Schlagwortarchiv für: weilichdasSchreibenliebe

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Und weiter geht die Hatz nach Punkten. In der zweiten Handball-Bundesliga wird eifrig gespielt und zwar gewann am Freitag der VfL Gummersbach gegen die Eisenacher deutlich mit 33:24. Lübeck-Schwartau hielt die HSG Konstanz mit 26:21 in Schach.

Am Samstag gewann Emsdetten gegen Bietigheim mit 28:23, Rimpar hielt Elbflorenz mit 25:23 in Schach und die Mannschaft von Toto Jansen nahm aus Wilhelmshaven mit 31:25 die Punkte mit nach Hause. Unentschieden trennten sich Hüttenberg und Aue (26:26). Fürstenfeldbruck kommt immer besser in Schwung und gewann gegen Dormagen mit 30:28.

Auf die Tabelle wollen wir gar nicht schauen, denn noch immer stimmt sie hinten und vorne nicht. Die einen haben zehn, neun, acht Spiele, die anderen erst fünf…

Heute stehen noch zwei Spiele auf dem Plan. Der TV Großwallstadt will endlich den ersten Heimsieg gegen Nettelstedt-Lübbecke holen und Dessau-Rosslau empfängt Ferndorf.

Wir werden Euch berichten.

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Einen Spielerwechsel gab es beim Handball-Drittligisten HSG Bieberau/Modau. Hannes Iffert kehrt zum Zweitligisten ThSV Eisenach zurück. Erst im Sommer wechselte der talentierte Kreisläufer von Eisenach zu den Falken nach Groß-Bieberau, um sich dort sportlich zu etablieren und sich eine berufliche Zukunft in Südhessen aufzubauen. Alles passte, er etablierte sich schnell und wurde gut in die Mannschaft integriert. Doch dann kam Corona und die komplette dritte Liga wurde auf Eis gelegt, teilweise durfte noch nicht einmal mehr trainiert werden und die Saison ist aktuell bis Ende Januar ausgesetzt. Dies war ein schwerer Schlag nicht nur für den 23-Jährigen, sondern für alle sportlich ambitionierten jungen Spieler und natürlich auch für die Vereine.

Schwere Knieverletzung von Justin Mürköster

Nach der schweren Knieverletzung von ThSV-Spieler Justin Mürköster meldete sich der Zweitligist bei Groß-Bieberau und fragte an, ob Iffert wohl wieder nach Eisenach zurückkehren könnte. Die HSG hätte den Kreisläufer zwar gerne gehalten, sah aber aufgrund der Faktenlage die Vernunft im Vordergrund und ermöglichte einen schnellen und unbürokratischen Wechsel.

Falken-Manager Georg Gaydoul: „Hannes hatte sich schnell bei uns eingelebt und ist ein feiner Sportsmann, ihn her zu geben war nicht leicht, aber wir wollen ihm keine Steine in den Weg legen und ihm die Möglichkeit eröffnen in Eisenach unter Profibedingungen zu spielen und wieder in der 2. Liga Fuß zu fassen. Natürlich hinterlässt er eine Lücke, die wir aber mit unseren beiden jungen Talenten David Wucherpfennig (19) und Thomas Becker (17) auffüllen können. Jetzt müssen die beiden noch mehr Gas geben und zeigen was in ihnen steckt.“ 

 

Wir wünschen Hannes alles Gute in der neuen alten Heimat, aber auch Justin gute Besserung und schnelle Genesung!

Das Bild hat uns freundlicherweise die HSG Bieberau/Modau (Michael Blechschmitt) zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank!

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie Handball-Oberligist Tuspo Obernburg jüngst bekannt gab, wird es zur Saison 2021/22 einen Trainerwechsel geben. Der aktuelle Trainer, Tobias Milde, wird nach der Runde dem Verein nicht mehr zur Verfügung stehen. „Es sind rein private Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben. Zum einen werden wir im kommenden Jahr mit dem Hausbau beginnen und zum anderen habe ich in der Firma eine berufliche Mehrbelastung“, so  Tobias. Weiter sagt er, dass angesichts der beiden aufgeführten Gründe er die doch zeitaufwendige Position des Trainers mit dreimal Training, Videovorbereitung, Spiel am Wochenende und so weiter in der nächsten Saison nicht mehr stemmen kann. „Abgeben will ich meine Mannschaft nicht wirklich und die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, denn ich hänge an den Jungs und am Verein. Aber ich denke, sie ist nachvollziehbar.“ Für Tobi ist „die Tuspo eine Herzensangelegenheit und es ist ja kein Abschied für immer.“

Schnell ein Nachfolger gefunden

Die Verantwortlichen waren nicht untätig und haben bereits einen Nachfolger gefunden. Ab dem 01. Juli 2021 wird Rudi Frank, der jetzige Trainer der männlichen A-Jugend, das Traineramt der ersten Männermannschaft übernehmen.

Der aus Erbach im Odenwald stammende 33-jährige Sportlehrer ist in der Region Untermain kein Unbekannter. Er war unter anderem drei Jahre bei der TVG-Junioren-Akademie sehr erfolgreich tätig und hat bereits dort gezeigt, dass er es versteht, Talente weiter zu entwickeln.  Seine Trainer-Philosophie beschreibt der erfahrene A-Lizenz-Inhaber mit einer aggressiven Abwehrarbeit, kreativem und schnellem Angriffsspiel und einem leidenschaftlichen und mitreißenden Auftreten seiner Mannschaft. Rudi durfte allerdings bisher noch kein Spiel aufgrund Corona mit der Obernburger A-Jugend absolvieren. „Ende September hätten wir das erste Meisterschaftsspiel haben sollen. Aber da wurde ja dann alles abgesagt.“ Er hofft, dass es im neuen Jahr los geht und er wenigstens für ein paar Spiele die A-Jugendlichen coachen kann. Für ihn ist es die erste Trainerstation im aktiven Männerbereich und er freut sich schon: „Ich hatte ja jetzt eine lange Pause. Erst eine selbstgewählte und dann kam Corona. Die Vorfreude ist natürlich noch größer, wenn im nächsten Jahr dann wieder Handball gespielt werden darf.“

Ausgesprochenen Handballexperten

Der sportliche Leiter der Tuspo, Manfred Specht, freut sich, dass „wir einen ausgesprochenen Handballexperten gewinnen konnten, der die regionale Handballszene gut kennt. Wir bedanken uns bei Tobi für vier Jahre engagierte Arbeit als Trainer der ersten Männermannschaft.“

Ein Coach für das erste Männerteam wurde schnell gefunden. Jetzt muss noch ein Nachfolger für Rudi bei den A-Jugendlichen gefunden werden.

 

 

 

Hier ein paar Daten von Rudi Frank:

Alter: 33 Jahre 

Wohnort: Großwallstadt

Beruf: Sportlehrer am Gymnasium Michelstadt

Heimatverein: HSG Erbach/Dorf-Erbach

Ausbildung:

B.A. Soziologie und Sportwissenschaft (TU Darmstadt)

DOSB-Trainer A-Lizenz Leistungssport Handball (2017)
DOSB-Athletiktrainer (2019)
DHB Nachwuchstrainer Leistungssport (2018)

Einige Trainer-Stationen:

HSG Bensheim/Auerbach Frauen (2013-2015)

TSG Ketsch / Kurpfalz Bären Frauen (2015-2016)

TVG Junioren Akademie (2016-2019)

Erfolge:

HSG Bensheim/Auerbach (Hessenmeister weibliche B-Jugend 2015)

TSG Ketsch (Meister Frauen 3. Liga Süd/Aufstieg 2. Bundesliga/ Badischer Pokalsieger 2016)

TVG Junioren Akademie (Bayernmeister männliche B-Jugend 2018/Bayerischer Schulmeister 2019/dreimal in Folge direkte A-Jugend Bundesliga Quali)

 

Das Bild hat uns der Pressesprecher der Tuspo, Klaus Zengel, zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank.

Den Artikel gibt es auch in meiner Heimatzeitung Main-Echo zu lesen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

 

 

Ihr Lieben,

kaum war unser Fahrrad, das noch draußen stand, richtig schön eingeschneit, war es auch schon weg. Mit dem Schnee ging dann auch das Fahrrad dahin. Was blieb, war das fachgerecht geknackte Schloss. 

Naja, wenn jemand Spaß damit hat, haben wir ein gutes Werk getan…

Allerdings war das bereits im letzten Jahr, denn da hatten wir auch ein paar Tage – völlig überraschend – richtig “Wintereinbruch”. Und – es war von Corona damals noch keine Spur! Himmel, waren das noch schöne Zeiten.

Habt ein schönes Wochenende, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball-Bundesliga gab es gestern Abend nur eine Partie. Die SG BBM Bietigheim empfing den TV Großwallstadt im Nachholspiel und verlor deutlich mit 17:28 (9:10). Um es gleich vorweg zu nehmen: bester Mann an diesem Abend war TVG-Torhüter Jan-Steffen Redwitz. Er hielt überragend, zeigte sich einmal mehr in bestechender Form. Aber auch die Abwehr vor ihm war sehr stark. Doch die Hausherren legten alles in die Waagschale, blieben dran und so blieb es die ersten 30 Minuten ausgeglichen.

Nach dem Wechsel allerdings hatten die Hausherren dem “Trommelwirbel” des TVG nichts mehr entgegen zu setzen. Spätestens beim 20:13 für die Gäste in der 47. Minute war die Messe gelesen. Ob nun die SG, die am 14. November letztmals ein Spiel bestritt, etwas aus der Übung war oder ob den Spielern der Virus noch in den Knochen steckte, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der TVG nicht mehr aufzuhalten war und wie aus einem Guss spielte. So kann es weitergehen und wir freuen uns bereits auf die nächste Begegnung am Sonntag. Dann empfangen die Bader-Schützlinge den TuS Nettelstedt-Lübbecke. Zu sehen natürlich nur am Livestream.

Am Freitag stehen zwei Begegnungen an. Der VfL Gummersbach empfängt die Eisenacher und Lübeck-Schwartau empfängt die HSG Konstanz.

Bis dahin – bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jetzt gibt es ein totales Tennisverbot in Bayern. Ohne Vorankündigung hat die bayerische Staatsregierung nun auch den organisierten Freizeitsport auf Sportstätten unter freiem Himmel gänzlich untersagt. Grundlage ist die jüngst veröffentlichte 9. bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung vom 01. Dezember.

Was heißt das konkret? Tennis ist in Bayern nicht nur in der Halle, sondern nun auch auf den Freiplätzen (Allwetterplätzen) offiziell verboten. Nur Profis und Kaderathleten dürfen überhaupt noch spielen.

Der BTV hat für diese Vorgehensweise und Entscheidung keinerlei Verständnis. Da die Staatsregierung eine differenzierte Betrachtungsweise bezüglich des Infektionsschutzes grundsätzlich ablehnt, wird der Bayerische Tennisverband, wie angekündigt, den Klageweg beschreiten.

Das waren noch Zeiten – und gar nicht so lange her… Golfen im schönen Bad Griesbach.

Auch Golf nicht möglich

Die seit dem 01. Dezember in Bayern geltenden neuen Coronavirus-Schutzmaßnahmen treffen auch die Golfclubs, denn wie in der Verordnung zu lesen ist, ist die Nutzung von Sportstätten unter freiem Himmel untersagt. Davon sind die bayerischen Golfanlagen samt den Übungseinrichtungen und eventuellen Kurzplätzen betroffen.

Alles schlimm und unsere Geduld wird auf eine harte Probe gestellt… aber die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand! 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie der Deutsche Handballbund bekannt gab, muss aufgrund der Corona-Pandemie und weiterhin hoher Infektionszahlen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs weiter warten. Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Handballbundes haben am Dienstag gemeinsam und einstimmig beschlossen, dass das Wettkampfgeschehen in der 3. Liga der Männer und Frauen sowie in der Jugendbundesliga männlich und weiblich bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt bleibt. Damit ist ein Ende Oktober gefasster, ursprünglich bis zum 31. Dezember gültiger Beschluss verlängert worden.

Der zunächst für das Wochenende 9./10. Januar geplante Neustart der 3. Liga ist nicht umsetzbar. Priorität hat weiterhin eine möglichst durchgehende Wiederaufnahme des Trainings, wo dies mit Blick auf das Infektionsgeschehen verantwortbar ist. Dies ist die Basis für die Wiederaufnahme des Spielbetriebes.

 

Das ist sehr schade, aber eigentlich vorauszusehen. Und ich persönlich denke, dass es auch im Februar noch nicht weiter gehen wird. Wie soll denn das gehen? Es darf kein Training stattfinden, also kannst du doch auch die Spieler nicht ohne Spieltraining mit Ball aufs Parkett schicken. Das ist doch auch von der Verletzungsgefahr her nicht zu verantworten…

Es bleibt spannend. Und wir können nicht mehr tun, als abwarten.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Dienstagabend trafen in der zweiten Handball-Bundesliga der TuS Nettelstedt-Lübbecke und der Handball Sport Verein Hamburg aufeinander. Nach dem 12:12 zur Pause gewann letztlich Hamburg mit 28:24. Starke Leistung von den Jungs von Torsten Jansen.

Heute Abend treffen sich die SG BBM Bietigheim und der TV Großwallstadt. Das Spiel ist ein Nachholspiel, denn Bietigheim musste vor einiger Zeit aufgrund Corona die Partie absagen.

Abgesagt wurde aktuell auch das Match zwischen Elbflorenz und Aue. Grund: Corona. Fürs Wochenende ist ein voller Spieltag – ohne Absagen – vorgesehen.

 

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Freitag spielten in der zweiten Handball-Bundesliga – wie bereits angekündigt – der Handball Sport Verein Hamburg und der TV Hüttenberg gegeneinander. 30:21 gewannen die Hamburger. Die Begegnung Nettelstedt-Lübbecke gegen Fürstenfeldbruck ging 35:25 für die Heimmannschaft aus.

Die beiden Gegner Dormagen und Großwallstadt, die sich am Samstag gegenüberstanden endete 23:23-Unentschieden. 

In einem sehr engen und unglaublich spannenden Match holte sich am Ende der TSV Bayer Dormagen noch einen Punkt, wobei die Gäste aus Großwallstadt einem Sieg näher waren als einem Unentschieden. Das sagte auch TVG-Kapitän Florian Eisenträger nach der Partie: „Wir hätten natürlich lieber zwei Punkte mit nach Hause genommen. Doch wenn uns einer vor dem Spiel gesagt hätte, dass wir Unentschieden spielen, hätten wir das unterschrieben. Allerdings fühlt es sich nun eher wie ein verlorener Punkt an, denn wir müssen am Ende die Zeit schlauer runterspielen.“
 
Ein Strafwurf in der letzten Sekunde führte letztlich zum Unentschieden, wobei hier der überragende Jan-Steffen Redwitz im Tor sogar noch dran war. Doch es ist, wie es ist. Der TSV hat nun 8:4 Punkte auf dem Zettel stehen, der TVG 5:11 Zähler. 
 
Die gesamte Partie stand ganz im Zeichen zweier starker Torhüter, denn sowohl Jan-Steffen Redwitz auf Großwallstädter als auch Martin Juszbasic im TSV-Tor standen sich in nichts nach und hielten sehr gut. Aber auch die Abwehrreihen ließen nicht viel zu wünschen übrig, so dass generell wenig Tore fielen. Allerdings erlaubten sich beide Teams viele Fehler – egal, ob Fehlwürfe, Schrittfehler, Fehlpässe, es war alles vorhanden. 
Die Hausherren erwischten den besseren Start, führten schnell mit 3:0 (5.). Der TVG brauchte ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden, hatte nach dem 1:4 (8.) einen Fünf-Tore-Lauf und stellte das Ergebnis auf 6:4 zu seinen Gunsten um (14.). Schön zu sehen, dass nach einer Viertelstunde erstmals wieder Mario Stark nach langer Verletzungspause auf dem Feld stand. Dafür fehlte Dennis Weit, der sich im Training den Fuß verstauchte. 
 
Die Dormagener versuchten alles, um das Match wieder an sich zu reißen. Doch die Gäste wussten sich zu wehren, blieben vorne und führten zur Pause mit 11:10. Die Zuschauer, die den Livestream geschaut haben, hatten sicher ihre helle Freude an diesem engen Spiel. 
 
Gäste erwischten tollen Start in Halbzeit zwei
 
Nach dem Wechsel erwischten nun die Gäste einen sehr guten Start und bauten ihre Führung schnell auf 13:10 (33.) aus. Doch die Freude währte nicht lange, denn der TSV ließ schnell das 12:13 und 14:15 folgen. Ein Fehler des TVG und die Hausherren hatten die Chance zum Ausgleich, nutzten diese aber nicht. Da auch die Gäste einen Tempogegenstoß nicht unterbringen konnten, dauerte es etwas, ehe dann doch das 15:15 und sogar das 16:15 für Dormagen fiel. TVG-Trainer Ralf Bader reagierte sofort, nahm die Auszeit und brachte seine Jungs wieder in die Spur. Jan-Steffen Redwitz hielt und Pierre Busch netzte ein. Alles wieder offen. Der TSV tat sich mit dem Toreschießen schwer, denn die Großwallstädter standen gut in der Defensive. Trotzdem blieb es nach wie vor eng. Jansen und Eisenträger stockten auf 20:18 auf (51.) und wenig später hieß es noch immer zwei vor für den TVG (22:20). Ein sicher verwandelter Strafwurf von Reuland und ein Kracher von Meuser und wieder zeigte die Anzeigetafel Remis. TVG-Spielmacher Matijasevic übernahm Verantwortung, erzielte das 23:22 (58.). Ein Punkt war dem TVG auf jeden Fall sicher. Dormagen nahm die Auszeit und Dusko Bilanovic gab letzte Anweisungen (59.28 Minute). Ein TVG-Foul an einem gegnerischen Spieler brachte den letzten Siebenmeter und den verwandelte Reuland. „Es war ein bisschen Glück dabei, denn der TVG-Torhüter war dran. Der Punkt war hart erarbeitet“, so ein glücklicher sechsfacher Torschütze. 
 
Das könnte man so stehen lassen, denn wenn man eine Minute vor Schluss mit einem Treffer führt, dann sollte man die Zeit irgendwie runterspielen können.
 
Toller Livestream aus Dormagen
 
Ein großes Kompliment geht an Dormagen. Der Livestream funktionierte hervorragend, die beiden Kommentatoren waren super gut zu hören und machten ihre Sache gut. Und auch die Interviews nach dem Spiel waren sehr schön. 
 
Noch ein Remis gab es am Sonntag und zwar trennten sich Rimpar und Dessau mit 21:21. Dagegen trumpfte Elbflorenz daheim gegen Emsdetten auf und gewann mit 30:24.
 
Heute, Dienstag, kommt es zur Begegnung zwischen dem TuS Nettelstedt-Lübbecke und dem Handball Sport Verein Hamburg. Los geht es um 19.30 Uhr. Die Crew von Toto Jansen hat bisher fünf Partien gewonnen und zwei verloren. Beim Tus stehen vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage bisher zu Buche. Bin gespannt, wie es ausgeht.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Ihr Lieben,

habt Ihr alle schon das erste Türchen an Eurem Adventskalender geöffnet? Passend zum meteorologischen Winteranfang heute, 01. Dezember, hat es geschneit und der Schnee hat die Landschaft in ein schönes

“Winter Wonderland”

verwandelt. 

Auch bei uns heute Morgen in Haibach war es wunderschön anzuschauen. Gerade in diesen besonderen Zeiten sollte man sich an den kleinen Dingen erfreuen…

Leider taut der Schnee aktuell schon wieder weg. Dafür haben wir jetzt “Nasse-Füße-Wetter” 🙂

Egal wie, habt alle einen schönen Tag, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!