Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Genießt die Zeit, nutzt das schöne Wetter und lasst es Euch gut gehen.

Herzlichst,

Margot

 

Übrigens – der Himmel über Haibach hat sich heute Abend wieder von seinen schönsten Farben gezeigt – sehr zur Freude von meinem Kind 🙂 und mir  (kleiner Insider-Joke)

Aber auch die Feldröschen sind einfach traumhaft schön.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Ich habe jüngst einen Podcast mit Christian Plesser veröffentlicht und schon viele Artikel über ihn geschrieben. Er ist nicht nur in unserer Region im Handball sehr bekannt und hat viele Jahre in der TVG-Junioren-Akademie als Handball-Trainer und Nachwuchs-Koordinator fungiert. Er war auch acht Jahre lang beim Erstligisten TBV Lemgo für den männlichen Leistungsbereich und Nachwuchs-Teams zuständig.

Nun geht er einer neuen Herausforderung nach und ist seit August diesen Jahres Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Detmold. Hierzu herzlichen Glückwunsch!

Lest nachfolgend die Pressemitteilung der Stadt Detmold:

Seit August leitet Christian Plesser die Geschäfte im Stadtsportverband Detmold hauptamtlich. Er ist Ansprechpartner für alle hier organisierten Vereine und deren ehrenamtlich Tätigen und übernimmt dabei künftig Aufgaben, die bislang bei der Stadt Detmold lagen.

Christian Plesser ist gelernter Bankkaufmann und verfügt über ein gutes Netzwerk in der lippischen Sportlandschaft. „Er bringt die besten Qualifikationen für seine Aufgabe mit und wird den Sport in Detmold weiter voranbringen“, freut sich Bürgermeister Frank Hilker. Vor seiner Tätigkeit in Detmold war Plesser acht Jahre lang beim TBV Lemgo und zuvor sieben Jahre beim TV Grosswallstadt als Nachwuchskoordinator und Trainer für den männlichen Leistungsbereich zuständig.

„Für uns ist diese Personalie ein Segen, können wir doch die Unterstützung für die Detmolder Vereine auf eine professionelle Basis stellen und unser Angebot deutlich ausweiten“, sagt Carsten Lemm, Vorsitzender des Stadtsportverbandes.

Die neu geschaffene Stelle als hauptamtlicher Geschäftsführer wird von der Stadt Detmold bezuschusst. Die entsprechende Vereinbarung dazu hatten Bürgermeister Frank Hilker und der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Carsten Lemm, vor wenigen Wochen unterzeichnet.

Der Unterzeichnung ging ein entsprechender Ratsbeschluss voraus. In Detmold sind aktuell 60 Vereine mit rund 19.000 Mitgliedern im Stadtsportverband (SSV) organisiert. Dieser unterstützt seine Vereine materiell und personell und setzt sich darüber hinaus als Interessenvertreter für sie ein. Aufgaben, die bislang ehrenamtlich von den Mitgliedern des SSV erbracht wurden. Ein Engagement, das zunehmend an seine Grenzen stößt.

Ich habe bei Christian Plesser nachgefragt und er sagte: “Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Es ist für mich ein neuer Lebens- und Arbeitsabschnitt.” Und er grinst, als er nachschiebt: “Vom Handball komme ich auf keinen Fall los. Im Handballverband Westfalen kümmere ich mich um die männliche Westfalen-Auswahl der männlichen Talente der Jahrgänge  2005 und 2006.”

 

Glückwunsch zur neuen Aufgabe, alles Gute und gutes Gelingen, lieber Christian!

 

Das Bild hat uns die Stadt Detmold zur Verfügung gestellt. Dankeschön hierfür. Das Bild zeigt – von links – den Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Carsten Lemm gemeinsam mit Christian Plesser und Bürgermeister Frank Hilker im Detmolder Rathaus. 

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Ihr Lieben,

herzlichen Dank für all Eure lieben Wünsche zu meinem Geburtstag. Ich habe mich über jeden einzelnen ganz arg gefreut 😍

Ihr habt meinen Tag zu einem überragenden gemacht 😍

Habt noch eine schöne Woche und passt auf Euch auf.

 

Ihr Lieben,

der Sommer heuer ist ja alles andere als ein “Sommer”, wie wir ihn uns alle vorstellen. Umso mehr sollten wir die wenigen schönen Stunden ausnutzen.

Ich habe mir heute spontan eine kleine Auszeit genommen (nach Arzttermin, beruflichem Termin und ganz vielen Belastungen die letzte Zeit) und habe – bevor der Regen erneut einsetzte – die kurze, aber schöne Zeit am Starnberger See genutzt.

Es war einfach herrlich und ich konnte ein wenig die Seele baumeln lassen und den Kopf frei bekommen.

Bilder habe ich auch gemacht. Schaut sie Euch an – vielleicht seid Ihr genauso begeistert wie ich.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

Bleibt gesund und passt auf Euch auf

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute möchte ich Euch meinen nächsten Buchtipp vorstellen. 

Auch heute wieder – wie gewohnt –  vorab die Info, dass ich alle Bücher, für die ich eine Rezension abgeben möchte, selbst gekauft habe. Und wie immer: ich will hier keinerlei Werbung machen, sondern einfach ein paar Tipps geben. Vielleicht ist das eine oder andere Buch für den einen oder anderen von Euch interessant. 

Diesmal geht es um das Buch von Lisa Wingate

“Libellen-Schwestern”

Die Journalistin und Autorin hat mehrere preisgekrönte Romane geschrieben. Ihren großen Durchbruch schaffte sie mit “Libellen-Schwestern”. Der Roman wurde viele Monate über auf der Bestseller-Liste (u. a. Spiegel) geführt. Sie verknüpft Investigation mit Erzählkunst. Die Preise und Auszeichnungen, die sie für ihre Werke erhalten hat, sind kaum zu zählen. Die Autorin ist geboren im rheinischen Landstuhl, lebt jetzt in Arkansas in den USA.

Um was geht es

Es geht um eine Familie, vier Schwestern. Und ein Unglück, das sie für immer trennt. Und eine Liebe, die sie auf ewig eint.

Für Avery hat das Leben keine Geheimnisse. Bis sie auf May trifft. Die 90-Jährige erkennt am Handgelenk von Avery ihr Libellenarmband, ein Erbstück, und besitzt auch ein Foto von Averys Großmutter. Doch was hat diese Frau mit ihrer Familie zu tun? Bald stößt Avery auf ein Geheimnis, das sie zurück in ein dunkles Kapitel der Geschichte führt …

Zurück ins Jahr 1939 nach Memphis: Die junge Rill lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in einem Hausboot auf dem Mississippi. Als die Kinder eines Tages allein sind, werden sie in ein Waisenhaus verschleppt. Rill hat ihren Eltern versprochen, auf ihre Geschwister aufzupassen. Ein Versprechen, das sie nicht brechen will …

Meine Meinung

Ich kann den Roman nur empfehlen. Das Buch, das auf einer wahren Geschichte basiert, hat mich sehr berührt. Die Geschichte der zwölfjährigen Rill Foss im Jahr 1939 in Memphis und die der Avery Stafford in der heutigen Zeit. Sie kommt aus gutem Haus, hat einen tollen Job, ist verlobt und glaubt sich am Ziel ihrer Wünsche und Träume. Als sich der Gesundheitszustand ihres Vaters verschlechtert, muss sie zu ihrer Familie zurück und soll ihrem Vater im Wahlkampf beistehen. Es geht um die Familie und Avery muss oder soll oder will sich unterordnen.

Und dann ist da Rill Foss – Jahre zuvor -, die große Schwester, die ein einfaches, aber glückliches Leben mit ihrer Familie auf einem Hausboot auf dem Mississippi Fluss führt. Als die Mama ins Krankenhaus muss, werden die Kinder entführt und in ein Kinderheim gebracht. Rill nimmt sich vor, auf ihre Geschwister zu achten, aber es kommt anders…

Beide Schicksale haben mich gefangen genommen und der Roman liest sich leicht, obwohl es schwere Kost ist. Wenn ich mir nun vorstelle, dass dies auf einer wahren Begebenheit basiert… Unglaublich, zu was Menschen fähig sind.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Und falls Ihr ein Feedback abgeben wollt oder sonstiges, dann schreibt mir unter:

presse@staab-pr.de

oder über meinen Instagram Account

margotstaab

Vielleicht habt Ihr Lust, mir zu folgen. Ich würde mich freuen.

 

Ich habe das Buch selbst gekauft –  für 10,99 Euro (Rechnung vorhanden). 
Versteht diesen Artikel nicht als Werbung, sondern einfach als Tipp.

Ihr Lieben,

heute ist der internationale Tag des Kusses! Also macht viel Gebrauch davon 🙂 

Denn Ihr wisst ja: KÜSSEN ist die Sprache der LIEBE –  also komm und sprich dich aus!

 

Herzlichst,

Margot

 

Bildquelle: Pinterest

Ich wünsche allen meinen amerikanischen Freunden einen schönen Independence Day.

Der Nationalfeiertag – Unabhängigkeitstag –  der Vereinigten Staaten von Amerika wird jedes Jahr am 04. Juli begangen. Er erinnert an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinental-Kongress am 04. Juli 1776 in Philadelphia.

An jenem Tag wurden die ehemals britischen Dreizehn Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als „Vereinigte Staaten von Amerika“ bezeichnet. Obwohl die rechtliche Grundlage der Vereinigten Staaten erst mit der Ratifizierung der noch heute gültigen US-Verfassung von 1787 am 21. Juni 1788 entstand, wird bereits der 4. Juli 1776 als Akt der Staatsgründung angesehen. So weiß es Wikipedia.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen schöne Pfingsten und ein tolles langes Wochenende.

Was bedeutet Pfingsten? Ostern, Weihnachten, Neujahr – das alles kennen wir. Aber Pfingsten…

Wikipedia meint, dass Pfingsten ein christliches Fest ist. Neben Weihnachten und Ostern das wichtigste Kirchenfest der Christen. Der Festinhalt ist die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche. Pfingsten wird auch die Aussendung des heiligen Geistes oder die Ausgießung des heiligen Geistes genannt.

Auf Bildern wird der Heilige Geist meist als weiße Taube dargestellt, ein Symbol für Reinheit.

Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit und liegt zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni und ist als Abschluss dieser Festzeit etwas Besonderes.

Aber wie so oft, gibt es ein paar Auslegungen, was Pfingsten betrifft.

Egal wie, genießen wir unsere freie Zeit mit unseren Lieben und hoffen, dass das Wetter ein bisschen besser wird.

Herzlichst,

Margot

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Bildquelle Tauben: Pinterest

 

Ich wünsche allen Mamas auf der ganzen Welt einen wunderschönen Muttertag!

Lasst Euch – trotz Coronazeit – feiern und verwöhnen!

Aber ich denke, dass Muttertag jeden Tag, also vom 01. Januar bis zum 31. Dezember durchgängig sein sollte. Wir alle wissen, wie wichtig die Mamas für uns sind – und wir wissen ja alle:

Die Mama ist die Person, die dir am meisten auf den Keks geht – aber nur, weil sie dich so liebt!!!

 

Habt einen schönen Tag, genießt das tolle Wetter und bleibt gesund.

 

Herzlichst,

Margot

 

Foto: Pinterest

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wir wollten Euch noch einmal auf die Frederik und Luca Stiftung gGmbH aufmerksam machen. Die Stiftung, die nach dem gewaltsamen Tod der Freunde Frederik und Luca ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, Initiativen und Maßnahmen zu unterstützen, um ein friedliches, tolerantes, menschenwürdiges und gewaltfreies Miteinander zu fördern und Menschlichkeit, Nächstenliebe, Bildung, selbstloses Engagement und Zivilcourage in unserer Gesellschaft zu verankern.

Wir hatten uns eigentlich vorgenommen, mit Georg Ballmann, Geschäftsführer der Frederik und Luca gemeinnützige GmbH, einen Podcast aufzunehmen und ihn nach den Neuigkeiten, den Aktivitäten, den Projekten der Stiftung zu fragen – und noch vieles mehr. Doch Corona hat den Plänen und Aktivitäten der Stiftung jetzt schon länger einen Strich durch die Rechnung gemacht. 

Zwar wurden am letzten Januarwochenende, vor allem durch die Unterstützung der Freunde von Freddy und Luca, über 4.500 Flyer in die Briefkästen in Heroldsberg und Umgebung verteilt. Eine tolle Aktion, die zu vielen neuen Mitgliedern im Förderverein der Frederik und Luca Stiftung führte.

Und am zweiten Todestag von Frederik und Luca gaben die ehemaligen Mitspieler der beiden Jungs bekannt, erneut eine Laufchallenge zu organisieren. Diesmal verbunden mit einem guten Zweck und einem gemeinsamen Ziel. In vier Wochen sollten 2.179 Kilometer gemeinsam erlaufen werden. Die Zielerreichung wurde dabei von dem in Heroldsberg ansässigen und weltweit bekannten Schreibgerätehersteller STABILO mit einer Spende für die Frederik und Luca Stiftung belohnt.

Die „7“ und die „9“ im Kilometerziel erinnerten dabei an die Rückennummern von Freddy und Luca. Bei 24 Teilnehmern bedeutete das im Schnitt 90,79 Kilometer für jeden Läufer. Auch hier fanden sich die beiden Zahlen wieder.

Doch waren dies nur zwei von vielen weiteren Aktivitäten, die die Stiftung vorhatte, die aber – wie bereits erwähnt – von Corona gestoppt wurden.

Dieses Jahr im April hatte sich die Stiftung beim Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks “Gutes Beispiel” beworben. Leider ist sie nicht unter die TOP 5 gekommen. Allerdings hat die Stiftung mit Stolz verkündet, dass sie unter die TOP 25 der insgesamt 400 Bewerbungen platziert wurde. Ein weiteres Zeichen, dass sie auf dem richtigen Weg ist und Glückwunsch hierzu!

Wer die Stiftung unterstützen will, kann sich auf der Website https://ful-stiftung.de darüber informieren. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.