Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute bewege ich mich einmal auf einem, für mich, ungewohnten Terrain 🙂 , nämlich abseits des Sports. In meinem Artikel möchte ich Euch gerne einen Musiker/Künstler, der sich seinem Beruf mit Leib und Seele verschrieben hat, vorstellen. 

Seit er denken kann, ist Musik sein Leben. Seine Mama erzählt, dass er bereits mit drei Jahren Elvis Presley imitiert hat. Die Rede ist von Frank Keller, Gitarrist, Sänger, Komponist, Bandleader – also ein Vollblut-Musiker und Tausendsassa auf seinem Gebiet. In Aschaffenburg-Leider geboren, zog er dann mit seinen Eltern nach Rottenberg, um über weitere Stationen in Hösbach und Schweinheim im Jahr 2014 in Haibach zu landen.

Mit zwölf Jahren gab der sympathische Künstler seine ersten Klassik-Gitarren-Konzerte rund um Aschaffenburg. Von Schüler-Rockbands und Top 40-Formationen über Musical-Projekte bis hin zu Big Band-Auftritten tourte Frank schon früh quer durch Deutschland und auch ins nähere europäische Ausland. Dabei hat er zur Überbrückung bis zum geplanten Musikstudium nach dem Abi eine Banklehre gemacht, kurzfristig sogar überlegt, in die Baufinanzierung einzusteigen. Wie gut, dass er es sich anders überlegt hat! Und als er dann eigentlich mit dem Musikstudium beginnen wollte, kam es ganz anders...

Gemeinsame Auftritte mit Ronan Keating, Nina Hagen und und und…

Frank hatte inzwischen gemeinsame Auftritte mit Ronan Keating, Nina Hagen, Lulo Reinhardt, George McCrayFranzl Lang oder Urban Priol und hat dabei aber nie seine Bodenhaftung verloren, ist immer der nahbare sympathische „Junge von nebenan“ geblieben.

Das ist wohl auch eine der wichtigsten Eigenschaften, warum er so kontinuierlich erfolgreich war und es noch immer ist. Er hat sich in der Musikszene schon frühzeitig einen Namen gemacht und – völlig egal, ob er als Solo-Künstler oder mit Mitmusiker-/innen auftritt – er versteht es, sein Publikum immer wieder aufs Neue zu faszinieren.

Frank sagt: „Wenn ich heute so zurückblicke, dann kann ich sagen, dass ich großes Glück hatte, von meinen Eltern immer unterstützt worden zu sein. Sie haben mir ab meinem neunten Lebensjahr eine sehr profunde Klassikgitarren-Ausbildung bei Joachim Lippert (damals `Deutsches Gitarren Ensemble´) ermöglicht. Darauf aufbauend habe ich mich mit 15 Jahren dann unter Anleitung von Frank Weinrich (damals `Fantasie´) in Sachen Rock, Pop, Swing und Harmonielehre an der E-Gitarre weitergebildet.“ 

Egal, ob er in der Heimat oder im restlichen Südwesten Deutschlands unterwegs ist – seine Musik in den Sparten Rock, Pop, Latin/TexMex und Singer/Songwriter, seine Arbeit als Liedermacher, Programmgestalter, Bandleader und Entertainer macht ihm Spaß – und das kommt auch genauso rüber.

Ausgebremst durch Corona

Corona hat ihn, wie so viele andere, in seiner Arbeit als Livemusiker ausgebremst. Doch Frank hat seinen Humor und Optimismus nicht verloren. Im Gegenteil. Er hat aus der Not eine Tugend gemacht. Neben musikalischen Workshops, Auftragskompositionen und diversen Online-Formaten kann er vor allem mit seinen musikalischen „Herzenssachen“ in Form von bewusst puristischen und dabei besonders persönlich gehaltenen WhatsApp Video-Grüßen begeistern.

Ich könnte noch ganze Seiten über ihn füllen. Doch ich habe mir hier und heute nur einige Highlights rausgepickt – für diejenigen, die ihn vielleicht noch nicht kennen.

Demnächst könnt Ihr den Vollblut-Musiker in meinem Podcast hören. Dann plaudert Frank ein bisschen aus dem Nähkästchen. Der Podcast wird sicher interessant und Ihr könnt Euch schon darauf freuen.

Bis dahin,

bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Die Bilder hat uns Frank Keller zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank!

An all die wundervollen Frauen da draußen: Alles Gute zum Weltfrauentag!

Am internationalen Frauentag wird weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und die bestehenden Diskriminierungen aufmerksam gemacht.

Im Grunde genommen müsste jeder Tag Weltfrauentag sein und die Frauen jeden Tag gefeiert werden, denn Frauen sind einfach toll und was sie tagein, tagaus stemmen, muss einfach gewürdigt werden. Schade, dass dies so oft nicht anerkannt wird.

Wikipedia weiß, dass der internationale Frauentag der Name eines Welttags ist, der jährlich am 08. März begangen wird. Er erstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. 

Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt und dann ab 1921 in jedem Jahr. Das genaue Datum wählten die Vereinten Nationen im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum “Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden” und richteten erstmals am 08. März eine Feier aus. Mitte 1975 wurde dann in Mexiko-Stadt die erste UN-Weltfrauenkonferenz abgehalten.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

 

 

Ihr Lieben,

auch wenn es am Wochenende anscheinend nochmal kalt werden soll – der Frühling lässt sich nicht mehr verleugnen.

Gestern beim Joggen mit einer lieben Freundin gesehen. Sind die nicht wunderschön?

Und ich habe in einem Glückskeks folgenden Spruch gefunden:

Allein sein müssen ist das Schwerste. Allein sein können hingegen das Schönste!

Genau so ist es! Heute bin ich ausnahmsweise (Gott sei Dank nur ausnahmsweise) mal den ganzen Tag alleine – und ich muss Euch sagen, ich genieße es.

Habt alle eine schöne Restwoche und bleibt gesund!

 

Ihr Lieben,

gefühlte 30 Zentimeter sind meine Haare heute früh gefallen 🙂 Ein tolles Gefühl, endlich mal wieder nicht selbst an mir “herumkrotzen” zu müssen, sondern mit Katja – der Friseurin meines Vertrauens – im Friseursalon Haargenau Sabine Nees einen Profi zu haben. 

Vielen Dank, Ihr Mädels, dass Ihr durchgehalten habt und wieder für mich/uns da seid!

Wie schon immer und wie auch nach dem Öffnen im ersten Lockdown wird auch diesmal Hygiene groß geschrieben. Sabine und ihre Crew sorgen dafür, dass sich ihre Kundinnen und Kunden unter den derzeit herrschenden Bedingungen trotzdem wohl fühlen und dass jeder gut gelaunt und frisch geschnitten, neu gestylt, den Salon wieder verlässt. Ein wunderbares Gefühl.

Ich denke, wenn Ihr schon beim Friseur wart, wisst Ihr, wovon ich spreche…

Ich will dies auch nicht als Werbung verstanden haben (ich bezahle ja meinen Besuch), sondern ich will einfach danke sagen!

So, jetzt hoffen wir und drücken die Daumen, dass alle, die noch immer geschlossen haben müssen, auch bald wieder öffnen dürfen! 

Haltet durch, bleibt gesund, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Ihr Lieben,

gestern Abend gab es einen wunderschönen Sonnenuntergang über Haibach und die Sonne war zum Greifen nah. So rund und prall wie ein Ball. Einfach wunderbar. Vielleicht war der Saharastaub Schuld 🙂 Vielleicht wollte sich der schöne Tag auch mit einem tollen Sonnenuntergang verabschieden. Keine Ahnung. Fakt ist, dass ich dieses Bild Euch nicht vorenthalten möchte.

Habt einen schönen Abend und bleibt gesund!

Ihr Lieben.

Alle Jahre wieder 🙂

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Valentinstag!

Doch, was ganz wichtig ist. Der Valentinstag ist zwar schön und fest in unserem Kalender verankert. Aber denkt immer dran – Valentinstag sollte nicht nur am 14. Februar sein. Valentinstag sollte jeden Tag sein. Wir sollten jeden Tag den uns nahestehenden Menschen zeigen, wie sehr wir sie lieben, wertschätzen und brauchen.

Gerade in der besonderen Zeit, die wir alle seit Monaten durchleben müssen, sind liebevolle Worte und/oder Gesten ganz wichtig. Wichtiger vielleicht, als sie in unserem “alten” Leben waren.

Genießt das Traumwetter und lasst es Euch gut gehen!

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Ihr Lieben,

habt alle ein schönes Wochenende.

Ein paar Blümchen bei dem tristen Wetter sind gut für die Seele und bringen ein bisschen Frühlingsstimmung ins Haus.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist der 02. Februar und damit endet offiziell in der katholischen Kirche die Weihnachtszeit. An Maria Lichtmess geht nach 40 Tagen die Weihnachtszeit zu Ende und in den Kirchen oder bei manchen Privathaushalten werden die letzten Krippen abgebaut und der letzte Weihnachtsschmuck weggeräumt. Früher stand ja bei vielen der Weihnachtsbaum oder die Krippe von Weihnachten bis Lichtmess. Heute macht das kaum mehr jemand. Da wird am 23. Dezember der Baum aufgestellt und geschmückt und Silvester erleben die meisten Weihnachtsbäume schon nicht mehr.

Aber der 02. Februar setzt auch einen Schlusspunkt unter die dunkle Zeit. Die Tage werden schon merklich länger und ab und an riecht es schon nach Frühling. “Es geht nauswärts”, hat meine Oma im schönsten Haibacher Dialekt immer gesagt 🙂

Ursprünglich war das Fest Maria Lichtmess der wiederkehrenden Sonne der keltischen Göttin des Lichts gewidmet. Imbolc oder Imbolg wurde der Feiertag genannt, was wohl so viel wie Reinigung oder Läuterung bedeutet. Imbolc wird auch als Fest der Hoffnung und der Lichter gefeiert.

 

Also brennen wir heute ganz viele Lichtchen an und freuen uns, dass es endlich abends wieder länger hell bleibt. Und freuen wir uns über so schöne Traditionen, auch wenn Maria Lichtmess den meisten von uns gar kein Begriff (mehr) ist.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

Das Bild habe ich bei Pinterest gefunden.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In diesem Artikel möchte ich gerne als erstes 

Dänemark zum Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft 2021 gratulieren. Das Spiel zwischen dem Titelverteidiger Dänemark und Schweden war über lange Strecken ausgeglichen, ehe die Schweden ein paar Chancen mehr haben liegen lassen und Dänemark den Sack zumachte. Glückwunsch an das gesamte Team, aber auch an den Vize-Weltmeister Schweden.

Gestern gelesen, dass Danni Büchner, bekannt u. a. als Frau des verstorbenen Jens “Malle-Jens” Büchner, hat sich zuletzt in der Öffentlichkeit sehr “zurecht” gemacht gezeigt. Hergerichtet von einem/einer Hair- und MakeUp-Artist. Da frag ich mich wirklich, warum dürfen die Leute, die im Fokus stehen, ihre Haare machen lassen, sich ihr Gesicht schminken lassen usw. Auch Moderatoren/Moderatorinnen sehen immer wie aus dem Ei gepellt aus. Warum darf Otto Normalverbraucher nicht seinen Friseur oder seine Kosmetikerin unterstützen? Weiß das Virus, dass es von Menschen des öffentlichen Lebens fern bleiben muss? Ministerpräsident Markus Söder mahnt bereits zum Wochenauftakt, dass auch ab Mitte Februar nicht mit großen Erleichterungen in der Corona-Pandemie zu rechnen sei. Was sicher heißen wird, dass auch nach Mitte Februar noch fast alles geschlossen bleibt. So langsam aber sicher sind doch nach einem Jahr Leben mit Corona Mahnungen und Warnungen zu wenig. Wie soll das alles weitergehen? Ronald Reagan, früherer Präsident der Vereinigten Staaten und bereits 2004 verstorben, sagte einmal: “Gäbe es gute Leute in der Regierung, hätte die Wirtschaft sie längst abgeworben.” Das kann man mal so stehen lassen…

Johannes Golla, Handballer beim Erstligisten SG Flensburg-Handewitt, wurde nach der Rückkehr von der Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten positiv auf Covid-19 getestet. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass es der einzige Fall bleiben wird.

FFP2-Masken sind derzeit der neue Standard in der Corona-Bekämpfung. Virologe Hendrik Streeck hat die Tage erklärt, dass er von der nun verhängten generellen Pflicht zum Tragen dieser Masken wenig hält. Auch dass Deutschland insgesamt einen Plan B benötige, sagte er. Recht hat er, der Mann.

Am 27. Januar 1991 gewann Boris Becker zum ersten Mal die Australian Open und schaffte etwas, das noch kein deutscher Spieler vor ihm geschafft hat. Wahnsinn, was wir alle damals mitgefiebert haben…

Und noch zum Schluss: 10 000 Schritte soll man täglich gehen. Das empfiehlt die WHO. Hält man sich daran, dann senkt sich dass Risiko an Altersdiabetes, Krebs, Alzheimer oder Osteoporose zu erkranken, Körperfett und Stress wird reduziert, Krankheiten wie Rückenschmerzen und Depressionen gelindert, die eigene Lebensqualität gesteigert. Alles schön und gut. Doch wie soll das gehen, wenn Menschen wie ich sehr oft am Schreibtisch sitzen? Wie soll ich nach Feierabend noch einmal schnell 10 000 Schritte zusammen bekommen, wenn die Familie Hunger hat? Das mag funktionieren – aber auch nicht jeden Tag -, wenn ich zum Tennis oder zum Golfen darf, wenn ich ins Fitnessstudio gehe oder auch jetzt in der Coronazeit (Joggen darf ich ja). Aber wenn mein “normales” Leben mit viel Schreiberei irgendwann mal wieder losgehen sollte, wird es schon schwer. Zumindest täglich diese Zahl zu erreichen. Aber ich kann es ja mal versuchen…

 

Bis dahin – bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

 

… dass heute vor einem Jahr der erste Corona-Fall in Deutschland und zwar in Bayern auftrat? Beim Autozulieferer Webasto in Stockdorf in der Nähe von München traten im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle Deutschlands auf. Ein Mann hatte sich bei einer Kollegin aus China angesteckt. Und so nahm das Virus seinen Lauf.

Und hättet Ihr gedacht, dass dieses Virus unser Leben so durcheinander wirbeln würde? Ich sicher nicht. Mit diesem weltweiten Ausmaß der Corona-Pandemie hatte, glaube ich, zu diesem Zeitpunkt sicher kaum jemand gerechnet. 

Obwohl damals schon Virologen und Experten warnten, meinte unser Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Ende Januar 2020: “Der Verlauf hier, das Infektionsgeschehen, ist deutlich milder, als wir es bei der Grippe sehen.”

Lassen wir dies einfach mal so stehen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.