr plus die beiden Torhüter waren nicht wie gewohnt präsent. Einzig Savvas Savvas agierte als Alleinunterhalter und setzte sich durch, vor allem in den ersten 30 Minuten. Fünf Tore des Griechen, zwei von Jansen, eins von Eisenträger – das war in 30 Minuten zu wenig. Daher lautete das Halbzeitergebnis auch 8:15.
 
Wer dachte, dass es nach dem Wechsel besser werden würde, sah sich getäuscht. Die Gäste hielten ihren Vorsprung, störten früh die Angriffe des TVG und standen sehr variabel und offensiv in der Abwehr. Hinzu kam ein guter Torhüter Erik Töpfer, der nach seiner langen Verletzungspause ein tolles Spiel machte. Auch Rückraumspieler Adrian Kammlodt schaltete und waltete nach Belieben, traf insgesamt zehn Mal. Am Kreis wirbelte Bengt Bornhorn und Max Lux von Außen spielte auch einen guten Part. Der TVG hingegen suchte seine Form, erlaubte sich zu viele Fehler und erwischte einen gebrauchten Abend. „Wir haben viel zum Nachdenken, denn das darf nicht passieren. Wir haben immer wieder Fehler gemacht und hatten, übers ganze Spiel gesehen, keine Chance“, sagte ein enttäuschter Savvas Savvas anschließend, der diese Vorstellung keinesfalls auf die vorausgehende Quarantäne schieben wollte. Die alte Formel: man spielt immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt, griff an diesem Abend und Trainer Ralf Bader brachte es auf den Punkt: „Das Spiel bringt jede Menge Gesprächsstoff und viel Arbeit mit sich. Wir können nun geerdet anfangen, zu arbeiten.“
 
In der Tabelle steht der TVG nun auf Platz neun. Der kommende Gegner Hüttenberg nimmt den 15. Platz ein. Der HSV Hamburg steht nach wie vor auf dem Spitzenplatz der Tabelle, gefolgt von Nettelstedt-Lübbecke und Gummersbach. 
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gewann am Freitag Dormagen gegen Fürstenfeldbruck (30:27), Bietigheim fertigte Emsdetten mit sage und schreibe 41:31 ab und Konstanz gewann gegen Lübeck-Schwartau mit 31:22.

Der TV Großwallstadt nahm nach seiner 14-tägigen Quarantäne aus Nettelstedt-Lübbecke eine25:31-Niederlage mit nach Hause. Das noch vor der Corona-bedingten Zwangspause als „Überraschungsmannschaft 2021“ gelobte Team von Trainer Ralf Bader fuhr mit gemischten Gefühlen zum Tabellenzweiten. Immerhin war der TVG aus dem Rhythmus geraten und wusste nicht so recht, wo er nach der Zwangspause stehen würde.

Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel, beide hatten Respekt voreinander.  Die Hausherren überzeugten vor allem in der Defensive und auch wenn sie auf ihren Top-Torschützen Tom Skroblien verzichten mussten, konnte der auf allen Positionen stark besetzte Kader dies ausgleichen. TVG-Coach Ralf Bader setzte bereits früh auf die Variante des siebten Feldspielers, doch sein Team agierte nicht clever genug und musste dadurch gleich zweimal hintereinander  Treffer ins leere Tor hinnehmen. Die taktischen Fehler, die hier im Angriff gemacht wurden, waren bezeichnend für den weiteren Spielverlauf.

In der 21. Spielminute lag der Gastgeber erstmals mit fünf Toren in Front, allerdings gaben sich die Gäste nicht auf und kämpften sich immer wieder heran. Mit 15:11 ging es in die Pause.

Nach Wiederanpfiff verwandelte der sichere Siebenmeterschütze Michael Spatz einen weiteren Strafwurf. Aber seine Mannschaft zeigte im Anschluss, dass die Zwangspause ihre Spuren hinterlassen hatte. Dreimal konnte kein zweifaches Überzahlspiel genutzt werden und auch sonst agierte der TVG nicht wie gewohnt. Er gab sich aber weiterhin motiviert, kämpfte sich noch einmal auf fünf Tore heran. Der TuS N-Lübbecke hatte aber seine Hausaufgaben sehr gut gemacht, war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft und gewann am Ende verdient mit 31:25.

Fehler wurden eiskalt bestraft

Trainer Ralf Bader war natürlich nicht sonderlich glücklich über das Ergebnis, sieht allerdings nicht nur die fehlenden Trainingstage als Ursache für das Auftreten seiner Mannschaft: „Ich habe mein Team bereits Anfang der Woche darauf eingestellt, dass wir nicht aus jedem Spiel gegen einen Favoriten etwas mitnehmen werden. Dennoch hatten wir uns viel vorgenommen. Letztendlich scheiterten wir aber extrem oft an uns selbst, spielten nicht clever genug und machten 16 technische Fehler – doppelt so viele wie normal. Das hat Lübbecke dann eiskalt bestraft.“

Am Samstag ging die Hatz nach Punkten weiter und Aue gewann gegen Hüttenberg deutlich mit 25:19. Ferndorf ließ Dessau-Rosslau mit 27:21 abblitzen und Gummersbach behauptete sich gegen Eisenach mit 35:27. Die Begegnung zwischen Elbflorenz und Rimpar wurde aufgrund Corona verlegt.

Am Sonntag traf der Handball Sport Verein Hamburg auf Wilhelmshaven und hier hatten die Gäste nichts zu bestellen. Hamburg gewann mit 32:25.

Die Tabelle sieht folgendermaßen aus: Hamburg und Lübbecke stehen an Platz eins und zwei, gefolgt von Gummersbach und Elbflorenz. Großwallstadt steht an Platz sieben, gefolgt von Bietigheim und Aue. Ferndorf hat sich auf den 14. Platz vorgearbeitet und die drei letzten Teams sind Wilhelmshaven, Emsdetten und Fürstenfeldbruck.

Am Mittwoch stehen acht Partien an, darunter auch der TVG gegen Aue.

 

Das Bild hat uns Eibner Pressefoto (Jan Strohdiek) zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.