Schlagwortarchiv für: weilichdasSchreibenliebe

… wer will sich auf mich setzen und die Ruhe, die letzten Sonnenstrahlen für heute genießen? 

Ihr Lieben, so oder so ähnlich scheint der einsame Stuhl bei uns im Haibacher Wald zu denken. Ich habe noch nie jemanden darauf sitzen sehen – und doch steht er da. Es muss ihn ja jemand mal dahin gestellt haben. Und dieser Jemand hat sich sicher etwas dabei gedacht, denn es ist ein wunderschönes, ruhiges Plätzchen, wo der Stuhl steht. 

Bei meiner heutigen Runde habe ich festgestellt, dass es schon ganz schön “herbstelt”. Doch heute war es noch einmal richtig schön und warm. Laut Wetterbericht soll es der letzte schöne Tag für die nächsten Tage gewesen sein. So langsam müssen wir uns wohl vom Sommer verabschieden. 

Aber vielleicht bekommen wir einen schönen farbenfrohen Herbst mit viel Sonne und wir können noch einmal die eine oder andere Spazierrunde bei viel Sonnenschein drehen. Wäre schön.

Habt eine schöne Restwoche und bleibt gesund!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Zwei Tennisspieler vom TV Aschaffenburg haben jüngst erneut bei Turnieren teilgenommen. Philip Florig nahm an einem sehr stark besetzten und sehr gut organisierten ITF-Junior-Weltranglistenturnier beim TC Bruchköbel teil. Philipp Müssig trat in Weilerbach beim 4. TCW-Junior-Open an.

20. ITF-Junioren-Weltranglistenturnier

Beim 20. ITF-Junioren-Weltranglistenturnier des TC Bruchköbel kam Philip Florig bis in die zweite Runde. In seinem ersten Spiel besiegte der 17-Jährige Freek von Donselaar (NED) mit 6:2, 6:2. Anschließend traf er auf den acht gesetzten Sean Cuenin aus Frankreich. Gegen den späteren Sieger des Turniers musste er sich mit 4:6, 1:6 geschlagen geben. „Normalerweise ist dies ein Duell auf Augenhöhe. Aber an dem Tag hat er einfach sehr gut gespielt und man muss dann einfach akzeptieren, dass der Gegner besser war“, sagte die momentane Nummer 185 der Junioren-Weltrangliste. Sean Cuenin gewann das Endspiel gegen Pierre Yves Bailly aus Belgien mit 6:2, 6:4.

Für Philip Florig geht es Ende September nach Montenegro (Ulcinj) zum nächsten Turnier. Dieses findet vom 28. September bis zum 03. Oktober statt. 

Der Gewinner heißt Philipp Müssig

Philipp Müssig vom TV Aschaffenburg hat am vergangenen Wochenende in Weilerbach (Rheinland Pfalz) beim 4. TCW Junior Open die Altersklasse U 12 gewonnen. 
 
Der für den TV Aschaffenburg aufschlagende 11-Jährige war in der Setzliste an eins gesetzt, hatte in der ersten Runde Rast. Danach traf er auf Elias Porsche (BASF TC Ludwigshafen) und musste hier richtig kämpfen. Mit 6:4, 0:6, 13:11 setzte er sich letztlich gegen einen sehr starken Gegner durch, musste sogar drei Matchbälle gegen sich abwehren. Gegen den vier gesetzten Maxim Grothaus (TC RW Kaiserslautern) hatte er beim 6:2, 6:1 keinerlei Mühe. Im Endspiel wartete die Nummer drei, Bennet Blum (TC Hambachtal). Im ersten Satz hatte er beim 6:4 zu kämpfen. Den zweiten Satz gewann er deutlich mit 6:0 und freute sich sehr über seinen Erfolg.
 
Wir wünschen den beiden weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
 
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball-Drittligist TV Kirchzell geht in den Endspurt seiner Vorbereitung auf die neue Saison. Die Mannschaft um Trainer Heiko Karrer freut sich auf den Start am 03. Oktober zu Hause gegen Dutenhofen/Münchholzhausen.
 
