Schlagwortarchiv für: #drittehandballbundesliga

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Im Handball Ligapokal standen am Wochenende drei Paarungen in der Gruppe Mitte an. Souverän spielte die HSG Rodgau Nieder-Roden gegen die HG Saarlouis auf. Mit 35:20 (16:7) besiegten sie die Gäste und zeigten dabei einen wahren Sturmlauf. Gestützt auf einen glänzend parierenden Marco Rhein und eine sattelfeste Abwehr, nutzten die Baggerseepiraten fast jede Torgelegenheit gnadenlos aus. Nach 60 relativ einseitigen Minuten stand mit 35:20 ein überraschend deutliches, aber letztendlich auch in der Höhe völlig verdientes Ergebnis auf der Anzeigetafel.

Ein bestens gelaunter HSG-Trainer Jan Redmann zeigte sich restlos zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Heute hat alles geklappt, was wir uns vorgenommen haben, vor allem in der Defensive war das schon sehr nahe am Optimum. Die Jungs dürfen sich noch bis morgen zu Recht freuen, dann bereiten wir uns auf das schwere Auswärtsspiel in Kirchzell vor“.

Die Kirchzeller machten es unnötig spannend, zeigten sich einmal mehr in Halbzeit eins von ihrer allerbesten Seite, ehe es im zweiten Abschnitt wieder unnötig knapp herging. Bis zur 40. Minute spielte die Mannschaft von Trainer Heiko Karrer unglaublich gut auf, hatte Ball und Gegner jederzeit im Griff. Die Abwehr mit einem sehr gut aufgelegten Tobias Jörg im Tor stand super und gegen den Angriff mit einem treffsicheren Tom Spieß Joshua Osifo und Brian Heinrich, die sich als Haupttorschützen hervor taten, war kein Kraut gewachsen. Bis zum 4:4 (9. Minute) war die Begegnung ausgeglichen. Danach zog der TVK auf und davon, führte nach 15 Minuten mit 9:5 und zur Pause stand es 16:8.

Nach Wiederbeginn gelang Jan Blank von der ungewohnten Außenposition sofort der Treffer zum 17:8. Die HSG konnte machen was sie wollte, der TVK hatte immer die bessere Antwort parat und so schien die Partie beim 22:11 in der 39. Minute durch den starken Joshua Osifo bereits gelaufen. Was danach passierte, ist schwer zu erklären. Auch deshalb, weil in den vorhergegangenen Spielen der TVK ebenfalls stets eine super erste Hälfte spielte, um nach dem Wechsel sich selbst im Weg zu stehen.

Die Bieberauer um Till Buschmann trafen plötzlich, während die Gäste das Torewerfen einstellten. Heiko Karrer sagte: “Wir haben 40 Minuten lang gut umgesetzt, was wir besprochen hatten. Dann haben wir im Angriff aufgehört zu spielen und den Gegner zum Wurf eingeladen, ihn stark gemacht.” Innerhalb kürzester Zeit schmolz der TVK-Vorsprung auf fünf Tore (25:20 – 55.).

Die Hausherren witterten ihre Chance, stellten die Deckung um und der Abstand schmolz weiter. Wenige Sekunden vor dem Ende betrug er nur noch ein Tor. Der TVK erhöhte auf 28:26, doch die HSG zog nach. Allerdings reichte die Zeit zum Ausgleich nicht mehr. Mit sieben Toren verlor der TVK die zweite Hälfte und der Coach sagte: “Es lag allein an uns, denn wir haben uns selbst aus dem Spiel gebracht, den Kopf und unsere Linie verloren. Doch wir sollten aus dem ersten Sieg im Ligapokal das Gute mitnehmen. Wir entwickeln uns und wir zeigen, dass wir mithalten können. Trotz allem fahren wir nicht mit einem rundum guten Gefühl nach Hause.”

Spannend machten es auch Gensungen/Felsberg und Zweibrücken. Mit 24:24 (13:11) trennten sich die Kontrahenten. Dabei führte die ESG auch schon mit 24:21 in der 56. Minute.

Am kommenden Samstag spielen: TV Kirchzell – HSG Rodgau Nieder-Roden, SV Zweibrücken – HSG Bieberau-Modau, TV Gelnhausen – ESG Gensungen/Felsberg.

Das Bild hat uns die HSG Rodgau Nieder-Roden zur Verfügung gestellt. Hierfür dankeschön.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die HSG Hanau landet in der Aufstiegsrunde zur zweiten Handball-Bundesliga einen tollen Auswärtserfolg bei dem TSB Heilbronn-Horkheim. Das Team von Trainer Hannes Geist gewinnt bei den favorisierten Hunters mit 37:29 (17:11) und sorgt für eine weitere Sternstunde in der Geschichte der HSG Hanau. Die Grimmstädter rangieren mit 3:3 Punkten in der Siebener-Gruppe B damit auf dem dritten Platz und wären somit für die Zwischenrunde qualifiziert.

Einzige Wermutstropfen sind die Verletzungen von Michael Hemmer und Jannik Ruppert. Michael Hemmer hat sich schon vor dem Spiel einen Einriss der Beugesehne am Daumen der linken Hand zugezogen und muss rund acht Wochen pausieren. Damit steht er dem Team von Trainer Hannes Geist für die weiteren Spiele zur Aufstiegsrunde nicht mehr zur Verfügung. Jannik Ruppert knickte im Laufe der Partie um.

„Uns fällt ein Stein vom Herzen, weil wir uns endlich belohnt haben“, sagte nach der Partie ein emotional sichtlich ergriffener Hannes Geist. Der Trainer der HSG Hanau freute sich darüber, dass sich seine Mannschaft im dritten Anlauf endlich belohnt hatte. Nach der hauchdünnen Niederlage beim Top-Favoriten HSG Krefeld und dem Remis zu Hause gegen den Tabellenführer TV Oppenweiler/Backnang als man jeweils einen hohen-Vorsprung noch verspielt hatte, gelang an diesem Abend der Durchbruch.

Denn erneut starteten die Hanauer wie die Feuerwehr und führten schnell mit 4:1 (7.) und 13:8 (24.). Doch den Weg zu dieser Führung ebnete vor allem „El Fenômeno“ Sebastian Schermuly. „Wir hatten einen überragenden Torhüter“, sagte Geist hinterher. Der 35-jährige Keeper zog dem Gastgeber mit Glanzparaden in Serie von Beginn an den Nerv und unterstrich zusätzlich den ohnehin starken Siegeswillen der Hanauer.   

Konzentrierte Leistung

Während die Mannschaft in den beiden Spielen zuvor im zweiten Durchgang stets Federn lassen musste, brachte sie dieses Mal die hohe Führung sicher nach Hause. „Wir sind als Mannschaft gereift. Wir haben klasse gedeckt und haben Horkheim nicht mehr die Chance gegeben, wieder heranzukommen“, lobte Geist seine Mannschaft. Die einmal mehr exakt den Matchplan umsetzen konnte, den man sich vorgenommen hatte. Ganz egal was sich der ehemalige Bundesliga-Profi und jetzige Heilbronn-Horkheim Trainer Michael Schweikardt taktisch einfallen ließ, die Hanauer hatten stets die passende Antwort parat.   

Besonders bemerkenswert: Mit Ausnahme der Torhüter konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen. So auch die beiden Youngster Benjamin Horn und Nils Schröder. Da passt es ins Bild, dass mit Luca Braun ein weiterer „junger Wilder“ mit sechs Toren vor Marc Strohl (5) der erfolgreichste Torschütze des Abends war und sich auch Maximilian Bergold mit zwei Rückraumtoren in die Torschützenliste eintragen konnte. Dazu gesellte sich Christoffel mit einer Hundertprozent-Quote vom Siebenmeterpunkt (5/5).

Der Jubel nach dem Schlusspfiff kannte keine Grenzen. Einmal mehr überzeugten die Hanauer nicht nur durch ihre unglaubliche Emotionalität, mit der sie einmal mehr den Gegner überrumpelten, sondern dieses Mal auch mit ihrer Abgeklärtheit. 

 

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Hierfür dankeschön.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Der Handball Ligapokal der dritten Liga ging am Wochenende in die nächste Runde. In der Gruppe Mitte wurde nur eine Partie ausgetragen – von ursprünglich drei angesetzten. Die Partie zwischen Zweibrücken und Gelnhausen wurde ebenso aufgrund Corona-Verdachtsfälle verlegt wie die von Saarlouis gegen Bieberau-Modau. Gespielt wurde nur in Kirchzell. 

Und hier gab es ein 25:25-Unentschieden zwischen dem TV Kirchzell und der ESG Gensungen/Felsberg. Die Tabelle sieht daher folgendermaßen aus: Gelnhausen und Nieder-Roden stehen noch immer an der Spitze, gefolgt von Zweibrücken. Gensungen und Kirchzell belegen derzeit die Plätze vier und fünf und Bieberau und Saarlouis stehen bei nur bisher einem Spiel am Ende des Rankings.

Der TV Kirchzell holte am Samstag seinen zweiten Punkt und bei drei Spielen stehen nun zwei Unentschieden und eine Niederlage an. Wie bereits im ersten Heimspiel agierte die Mannschaft von Trainer Heiko Karrer in Halbzeit eins unglaublich gut. In der zweiten Hälfte schlichen sich ein paar Fehler zu viel ein und gegen Ende der kampfbetonten Partie wurde es enorm spannend. Aber alles in allem ist der TVK auf einem sehr guten Weg und spielte gegen die körperlich sehr präsenten Gäste mit einer geschlossenen Leistung und einem gut haltenden Tobias Jörg gut auf.

Die Hausherren begannen sehr gut, führten schnell mit 4:2, bauten diesen Vorsprung bis zur 16. Minute auf 7:4 aus. Der an Schulterproblemen laborierende Maximilian Gläser wurde in der Abwehr eingesetzt und stabilisierte diese gut. Tim Häufglöckner ist seine schwere Verletzung nicht mehr anzumerken und er agiert im Eins-zu-Eins-Verhalten so stark wie eh und je. Tom Spieß führte erneut gut Regie. Generell wurde in der Defensive sehr gut gearbeitet und nach 21 Minuten führten die Kirchzeller mit 9:5. Dieser Vorsprung hielt bis zur 24. Minute (11:7). Dann nahm ESG-Trainer Arnd Kauffeld seine Auszeit, doch Tim Häufglöckner erhöhte anschließend sogar auf 12:7. Mit 13:10 ging es in die Pause und TVK-Trainer Heiko Karrer war zufrieden: „In Abwehr und Angriff haben wir unsere Sache gut gemacht.“

Zweite Halbzeit mit Schatten

Das sollte sich zu Beginn der zweiten Hälfte ändern. Der Trainer monierte, dass in den ersten zehn Minuten seinem Team zu viele Fehler unterlaufen sind. Tatsächlich bauten die Kirchzeller ihre Führung zunächst auf 14:10 durch Antonio Schnellbacher aus. Doch in der Folge war den Edertalern anzumerken, dass sie die Partie unbedingt zu ihren Gunsten kippen wollten. Schnell erzielten sie den Anschlusstreffer (15:14, 16:15). Aber Nico Polixenidis und Joshua Osifo sorgten für das 18:15. Die Gäste gaben nicht nach, nutzten nun die Schwächen des Gegners im Angriff aus und beim 19:18 (45.) war die erste Führung für die ESG da. Während bei der Kauffeld-Truppe der Aufwind zu spüren war, wurden die Kirchzeller hektisch und agierten zu unkonzentriert. Sie stellten phasenweise die Deckung um, probierten alles. Beim 22:25 in der 55. Minute schien die Begegnung entschieden. Aber die Hausherren stemmten sich vehement gegen die Niederlage, kämpften sich zurück und drei Tore in Folge durch Heinrich, Gläser und Spieß sorgten für den Ausgleich. Sekunden vor dem Schlusspfiff nahmen die Gäste noch einmal die Auszeit, aber der TVK verteidigte deren letzten Angriff mit Mann und Maus, so dass es beim gerechten Remis blieb. „Wir haben zwischendurch etwas unsere Linie verloren, aber uns gut zusammen gerissen und zurück gekämpft,“ war Heiko Karrer mit der kämpferischen Leistung seiner Jungs zufrieden. 

Den Artikel habe ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die HSG Hanau bastelt eifrig an ihrer Zukunft und setzt auf weitere Spezialisierung im Jugendbereich. Engagierte Jugendarbeit wurde schon immer groß geschrieben bei der HSG Hanau. Jetzt intensiviert der Verein, der aktuell in der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga für positive Schlagzeilen sorgt, noch mehr in die Entwicklung eigener Talente. Dazu trägt unter anderem auch die Rückkehr von Louis Rack bei.

Die Hanauer Handballer werden zukünftig noch stärker auf eine Spezialisierung im Trainerbereich setzen, um jungen Talenten eine noch bessere Perspektive bieten zu können. Diese Spezialisierung soll sich durch alle Altersklassen durchziehen.

Von der A- bis zur C-Jugend wird es zukünftig neben den bekannten Trainerposten auch immer einen Torwart-, einen Athletik- und einen Individualtrainer geben. Sie werden zusammen die persönliche Entwicklung der Hanauer Handball-Talente gezielt vorantreiben.

Louis Rack kehrt zurück

Passend dazu kehrt der über die Handballwelt des Main-Kinzig-Kreises bekannte Louis Rack zurück zur HSG Hanau. Der ehemalige Bundesliga-Profi (FA Göppingen, TV Großwallstadt, SG Dietzenbach) war bereits 2012 und 2013 als Trainer der ersten Mannschaft in der Oberliga bei den Grimmstädtern tätig. Jetzt wird er die Jugend der HSG Hanau mit seiner langjährigen Erfahrung im Handball zusätzlich unterstützen.

Damit wird die ohnehin schon sehr gute Jugendarbeit der HSG Hanau nicht nur fortgesetzt, sondern die Ausbildung wird noch einmal deutlich verbessert. Der Erfolg zeigt sich nicht nur durch die vielen Eigengewächse, die bei den Grimmstädtern in der ersten und zweiten Mannschaft aktiv sind. Es zeigt sich auch in der Jugendabteilung selbst. So ist die A-Jugend der HSG Hanau Gründungsmitglied der A-Jugend-Bundesliga und spielt seit 2011 ununterbrochen in der höchsten deutschen Spielklasse. Und auch die B- und C-Jugend gehen in der höchsten Spielklasse, der Oberliga an den Start.

Hemmer spielt weiter für die HSG Hanau

Desweiteren hat die HSG Hanau hat auch den Vertrag mit Michael Hemmer verlängert. Somit wird auch der wurfgewaltige Rückraumschütze weiterhin mit den Hanauern auf Punktejagd gehen. „Für mich ist es wichtig, sich in einer Mannschaft wohlzufühlen. Ich denke hier bei der HSG bin zu 100 Prozent angekommen und freue mich über meine Vertragsverlängerung“, sagt Michael Hemmer, der 2018 vom HBW Balingen-Weilstetten zu den Hanauern kam. „Die HSG Hanau ist mir sehr ans Herz gewachsen. Die herzliche Art, wie man aufgenommen wird und sich präsentiert, ist anders als bei anderen Vereinen“, ergänzt der offensiv sehr vielseitige und variable Rückraumspieler.

„Michael Hemmer, unsere Kanone aus dem Rückraum, ist ein Spieler mit einem unglaublich festen und präzisen Wurf, der auch Spiele alleine entscheiden kann. Wir freuen uns, dass er 2018 den Weg zu uns aus Bayern gefunden hat und sind glücklich, dass er auch weiterhin für uns alles geben wird“, sagt der sportliche Leiter der HSG Hanau, Reiner Kegelmann.

Rivic und Ahrensmeier haben noch laufenden Vertrag

Mit den noch laufenden Verträgen des großen Rückraumspielers Jonas Ahrensmeier und des schnellen Kreisläufers David Rivic ist das Team von Trainer Hannes Geist komplett und bereit nicht nur für die bevorstehende Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga, sondern auch für die nachfolgende Spielzeit. Beide haben 2020 ihren Weg von der HSG Bieberau-Modau nach Hanau gefunden.

„Mit Jonas haben wir ein Abwehrspieler, der zusammen mit Marc und Yaron den Abwehrblock dicht hält und auch im Angriff eine Waffe darstellt. David als Kreisläufer bringt uns noch mehr Flexibilität am Kreis. Er ist auch noch ein junger Spieler, der uns sicher weiterhelfen kann und wird sich noch bei uns weiterentwickeln“, sagt Kegelmann.

 A-Jugend spielt auch in der kommenden Saison in der Bundesliga

Und eine weitere positive Nachricht gibt es zu vermelden: Die A-Jugend der HSG Hanau wird auch in der Saison 2021/22 in der Bundesliga an den Start gehen. Wie der Deutsche Handballbund bekanntgegeben hat, wird es in der aktuellen Saison keinen Absteiger geben. Darüber hinaus wird das Teilnehmerfeld in der kommenden Saison aufgrund der Covid-19-Pandemie von 40 auf 48 Mannschaften aufgestockt. In der aktuellen Saison wird darüber hinaus noch der deutsche Meister ausgespielt. Die Teilnahme an der Vorrunde zur deutschen Meisterschaft ist dabei freiwillig. 23 Teams haben ihre Zusage erteilt.

Aufgeteilt in sieben Gruppen mit jeweils drei Teams und einer Gruppe bestehend aus zwei Teams wird die Vorrunde ausgetragen. Die acht Gruppenersten ziehen in das Viertelfinale ein. Von dort an wird im K.O.-System, bestehend aus Hin- und Rückspiel gespielt und so der Deutsche Meister der A-Jugend-Bundesliga ermittelt. Mannschaften, die nach der Vorrunde ausscheiden, haben weiterhin die Möglichkeit, um den DHB-Pokal der A-Jugend zu spielen. Weitere Einzelheiten sind noch nicht geklärt und folgen zeitnah.

Nächste Saison 48 Teilnehmer

In der kommenden Saison beträgt das Teilnehmerfeld der A-Jugend-Bundesliga 48 Teilnehmer. Darunter befinden sich alle 40 Teams, die auch in der aktuellen Saison in der A-Jugend-Bundesliga aktiv waren. Lediglich acht Mannschaften können sich für die kommende Saison noch qualifizieren.

Vor diesem Hintergrund wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es war, dass die HSG Hanau im September vergangenen Jahres alles in die Waagschale geworfen hatte, um die Bundesliga-Qualifikation zu bestreiten. Lange Zeit standen damals die beiden Qualifikationsspiele gegen die TSG Friesenheim auf der Kippe, da aufgrund der gestiegenen Anzahl von Corona-Fällen in Hanau und im Landkreis für den Sport verschärfte Auflagen galten.

Der Trainingsbetrieb war nur eingeschränkt möglich, Wettkampfsport überhaupt nicht. Zur Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga hätten die Hanauer eigentlich gar nicht erst antreten können und wären somit nicht in der obersten deutschen Spielklasse im Jugendbereich vertreten gewesen. Doch die Grimmstädter setzten alle Hebel in Bewegung, nahmen für ihre Jugendmannschaft viel Geld in die Hand und zogen sich zehn Tage in die sogenannte „Bubble“ zurück.

Abgeschottet von der Außenwelt mit dem Einverständnis der Eltern und mit Genehmigung der Schulen bereiteten sich die Jungs im Hotel Birkenhof auf die beiden Spiele vor. Mit jeweils einem Treffer Vorsprung setzte sich das Team von Trainer Hannes Geist letztlich mit zwei dramatischen Siegen gegen Friesenheim durch und sicherte sich damit das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga. Und ohne es damals bereits wissen zu können gleichzeitig auch für die Saison 21/22.

Damit geht die HSG Hanau als Gründungsmitglied in der kommenden Saison in ihre elfte Saison hintereinander in Deutschlands höchster Jugendspielklasse an den Start.

 

Die Bilder hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute geht es mit dem Handball Ligapokal in der dritten Liga weiter. Allerdings steht nur eine Paarung an. Die Partie zwischen der HG Saarlouis und der HSG Bieberau-Modau wurde aufgrund Corona abgesagt. Und auch die Begegnung Zweibrücken und Gelnhausen wurde wegen einem Corona-Verdachtsfall in Gelnhausen verlegt.

Spielt nur um 18 Uhr der TV Kirchzell gegen die HSG Gensungen/Felsberg. Die Karrer-Crew hat eine schwere Aufgabe vor der Brust, denn die Gäste haben Ambitionen und werden dem TVK das Leben richtig schwer machen.

Vergangene Woche heimsten die Odenwälder bei der TV Gelnhausen beim 22:22 ihren ersten Ligapunkt ein. Dabei hat sich keines der Teams sehr vorgetan. Die Begegnung war relativ ausgeglichen, wobei der TVK im Endspurt noch beide Punkte hätte einsackeln können. Am Ende stand aber ein gerechtes Remis.

Die HSG Bieberau-Modau musste sich denkbar knapp im Derby der HSG Rodgau Nieder-Roden geschlagen geben.

Damit führen Gelnhausen und Nieder-Roden die Tabelle an und Zweibrücken steht an Platz drei.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das Corona-Virus macht vor nichts und niemanden halt. Auch nicht vor dem Ligapokal in der dritten Handball Liga. 

Bei der HG Saarlouis, die in der Gruppe Mitte aufschlägt, gibt es im Verein einen ersten Corona-Fall. Wie der Verein auf seiner Website bekannt gab, hat die HGS aus vorsorgender Verantwortung in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden das Spiel der Drittliga-Mannschaft in der Pokalrunde am Samstag (17. April) in Gensungen/Felsberg abgesagt.

Inwieweit das Heimspiel am nächsten Samstag (24. April) gegen die HSG Bieberau-Modau davon betroffen ist, ist noch nicht entschieden.

Saarlouis, das als Favorit gehandelt wird, hat vergangene Woche zum Ligapokal-Auftakt mit 32:35 gegen den TV Gelnhausen verloren. Der TVG spielt diese Woche gegen den TV Kirchzell.

 

Auch hier wünschen wir allen Betroffenen alles Gute.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am Wochenende startete der Ligapokal 2020/21 in der dritten Handball Liga. Der DHB hat die Teams, die Interesse an der Teilnahme hatten,  in die Gruppen Nord, Süd und Mitte aufgeteilt. 

Die Mannschaften aus unserer Region spielen in der Gruppe Mitte und den Anfang machte um 18 Uhr der TV Kirchzell, der den SV Zweibrücken empfing. Die Zuschauer am Livestream sahen zwei verschiedene Halbzeiten mit dem besseren Ende für die Gäste. 

Dabei spielte die Mannschaft von Trainer Heiko Karrer, die nach fast sechsmonatiger Pause erstmals wieder ein Spiel absolvierte, in der ersten Hälfte sehr gut auf. Ohne den verletzten Maximilian Gläser und Lukas Häufglöckner agierte der TVK gut und hielt den Gegner in Schach. Dieser hatte bereits drei Freundschaftsspiele hinter sich, wirkte eingespielter als die erst seit sechs Wochen trainierenden Kirchzeller. Aber die Einheimischen machten dies durch Einsatz, Kampfgeist und Tempo wieder wett und holten sich über 3:3, 5:5 und 6:6 die erste Zwei-Tore-Führung (8:6) in der 17. Minute. Entscheidenden Anteil daran hatte unter anderem ein gut haltender Tobias Jörg im Tor und der junge Joshua Osifo, der durch schöne Tore und tolle Anspiele an den Kreis glänzte. Der Vorsprung hielt bis zur 21. Minute (11:8), aber bis zur Pause konnte der Gegner den Anschluss erzielen.

Nach dem Wechsel drehte der Gast das Spiel

Nach dem Wechsel fanden die Gäste besser ins Spiel und drehten innerhalb weniger Minuten das Ergebnis auf 18:15 (36.) zu ihren Gunsten. Vor allem Rückraumspieler Marc-Robin Eisel zog geschickt die Strippen, glänzte mit Anspielen und insgesamt sechs Toren. Mit einer Auszeit wollte TVK-Coach Heiko Karrer seine Jungs wieder in die Spur bekommen. Der lange verletzte Tim Häufglöckner bekam seinen ersten 15-minütigen Einsatz seit ihm im September 2020 während der Vorbereitung die Achillessehne gerissen war und machte auch gleich ein schönes Tor. Doch immer wieder sorgten ein paar Fehler zu viel dafür, dass der Gast die Nase vorn behielt. „Wir haben uns selbst aus dem Spiel gebracht, zu viele Fehler gemacht“, sagte daher auch Coach Heiko Karrer. Seine Jungs gaben nicht auf, kamen auf zwei Treffer heran. Mehr ließ der SVZ nicht zu. Am Ende ist der Sieg um ein paar Tore zu hoch ausgefallen. „Es war schön, nach so langer Zeit wieder einmal ein Spiel zu haben. Für mich als Trainer war es auch wichtig zu sehen, wo stehen wir nach der langen Pause, wo die anderen. In der ersten Hälfte haben wir sehr geduldig und konsequent gespielt. Danach sind wir vom Weg abgedriftet und haben den Gegner durch eigene Fehler stärker gemacht. Schade, dass es nicht gereicht hat, ich hätte es den Jungs gewünscht“, so Karrer.

Verzichten muss der Trainer ab sofort auf Lukas Häufglöckner. „Er hat einen neuen Arbeitgeber in Heilbronn, wohnt in Frankfurt und dies dann noch mit Handball unter einen Hut zu bringen, wird zu schwierig“, sagt Gottfried Kunz, sportlicher Leiter beim TVK. Schweren Herzens hat sich Lukas Häufglöckner daher entschieden, zunächst weder für die Ligapokal-Runde noch nächste Saison zur Verfügung zu stehen. „Wenn alle Stricke reißen, wird er als Backup-Spieler aber da sein“, so Karrer. 

Auch die aufkommende Frage, ob in der Kirchzeller Sporthalle Drittliga-Spiele ausgetragen werden dürfen oder nicht, erklärte Gottfried Kunz: „Die Halle ist für diese Pokalrunde und auch nur ohne Zuschauer zugelassen.“

Der TV Gelnhausen hat sich in Saarlouis von seiner besten Seite gezeigt und mit 35:32 die Punkte mit nach Hause genommen. Dabei hatte bis zum 11:11 (18.) die HG die Nase vorn. Danach drehte Gelnhausen mit drei Toren in Folge die Begegnung und gab das Heft bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. 

Einen richtigen Kampf lieferten sich die beiden Mannschaften HSG Rodgau Nieder-Roden und ESG Gensungen/Felsberg. Am Ende trennten sich die Kontrahenten mit 29:29 und HSG-Trainer Jan Redmann musste nach 60 Minuten Achterbahnfahrt nach dem Schlusspfiff erst einmal kräftig durchatmen.

Johannes von der Au von Nieder-Roden wird gestoppt

Die erste Hälfte agierte die HSG nicht sehr gut, kamen nicht in Fahrt und erlaubten sich viele einfache Fehler. Der Gegner stellte die Hausherren immer wieder vor große Aufgaben und spielte ohne Druck richtig gut auf. Beim 11:17 (33.) sah es nach einer deutlichen Niederlage der Gastgeber aus. Doch diese bäumten sich noch einmal auf und holten sich am Ende einen verdienten Punkt. 

 

Nächste Woche stehen folgende Paarungen in der Gruppe Mitte auf dem Spielplan: 

HSG Bieberau/Modau – HSG Rodgau Nieder-Roden, TV Gelnhausen – TV Kirchzell und ESG Gensungen/Felsberg – HG Saarlouis.

 

Das Bild von Nieder-Roden hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch Handball Drittligist HSG Bieberau/Modau treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison voran.

Neben Rückraumspieler Lars Spieß, der vom Zweitligisten TV Großwallstadt kommt, wird auf der Mitte demnächst Vincent Klug vom TV Hochdorf (3. Liga) spielen.

Der Verein steht noch mit weiteren Spielern in Kontakt, hat unterdessen mit folgenden Spielern verlängert: Simon Brandt, Robin Büttner, Till Buschmann, Jonas Dambach, Lucas Eisenhuth, Christoph Weizsäcker, Thomas Becker, Michael Malik, Kevin Kunzendorf, Kacper Golda und David Wucherpfennig.

Auch Trainer Thorsten Schmid hat ein weiteres Jahr verlängert, wobei er sich neben der ersten Mannschaft auch verstärkt um die Jugendarbeit kümmern soll.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Drittligist HSG Rodgau Nieder-Roden hat für die neue Saison einen weiteren Neuzugang zu vermelden. Der 18-jährige Linksaußen Filip Brühl unterzeichnete einen Drei-Jahres-Vertrag und wird den HSG-Kader zur kommenden Runde verstärken. 

Aktuell ist der angehende Abiturient noch für die TSG Münster in der A-Jugend-Bundesliga auf Torejagd und steht mit 44 Treffern in sechs Spielen auf Platz eins in der Torschützenliste der Staffel West.  Durch seine außergewöhnliche Torgefährlichkeit wurde auch der sportliche Leiter Marco Rhein auf das Talent aufmerksam und zeigt sich hoch zufrieden über die Verpflichtung: „Ich freue mich sehr, dass sich Filip für uns entschieden hat. Neben seinem vorhandenen Talent bringt er mit seiner Körpergröße von 1,93 m ein äußerst seltenes Element und große Variabilität auf der Linksaußen-Position mit. Wir sind davon überzeugt, dass er seinen Weg in der 3. Liga gehen wird. Dafür bedarf es aber natürlich der notwendigen Zeit und Geduld, die wir ihm im Hinblick auf den 3-Jahres-Vertrag auch geben werden.“

Filip Brühl selbst ist ebenfalls die Vorfreude anzumerken: “Es ist mein Ziel, immer die größtmögliche sportliche Herausforderung anzugehen. Das Gesamtpaket hat einfach gepasst und ich freue mich sehr darauf, mich in den nächsten Jahren bei den Baggerseepiraten weiterentwickeln zu können.“ 

Wir wünschen dem jungen Mann viel Erfolg und alles Gute.

Das Bild hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Und weiter geht es mit den Verlängerungen beim Handball-Drittligisten HSG Hanau. Auch in der kommenden Saison dürfen sich die HSG-Fans auf ihr dynamisches Duo auf der rechten Außenbahn freuen. Mit Björn Christoffel und Dennis Gerst haben zwei Linkshänder für eine weitere Spielzeit ihre Zusage erteilt.

Für den frisch gebackenen Papa Björn Christoffel ist es aktuell seine insgesamt siebte Saison bei den Hanauern. Nach einem Jahr bei der HSG Rodgau Nieder-Roden kehrte er 2019 zurück zur HSG. „Ich fühle mich sehr wohl bei der HSG und es macht einfach Spaß, hier Handball zu spielen. Wir wollen uns in der Aufstiegsrunde so gut wie möglich präsentieren, aber wir wollen sie auch dazu nutzen, um uns als Team weiterzuentwickeln, denn in der Mannschaft steckt sehr viel Qualität“, sagt Björn Christoffel mit viel Vorfreude auf die bevorstehende Aufgabe.

Dennis Gerst freut sich auf eine volle Halle

Auch Dennis Gerst kehrte 2019 zurück zur HSG Hanau. 2011 und 2012 war er bereits für die B- und A-Jugend der HSG aktiv und wird auch weiterhin zusammen mit Björn Christoffel die rechte Außenbahn beackern. „Die Mannschaft lässt sich nicht mit jeder anderen vergleichen. Das Team versteht sich prächtig und verschafft so einfach eine Atmosphäre, in der ich mich sehr wohlfühle. Ich möchte so lange wie möglich hochklassig Handball spielen und freue mich schon wieder auf eine volle Main-Kinzig-Halle“, sagt Dennis Gerst.

Der sportliche Leiter der HSG Hanau, Reiner Kegelmann, steht der Vertragsverlängerung der beiden sehr positiv gegenüber. „Unsere beiden Rechtsaußen Björn und Dennis spielen nun seit zwei Spielzeiten miteinander auf dieser Position. Sie arbeiten zusammen im Team und ergänzen sich unheimlich gut. Beide pushen sich gegenseitig zu Topleistungen, ohne neidisch auf den anderen zu sein. Wir freuen uns, dass auch weiterhin über Rechtsaußen der nötige Druck kommen wird und wir auch dort dem Gegner gefährlich werden können.”

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.