Schlagwortarchiv für: Kärnten

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Für den Deutschland-Achter ist im Trainingslager in Österreich Halbzeit und bisher ist alles gut gelaufen und es gab Top-Ruderbedingungen.

Der Deutschland-Achter schuftet in Kärnten im letzten Trainingslager vor der Abreise nach Japan. Für die Ruderer liegt das Ziel, die in gut fünf Wochen beginnenden Olympischen Spiele in Tokio, aber noch in weiter Entfernung. „Im Hinterkopf spielt Tokio und die Motivation Olympia mit. Aber der Fokus liegt aktuell darauf, im Training das Letzte aus uns rauszuholen. Wir sind hier gut beschäftigt“, sagte Jakob Schneider zwischen zwei Trainingseinheiten.

Ruderer gehen ans Limit

Täglich mindestens eine Rudereinheit auf der aufgestauten Drau, dazu Krafteinheiten, Rennradausfahrten und Gymnastik: Die Trainingstage – 17 an der Zahl – sind voll gepackt: „Wir feuern aus allen Rohren und gehen hier ans Limit“, so Jakob Schneider. An jedem dritten Tag gewährt Bundestrainer Uwe Bender seinen Recken einen freien Nachmittag. „Ohne die Pause würde es nicht gehen“, sagt Schneider, der die Voraussetzungen am Völkermarkter Stausee schätzt: „Die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß. Wir haben top Ruderbedingungen – und selbst wenn wir mal mit Welle rudern müssen, ist es ja das, was wir auch mal üben müssen“, so Schneider. Dazu stimmt die Versorgung im etwa zehn Minuten entfernten Hotel Orchidee, das direkt am Klopeiner See, einem im Juni noch nicht allzu sehr bevölkerten Badesee, liegt.

Besuch bei der Wunschglocke auf dem Georgiberg

Eine angenehme Abwechslung bot ein Barbecue-Abend im nahen Klopeiner Golfclub, zu dem der Hauptsponsor Wilo einlud. „Dies ist schon eine kleine Tradition. Ich habe heute Mittag für jeden von Euch einen Euro bei der Wunschglocke auf dem Georgiberg eingeworfen. Ich wünsche Euch, dass Ihr in ein paar Wochen in Tokio eure bestmögliche Leistung abruft und dann auch dafür belohnt werdet, worauf ihr jetzt ein weiteres Jahr hinarbeitet“, sagte Kay Hoffmann von der WILO SE.

 

Bild und Text hat uns mein Kollege Carsten Oberhagemann geliefert. Vielen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Und weiter geht es mit den Absagen. Das Corona-Virus hat die (Sport)-Welt fest im Griff und nun traf es auch die United World Games (UWG). 

Die internationale Sport-Welt muss auf die 16. Auflage der United World Games leider warten. Die tolle Veranstaltung für Jugendliche aus der ganzen Welt, welche vom 25. bis zum 28. Juni 2020 in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten stattfinden hätte sollen, wurde abgesagt.  Aufgrund der derzeit herrschenden Corona-Virus-Pandemie wird die heurige Veranstaltung aus Verantwortungsbewusstsein unseren TeilnehmerInnen gegenüber abgesagt. Denn auch hier geht die Gesundheit der Menschen über alles. Die UWG sind aber schon für das kommende Jahr terminiert. Vom 24. bis zum 27. Juni 2021 werden die Spiele wieder in Kärnten stattfinden.

Lest nachfolgend hierzu die Pressemitteilung, die mir meine liebe Kollegin und Pressesprecherin der UWG, Dr. Corinna Kofler, hat zukommen lassen:

Wie viele andere internationale Großveranstaltungen muss auch das UWG-Organisationsteam die Absage des für Juni 2020 geplanten Jugend-Multi-Sport-Events verkünden. Die unter der Patronanz der UNESCO stehenden UWG sind seit 15 Jahren fixer Bestandteil im Terminkalender der globalen Nachwuchssport-Community.

Der Vereinsvorstand hat die Entscheidung gerade deshalb nicht auf die leichte Schulter genommen und veröffentlicht ein umfangreiches Statement: 

„Eine internationale Sportveranstaltung mit Tausenden von Menschen aus mehr als 30 verschiedenen Nationen wäre unter den aktuellen Gegebenheiten schlichtwegs unverantwortlich. Die potentiellen gesundheitlichen Gefahren, das aufgrund von mangelnder Planbarkeit wirtschaftliche Risiko für alle Beteiligten sowie die derzeitigen behördlich verordneten Maßnahmen haben uns leider gezwungen, diese Entscheidung zu treffen.

Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen

Gesundheit ist zweifelsohne das höchste Gut des Menschen. Die Gesundheit unserer TeilnehmerInnen und deren Umfeld, unserer Crew, unserer SchiedsrichterInnen, BusfahrerInnen, Freiwilligen usw. aber auch das Wohlergehen der lokalen, nationalen wie auch internationalen Bevölkerung hat ohne Wenn und Aber immer Vorrang. Wir müssen unbedingt Verantwortung übernehmen, weshalb wir alle Erlässe und Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Gänze befürworten. Wir leisten unseren Beitrag zur Bewältigung der Coronavirus-Krise und müssen im Sinne der globalen Gemeinschaft handeln. Wir tun aktuell alles in unser Macht Stehende, um zu helfen, wo wir können. So stellen wir beispielsweise der Stadt Klagenfurt sämtliche der zahlreichen Feldbetten unseres UWG-Camps für ein evtl. benötigtes Notlager zur Verfügung.”

Vorbereitungen liefen seit Juli 2019

Das Organisationsteam hat bereits seit Juli 2019 unermüdlich an den Vorbereitungen für die UWG 2020 gearbeitet und hat dabei enorm viel Zeit, Energie und Enthusiasmus investiert. Der Anmeldestatus und Anklang bei internationalen Partnern und Teams war, gerade in diesem Jahr, rekordverdächtig. Aus Rücksicht auf die bereits angemeldeten Teams, deren TrainerInnen, Eltern, JugendleiterInnen, SpielerInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen geht man nun aber einen besonders verantwortungsvollen Weg: „Wir verlautbaren unsere Entscheidung auch deshalb bereits so frühzeitig, um allen TeilnehmerInnen noch die Chance zu geben, entsprechend zu reagieren, umdisponieren, evtl. bereits gebuchte Flüge bzw. Reisen zu stornieren und um den Schaden für alle so gering wie möglich zu halten”, so die Vorstandsmitglieder sichtlich betroffen. „Auch für den Verein, der den UWG vorsteht, gilt es nun Abstriche zu machen, zumal wir das ganze Jahr wirtschaftlich von der Veranstaltung und den daran gebundenen Fördergeldern zehren. Wir stehen vor Entscheidungen, die wir wohl überlegt treffen, welche aber auch Existenzen betreffen, und sind zuversichtlich, dass die bereits jahrelangen Fördergeber und Wirtschaftspartner uns auch besonders jetzt unterstützen”, erklären Generalsekretär David Wagner, Kassier Alexander Haudum, Gründer Franziskus Bertl und die Obfrau Elisabeth Puschan.

„Wie es nach der Coronavirus-Krise weltweit mit sportlichen Großveranstaltungen weitergeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand einschätzen. Faktum ist, dass wir ein grenzenlos motiviertes Team haben, das sich bis jetzt jeder Herausforderung gestellt hat. In welchem Rahmen wir weitermachen werden oder können, werden die nächsten Monate zeigen. Die Hoffnung lebt! Wir kämpfen gemeinsam gegen das Coronavirus und für ein Weiterbestehen der UWG, welche 2021 vom 24.06. bis zum 27.06. stattfinden sollen.“

 

Die Entscheidung war mit Sicherheit die Richtige und die Verantwortlichen haben sehr umsichtig in dieser schwierigen Zeit gehandelt. Bleibt die Hoffnung, dass diese tolle Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.

Bis dahin, bleibt gesund, bleibt zu Hause und haltet durch!

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Ich habe Euch die letzten Wochen immer mal wieder über die United World Games (UWG) informiert. Dieses unvergleichlich schöne große Fest des Sports, das im Juni in Kärnten stattfand, war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein einzigartiges, buntes und vor allem völkerverbindendes Ereignis.

Das Organisations-Team hat sein Bestes gegeben, um allen, die dabei waren, eine unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen. Ich denke, das ist gelungen.

Die UWG finden natürlich eine Fortsetzung und das Orga-Team ist schon mitten in den Vorbereitungen auf das nächste Event. Dieses wird vom 25. bis zum 28. Juni 2020 erneut in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten stattfinden. 

Wenn es soweit ist, werde ich mich wieder mit den zugehörigen Details melden.

 

Das Bild hat uns freundlicherweise Dominik Breiner zur Verfügung gestellt. Die Infos kommen von der UWG-Pressesprecherin und meiner lieben Kollegin Corinna Kofler.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

bald ist es soweit. Bald beginnen die United World Games. Heuer finden sie – übrigens bereits zum 15. Mal – vom 20. bis zum 23. Juni 2019 in Kärnten, Österreichs südlichstem Bundesland, statt und gelten nicht von ungefähr als eine der größten Jugend-Multisport-Veranstaltungen in ganz Europa. Die Disziplin Tennis zählt dabei alle Jahre wieder zu den zweifelsohne beliebtesten Sportarten, was die zugehörigen Anmeldungen und das Zuschauer-Interesse betrifft. Der globale Tennis-Boom macht sich also auch bei den United World Games eindeutig bemerkbar.

Lest nachfolgend, was meine geschätzte Kollegin Corinna Kofler noch über die UWG in Sachen Tennis zu sagen hat:

2017 hatte man mit ca. 50 SpielerInnen ein noch recht überschaubares Turnier. 2018 wurde dann mit über 80 SpielerInnen und 20 Teams erstmals auf zwei Anlagen gespielt. Heuer hat sich das Ganze nochmals gesteigert: Auf etwa 150 SpielerInnen und 30 Teams.

Um alle zugehörigen Wettkämpfe professionell abwickeln zu können, werden deshalb wieder zwei Anlagen (beim „Tenniscenter Rath“ und beim „KLC“, jeweils in Klagenfurt) und mindestens 16 Plätze durchgehend bespielt werden.

Teilnehmende Nationen sind dabei Großbritannien, Ungarn, Brasilien, China, Spanien, Kolumbien, Deutschland und Österreich. Als Turnierleiter fungiert wieder das besonders erfahrene & engagierte Team der „Tennishelden“.

Wie auch in den Jahren zuvor gibt es auch heuer wieder internationale Teams, die aus TeilnehmerInnen aus verschiedensten Nationen bestehen. Dadurch werden interkultureller Austausch und internationale Freundschaften zweifelsohne einzigartig gefördert.

 

Heute hatte meine Kollegin Corinna Kofler alle Hände voll zu tun, denn heute war die offizielle Pressekonferenz der diesjährigen UWG. Sie fand in den Räumlichkeiten des “Sportpark Klagenfurt” statt. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Präsentation des Programms zum 2019er-Jubiläums-Event, sondern vor allem auch die exklusiven Interview-Möglichkeiten mit zahlreichen Prominenten aus Politik, Sport, Wirtschaft & Gesellschaft.

Der Countdown läuft und wir werden Euch auch die letzten Tage vor dem großen Event auf dem Laufenden halten.

Das Bild hat uns freundlicherweise Ilka Thaler zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

Nähere Infos gibt es unter:  www.unitedworldgames.com

Für etwaige Rückfragen steht Pressesprecherin Corinna Kofler jederzeit sehr gerne zur Verfügung:

T: +43(0)6641656212 / M: the-boss@corinna-kofler.com

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

gestern habe ich Euch auf

United World Games

aufmerksam gemacht.

Was ist UWG? Es ist eine der weltweit größten Jugend-Sportveranstaltungen und findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. In der Zeit von 20. bis zum 23. Juni nehmen mehr als 12 000 junge Sportbegeisterte aus über 40 Nationen an dieser Veranstaltung teil.

Nicht nur Kärntner Kindern & Jugendlichen eröffnen sich dadurch unvergleichliche Möglichkeiten von grenzüberschreitenden Freundschaften & kulturellem Austausch.

Ein Hauch von Olympia für unsere Jüngsten sozusagen.

Die offizielle Anmeldefrist ist schon abgelaufen. Doch sollte noch bei dem einen oder anderen Fußball- oder Handball-Club usw. Interesse bestehen, dann meldet Euch bitte bei

Pressesprecherin Dr. Corinna Kofler.

Sie steht Euch bei Rückfragen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Hier ihre Kontaktdaten:

DR. CORINNA F. KOFLER
(herself)
T: +43 (0) 664 1656212
M: the-boss@corinna-kofler.com
W: www.corinna-kofler.com

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

sagt Euch United World Games etwas?

Es ist eine der weltweit größten Jugend-Sportveranstaltungen und findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. In der Zeit von 20. bis zum 23. Juni nehmen mehr als 12 000 junge Sportbegeisterte aus über 40 Nationen an dieser Veranstaltung teil.

Doch lest die Pressemitteilung, die mir meine langjährige und sehr geschätzte Kollegin Corinna Kofler hierzu geschickt hat.

UNITED WORLD GAMES go on …

Der Countdown zu den UNITED WORLD GAMES, einer der weltweit größten Jugend-Sport-Veranstaltungen, läuft. Im ehrenvollen Gedenken an den kürzlich verstorbenen Herwig Rumpold, einen der Gründer, engagiert sich das langjährige, eingespielte Organisations-Team heuer ganz besonders, diese Veranstaltung zu einer der atemberaubendsten in der Geschichte des Sports zu machen.

Bereits zum 15. Mal finden vom 20. bis zum 23. Juni 2019 die UNITED WORLD GAMES in Kärnten statt. Mehr als 12.000 junge Sportbegeisterte aus über 40 Nationen werden an dieser einzigartigen Veranstaltung teilnehmen, die unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht. Die zugehörigen Wettkämpfe werden in 15 verschiedenen Disziplinen ausgetragen.

Gänsehaut pur ist garantiert: Nirgendwo sonst wird nationenübergreifendes Miteinander mit unendlicher Freude am Sport derart zelebriert wie bei den UNITED WORLD GAMES. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder. Viel mehr als ein Hauch von Olympia wird dabei durch das berühmte Wörthersee-Stadion und durch die über 30 weiteren Sportstätten in Österreichs südlichstem Bundesland wehen.

Nähere Infos unter www.unitedworldgames.com.

Das Foto hat uns Ilka Thaler kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank!