Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist der Internationale Frauentag, der jährlich am 08. März begangen wird.

Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz gefeiert. Mit der Wahl des Datums sollte der revolutionäre Charakter des Frauentags hervorgehoben werden, denn der Vortag, der 18. März, war der Gedenktag für die Gefallenen während der Märzrevolution 1848. Außerdem hatte auch die Pariser Kommune 1871 im März begonnen. Das alles weiß Wikipedia. Es weiß auch, dass 1921 das Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau  auf den 08. März gelegt wurde. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht der Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.

Das Bild zeigt die “Frauen-Power” in unserer Familie, die schon sehr viel bewegt hat, auch in Zukunft noch viel bewegen wird und sich nicht unterkriegen lässt.

Die vielen bunten, schönen und lustigen Bilder, die zum Frauentag heute gepostet wurden, wirken bisweilen vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine fragwürdig. Trotzdem muss es irgendwie weitergehen. Wir alle sind fassungslos, dass das Unglaubliche, Undenkbare vor unserer Haustüre passiert. Hoffen und beten wir, dass bald der Frieden wieder einkehrt!

 

 

 

Ihr Lieben, 

was ist los mit unserer Welt? Warum können wir nicht in Frieden miteinander und nebeneinander leben? Wir sind in Gedanken bei den vielen Unschuldigen, die mitten in dem fürchterlichen Krieg stecken und um ihre Heimat bangen und vielleicht sogar ihr Leben lassen müssen. Dieser Irrsinn muss ganz schnell ein Ende haben!!!

Ich möchte trotzdem einen Spruch los werden, den ich die Tage gelesen habe:

“Glaubst du manchmal, dass andere es besser haben als du? Dann schau mal genau hin. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und – wie meine Oma immer sagte – unter jedem Dach ist ein Ach! Bei manchen wiegt das Päckchen viel schwerer und ist das “Ach” viel größer als bei dir!”

 

… und kleine Wunder der Natur gibt es immer wieder. Seit zwei Jahren begleitet mich dieser Weihnachtsstern, der immer toll blüht – und jetzt bekommt er noch einmal ein Blütchen!

Steht zusammen, haltet zusammen und geht achtsam miteinander um.

 

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Valentinstag!!!

Denkt heute besonders an die Menschen, die Euch “lieb und teuer” sind.

Aber – generell sollten wir unsere Lieben jeden Tag in Ehren halten und jeder Tag sollte für uns Valentinstag sein. Nicht immer auf diesen Tag warten, sondern jeden Tag zu seinem persönlichen Valentinstag machen – ich glaube, damit tun wir uns selbst und den Menschen, die uns nahestehen, die wir wertschätzen und die wir lieben, das Beste überhaupt.

 

 

In diesem Sinne – einen schönen Start in die Woche. Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf.

Herzlichst,

Margot

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Seit gestern laufen die XXIV. Olympischen Winterspiele 2022. Heuer werden sie vom 04. bis zum 20. Februar in Peking, der chinesischen Hauptstadt, ausgetragen. Die Winterspiele finden damit zum ersten Mal direkt hintereinander in zwei fernost-asiatischen Städten statt (2018 und 2022). Peking ist die erste Stadt, die sowohl die Olympischen Sommerspiele im Jahre 2008 als auch die Olympischen Winterspiele 2022 austrägt.

Wart Ihr schon einmal in Peking? Im August 2016 durfte ich auf Einladung unter anderem auch Peking und das Nationalstadion, auch “Vogelnest” genannt, besuchen. Dieses wurde im Juni 2008 eröffnet und von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfen.

Das “Vogelnest” war beeindruckend. Schon der Weg dahin war für mich ein Erlebnis. Andere Länder – andere Sitten – viele Eindrücke, die ich erst, als ich nach einigen Tagen wieder daheim war, angefangen habe, zu verarbeiten. 

Auf dem Weg nach Peking!

So viel für heute. Die nächste Zeit werde ich meine Tage in Peking, das chinesische Fußballmuseum in Linzi, Provinz Shandong und/oder Shanghai zu Papier bringen.

Bis dahin könnt Ihr – wenn Ihr Lust habt – einige Bilder von Peking und dem Vogelnest anschauen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf. 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben, 

schon wieder ist ein Monat rum und das neue Jahr, das doch gerade erst angefangen hat, ist schon wieder 31 Tage alt!

Corona hat uns weiter im Griff und ich habe die Tage gelesen, dass es den ersten Corona-Fall in Deutschland am 27. Januar 2020 gab!!! Unglaublich, dass uns dieses Virus jetzt schon so lange in Beschlag nimmt. Und es scheint kein Ende in Sicht…

Trotzdem sollten wir immer wieder versuchen, das Beste aus dieser Situation zu machen und positiv gestimmt bleiben. Dazu habe ich einen schönen Spruch gelesen:

“Dein Leben wird dir nicht auf Vorrat, sondern täglich neu geschenkt. Jeder Tag ist einmalig in deinem Leben und er kommt nicht mehr zurück. Daher lebe ihn mit ganzem Herzen und mach aus allen Situationen das Beste!”

Genau so ist es. Nichts lässt sich zurückholen, obwohl wir es uns sicher manchmal wünschen würden…

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und habt alle einen schönen Wochenbeginn!

Herzlichst,

Margot

Das Bild zeigt mich bei einem meiner letzten Besuche in Starnberg. Es war zwar a…kalt, aber Sonne pur und der Himmel einfach traumhaft blau!!!

 

PS: Wenn Ihr möchtet, folgt mir auf Instagram

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen!

Ihr Lieben,

habt Ihr gewusst, dass heute der Tag des Schneemanns ist? 🙂 Tatsächlich ist der 18. Januar der Ehrentag der Schneemänner! 🙂

Warum dies so ist, erklärt sich ganz einfach: die 1 steht für den Besen, den der Schneemann meistens in der Hand hat und die 8 steht für seine kugelige Körperform.

Warum es den Tag des Schneemanns gibt, ist auch einfach erklärt: der Schneemann steht für viel Spaß beim Bauen und er erfreut die Menschen, die an ihm vorbei gehen. 

Mich erinnern Schneemänner immer an meine Kindheit. Damals gab es noch richtige Winter und es machte uns Kindern einen Heidenspaß, Schneemänner in allen Größen und Varianten zu bauen. Und wenn wir mit dem Schneemannbauen fertig waren, sahen wir oft selbst wie die Schneemänner aus…

Dieses Jahr habe ich leider in meinem Heimatort mangels Schnee noch keinen gesehen. Aber in Starnberg hat ein lustiger Geselle einen “Winzling” auf seinem Autodach gebaut. Herrlich war das anzusehen 🙂

Habt einen schönen Abend und eine schöne Restwoche!

 

Herzlichst,

Margot

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Beitragsbild: Pinterest

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Heute konnten wir das erste “Bergfest” im neuen Jahr feiern. Der erste Mittwoch in 2022. Für uns heißt das: Puh, die Hälfte der Woche ist geschafft!

Allerdings hatte ich das Gefühl, dass viele von uns noch Urlaub haben, denn auf meinem Spaziergang schien ich wie allein auf der Welt. 

Kleines Mittagsschläfchen auf einem Stein…

Bei kaltem, aber trockenem Wetter (gestern noch 14 Grad +, heute nur noch ein Grad +) führte mich mein Weg heute natürlich zum Starnberger See hinunter und dann hinauf zum Schlossberg zur St. Josef Kirche. Der Ausblick von dort oben ist einfach wunderschön. Unten lag mir der See zu Füßen und oben stand ich über den Dächern von Starnberg. Sehr schön. Leider war diese Kirche – wie so viele Kirchen in der Umgebung – abgeschlossen (zumindest zu der Zeit, in der ich dort war) und das war sehr schade.

Über den Schlossgarten ging es wieder hinunter in die Innenstadt, vorbei an der St. Maria Kirche – die war übrigens offen und war richtig schön weihnachtlich geschmückt. 

Weiter ging es Richtung Bahnhof und am See entlang wieder zurück nach Hause. Noch immer war ich allein auf weiter Flur und als dann noch die Sonne rauskam, rundete dies meinen schönen Tag ab. 

Ich habe ein paar Bilder gemacht. Schaut sie Euch in der Galerie an!

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein gutes neues und besseres Jahr. Das vergangene Jahr hat uns erneut vor große Herausforderungen gestellt. Wahrscheinlich wird auch 2022 nicht so, wie wir es uns wünschen.

Aber wir sollten unseren Blick nach vorne richten nach dem Motto: neues Jahr, neues Glück, neue Träume, neue Chancen.

Es war nicht alles schlecht. Sicher hatten wir alle auch schöne Momente – und aus denen sollten wir Kraft schöpfen.

Bleibt alle gesund, passt auf Euch auf und versucht, das Beste aus der derzeitigen und jetzt schon (viel) zu lange anhaltenden Situation zu machen! 

 

Herzlichst,

Margot 

Ihr Lieben.

Heute, am letzten Tag des Jahres 2021, möchte ich gerne noch einmal einen Spruch mit Euch teilen, der mir persönlich sehr gut gefallen hat: 

 

“Lebenskunst bedeutet, mit den wechselnden Situationen gelassen umzugehen. Nicht immer geschieht das, was wir wollen. Aber mit Gelassenheit können wir dann doch das eine oder andere entscheiden, was dann auch wirklich geschieht.”

 

Wir alle haben ein mehr oder minder schweres Jahr hinter uns. Wir sollten – auch wenn nicht alles so kam wie gedacht – trotzdem danke für die schönen Erlebnisse 2021 sagen, für die Herausforderungen, die ja auch zu unserer Entwicklung beigetragen haben und dafür, dass wir gesund sind (was ich doch wirklich hoffe…). Heute können wir eine Tür hinter uns schließen und morgen eine neue aufmachen.

 

Habt alle einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2022, genießt den Abend mit Euren Lieben und bleibt vor allem gesund!

 

Herzlichst,

Margot 

 

 

 

Ihr lieben,

ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Auch dieses Jahr ist – wie bereits im vergangenen Jahr zu Weihnachten – vieles anders als gewohnt. Zum Glück ist aber doch noch einiges gleich geblieben – und daraus können wir Kraft schöpfen … Versucht das Beste aus dieser Situation zu machen, denn sie wird uns sicher noch eine Weile begleiten, und genießt in dieser besonderen Zeit die gemeinsamen Stunden im Familienkreis.

Lasst Euch schön beschenken, verwöhnen, überraschen – und vor allem, bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

Herzlichst,

Margot

 

Die Krippe, die Ihr oben im Bild seht, ist leider nicht meine. Sie ist aus Oberammergau und gehört einer lieben Freundin, die sie mit viel Liebe Jahr für Jahr aufbaut.