Schlagwortarchiv für: #handballer

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga stand heute ein Spiel an. Der EHV Aue und die HSG Konstanz spielten gegeneinander. Mit 27:27 trennten sich die Kontrahenten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Gäste nach dem Wechsel die Nase vorn (19:16, 23:19), ehe Aue das Ergebnis im Endspurt von 25:26 auf 27:26 zu seinen Gunsten drehte. Konstanz glich aus und das 27:27 war auch der Endstand.

Morgen, Samstag, sollten eigentlich sechs Begegnungen gespielt werden. Zwei blieben noch übrig, denn Wilhelmshaven – Eisenach, Hamm – Bietigheim, Emsdetten – Elbflorenz und Hüttenberg – Hamburg wurden aufgrund positiver Corona-Testergebnisse abgesagt.

Gespielt werden daher nur die Partien Gummersbach – Ferndorf und Fürstenfeldbruck – Nettelstedt-Lübbecke.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute, Mittwoch, standen zwei Partien in der zweiten Handball Bundesliga an. Total spannend ging es in der Begegnung zwischen Dormagen und Ferndorf zu. Mit 26:27 endete das Spiel. Quasi in der letzten Sekunde verlor Dormagen den Ball und Josip Eres erzielte das Siegtor für sein Team.

Weniger aufregend ging es im Spiel zwischen Gummersbach und Rimpar zu. Der VfL wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 33:23. Der VfL trumpfte in Halbzeit zwei richtig auf und ließ dem Gegner keine Chance.

Am Freitag geht es weiter mit der Punktehatz. Dann kreuzen Aue und Konstanz die Klingen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nachfolgend ein paar Schnipsel vom Handball der letzten Tage:

Alle Lizenzen erteilt: Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball Bundesliga e. V.  hat allen Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga für die Saison 2021/22 die Lizenz erteilt. Diese Entscheidung steht unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation.

Allerdings erhält Zweitligist Wilhelmshavener HV die Lizenz für die kommende Saison unter der Bedingung, dass die derzeit bestehende Liquiditätslücke bis spätestens 12. Mai 2021 geschlossen wird. Dies muss der Lizenzierungskommission nachgewiesen werden. Wird die Bedingung nicht innerhalb der gesetzten Frist erfüllt, gilt die Lizenz als nicht erteilt.

Der unabhängigen Lizenzierungskommission des HBL e.V. gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Richter am Arbeitsgericht Minden, Olaf Rittmeier, Steuerberater und Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH an. Unterstützt wird die Kommission durch Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH.

Beim TV Großwallstadt läuft es sportlich sehr gut und mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte ist der Klassenerhalt so gut wie sicher. Nun hat auch die Lizenzierungskommission grünes Licht für die kommende Saison gegeben.

TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst dazu: „Das ist eine ganz klare Bestätigung unserer soliden Arbeits- und Planungsweise. Aber das wäre nicht möglich ohne unsere Businesspartner, die uns auch in Zeiten wie diesen die Treue halten. Und eine weitere Bestätigung ist, dass auch von unseren Dauerkartenbesitzern nur sehr wenige das Angebot der Rückerstattung in Anspruch nehmen. Es ist ein großartiges Gefühl, diesen Rückhalt zu spüren. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal bedanken.“

Frauen-Nationalmannschaft: Die Handballerinnen haben sich das Ticket für die WM in Spanien erspielt. Mit einem deutlichen 34:25 gewannen die Groener-Schützlinge das Rückspiel gegen Portugal und fahren mit viel Selbstvertrauen zur WM. Das Hinspiel wurde mit 32:27 gewonnen.

BVB Dortmund: Die Erstliga-Frauen des BVB müssen erneut in Quarantäne. Ein erneuter Corona-Fall innerhalb des Teams zwingt die Frauen wieder zu einer Pause. Diesmal bis zum 30. April. Die Spiele bei der HSG Bad Wildungen am 24. April und bei der HSG Blomberg-Lippe am 28. April wurden verlegt.

