Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Gestern Abend (Mittwoch) trafen im Sachsenderby in der zweiten Handball Bundesliga der HC Elbflorenz und der EHV Aue aufeinander. Hochverdient nahm der EHV mit 29:21 beide Punkte mit nach Hause. Nach dem 7:10-Pausenstand holte der HC noch einmal auf (11:12 – 35., 12:13 – 36.), doch die Gäste behielten die Nerven. Egal, was die Hausherren auch probierten, der EHV hatte die bessere Antwort parat.
Morgen, Freitag, ist Großkampftag und wir sind gespannt, wie die Spiele ausgehen werden.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Wie der Vorstand des Deutschen Handballbundes und das Präsidium heute bekannt gaben, wird der Spielbetrieb in der Jugend-Bundesliga weiblich und männlich über den 28. Februar hinaus bis zum 15. März 2021 ausgesetzt bleiben. Hoffnungen auf eine mögliche Wiederaufnahme werden gesetzt in die für den 03. März geplante Konferenz der Ministerpräsidenten und -präsidentinnen mit der Bundeskanzlerin und daraus resultierenden etwaigen künftigen Lockerungen.
In der Zwischenzeit entwickeln die zuständigen Gremien des Deutschen Handballbundes unterschiedliche Szenarien für die Jugend-Bundesliga. Basis hierzu ist auch eine Vereinsumfrage, um einen Überblick über die aktuellen Voraussetzungen für Training und eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs zu erhalten.
Wir dürfen gespannt sein, was Anfang März beschlossen und wie es dann weiter gehen wird.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
In der zweiten Handball Bundesliga wurde am Wochenende fleißig gespielt (wir berichteten).
Einen tollen Kampf mit vielen Emotionen und viel Leidenschaft gab es zwischen dem TuS Ferndorf und dem TV Großwallstadt. Auch im dritten Spiel innerhalb acht Tagen gaben beide Mannschaften kämpferisch alles und schenkten sich beim 27:27 (14:14)-Unentschieden gegenseitig nichts. Am Ende waren in dieser umkämpften Begegnung beide Trainer mit der Punkteteilung letztlich zufrieden.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Am Samstagabend gab es in der zweiten Handball Bundesliga sechs und heute (Sonntag) noch einmal zwei Partien.
Im Spitzenspiel der Liga trennten sich der Tabellenerste Handball Sport Verein Hamburg und der Dritte TuS Nettelstedt Lübbecke mit 25:25-Unentschieden. Die Begegnung war von Anfang bis zum Schluss spannend und sehr eng. Leif Tissier sicherte mit seinen zwei enorm wichtigen Treffern zum Schluss den Hamburgern einen Punkt.
Der EHV Aue bestätigte seine gute Form und entführte beide Punkte aus Rimpar. Mit 16:19, Halbzeit 11:12, trennten sich die Kontrahenten. Unglaublich, wie wenige Tore in der zweiten Hälfte fielen.
Klare Sache für Elbflorenz
Wilhelmshaven verlor gegen den TV Hüttenberg (22:26), wobei die Gäste ständig vorne lagen. Und die schon fast erwartete klare Partie lieferte der HC Elbflorenz gegen Konstanz ab und gewann am Ende mit 35:28. Zwar waren die Gäste bis zur Pause (17.14) noch gut dabei. Der zweite Abschnitt gehörte aber den Hausherren. Der ThSV Eisenach besiegte die Gäste aus Fürstenfeldbruck mit 31:24 und ließ schon zur Pause keinen Zweifel auf, wer hier als Sieger das Parkett verlassen würde. Beim 21:17 (45.) schöpfte der TuS noch einmal Hoffnung, die aber Eisenach schnell zunichte machte.
Bleibt noch die Partie TuS Ferndorf gegen den TV Großwallstadt. Mit 27:27 trennten sich die beiden Mannschaften nach wirklich großem Kampf. Den Spielbericht lest Ihr morgen hier.
Die beiden Sonntags-Partien begannen mit dem Spiel zwischen dem VfL Gummersbach und dem VfL Lübeck-Schwartau. Die Oberbergischen haben sich von ihrem Mittwoch-Schock und der Niederlage gegen Großwallstadt gut erholt und schickten Lübeck mit 31:29 nach Hause. Zwar war es in der Crunchtime noch einmal eng (29:28), doch die Hausherren behielten die Übersicht und letztlich die Punkte.
Der TV Emsdetten verlor gegen Hamm-Westfalen mit 26:29 und damit wurde der kleine Lauf des TVE vorerst gestoppt. 23:27 stand es in der 53. Minute. Emsdetten kämpfte noch einmal, doch es reichte nicht mehr.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Gleich geht es los. In der zweiten Handball Bundesliga stehen heute Abend sechs Paarungen auf dem Spielplan. Allesamt seht interessant.
Der Handball Sport Verein Hamburg empfängt als Tabellenerster den Dritten TuS Nettelstedt-Lübbecke. Interessant wird auch die Partie zwischen dem TuS Ferndorf und dem TV Großwallstadt. Wir dürfen gespannt sein, ob der Gast seine bärenstarke Leistung vom Mittwoch gegen Gummersbach erneut abrufen kann. Rimpar empfängt den EHV Aue, der zuletzt gut aufspielte. Wilhelmshaven will daheim gegen den TV Hüttenberg punkten und eine vermeintlich leichte Aufgabe hat der HC Elbflorenz mit der HSG Konstanz vor sich.
Bleibt noch Eisenach, das Fürstenfeldbruck empfängt. Mal sehen, ob die Gäste heute das Glück auf ihrer Seite haben, denn zuletzt mussten sie sich immer denkbar knapp geschlagen geben.
Morgen, Sonntag, spielt noch der VfL Gummersbach gegen den VfL Lübeck-Schwartau und Emsdetten empfängt Hamm.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Hier ein paar Schnipsel vom Handball der letzten Tage:
Mia Zschocke: Wie Handball-Bundesligist TSV Bayer Leverkusen bekannt gab, wird Nationalspielerin Mia Zschocke den Verein zum Saisonende verlassen. Die 22-Jährige, die ihre Handball-Anfänge beim TSV Lohr in der Jugend hatte, wechselt im Sommer zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund.
Mia Zschocke hatte einen guten Start in die Saison 2020/21 und wurde von Nationaltrainer Henk Groener in den National-Kader für die EM in Dänemark berufen. Eine Verletzung am Sydesmoseband verhinderte die Teilnahme im Dezember. “Mia hat sich in den vergangenen Jahren bei den Werkselfen Stück für Stück zu einer Leistungsträgerin in Angriff und Abwehr entwickelt. Vor allem aufgrund ihrer Qualitäten in der Defensive hat sie sich zudem einen festen Platz in der Nationalmannschaft gesichert. Es ist schade, dass sie ihre Option gezogen hat und den Verein Richtung Dortmund verlassen wird”, so Renate Wolf, Handball-Geschäftsführerin der Werkselfen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Der heutige Mittwoch ist in der zweiten Handball Bundesliga der Tag der Überraschungen.
Mit einer faustdicken Überraschung wartete der TV Großwallstadt auf. Mit 29:28 entführte er die Punkte beim hohen Favoriten VfL Gummersbach. Für die Oberbergischen ist dies die erste Heimniederlage in dieser Saison und die erste Heimniederlage überhaupt seit der zweiten Liga.
Trainer Ralf Bader hatte seine Jungs überragend auf den Gegner eingestellt und diese waren von Beginn an topfit und hellwach. Sie übernahmen direkt die Initiative, führten schnell mit zwei Toren und ließen sich durch nichts beirren. Ab der 17. Minute stand dann Can Adanir zwischen den TVG-Pfosten und dieser machte ein sehr gutes Spiel. Kurz vor der Pause spielten die Gäste mit dem siebten Feldspieler und diese Variante bekam den Unterfranken gut. Den Hausherren hingegen schmeckte dies nicht. Mit 14:15 wurden die Seiten gewechselt und die Zuschauer am Livestream sahen eine gute, hochklassige erste Hälfte.
Nach dem Wechsel fand der TVG auch weiter das richtige taktische Mittel gegen die VfL-Abwehr und ging hohes Tempo. Die Gastgeber taten sich richtig schwer gegen eine bärenstark aufspielende gegnerische Mannschaft mit einem guten Torhüter. Trotzdem kamen sie von 16:19 auf 19:20 (41.) heran und übernahmen sogar kurz die Führung (22:21.) In der Crunchtime wurde es richtig spannend: 26:26, 27:27, 28:28 stand es und da war noch eine Minute zu spielen. Der überragend aufspielende Marko Matijasevic war es, der das 29. Tor für sein Team erzielte. Gummersbach nahm wenige Sekunden vor Schluss noch einmal die Auszeit. Gebracht hat es nichts, denn am Ende nahm der TVG verdient die Punkte mit nach Hause. Die taktischen Mittel und das 7-6-Spiel griffen gut. Der VfL hingegen hat zum Schluss hin schlecht verteidigt und auch vorne einiges liegen gelassen.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte neben Marko Matijasevic noch Savvas Savvas heraus. Beim VfL waren dies Timm Schneider (7) und Alexander Hermann (5).
Der Wilhelmshavener HV musste sich daheim dem EHV Aue mit 20:25 geschlagen geben. Nach dem 11:13 (36.) ging dem WHV etwas die Puste aus und Aue fackelte nicht lange und nahm die Punkte mit heim.
Der ASV Hamm machte es gegen Schlusslicht Fürstenfeldbruck spannend und gewann knapp mit 29:28. Bis zum 28:28 in der 60. Minute war alles offen. Ein Strafwurf für Hamm sorgte für die Entscheidung.
Eine deftige Niederlage setzte es für den TV Hüttenberg in Dessau-Rosslau. Mit 19:28 musste sich der TVH geschlagen geben. Bis zum 16.15 (40.) war die Partie offen. Danach verloren die Gäste den Faden.
Der TuS Ferndorf verlor daheim mit 24:30 gegen Nettelstedt-Lübbecke und auch hier war beim 22:24 (50.) noch alles offen. Einen kleinen Lauf hat der TV Emsdetten, der den VfL Lübeck-Schwartau mit 32:25 nach Hause schickte. Beim 25:17 (47.) war die Messe schon gelesen.
Überraschung in Rimpar
Der HC Elbflorenz schickte Bayer Dormagen mit 34:30 nach Hause und sorgte schon zur Pause für recht klare Verhältnisse. Die nächste Überraschung gab es in Rimpar. Die DJK verlor gegen die HSG Konstanz mit 24:25. Beim 24:23 (59.) war die DJK noch vorne. Doch Konstanz behielt die Nerven und am Ende beide Punkte.
Der Handball Sport Verein Hamburg nutzte die Gunst der Stunde, sprich die Niederlage des ärgsten Verfolgers Gummersbach und gewann gegen Bietigheim mit 24:21. So richtig eng wurde es nie zwischen den beiden Kontrahenten und die Hamburger haben nun ihren Spitzenplatz gefestigt.
30:4 Punkte zieren das Konto der Mannschaft von Toto Jansen bei 17 Spielen. Gummersbach hat erst 16 Spiele und 27:5 Punkte.
Großwallstadt hat einen guten Mittelfeldplatz und Fürstenfeldbruck ist noch immer Schlusslicht. Ferndorf steht auf dem vorletzten Platz und Emsdetten ist 17.
Weiter geht die Hatz nach Punkten am Samstag. Da stehen wieder sechs Partien auf dem Spielplan und am Sonntag noch einmal zwei.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Handball-Zweitligist TV Großwallstadt hat kurz vor der Wechselfrist noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Wie der Verein bekannt gab, wird Lino Messerschmidt von der HG Oftersheim/Schwetzingen ab sofort bis zum 30. Juni 2021 für den TVG am Kreis auf Torejagd gehen. Der Kreisläufer nimmt, nachdem er über zwei negative Covid-19-Tests verfügt, bereits ab Donnerstag am Training teil. Den ersten Einsatz wird er wahrscheinlich am Samstag gegen den TuS Ferndorf bekommen.
Messerschmidt kam im Sommer 2013 in den Nachwuchsbereich der HG und spielte für den Traditionsverein in der A-Jugend-Bundesliga. 2013 und 2014 war er jeweils daran beteiligt, dass der Club aus dem Rhein-Neckar-Kreis sich für die höchste deutsche Jugend-Spielklasse qualifizieren konnte. Ausgerechnet in einem A-Jugend-Bundesligaspiel im September 2013 gegen die TVG-Junioren-Akademie verletzte sich der Kreisläufer schwer, fand aber nach seiner Genesung schnell den Anschluss und stieg 2016 mit den Aktiven der HG Oftersheim/Schwetzingen in die dritte Liga auf. Unter der Fittiche der Trainer Martin Schnetz und Holger Löhr wurde er Stammspieler und erzielte in der Saison 2019/20 in 25 Spielen 58 Treffer. Er und Tom Jansen kennen sich gut, spielten sie doch zusammen bei der HG.
Der sportliche Leiter des TVG, Michael Spatz, sagte: „Wir mussten zuschlagen, als bekannt wurde, dass er nach einer neuen Herausforderung sucht.“
Lino Messerschmidt soll der Mannschaft des TVG mehr Stabilität in der Abwehr verleihen und dort vor allem die Innenblockspieler Lars Spieß und Dino Corak entlasten. Spatz lobt vor allem „den Einsatzwillen, die Leidenschaft und die Bereitschaft zum Kampf“ des Neuzugangs.
Trainer Ralf Bader ist sehr glücklich darüber, so kurz vor der Wechselfrist noch einen starken Abwehrspieler verpflichtet zu haben: „Wir kennen ihn aus der letzten Saison von Oftersheim/Schwetzingen, wo auch Tom Jansen vorher gespielt hat. Mich hat damals schon seine Körperlichkeit überzeugt.“ Der 1.93 Meter große Spieler, der mit seiner Mannschaft in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte, freut sich unglaublich über die ihm gebotene Chance und wird alles dafür tun, dem TVG und der Mannschaft zu helfen, um das Ziel Klassenerhalt so bald wie möglich in dieser Saison zu realisieren. Auch TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst zeigt sich hocherfreut über die Neuverpflichtung, „da Lino sehr gut zum TV Großwallstadt passt“ und er ist sich sicher, dass sich der 24-Jährige schnell und gut in das junge Team integrieren wird.
Der in Heidelberg geborene Spieler begann seine Handballkarriere beim TV Dielheim, wechselte in der Jugend über den TSV Malschenberg und die TSG Wiesloch zur HG Oftersheim/Schwetzingen, wo er sich dann zum Stammspieler der Drittliga-Mannschaft entwickelte.
Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