Jüngst spielte die Mannschaft von Trainer Heiko Karrer ein Testspiel beim Drittligisten der Staffel Süd, SV Salamander Kornwestheim. Mit 29:27 (12:11) gewann sein Team und die Tore verteilten sich auf die ganze Mannschaft, wobei Joshua Osifo der beste Torschütze war. Der Coach war mit der Leistung zufrieden: „Wir haben eine Steigerung gesehen und sind wieder einen Schritt nach vorne gegangen.“ In der Abwehr müssen seine Jungs noch zulegen, sagte Heiko Karrer. Da war er noch nicht so zufrieden wie gewünscht.
 
Neben dem langzeitverletzten Tim Häufglöckner muss der Trainer die nächsten Tage wohl auch noch auf Tom Spieß und Brian Heinrich verzichten. Beide zogen sich im Spiel gegen Kornwestheim eine Muskelzerrung am Oberschenkel zu und werden einige Zeit pausieren müssen.
 
Heiko Karrer hatte für vergangenen Freitag noch ein Testspiel beim Bayernligisten TSV Lohr angesetzt. Morgen, Dienstag, wird in Kronau/Östringen  (3. Liga Süd) getestet und freitags drauf geht es gegen den HC Oppenweiler/Backnang (ebenfalls 3. Liga Süd). „Das Wochenende ist dann frei, damit die Jungs noch einmal durchschnaufen können, ehe es mit der Runde los geht“, so Heiko Karrer. 
 
Nicht nur die Jungs vom TV Kirchzell, auch ich freue mich sehr auf den Saisonstart- mit hoffentlich positivem Ausgang.
 
Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main-Echo lesen.
 
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute hätten wir – traditionsgemäß – für uns persönlich die Wiesn eingeläutet. Dieses Jahr dürfen wir in Erinnerungen schwelgen, denn aufgrund Corona wurde das größte Volksfest der Welt bereits im April 2020 abgesagt. Also heißt es heuer: no’zapft is.

Vom 19. September bis zum 04. Oktober sollte das Oktoberfest stattfinden und rund sechs Millionen Besucher aus der ganzen Welt wurden erwartet. In Zeiten von Corona wäre die Gefahr der Ansteckung  – nicht nur in den voll besetzten Bierzelten, auch rundrum –  viel zu groß gewesen.

Bleibt die Hoffnung, dass wir die Wiesn vielleicht im nächsten Jahr wieder genießen können. Doch es ist – zumindest bei mir – nur ein kleines Fünkchen Hoffnung. Diese stirbt aber bekanntlich zuletzt. 

Und – wir haben auch derzeit größere Probleme als ein Volksfest. Wir alle müssen sehen, dass wir gesund bleiben, unsere Arbeit behalten und so vieles mehr.

Habt alle einen schönen Sonntag, bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Eigentlich sollten morgen beim 40. Jugend- und Nachwuchsturnier des TC WB Würzburg die Halbfinals und Endspiele über die Bühne gehen. Doch das allseits beliebte Turnier wurde abgesagt. Was war passiert? Wie der Vizepräsident des TC Weiß-Blau, Niclas Schmidt, mitteilte, hat sich der Verein aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl an Corona-Fällen im Stadtgebiet Würzburg dazu entschieden,  das Turnier abzusagen. Leicht gefallen ist den Verantwortlichen die Absage fürs Turnier, bei dem auch viele Jugendliche aus dem Aschaffenburger Verbreitungsgebiet teilnehmen wollten, sicher nicht. 

„Problematisch war vor allem, dass wir viele Schüler haben, die in den in Würzburg betroffenen Schulen möglicherweise Kontakt mit den infizierten Personen hatten. Hierzu war insbesondere zum Zeitpunkt des Meldeschlusses und der Auslosung noch keine Klarheit und zudem nicht vorhersehbar, wie sich die Lage bis zum Wochenende entwickelt. Daher wollten wir keinerlei Risiken eingehen, dass Spielerinnen, Spieler oder Angehörige in Kontakt mit eventuell infizierten Personen geraten“, so Niclas Schmidt.