HC Elbflorenz: Heute, Mittwoch, bekam Zweitligist HC Elbflorenz den Bescheid vom Labor des Krankenhaus Dresden Friedrichstadt, dass bei der regelmäßigen PCR-Testung im Rahmen der Hygienerichtlinien der HBL mehrere positive Testergebnisse aufgetreten sind. Dementsprechend wird sich die gesamte Mannschaft ab sofort in Quarantäne begeben. Das nächste Spiel am Samstag gegen den TV Emsdetten wird verschoben werden müssen.

ASV Hamm-Westfalen: Nachdem der ASV die Benachrichtigung bekam, dass es bei seinem Gegner vom vergangenen Sonntag, dem HC Elbflorenz, einige positive PCR-Tests gegeben hatte, hat sich der ASV sofort in häusliche Quarantäne begeben. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die Ergebnisse vom gestrigen Test waren alle negativ. Weitere Maßnahmen werden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Ob das Spiel am Samstag gegen die SG BBM Bietigheim stattfinden kann, ist noch nicht klar.

Schiedsrichter: Robert Schulze und Tobias Tönnies freuen sich sehr über die Nominierung für die Olympischen Spiele in Tokio. Der Weltverband gab jüngst 16 Schiedsrichter-Teams für die Sommerspiele bekannt. Für die beiden Deutschen geht mit der Nominierung ein Lebenstraum in Erfüllung. 

FA Göppingen vs Leverkusen: Das für Samstag vorgesehene Heimspiel von FA Göppingen gegen Leverkusen wird verlegt. Nach Absprache mit dem Ligaverband, der sein Hygienekonzept mit einer Ausweitung der Testungen in der Endphase der Runde und auch aufgrund der steigenden Infektionszahlen ausweitet, sind beide Vereine übereingekommen, dass Spiel auf den 15. Mai zu verschieben.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Aufatmen hieß es in der zweiten Handball Bundesliga beim TuS Ferndorf. Dem Einspruch des VfL Gummersbach gegen die Spielwertung des Derbys vom 13. April wurde in erster Instanz nicht stattgegeben (wir berichteten). Somit liegt der TuS aktuell wieder voll im Rennen um den Klassenerhalt. Geht es nach der Quotientenregelung, die bei einem Saisonabbruch zum Tragen käme, würde der TuS Ferndorf aktuell den ersten Nichtabstiegsplatz belegen.

Heute Abend war ein Spiel angesetzt. Der Handball Sport Verein Hamburg und der EHV Aue trennten sich mit 28:24. Nach einem schleppenden Start kamen die Hausherren vor allem in der zweiten Hälfte in der Offensive besser in Schwung und setzten sich zum Schluss ab.

Morgen, Mittwoch, treffen der VfL Gummersbach und die DJK Rimpar aufeinander. Der TSV Bayer Dormagen empfängt den TuS Ferndorf. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Freitag standen in der zweiten Handball Bundesliga drei Partien an. Dabei hatte der Handball Sport Verein Hamburg den VfL Lübeck-Schwartau zu Gast und beide Kontrahenten trennten sich mit einem 28:28-Unentschieden. Eine Partie mit vielen Emotionen lieferten sich die Gegner, wobei furiose Schlussminuten den Hamburgern einen Punkt gegen den VfL brachten. 25:28 lag der Spitzenreiter in der 56. Minute zurück. 

Verfolger TuS Nettelstedt-Lübbecke ließ gegen Hüttenberg nichts anbrennen und gewann souverän mit 32:25. Auch Dormagen war in Siegeslaune und gewann gegen Aue mit 28:26.

Am Samstag zeigte die SG BBM Bietigheim dem TuS Fürstenfeldbruck mit 31:25 die Grenzen auf und Ferndorf und Konstanz trennten sich mit 24:24.

Im Moment spielen Elbflorenz und Hamm und hier steht es 8:8 nach 24 Minuten. Am Ende gewann der HCE mit 22:21. 

In der Tabelle stehen Hamburg und der TuS auf Platz eins und zwei, gefolgt von Gummersbach und Elbflorenz. Großwallstadt, Bietigheim und Hamm stehen auf Platz sieben, acht, neun und am Tabellenende ist Fürstenfeldbruck auf dem letzten Rang. Davor haben sich Ferndorf (18.) und Emsdetten (17.) derzeit eingefunden, wobei Ferndorf erst 20 Spiele absolvieren konnte. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Was gestern noch “so” war, ist heute ganz “anders”.

Wir haben Euch gestern in unseren Handball-Schnipseln darüber informiert, dass der Spielbetrieb in der zweithöchsten Liga der Männer (NLB) an diesem Wochenende ausgesetzt ist. So hatte es der Schweizerische Handball-Verband vorgesehen.

Heute morgen kam ein Update vom Verband, das der STV Baden Handball auf seiner Website veröffentlicht hat und darin heißt es:

An alle Präsidenten, Manager und Sekretariate der NLB:

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen.

Ich danke allen Beteiligten, welche gestern ab 16.00 Uhr – nach dem plötzlichen Umlenken der Behörden – , alles unternommen haben, dass die Spiele vom kommenden Wochenende nun doch stattfinden können. Bis auf eine Partie, konnten alle Vereine innert rund 7 Stunden von «Absage zu Spielen» zurückwechseln – herzlichen DANK!!

Ich wünsche uns allen, dass wir nun möglichst reibungslos die Meisterschaft der NLB über die Runde bringen werden!

Sportliche Grüsse,

Roger Felder,
Leiter Spielbetrieb und Schiedsrichter

 

Wir wünschen allen Vereinen gutes Gelingen und schöne Spiele!

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Zweitligist TV Großwallstadt sorgt weiter für positive Schlagzeilen und hat sich für die kommende Saison mit einem litauischen Nationalspieler verstärkt. Mit Povilas Babarskas soll die Lücke, die durch den Abgang von Lars Spieß entstehen wird, schließen und er soll den Innenblock verstärken. Da er ebenso im linken Rückraum eingesetzt werden kann, ist sich Trainer Ralf Bader sicher, dass der Neue auf der Position für Entlastung sorgen wird. “Povilas hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er – obwohl er 2.03 Meter groß ist – extrem aggressiv agiert und flink auf den Beinen in der Abwehr verteidigen kann. Ich freue mich, dass uns seine Verpflichtung neue Optionen ermöglicht.”

Der Nationalspieler, der aktuell noch bei Bregenz Handball in Österreich unter Vertrag steht, freut sich auf seine neue Aufgabe: “Ich nehme die Herausforderung in Deutschland gerne an und möchte den Verein dabei unterstützen, sich in der zweiten Liga weiter zu etablieren und sich stetig zu verbessern.” Er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.

In Kaunas geboren

Seine Profi-Karriere begann der 32-jährige in Kaunas geborene Hüne bei der HC Granitas Kaunas. 2010 wechselte er zu HIT Innsbruck und ging ein Jahr später nach Bregenz. Von 2015/16 und 2016/17 spielte er in Slowenien bei RK Celje und wechselte danach erneut zu Bregenz Handball. Povilas Babarskas verfügt über Champions-League-Erfahrung und hat Spiele für die litauische Nationalmannschaft bestritten.

TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst freut sich über den reibungslosen Wechsel: „Povilas ist ein sehr großer, körperlich sehr starker Spieler mit internationaler Erfahrung. Wir versprechen uns von ihm eine große Abwehrstärke und möchten uns mit ihm dort weiterentwickeln.“

Auch Michael Spatz, sportlicher Leiter beim TVG, ist glücklich über den Neuzugang: “In Povilas haben wir genau den richtigen Spieler gefunden. Er erfüllt komplett unser Anforderungsprofil. Er bringt sehr viel Erfahrung mit, spricht perfekt Deutsch, wird uns im Deckungszentrum mit seiner Physis ungemein weiterbringen und auch aus dem Rückraum für weitere Durchschlagskraft sorgen.”

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch aus der zweiten Handball Bundesliga steht noch ein Spiel aus. Am Sonntag trennten sich der EHV Aue und der TuS Nettelstedt Lübbecke mit 25:33. Damit schob sich der TuS mit 25 Spielen und 38:12 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz.

Bis zum 17:19 in der 39. Minute war die Begegnung offen. Danach zogen die Gäste auf und davon und ließen sich durch nichts und niemanden mehr aufhalten.

Weiter geht es am Dienstag, 13. April, mit der Begegnung zwischen Ferndorf und Gummersbach.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am Wochenende begann die Aufstiegsrunde zur zweiten Handball Bundesliga, an der unter anderem auch die HSG Hanau in der Gruppe B teilnimmt. 

Dabei hat die Mannschaft von Trainer Hannes Geist zum Auftakt eine überragende Leistung gezeigt, hat es allerdings versäumt, sich in der Schlussphase dafür zu belohnen. Mit 26:27 verloren die Hanauer beim Top-Favoriten HSG Krefeld Niederrhein. Dabei lag die Geist-Crew noch eine gute Viertelstunde vor Schluss mit 23:17 vorne. Ein Fünf-Tore-Lauf der Krefelder leitete die Wende ein. Am Ende mussten die Grimmstädter die individuelle Klasse des Gegners anerkennen.

HSG-Trainer Hannes Geist sagte nach seinem Debüt: „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Es war beeindruckend, mit welcher Leistung wir nach sechs Monaten Wettkampfpause aufgetreten sind. Die Jungs haben die Vorgaben überragend umgesetzt und bis zur 45. Minute sehr gut gespielt. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen.”  

Vor allem in puncto Spielfreude und Emotionalität hatten die Hanauer die Nase vorn und machten so die individuelle Klasse des Gegners mehr als wett. “Wir waren mental nicht bereit und ich habe in der Pause gesagt, dass wir uns so nicht präsentieren können, dass es nicht sein kann, dass uns Hanau emotional deutlich überlegen war. In der zweiten Halbzeit haben wir es deutlich besser gemacht“, gab Krefelds Coach Maik Pallach nach der Partie zu.

Die Gäste brauchten nach den dramatischen 60 Minuten ein paar Augenblicke, um die Niederlage zu verdauen, doch spätestens auf der Heimfahrt überwog der Stolz auf die gezeigte Leistung. Das Team hat eindrucksvoll gezeigt, dass es als eingeschworenes Kollektiv und mit großem Herzen kämpfend auch vermeintlichen Übermannschaften Paroli bieten kann.

Am kommenden Samstag steht dann das erste Heimspiel auf dem Programm. Um 19.30 Uhr ist der HC Oppenweiler/Backnang zu Gast in der Main-Kinzig-Halle. Dieser gewann sein erstes Spiel gegen Heilbronn/Horkheim mit 33:30. Der TuS Dansenberg bezwang den TV Willstätt mit 29:27.

Weiter spielen am kommenden Wochenende: TV Willstätt – HSG Krefeld Niederrhein und VfL Pfullingen – TuS Dansenberg.

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Dankeschön hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Seit ein paar Wochen ist es Gewissheit. Die Saison 2020/21 in der Handball-Oberliga Hessen wird aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie nicht gespielt. Nachdem der Saisonbeginn immer wieder nach hinten verschoben wurde, hat sich jüngst das Präsidium des Hessischen Handballverbandes dafür entschieden, die Saison komplett abzusagen. Wahrscheinlich ist es aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen das Beste für alle Beteiligten.

Doch wie geht Tobias Milde, der scheidende Trainer der ersten Männermannschaft der Tuspo Obernburg, damit um? Schon im Dezember 2020 hatte er angekündigt, dass er sein Amt aus rein privaten Gründen in der kommenden Saison nicht mehr ausüben kann. Umso mehr hatte er sich auf seine erst einmal letzte Runde gefreut.

Ich habe bei Tobi Milde nachgefragt und den Artikel auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben:

Tobi, die Saison 2020/21 ist aufgrund Corona abgesagt worden, ohne dass ein einziges Spiel ausgetragen wurde. Für Dich ist diese Tatsache sicher besonders bitter, da Du als Trainer nach dieser Runde aus privaten Gründen aufhörst. Wie fühlst Du Dich?

“Bitter trifft es recht gut! Wobei ich sicher nicht das letzte Mal als Trainer an der Seitenlinie zu finden sein werde. Dennoch ist – unabhängig von Corona – nun der richtige Zeitpunkt eine Pause vom leistungsorientierten Handball einzulegen. Ungewohnt ist es natürlich trotzdem – Handball war eigentlich mein ganzes Leben ein fester Bestandteil meines Alltags. Dennoch wird mir mit Familie, Hausbau und Beruf sicher nicht langweilig 🙂 ”

Hättest Du Dir Deinen „Abgang“ so vorgestellt? Es konnte ja bereits in der Saison 2019/20 nicht fertiggespielt werden und diesmal ging gleich gar nichts.

“Nein, natürlich nicht. Wir als Team waren nach einer guten Vorbereitungsphase richtig heiß auf das erste Rundenspiel und dann kam kurz vor Beginn der Saison bereits die Nachricht, dass der Saisonstart auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Damals ließ sich schon erahnen, dass es so kommen könnte wie es nun auch beschlossen wurde, nämlich dass kein Spiel mehr ausgetragen wird. Auch wenn dies aus meiner Sicht angesichts der Pandemie zu hundert Prozent richtig ist nicht zu spielen, fällt es uns Mannschaftssportlern schwer, das auch in die Köpfe hineinzubekommen.” 

Wie verabschiedest Du Dich jetzt von der Mannschaft?

“Die persönliche Verabschiedung mit Kabinenfest und Kaltgetränken wird vermutlich noch etwas warten müssen. Aber selbstverständlich wird das nachgeholt sobald es die Lage wieder zulässt.” 

Hast Du die ganze Zeit über, also von der Vorbereitung an, Kontakt zur Mannschaft gehalten?

“Ja natürlich. Neben unserer Whats App Mannschaftsgruppe und den regelmäßigen Online Trainingseinheiten habe ich auch immer wieder einzeln mit den Jungs Kontakt gehabt. Mich hat schon immer neben dem Spielfeld oder der Halle interessiert, wie es den Menschen hinter den Sportlern geht, wie sie ticken, was sie beschäftigt.”  

Wie Dir geht es wohl auch Torhüter Dominik Goder. Er wurde vor der Saison verpflichtet, konnte leider auch kein einziges Mal sein Können zeigen und muss sich jetzt wahrscheinlich beruflich bedingt schon wieder von der Tuspo verabschieden. Hast Du Dich mit ihm ausgetauscht?

“Ja, erst vor ein paar Tagen hatten wir Whats App Kontakt. Da er ein sehr ehrgeiziger Typ ist und ein absoluter Teamplayer, der sich als Neuzugang sehr schnell in der Mannschaft zurechtfand, war es auch für ihn schwierig, nicht zeigen zu können, dass er dem Team helfen kann.” 

Nichtsdestotrotz – die Tuspo-Verantwortlichen haben die Zeit genutzt und eifrig am Kader für die nächste Runde gebastelt. Warst Du noch in irgendeiner Art mit involviert oder konntest Du Tipps geben?

“Mit Rudi Frank (dem neuen Trainer der Tuspo, Anm. d. Red.) habe ich von Beginn an in sehr engem Austausch gestanden. Wir haben schon über die eine oder andere Personalie gesprochen. Rudi kennt natürlich die jüngeren Jahrgänge sehr gut durch seine vorherigen Tätigkeiten im Jugendbereich. Ich wiederum kenne die Spieler der Landes- und Oberligen ganz gut durch die vergangenen Jahre als Tuspo-Trainer, so dass sich das ganz gut ergänzt hat. Ich wünsche Rudi und dem gesamten Team auf diesem Wege alles Gute für die kommende Saison und werde dem Verein natürlich weiterhin sehr eng verbunden bleiben – einmal Tuspo immer Tuspo!”

Vielen Dank für das tolle Interview, lieber Tobi. Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft und hoffentlich sehen wir Dich alle bald mal wieder in einer Handball-Halle! 

 

Auch Manfred Specht, sportlicher Leiter der Tuspo Obernburg, haben wir zu Tobi, die Enttäuschung über den Saisonabbruch und den neuen Kader gefragt:

Dem sportlichen Leiter der Tuspo Obernburg, Manfred Specht, ist anzumerken, wie leid es ihm tut, dass Tobias Milde nun ohne ein einziges Spiel gecoacht zu haben,  seine Trainertätigkeit beenden wird. Die Tuspo wird ihn gebührend verabschieden, sobald die Pandemie das wieder zulässt. „Denn schließlich hat er jetzt über vier Jahre als Trainer der 1. Mannschaft einen tollen Job gemacht und unser Team zurück in die Oberliga geführt. Ich schätze an Tobi sehr, dass er immer eine enge emotionale Bindung zur Tuspo vorgelebt hat und sich seit mehr als 20 Jahren zur Tuspo bekannt hat. In der heutigen Zeit eine echte Ausnahme!“

Manfred Specht meint, dass sich die Enttäuschung beim Team über den Saisonabbruch in Grenzen hielt, da ja allen seit Januar  klar war, dass es eigentlich nur auf einen Abbruch hinauslaufen kann.

Weiter sagt der sportliche Leiter, dass die Spieler selbstverantwortlich ihr eigenes Programm gemacht und sich fitgehalten haben. Hinzu kam alle zwei Wochen ein Online-Training. Neben dem konditionellen Aspekt war dem Verein wichtig, dass über diese Termine der soziale Kontakt zwischen den Spielern aufrecht erhalten wird. Trotzdem  fühlt es sich im Moment nach so langer Zeit alles recht zäh und schwer an.

Durch den Abbruch kommt es nun in Einzelfällen auch bei der Tuspo zu so “kuriosen” Situationen, dass zum Beispiel ein Spieler wie Dominik Goder, der vor der Saison zu Obernburg gestoßen ist, nun kein einziges Spiel im Tuspo-Tor machen konnte und aufgrund seiner beruflichen Situation in der nächsten Saison schon wieder nicht mehr zum Kader gehören wird.

Die Tuspo hat die spielfreie Zeit genutzt und fleißig am Kader für die neue Saison gebastelt und Manfred Specht sagt, dass die Mannschaft schon steht.

Als Abgänge stehen Philipp Klimmer und Dominik Goder fest.

Die Zugänge sind: Louis Markert, Yannik Hawelky, Joshua Löffelmann, Moritz Holschuh

 In den Perspektivkader kommen drei A-Jugendliche: Jonathan Bausch, Nils Höllerer, Tom Müller

Damit wird es die wichtigste Aufgabe des neuen Coachs Rudi Frank sein, die jungen Spieler an das Oberliga-Niveau heranzuführen. Manfred Specht sagt, dass das Ziel damit nur der Klassenerhalt sein kann.

 

Für dieses Vorhaben wünschen wir der Tuspo Obernburg viel Erfolg und alles Gute und wünschen uns allen, dass überhaupt und auch bald wieder vor Zuschauern gespielt werden darf.

 

Die Bilder hat uns die Tuspo Obernburg zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Wer auf der Tuspo-Seite schmökern möchte, hier der Link: https://www.tuspo-handball.de

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.