Schlagwortarchiv für: #abstandhalten

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie der Deutsche Handballbund bekannt gab, muss aufgrund der Corona-Pandemie und weiterhin hoher Infektionszahlen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs weiter warten. Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Handballbundes haben am Dienstag gemeinsam und einstimmig beschlossen, dass das Wettkampfgeschehen in der 3. Liga der Männer und Frauen sowie in der Jugendbundesliga männlich und weiblich bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt bleibt. Damit ist ein Ende Oktober gefasster, ursprünglich bis zum 31. Dezember gültiger Beschluss verlängert worden.

Der zunächst für das Wochenende 9./10. Januar geplante Neustart der 3. Liga ist nicht umsetzbar. Priorität hat weiterhin eine möglichst durchgehende Wiederaufnahme des Trainings, wo dies mit Blick auf das Infektionsgeschehen verantwortbar ist. Dies ist die Basis für die Wiederaufnahme des Spielbetriebes.

 

Das ist sehr schade, aber eigentlich vorauszusehen. Und ich persönlich denke, dass es auch im Februar noch nicht weiter gehen wird. Wie soll denn das gehen? Es darf kein Training stattfinden, also kannst du doch auch die Spieler nicht ohne Spieltraining mit Ball aufs Parkett schicken. Das ist doch auch von der Verletzungsgefahr her nicht zu verantworten…

Es bleibt spannend. Und wir können nicht mehr tun, als abwarten.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Dienstagabend trafen in der zweiten Handball-Bundesliga der TuS Nettelstedt-Lübbecke und der Handball Sport Verein Hamburg aufeinander. Nach dem 12:12 zur Pause gewann letztlich Hamburg mit 28:24. Starke Leistung von den Jungs von Torsten Jansen.

Heute Abend treffen sich die SG BBM Bietigheim und der TV Großwallstadt. Das Spiel ist ein Nachholspiel, denn Bietigheim musste vor einiger Zeit aufgrund Corona die Partie absagen.

Abgesagt wurde aktuell auch das Match zwischen Elbflorenz und Aue. Grund: Corona. Fürs Wochenende ist ein voller Spieltag – ohne Absagen – vorgesehen.

 

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Freitag spielten in der zweiten Handball-Bundesliga – wie bereits angekündigt – der Handball Sport Verein Hamburg und der TV Hüttenberg gegeneinander. 30:21 gewannen die Hamburger. Die Begegnung Nettelstedt-Lübbecke gegen Fürstenfeldbruck ging 35:25 für die Heimmannschaft aus.

Die beiden Gegner Dormagen und Großwallstadt, die sich am Samstag gegenüberstanden endete 23:23-Unentschieden. 

In einem sehr engen und unglaublich spannenden Match holte sich am Ende der TSV Bayer Dormagen noch einen Punkt, wobei die Gäste aus Großwallstadt einem Sieg näher waren als einem Unentschieden. Das sagte auch TVG-Kapitän Florian Eisenträger nach der Partie: „Wir hätten natürlich lieber zwei Punkte mit nach Hause genommen. Doch wenn uns einer vor dem Spiel gesagt hätte, dass wir Unentschieden spielen, hätten wir das unterschrieben. Allerdings fühlt es sich nun eher wie ein verlorener Punkt an, denn wir müssen am Ende die Zeit schlauer runterspielen.“
 
Ein Strafwurf in der letzten Sekunde führte letztlich zum Unentschieden, wobei hier der überragende Jan-Steffen Redwitz im Tor sogar noch dran war. Doch es ist, wie es ist. Der TSV hat nun 8:4 Punkte auf dem Zettel stehen, der TVG 5:11 Zähler. 
 
Die gesamte Partie stand ganz im Zeichen zweier starker Torhüter, denn sowohl Jan-Steffen Redwitz auf Großwallstädter als auch Martin Juszbasic im TSV-Tor standen sich in nichts nach und hielten sehr gut. Aber auch die Abwehrreihen ließen nicht viel zu wünschen übrig, so dass generell wenig Tore fielen. Allerdings erlaubten sich beide Teams viele Fehler – egal, ob Fehlwürfe, Schrittfehler, Fehlpässe, es war alles vorhanden. 
Die Hausherren erwischten den besseren Start, führten schnell mit 3:0 (5.). Der TVG brauchte ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden, hatte nach dem 1:4 (8.) einen Fünf-Tore-Lauf und stellte das Ergebnis auf 6:4 zu seinen Gunsten um (14.). Schön zu sehen, dass nach einer Viertelstunde erstmals wieder Mario Stark nach langer Verletzungspause auf dem Feld stand. Dafür fehlte Dennis Weit, der sich im Training den Fuß verstauchte. 
 
Die Dormagener versuchten alles, um das Match wieder an sich zu reißen. Doch die Gäste wussten sich zu wehren, blieben vorne und führten zur Pause mit 11:10. Die Zuschauer, die den Livestream geschaut haben, hatten sicher ihre helle Freude an diesem engen Spiel. 
 
Gäste erwischten tollen Start in Halbzeit zwei
 
Nach dem Wechsel erwischten nun die Gäste einen sehr guten Start und bauten ihre Führung schnell auf 13:10 (33.) aus. Doch die Freude währte nicht lange, denn der TSV ließ schnell das 12:13 und 14:15 folgen. Ein Fehler des TVG und die Hausherren hatten die Chance zum Ausgleich, nutzten diese aber nicht. Da auch die Gäste einen Tempogegenstoß nicht unterbringen konnten, dauerte es etwas, ehe dann doch das 15:15 und sogar das 16:15 für Dormagen fiel. TVG-Trainer Ralf Bader reagierte sofort, nahm die Auszeit und brachte seine Jungs wieder in die Spur. Jan-Steffen Redwitz hielt und Pierre Busch netzte ein. Alles wieder offen. Der TSV tat sich mit dem Toreschießen schwer, denn die Großwallstädter standen gut in der Defensive. Trotzdem blieb es nach wie vor eng. Jansen und Eisenträger stockten auf 20:18 auf (51.) und wenig später hieß es noch immer zwei vor für den TVG (22:20). Ein sicher verwandelter Strafwurf von Reuland und ein Kracher von Meuser und wieder zeigte die Anzeigetafel Remis. TVG-Spielmacher Matijasevic übernahm Verantwortung, erzielte das 23:22 (58.). Ein Punkt war dem TVG auf jeden Fall sicher. Dormagen nahm die Auszeit und Dusko Bilanovic gab letzte Anweisungen (59.28 Minute). Ein TVG-Foul an einem gegnerischen Spieler brachte den letzten Siebenmeter und den verwandelte Reuland. „Es war ein bisschen Glück dabei, denn der TVG-Torhüter war dran. Der Punkt war hart erarbeitet“, so ein glücklicher sechsfacher Torschütze. 
 
Das könnte man so stehen lassen, denn wenn man eine Minute vor Schluss mit einem Treffer führt, dann sollte man die Zeit irgendwie runterspielen können.
 
Toller Livestream aus Dormagen
 
Ein großes Kompliment geht an Dormagen. Der Livestream funktionierte hervorragend, die beiden Kommentatoren waren super gut zu hören und machten ihre Sache gut. Und auch die Interviews nach dem Spiel waren sehr schön. 
 
Noch ein Remis gab es am Sonntag und zwar trennten sich Rimpar und Dessau mit 21:21. Dagegen trumpfte Elbflorenz daheim gegen Emsdetten auf und gewann mit 30:24.
 
Heute, Dienstag, kommt es zur Begegnung zwischen dem TuS Nettelstedt-Lübbecke und dem Handball Sport Verein Hamburg. Los geht es um 19.30 Uhr. Die Crew von Toto Jansen hat bisher fünf Partien gewonnen und zwei verloren. Beim Tus stehen vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage bisher zu Buche. Bin gespannt, wie es ausgeht.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Ihr Lieben,

habt Ihr alle schon das erste Türchen an Eurem Adventskalender geöffnet? Passend zum meteorologischen Winteranfang heute, 01. Dezember, hat es geschneit und der Schnee hat die Landschaft in ein schönes

“Winter Wonderland”

verwandelt. 

Auch bei uns heute Morgen in Haibach war es wunderschön anzuschauen. Gerade in diesen besonderen Zeiten sollte man sich an den kleinen Dingen erfreuen…

Leider taut der Schnee aktuell schon wieder weg. Dafür haben wir jetzt “Nasse-Füße-Wetter” 🙂

Egal wie, habt alle einen schönen Tag, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute komme ich mit einem Thema auf Euch zu, das mir sehr am Herzen liegt.

“Sternstunden – wir helfen Kindern”

Seit einigen Jahren engagiert sich die Spielvereinigung Unterhaching für dieses tolle Projekt des Bayerischen Rundfunks und Unterhachings Präsident Manfred Schwabl sagt: “Für uns ist dies eine absolute Herzensangelegenheit.”

Das Corona-Virus hat uns seit März diesen Jahres fest im Griff und macht auch vor Weihnachten nicht halt. Dieses Weihnachtsfest wird heuer ein ganz anderes werden als in den Jahren zuvor. Nichts ist mehr so wie es einmal war und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir wenigstens im kleinen Kreis mit unseren Liebsten das Weihnachtsfest erleben dürfen.

Ein ganz wichtiger Tag findet auch heuer statt

Was wir aber wissen, ist dass ein ganz wichtiger Tag auch in diesem Jahr stattfinden wird. Der “Sternstunden-Tag” des Bayerischen Rundfunks wird auf jeden Fall am 11. Dezember stattfinden und die Spielvereinigung Unterhaching wird mit ihrem Sozialformat “Haching schaut hin” – wie in den vergangenen Jahren – tatkräftig mithelfen, dass erneut eine hohe Summe für bedürftige Kinder zusammen kommt.

“Für uns als Verein ist dieser Tag eine absolute Herzensangelegenheit – und vielleicht in diesem Jahr sogar noch ein bisschen mehr“, sagt Präsident Manfred Schwabl. „In diesen Zeiten zählt vor allem eins: Zusammenhalten! Für uns ist es deshalb selbstverständlich, diese tolle Aktion des BR mit voller Kraft zu unterstützen. Die Weihnachtszeit ist immer ein sehr guter Anlass, nicht nur auf sich, sondern besonders auch auf andere zu schauen. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr unseren Beitrag dazu leisten, damit möglichst vielen Kindern geholfen werden kan

Viele Aktionen, wie zum Beispiel die Spendenaktion im vergangenen Jahr, die im Rahmen des Derbys gegen den TSV 1860 München stattfand, können heuer aufgrund Corona nicht durchgeführt werden. Aber “Haching schaut hin” hat trotzdem drei tolle Aktionen ins Leben gerufen, damit möglichst viele Spenden für “Sternstunden” zusammen kommen. Florian Rensch von der Spielvereinigung Unterhaching ist die Vorfreude auf die Aktionen und auf die Hilfe, die die Spielvereinigung den “Sternstunden” damit geben kann, anzumerken. Er hofft, dass – auch trotz Corona – sich sehr viele an den Aktionen beteiligen, damit “der Scheck, den unser Präsident dann übergeben wird, möglichst groß ausfällt.” 

Hier möchten wir Euch die Aktionen vorstellen:

Aktion eins:

Zum Einläuten der Sternstundenzeit werden ab dem 27. November 2020 im Ticketshop der Spielvereinigung ganz besondere Online-Tickets verkauft. Für den Preis von zehn, 20 oder 25 Euro kann ein „Sternstunden-Ticket“ erworben werden – symbolisch für die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern am 11. Dezember. Der Erlös geht zu hundert Prozent an “Sternstunden”.

Aktion zwei:

Auch in diesem Jahr werden einzigartige Artikel versteigert, die es so nicht zu kaufen gibt. Die Hachinger Spieler und das Trainerteam haben in der Kabine fleißig gesammelt. So werden ebenfalls ab dem 27. November u.a. Schuhe, Trainingsoutfits oder auch Trikots der Hachinger Profis auf der Plattform ebay (Stichwort: Haching Sternstunden) unter dem Kennwort „Haching Sternstunden“ angeboten. Zudem haben viele ehemalige Haching-Spieler ihre Trikots zur Verfügung gestellt, wie etwa Karim Adeyemi (RB Salzburg), Florian Niederlechner (FC Augsburg), Pascal Köpke (1. FC Nürnberg), Ulrich Taffertshofer (VfL Osnabrück), Finn Porath (Holstein Kiel), Robert Lechleiter (Co- Trainer/Profis) und Haching-Rekordspieler (381 Einsätze) Ralf Bucher. Auch Ralph Hasenhüttl, Trainer des FC Southampton, hat sich an der Aktion beteiligt. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle.

Aktion drei:

Besonders stolz ist die Spielvereinigung darauf, dass auch die große Haching-Familie wieder einen wesentlichen Beitrag leisten wird. Das Hachinger Nachwuchsleistungszentrum, die Haching Fußballschule, die Mitarbeiter sowie die Sponsoren und Partner werden erneut Geld einsammeln. Dabei kamen im letzten Jahr mehrere tausend Euro zusammen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Ich persönlich finde diese Aktionen richtig gelungen und würde mir wünschen, dass viele Leute für diese sehr schöne Benefiz-Aktion spenden. Die Spielvereinigung hat sich tolle Sachen einfallen und sich auch nicht von der Krise aufhalten lassen. Im Gegenteil. Die Spielvereinigung war sehr kreativ und darauf kann sie stolz sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn die eine oder andere Aktion auch bei Euch Anklang findet und Ihr mithelfen würdet, damit der “Sternstunden-Tag 2020” ein voller Erfolg wird.

Wer möchte, kann auch direkt spenden und zwar an:

Bankkonto: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Kontoinhaber: SpVgg Unterhaching e.V.
IBAN: DE05 7025 0150 0028 8252 55
BIC: BYLADEM1KMS
Stichwort: Sternstunden

Vorab ein großes Dankeschön an Euch alle!

Die Bilder hat uns die SpVgg Unterhaching zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

 

 

 

Ihr Lieben,

ich habe ja jüngst mit meinem Reisebericht unserer USA-Reise im vergangenen Jahr angefangen und wollte nun von den nächsten Tagen berichten. Wie Ihr ja alle wisst, schreibe ich sehr gerne, doch aufgrund Corona hab ich “sportlich” derzeit sehr wenig zu schreiben. Also ist Kreativität gefragt 🙂

Ich knüpfe also mal am ersten Teil an:

Nach unserer Ankunft in Orlando sind wir zu unserem ersten Step, dem Hyatt Regency Grand Cypress, gefahren. Dort haben wir für die nächsten Tage Station gemacht, uns ein wenig Auszeit gegönnt und von dort aus die Gegend erkundet. Hinzu kam, dass wir Thanksgiving mitfeiern durften und wir haben natürlich den Black Friday mitgenommen 🙂

Sea World Orlando war dabei, das obligatorische Frühstück bei IHOP (International House of Pancakes). Und zunächst einmal ganz viel Erholung im Hotel. Wir haben das weitläufige Areal genossen, den wunderschönen See mit den Alligatoren drin, die verschiedene Vielfalt der Vögel, die Eichhörnchen oder die frechen Geckos 🙂 Wir haben auf einem kleinen Fünf-Loch-Platz gegolft, eine Schlange an Loch fünf gesehen (an Spielen war nicht mehr zu denken…), haben aber auch das Grand Cypress Golf Resort, einen wunderschönen Platz ein paar Fahrrad-Minuten vom Hotel entfernt, besucht. Wir konnten Fahrrad fahren, Tennis spielen, morgens unsere Joggingrunde in herrlicher Natur und ganz alleine genießen und wir hatten die vielen Pools fast für uns alleine. Es war traumhaft. Und Merlot, der Hotel-Papagei, ist der absolute Knaller. Er plappert ohne Ende, begrüßt oder verabschiedet jeden, ist eine Bereicherung nicht nur für Hotelgäste und bringt einem ein ums andere Mal zum Lachen.

Bilder von allem werden nachgeliefert oder sind unten in der Galerie schon zu sehen:-)

Der Tag (28. November) in Seaworld war einzigartig. Vor allem hatten wir diesmal Glück und durften den Nachwuchs der Manatees hautnah sehen. Ein Kleines wurde mit der Flasche nachgefüttert, da die Mama zu wenig Milch hatte und wir durften diesem Schauspiel beiwohnen. Einzigartig.

Das Shoppen in den verschiedenen Malls in Orlando durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Ich geb Euch wirklich einen gutgemeinten Tipp (vor allem den Mädels): fliegt mit leeren Koffern in die USA, wenn Ihr zur Zeit des Black Friday dort seid… 🙂 Es wird sonst auf dem Rückflug ein Debakel. 

Ich weiß noch, dass ich bei meinem ersten USA-Trip noch einen Koffer kaufen musste, weil ich so viel eingekauft hatte. Und ich hatte unglaubliches Glück. Die Waage am Check-in-Schalter am Airport heimwärts war defekt. Happy Girl sagte damals die Schalterangestellte zu mir…

Und, was schon fast zur Tradition wird: wir haben immer einen “USA-Song” – wie ich es nenne. Neben, zu der Jahreszeit normal, vielen Christmas-Songs war es dieses Mal der Song von Maroon 5 “Memories”. Es ist ganz lustig. Wir steigen erstmals in unser Mietauto ein und es ist meistens der erste Song, den wir im Autoradio hören, der uns dann die ganzen restlichen Tage begleitet. Es war schon “Just the way you are” von Bruno Mars oder von Bon Jovi “This house is not for sale” und und und. Ich sehe es immer als gutes Omen.

Für mich immer wieder ein Erlebnis und es muss dazu gehören, das Frühstück bei IHOP. Die Angestellten sind immer gut drauf, freuen sich und lächeln über meinen Akzent und – man glaubt es nicht – wenn wir das nächste kommen, erkennen sie uns tatsächlich und freuen sich, uns wieder zu sehen. Und ich nehm schon gleich am ersten Tag gefühlte drei Kilo zu, denn ich kann den Omelettes, den World Famous Buttermilk Pancakes, den Combos, French Toasts usw. nicht widerstehen.

Abends waren wir dann oft, auch schon traditionell, entweder im Outback Steakhouse. In deren brown bread könnte ich mich reinsetzen. Sie servieren es warm und mit Butter ist es ein Genuss. Allerdings ist es egal, was man dort bestellt. Es ist alles super gut.

Genau so wie im Olive Garden. Die Portionen sind riesig und der Salat sensationell. Du kannst so viel Salat nachordern, wie du möchtest. Und das ist der Fehler 🙂 Da ich den Salat so gerne mag, packe ich dann meine Hauptspeise meistens nicht mehr. Und das ist dann immer ein Theater: hat es dir nicht geschmeckt? Sollen wir dir etwas anderes bringen? Magst du es mit nach Hause nehmen? Es ist Wahnsinn, wie aufmerksam das Personal dort (wie überall sonst auch) ist.

Das nächste Mal gibt es einige Impressionen auf dem Weg nach und von Key West. Der Sonnenuntergang dort ist legendär und der Ort einfach wunderschön.

Bis dahin, habt einen schönen Rest-1. Advent-Abend, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Mittwoch trennten sich in der zweiten Handball-Bundesliga Männer der TV Emsdetten und Ferndorf mit einem 31:31-Unentschieden. 

Heute stehen sich der Handball Sport Verein Hamburg und der TV Hüttenberg gegenüber. Aber auch Nettelstedt-Lübbecke und Fürstenfeldbruck dürfen spielen. Abgesagt wurde dagegen die Begegnung zwischen Konstanz und Aue.

Von den vier angesetzten Spielen morgen, Samstag, wird lediglich die Partie zwischen dem TSV Bayer Dormagen und dem TV Großwallstadt ausgetragen. Bietigheim vs Hamm, Ferndorf vs Gummersbach und Eisenach vs Wilhelmshaven wurden verlegt.

Da dürfen wir gespannt sein, ob die zwei Spiele am Sonntag zwischen Rimpar und Dessau sowie zwischen Elbflorenz und Emsdetten stattfinden. Auf die Tabelle braucht man derzeit überhaupt nicht zu schauen. Die einen haben bereits acht, neun Spiele absolviert, die anderen gerade drei oder vier. Alles nicht sehr aussagekräftig…

Es ist ein Wahnsinn derzeit. Bleibt zu hoffen, dass wir alle gut durch diese besondere Zeit kommen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

… war unser aller Welt noch in Ordnung und wir persönlich waren auf dem Weg in unseren wohlverdienten Urlaub in die USA.

Ihr Lieben, eigentlich wären wir in diesem Herbst auch wieder nach Florida geflogen. Doch es kam alles anders als gedacht.

Da ich sehr gerne an unsere Urlaubszeit im letzten Jahr zurück denke, fange ich mal an und schreibe eine Art “Reisebericht”. Ich habe so viele schöne Bilder von unserer Reise gemacht und da ich ein unglaublicher “Weihnachts-Fan” bin, ist der November/Dezember für eine Reise in die USA für mich ideal 🙂

Los ging es ab Frankfurt um die Mittagszeit und das war unsere Maschine (rechts im Bild).

Als wir in Orlando ankamen, begrüßte uns gleich – neben herrlich warmen Temperaturen und gut gelaunten, sehr kommunikativen Menschen – ein riesengroßer Weihnachtsbaum. Die Leute drum herum sahen ganz winzig aus, so groß war der Baum. Einfach toll (siehe Bild links oben).

Aber der ganze Airport, der wirklich riesig ist, war so super schön geschmückt und in allen Etagen funkelte und glitzerte es (links unten).

Ach ja, und ich  möchte es nicht versäumen, all unseren Freunden Grüße zu Thanksgiving über den großen Teich zu senden. Im letzten Jahr hatten wir Glück, denn da wurde der Tag erst am 28. November gefeiert – mit uns mittendrin. Dieses Jahr war heute, 26. November, der Thanksgiving Day, der in den Vereinigten Staaten ein staatlicher Feiertag ist.

Die nächsten Tage werde ich Euch weiter von unserer Reise erzählen. Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Anfang September kam die Hiobsbotschaft für den Handball-Drittligisten TV Kirchzell. Mitten in der Vorbereitung hat sich Tim Häuf­glöck­ner, Dreh- und An­gel­punkt und Leis­tungs­trä­ger im Team von Trai­ner Hei­ko Kar­rer, die Achil­les­seh­ne ge­ris­sen.  Bei einem Freundschaftsspiel gegen den Drittligisten der Staffel Süd, TSB Heilbronn-Horkheim ist es ohne Fremdeinwirkung in der zwölften Minute bei einem Angriff passiert.

Mittlerweile sind schon ein paar Wochen seit der schweren Verletzung des 21-Jährigen vorüber und ich habe ihn nach seinem Gesundheitszustand gefragt.

Tim, wie geht es Dir, wie ist der Stand der Dinge?

„Der Heilungsverlauf ist seit meiner Operation am 09. September sehr gut und vor allem positiv. Ich durfte nach kurzer Zeit mit Physiotherapie beginnen, damit die Beweglichkeit erhalten bleibt. Der VACOped-Schuh, den ich tragen musste, wurde stets nach dem Heilungsverlauf eingestellt. Nach circa acht Wochen durfte ich den Schuh ablegen, benötigte aber Krücken, um das Bein zu entlasten. Ich musste erst wieder das richtige Abrollen des Fußes lernen. Seit letzter Woche darf ich nun auch die Gehhilfen beiseite legen und ich darf Gott sei Dank wieder Autofahren. Dadurch bin ich flexibler und kann auch meine Familie etwas entlasten.“

Hast Du noch Schmerzen?

„Nein, das nicht mehr. Der Schmerz war nach der OP da, doch er hat sich zeitnah gelegt. Ab und an merke ich ein Ziehen. Aber das ist normal. Was ich hatte war Muskelkater in der Wade vom normalen Laufen. Da muss sich nach so langer Zeit die Wade erst wieder dran gewöhnen.“

Darfst Du denn schon die ersten leichten Joggingversuche machen oder gibt es einen Zeitpunkt, wo Du sagst, jetzt fang ich an zu trainieren?

„Nein, das wäre definitiv zu früh. Aber ich durfte vor ein paar Tagen das erste Mal auf ein Antigravitations-Laufband (ermöglicht ein normales Gehen oder Laufen unter weitgehender und exakt dosierbarer Entlastung vom Körpergewicht, Anm. d. Red.) und den ersten Lauf absolvieren. Das hat gut geklappt. Einen Zeitpunkt habe ich mir nicht gesetzt, denn bei so einer Verletzung wäre es, glaube ich, falsch, sich selbst Druck zu machen. Man muss dem Körper die Zeit geben, die er braucht.“

Aber für Dich als Vollblut-Sportler ist es doch sicher heftig, sich nicht bewegen zu dürfen…

„Das stimmt. Ich bin generell ein ungeduldiger Mensch. Daher habe ich gleich am Anfang probiert, wenigstens meinen Oberkörper an einem Handergometer zu trainieren, auch um Durchblutung in den Körper zu bekommen. Gepaart mit der Physiotherapie war das sehr gut für mich 🙂 Allerdings darf ich wirklich nichts überstürzen!“

Du spielst Handball seit Du denken kannst – und das beim TV Kirchzell. Gab es denn noch einen anderen Sport, der für Dich infrage gekommen wäre?

„Tatsächlich hat mich mein Papa schon als kleiner Knirps mit in die Halle genommen und ich bin von Anfang an dem Handball verfallen. Er ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. Aber ich habe mich tatsächlich mal eine zeitlang im Judo probiert. Doch die Freude war nicht allzu groß… Und ganz kurz hatte ich mal das Gefühl, Fußball spielen zu müssen. Ich hatte auch eine Art Probetraining ausgemacht. Dieses ist dann – aus welchen Gründen auch immer – ausgefallen und ich habe keinerlei Bemühungen unternommen, diesen Termin zu wiederholen 🙂”

Könntest Du Dir vorstellen, in einem anderen Verein heimisch zu werden? Angebote gab es ja sicher.

„Ja, ich habe ja bereits in der Jugend für zwei Jahre bei der HSG Bachgau, sowie ein Jahr im Zweitspielrecht für die TVG Junioren Akademie Großwallstadt gespielt. Im Aktiven Bereich gab es tatsächlich das eine oder andere Angebot, das ich auch geprüft habe. Aber beim TVK fühle ich mich zurzeit am besten aufgehoben und es macht mir unglaublich Spaß, in dem Team zu spielen. Wichtig war für mich auch, mir ein berufliches Standbein aufzubauen. Und hier habe ich die beste Möglichkeit dazu.“

Wie sieht dieses aus?

„Ich habe im Oktober 2018 nach dem Abitur ein duales Studium BWL Sportmanagement angefangen, bin zwei Tage in der Woche in Darmstadt an der Internationalen Berufsakademie. Wegen Corona haben wir zur Zeit online Vorlesungen. Und drei Tage bin ich im MTZ in Großwallstadt. Das ist mein Praxispartner, der zum Studium dazu gehört. Ich studiere also 20 Stunden und arbeite 20 Stunden. Das läuft noch ein Jahr und wenn alles klappt, habe ich im Oktober 2021 meinen Bachelor in der Tasche. Das MTZ hat unglaublich super und flexibel auf meine Verletzung reagiert und ich konnte sehr schnell im Home Office arbeiten und habe die bestmögliche Physio-Betreuung.“

Hast Du schon immer auf der Position Linksaußen/Rückraum links gespielt? In Kirchzell – heißt es – wird ja auch schnell mal ein Spieler ‚umfunktioniert‘ wenn es irgendwo brennt…

„Ja das stimmt 🙂,  aber bei mir war es der klassische Weg. Ich habe alle Rückraumpositionen in der Jugend gespielt. Bei den Aktiven erst auf Linksaußen, damit ich mich auf die körperliche Präsenz und die Schnelligkeit im aktiven Bereich einstellen konnte. Im Verlauf der paar Jahre bei den Aktiven fühle ich mich auf Rückraum Mitte am wohlsten. Da kann ich helfen, das Spiel mitzusteuern. Aber es ist gut, wenn man auf allen drei Positionen helfen kann.“

Bis Dezember ruht jetzt erst einmal der Spielbetrieb in der dritten Liga. Bist Du guten Mutes, dass es im Januar weiter geht?

„Ich bin gespannt. Genau kann das wohl keiner sagen. Ich denke, wir werden abwarten müssen, was die Zahlen nach Weihnachten und Silvester sagen. Bisher hat ja der Lockdown light noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Ich denke, dass für alle Vereine die Situation, vor einer Geisterkulisse zu spielen, richtig heftig ist. Vor allem im finanziellen Bereich. Man muss eine Lösung finden, aber die richtige zu finden, ist sehr schwierig.“

 

Wir wünschen dem sympathischen Sportler alles Gute und hoffen, dass wir ihn bald wieder auf dem Handball-Parkett sehen können.

Das Bild hat uns Tim zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür!

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main Echo nachlesen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

 

Ihr Lieben,

heute hatte ich das große Glück und durfte bei traumhaftem Wetter, aber zapfigen +1 Grad ein bisschen an meinem geliebten See laufen. Es war einfach toll und die Spaziergänger waren sehr kreativ, hatten sich mit Kaffee, Tee, teilweise einem Vesper usw. eingedeckt und haben – wie ich auch – den schönen Tag genossen. Auch ein professionelles Foto-Shooting gab es. Alles sehr interessant und alles mit dem nötigen Abstand! Platz genug ist ja da.

Ich habe einen schönen Spruch gelesen, den ich mit Euch teilen möchte: 

“Bevor du dich täglich in deine zahlreichen Aktivitäten stürzt, solltest du dich erst einmal hinsetzen, atmen und deine Gedanken sammeln. Danach kannst du entscheiden, was als Nächstes zu tun ist.”

Das habe ich heute gemacht, bin eine Runde gelaufen – und schon ist mein Tag schöner geworden und manche Dinge waren gar nicht mehr so wichtig oder erledigten sich von alleine…

In diesem Sinne – habt einen schönen Abend, eine schöne Restwoche, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Herzlichst,

Margot

 

Ein paar Bilder gibt es auch noch. 

Quelle für den Spruch beim let-Verlag.