Die Absage war vor allem aus sportlicher Sicht schade,  da bereits eineinhalb Tage vor Meldeschluss mehr Meldungen eingegangen waren, als im vergangenen Jahr insgesamt. Niclas Schmidt: „Hoffentlich sehen die Vorzeichen daher nächstes Jahr wieder ganz anders aus.“

Das hoffen und wünschen wir dem Verein auch. Aber die Gesundheit steht an erster Stelle und daher war es sicher vernünftig, diesen Weg zu gehen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main-Echo lesen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vergangene Woche gingen die deutschen Jugend-Meisterschaften in Ludwigshafen zu Ende. Die Hygienevorkehrungen waren sehr hoch und aufwendig. Auf der gesamten, 22 Plätze umfassenden Anlage mussten Masken getragen werden. Nur beim Zuschauen eines Matches durften die Betreuer oder Verwandten der Jugendlichen die Maske abnehmen. Es wurde Fieber beim Eintritt auf die Anlage gemessen und einiges mehr.
 
Vom Tennis-Bezirk nahmen lediglich zwei Jungs teil und zwar in der AK 13. Ben Ostheimer und Tim Sickenberger, beide vom TV Aschaffenburg, trafen auf starke Gegner. Tom Sickenberger, an vier gesetzt, spielte gut auf, kam unter die letzten Acht und musste sich dann aber dem fünf gesetzten Yannic Nittmann (TC RW Troisdorf) mit 4:6, 3:6 geschlagen geben.
 
Für Ben Ostheimer war bereits nach der ersten Runde Schluss. Er verlor gegen die Nummer fünf der Setzliste und Gegner von Sickenberger in drei hart umkämpften Sätzen (6:4, 2:6, 5:7).
 
Im Endspiel in dieser Altersklasse trafen der Erst- und der Zweitgesetzte aufeinander. Justin Engel (NTHC Nürnberg, an zwei gesetzt) gewann gegen die Nummer eins der Setzliste, Lieven Mietusch (TC Seefeld) mit 6:3, 6:2. 
 
Für Ben ging es nahtlos weiter
 
Für Ben Ostheimer ging es nahtlos weiter. Bereits am zurückliegenden Wochenende nahm er beim Heuchelhofer Jugendturnier teil und war dort in der Altersklasse U 16 an eins gesetzt. Im sehr stark besetzten Turnier wurde er am Ende seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Sieg gegen Samuel Kapko vom 1. FC Nürnberg mit 6:2, 6:2.
 
Zuvor räumte er Daniel Niehues (TG Schweinfurt) mit 6:0, 6:0 aus dem Weg und auch Alexander Popov (TC WB Würzburg) konnte gegen ihn letztlich beim 6:2, 7:5 nichts ausrichten. Im Halbfinale wartete die Nummer vier der Setzliste, Levi Hein (1. FC Nürnberg). Hier machte es Ben spannend und behielt nach zwei spannenden Sätzen mit 6:4, 7:6 die Oberhand. Der Weg ins Finale war frei und dort trumpfte er groß auf.
 
Robin Büttner gewinnt Nebenrunde
 
In dieser Altersklasse nahmen noch Florian Giegerich und Robin Büttner (beide TVA) teil. Beide verloren ihr erstes Match, spielten in der Nebenrunde weiter. Diese gewann Robin Büttner mit 6:1, 6:2 gegen Maximilian Mion (TSC Heuchelhof Würzburg).
 
In der U 14 spielte Julian Brill (TVA) im ersten Match gut auf, scheiterte dann am sieben gesetzten Nikita Brehm (TC Weimar). Philipp Müssig (TVA) gewann ebenfalls sein erstes Match und verlor anschließend gegen Luca Kaup (Nummer acht, TSC Heuchelhof Würzburg).
 
Bei den U 12 der Mädchen kam Mila Jovanovski vom ETC GW Elsenfeld und an zwei gesetzt, ins Halbfinale. Dort verlor sie gegen Selin Karakoc (an vier gesetzt, TC Burgsinn) mit 5:7, 2:6.
 
Alle Ergebnisse unter:
 
 
Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main-Echo lesen.
 
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

eigentlich wollten wir am vergangenen Wochenende zum Wandern auf den Kofel. Doch wir haben kurzerhand aufgrund steigender Corona-Zahlen in und um Garmisch-Partenkirchen unsere Pläne geändert, sind von Starnberg aus zur Votivkapelle, Gedächtniskapelle St. Ludwig, in Berg gewandert und haben dort noch die Umgebung erkundet. Es war eine sehr schöne und interessante Wanderung und wir sind am Seeufer meines geliebten Starnberger Sees entlang gelaufen, haben wunderschöne Bilder gemacht – meiner Meinung nach 🙂 -, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Alles in allem sind wir fast 14 Kilometer hin und zurück gelaufen, da wir noch da eine Schleife durch den Wald, da noch eine Kurve im Örtchen mitgenommen haben. Es war toll.

Übrigens,

die Votivkapelle, die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Gedächtniskirche St. Ludwig, liegt im Wald oberhalb der Stelle, wo die Leiche des Königs am Pfingstsonntag, dem 13. Juni 1886, im See gefunden worden ist. An der Stelle des Fundorts steht ein Kreuz im Starnberger See. Aber anscheinend ist sein Leichnam einige Meter weiter davon entfernt gefunden worden. Ob er ertrunken oder ermordet worden ist, sei dahin gestellt. Es gibt einige Varianten, die zu seinem Tod geführt haben sollen. Eine davon ist, dass er angeblich mit seinem Arzt Dr. Gudden einen Spaziergang durch den Schlosspark am frühen Abend machte. Dieser führte wohl an diese Stelle, wo beide den Tod fanden. Es gibt viele Spekulationen, wie Fluchtabsichten des Königs über Entführungspläne der Kaiserin Elisabeth bis hin zu Mord. Es wird wohl für ewig ein Rätsel bleiben, was wirklich geschehen ist.

Doch wie sagte König Ludwig II.? “Ein ewig Rätsel bleiben will ich mir und anderen.”

1887 stiftete des Königs Mutter, Königin Marie, eine Totenleuchte, die später in die Treppenanlage integriert wurde. Den Grundstein zum Bau der sogenannten Votivkapelle legte der Prinzregent  Luitpold am zehnten Todestag des Königs im Juni 1896. Vier Jahre später wurde die im neuromanischen Stil gebaute Kirche eingeweiht. Entworfen hat die Kapelle der Architekt des Königs, Hof-Oberbaurat Julius Hofmann.

Interessant ist, dass sich noch heute die Königstreuen jährlich an dem Sonntag, der dem Todestag des Königs am nächsten liegt, zu einem Gedenkgottesdienst an der Votivkapelle treffen.

Das Geheimnis der Bootshütte

Was wir auf unserem Weg auch gesehen haben, ist ein “Fischerhäuschen” in Berg, fast direkt am Seeufer. Dieses Häuschen baute sich Jakob Lidl, der Leibfischer von König Ludwig II. Er diente diesem nicht nur als Fischer, sondern auch als Postillion d’amour. Lest im nebenstehenden Bild die total interessante Geschichte, die auf einem Blechschild am Häuschen festgemacht ist und die ich bis dato auch noch nicht wusste.

 

Egal wie, wir haben die Wanderung sehr genossen, viele Bilder gemacht und ich hoffe, ich kann Euch einen kleinen Einblick von der Schönheit unserer Heimat nahe bringen. Glück hatten wir auch einmal mehr, denn am Sonntag war wieder eine Regatta auf dem Starnberger See und die weißen und teilweise bunten Segel gaben ein wunderschönes Bild ab. Desweiteren haben wir Familie Schwan mit ihrem schon fast erwachsenen Nachwuchs gesehen. Auch unsere Gänse waren mal wieder zahlreich vertreten. Und die Enten. Die eine war ganz eifrig und nahm es mit dem “Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh” ganz ernst 🙂

Schaut einfach mal in die Gallerie rein.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jüngst gab Frauen-Bundestrainer Henk Groener sein Aufgebot für zwei anstehende Handball-Länderspiele gegen Weltmeister Niederlande bekannt. Die Frauen-Nationalmannschaft geht ihre ersten Schritte in Richtung EHF EURO 2020 in Norwegen und Dänemark vom 03. bis 20. Dezember im niedersächsischen Freren. 

Am Sonntag, 27. September, startet die DHB-Auswahl mit einem einwöchigen Lehrgang in die Nationalmannschafts-Saison. „Diese Maßnahme wird für uns eine Besondere sein”, sagt Bundestrainer Henk Groener. „Es ist das erste Mal nach der WM im Dezember, dass wir als gesamte Mannschaft zusammenkommen und gemeinsam wieder das Gefühl in der Halle haben werden.”

Teil dieser Maßnahme sind zwei Länderspiele gegen Weltmeister Niederlande, die am 01. Oktober um 18.15 Uhr und am 03. Oktober um 16.45 Uhr in Lingen stattfinden sollen.

Für den Lehrgang, der unter Beachtung aller Hygienevorschriften durchgeführt wird, hat das Trainer-Trio um Groener, Torwarttrainerin Debbie Klijn und den neuen Co-Trainer Dr. Alexander Koke 23 Spielerinnen nominiert.

Nach überstandener Schulterverletzung und einer mehr als einjährigen Nationalmannschafts-Pause kehrt Rückraumspielerin Xenia Smits in die DHB-Auswahl zurück. Auch die aktuell noch verletzten Alicia Stolle und Meike Schmelzer sollen ab Mittwoch, 30. September, zum Team dazu stoßen.

Isabell Roch ist diesmal nicht dabei

Das deutsche Torhüterinnen-Trio besteht bei der Maßnahme aus Dinah Eckerle, Ann Cathrin Giegerich und Lea Rühter. Isabell Roch, wird nicht in Freren dabei sein. „Die Nominierung ist mit den Torhüterinnen, die in unserem engeren Kreis für die EM stehen, besprochen”, sagt Groener. „Lea Rühter steht im Aufgebot, weil wir sehen wollen, wie sie sich entwickelt hat. Isabell Roch wird bei unserem Lehrgang im Oktober, bei dem Dinah Eckerle und Ann Cathrin Giegerich nicht teilnehmen können, wieder zum Team stoßen.”

Ann Cathrin, die sich in Ungarn sehr gut eingelebt hat, freut sich, bei der Maßnahme dabei zu sein: „Ich freu mich sehr über die Nominierung und ich möchte meine Chance nutzen, um mich gut zu präsentieren.“

Die nächste Maßnahme der Frauen-Nationalmannschaft wird ein viertägiger Lehrgang Ende Oktober sein. Die unmittelbare EM-Vorbereitung startet Mitte November.

 

Wir freuen uns mit Anca und wünschen ihr alles Gute.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jüngst haben wir Euch den Padelcourt vom TSV Rottenbauer vorgestellt. Padeltennis ist eine Mischung aus Tennis und Squash, ist in Spanien unglaublich beliebt, aber auch in Deutschland auf dem Vormarsch.

Nach einer “inoffiziellen” Einweihung des Padelcourt im August hat sich der TSV Rottenbauer nun etwas tolles einfallen lassen. Am Sonntag, den 13. September, findet die erste Würzburger Padelmeisterschaft statt.

Da die Resonanz überwältigend war, muss der TSV bereits am Samstag schon neun Vorrundenspiele der Gruppe A durchführen. DIe restlichen Spiele der Gruppe A beginnen dann am
Sonntag um 08.30 Uhr. Von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr spielt die Gruppe B.
Die Halbfinalspiele beginnen um 19.45 Uhr. Für 20.45 Uhr ist das Spiel um Platz 3 angesetzt.
Aufschlag zum Finale ist dann um 21.15 Uhr.
Anschließend findet die Siegerehrung statt.

Der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, Christian Schuchardt,  und die 3. Bürgermeisterin (zuständig für den Sport) sind am Sonntag in einer Fraktionsklausur und können leider nicht zu den Meisterschaften vorbeischauen. Deshalb wird es mit den beiden zu einem späteren Zeitpunkt einen Pressetermin mit einer Trainingseinheit geben. 

 

Wir wünschen dem TSV Rottenbauer und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und Spaß bei den Meisterschaften.

Das Bild hat uns der TSV Rottenbauer zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute geht es in meinem Podcast um eine Sportlerin aus unserer Region. Sophia Luisa Niemeyer ist begeisterte Sportlerin, bevorzugt Tennis und Fußball. Mit fünf Jahren fing sie mit dem Tennisspielen an, studierte zwischendurch in den USA, musste – ebenfalls so ganz zwischendurch –  eine Schulter-OP und das Pfeiffersche Drüsenfieber wegstecken, kämpfte sich zurück und hat nun wieder viel Spaß am Tennis.

Deshalb will sie auch in der nächsten Saison mit den 30er-Damen des TC Schönbusch Aschaffenburg angreifen und das ausgegebene Ziel ist der Aufstieg von der Bayernliga in die nächsthöhere Liga.

Hört rein und lasst Euch überraschen, was Sophia uns so alles erzählt hat!

 

Ihr könnt den Podcast nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Spotify und itunes hören.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf!