Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist der Welttag des Buches – und des Urheberrechts!

Seit dem 23. April 1995 ist dies ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag fürs Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte der Autoren.

Wikipedia weiß, dass dieses Datum zurück geht auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.

Hinzu fallen das nur vermutete Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel de Cervantes und des spanisch-katalanischen Autors Josep Pla sowie der Geburtstag des isländischen Literatur-Nobelpreisträgers Halldor Laxness auf dieses Datum. 

Allerdings sind Shakespeare und Cervantes zwar am gleichen Datum, dem 23. April 1616, geboren, starben aber nicht am gleichen Tag. Damals wurde in England mit dem julianischen Kalender gerechnet, in Spanien galt der gregorianische Kalender. Somit starb Shakespeare zehn Tage später als Cervantes.

Soviel zum Thema “bisschen Hintergrundwissen” zum Welttag des Buches …

Der Weltbuchtag feiert quasi das Lesen. Dabei wissen wir gar nicht so genau, woher das Wort Buch kommt. Es gibt jede Menge Theorien, genau kann es aber nicht bestimmt werden. Fakt ist aber das Sprichwort: “wer schreibt, der bleibt”. Da ist was dran. Und dabei kommt es – meiner Meinung nach – gar nicht darauf an, ob jemand ein Buch oder einen Brief oder eine Karte schreibt. Etwas Geschriebenes in den Händen zu haben, ist (in den meisten Fällen) immer schön und bringt Freude.

Ich werde demnächst hier auf meinem Blog auch wieder ein Buch vorstellen. Ich muss es nur noch zu Ende lesen 🙂

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 
 

 

 

Ihr Lieben,

es ist so lustig, dass ich Euch das unbedingt erzählen muss. Jeder von Euch kennt sicher Kniffel oder Yahtzee. Es ist DAS Würfelspiel schlechthin. Gespielt wird mit fünf Würfeln, einem Würfelbecher und man benötigt einen speziellen Spielblock.

Das Spiel leitet sich von Escalero, einer südamerikanischen Form des Würfelpokers ab. Soviel zum Spiel.

Jetzt geht es ja beim Kniffel bekanntlich immer hoch her – selbst wenn man es total Corona-conform nur innerhalb der Familie spielt… Also zumindest bei uns ist das so. Und es fällt schon mal der eine oder andere lustige Spruch. Innerhalb unserer Familie kann man ein Liedchen davon singen 🙂

Der tollste Spruch wurde mir allerdings die Tage zugetragen. Er ist aber weder in meiner Familie noch beim Kniffeln gefallen, sondern in einem ganz anderen Zusammenhang. Da unterhalten sich zwei Arbeitskollegen, frotzeln sich, nehmen sich hoch und es fällt der Satz:  “Du bist so dabbisch, dass du beim Kniffel die Chance streichst!” 😂😂😂

Das lass ich jetzt mal so stehen.

Habt einen schönen Abend. Heut ist Bergfest und es geht mit großen Schritten Richtung Wochenende. 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

… dass du dafür bekannt bist, dass du machst, was du willst, wissen wir mittlerweile.

Aber so langsam ist es nicht mehr lustig! Es nervt einfach nur noch und es reicht.

 

Ihr Lieben, ich glaube, morgen soll es besser werden. Glaubt man dem Wetterbericht. Bis dahin werden meine ganzen Blümchen wahrscheinlich erfroren sein… Unglaublich ist das alles.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest!

Auch heuer – wie schon im vergangenen Jahr  –  werden die Oster-Feiertage anders sein, als wir sie gewohnt sind. Aber vielleicht sind es diesmal auch hoffnungsvolle Ostern. Hoffnungsvoll, dass alles besser wird und wir irgendwann mal wieder unbeschwert alle unsere Verwandten, Freunde, Bekannten und und und… sehen und umarmen können.

Ostern 2021 werden wir wohl nur in Gedanken bei vielen unserer Lieben sein können. Freuen wir uns auf das nächste Treffen mit ihnen. Und hoffen wir. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!

Genießt das schöne Wetter und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es gibt ja, trotz der besonderen Zeit, viele kleine Dinge, die uns erfreuen (können)…

Herzlichst,

Margot

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie bereits angekündigt, ist mein neuer Podcast mit einem liebenswerten Menschen und Künstler ab sofort zu hören. Hier noch etwas Information für Euch vorab:  

In meinem heutigen Podcast geht es um einen Künstler. Frank Keller ist Gitarrist, Sänger, Komponist, Bandleader und noch einiges mehr. Ein Tausendsassa auf seinem und rund um sein Gebiet.

Seit Frank Keller denken kann, spielt Musik in seinem Leben eine große Rolle. Seine Mama hat erzählt, dass er bereits als kleiner Knirps mit drei Jahren Elvis Presley vor dem Fernseher imitiert hat. Und mit zwölf Jahren hat er bereits seine ersten Klassik Gitarren Konzerte rund um Aschaffenburg gegeben.

Frank hat uns im Gespräch ganz viele interessante Dinge erzählt. Reinhören lohnt sich also auf jeden Fall und lasst Euch überraschen, was er zu sagen hat.

Und bitte – bleibt bis zum Schluss dran, denn dann singt der sympathische Künstler eines seiner Lieblingsstücke, das aus seiner Feder stammt. Das dürft Ihr auf keinen Fall versäumen!!!

Ihr könnt meinen Podcast nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Spotify oder itunes hören. Ganz wie Ihr wollt.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Guten Morgen, Ihr Lieben,

habt Ihr alle an die Zeitumstellung gedacht und eure Uhren eine Stunde nach vorne gedreht? Ab sofort ist es abends wieder eine Stunde länger hell. 

Die Zeitumstellung sollte ja eigentlich längst Geschichte sein. Doch weil sich die 27 EU-Staaten nicht einigen können, wurde auch heuer wieder an der Uhr gedreht. 

Die Kritik an der Zeitumstellung reißt nicht ab. Ich persönlich finde es gar nicht so schlimm. Wir haben bis Oktober abends eine Stunde länger hell. Gerade im Sommer finde ich das toll. Und die Umstellung ist ja auch gerade unser geringstes Problem…

Egal wie, habt alle einen schönen Sonntag und lasst es Euch gut gehen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Ihr Lieben, 

meteorologisch ist der Frühlingsanfang am 01. März. Dieses Datum ist fix für den sogenannten meteorologischen Beginn des Frühlings.

Kalenderisch, sprich astronomisch sieht es anders aus. Dieser Termin definiert sich über den Sonnenstand. Die Sonne steht dann senkrecht über dem Äquator. Und heuer fällt der Frühlingsanfang auf den 20. März.

Doch allzuviel habe ich heute morgen vom Frühling noch nicht bemerkt. Im Gegenteil. Es hat heftig geschneit und alles war weiß gepudert…

Hier ein paar Impressionen vom “Frühlingsanfang”… 🙂

Allerdings soll es ab nächste Woche tatsächlich wärmer werden. Also hoffen wir mal.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet Abstand.

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

heute ist Weltglückstag oder International Day of Happiness oder Tag des Glücks oder Internationaler Tag des Glücks.

Egal wie auch immer, der Weltglückstag wird am 20. März eines jeden Jahres gefeiert. Er wurde von der UN-Hauptversammlung am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 zelebriert.

Die Vereinten Nationen z. B. verbinden mit dem Weltglückstag weltweite Politikziele.

Mit dem Internationalen Tag des Glücks will die UN Anerkennung gegenüber Staaten zum Ausdruck bringen, die Wohlstand auf eine Art und Weise messen, die über den materiellen Wohlstand hinausgeht (weiß Wikipedia).

Doch was bedeutet Glück? Glück ist ja ein sehr vielschichtiger Begriff. Für die einen sind es ganz kleine Dinge, für andere große. Die einen schwelgen im Glück, die anderen freuen sich über einen glücklichen Zufall oder einen Glücksmoment. Wieder andere freuen sich, genau an diesem Weltglückstag Geburtstag zu haben.

… auch das ist Glück. Die Natur genießen zu dürfen mit allen Sinnen und sich an den Farben des Himmels erfreuen …

Glück – finde ich – muss jeder für sich selbst definieren.

In diesem Sinne, habt ein schönes Wochenende, bleibt gesund (das ist großes Glück!) und haltet Abstand.

 

 

 

 

 

Ihr Lieben,

heute habe ich mal für ein Stündchen fünf gerade sein lassen und bin raus in die Natur. Von eiskaltem Wind am Wasser, Sonnenschein und Schnee hatte ich in genau der Stunde wirklich jedes Wetter – April lässt grüßen! 🙂

Schön war es trotzdem und anschließend ging es mit Schwung und “freiem Kopf” wieder an die Arbeit.

Habt alle noch einen schönen Donnerstag, bleibt gesund, passt auf Euch auf und achtet auf Abstand.

Ich hab Euch noch ein paar Impressionen vom heutigen Nachmittag angehängt. Schaut mal rein. Sind, wie ich finde, schöne Bilder dabei.

 

 

Ihr Lieben,

habt Ihr auch das Gefühl, dass die Tage grad so dahinfliegen? Kaum fängt die Woche an, schon ist Mittwoch und nach dem “Bergfest” ist die Woche schon fast wieder vorbei. Die Tage, Wochen, Monate verfliegen einfach nur so – und das trotz Lockdown, trotz, dass wir kaum Abwechslung haben, so gut wie nirgends hindürfen.

Das Wetter hat uns die letzten Tage auf Trab gehalten. Ich bin bei dem Wind meinen Balkonmöbeln hinterhergelaufen und habe sie wieder eingefangen. Meine Nachbarin hat heuer sehr früh österlich geschmückt. “Belohnt” wurde sie damit, dass sie ihren bunten Ostereiern hinterherlaufen durfte. Wir haben sie in der ganzen Nachbarschaft gefunden 🙂

Ich war beim Gärtner und habe ein paar Frühlings-Blümchen gekauft. Doch sie stehen noch immer – so wie ich sie gekauft habe – vor der Tür… Ich konnte mich einfach nicht aufraffen, sie bei dem nasskalten Wetter einzusetzen und schön zu dekorieren. Aber es soll ja – laut Wetterbericht – spätestens nach dem kommenden Wochenende besser werden. 

Und dann, ja dann geht’s ans Kübel bepflanzen! 

Habt eine schöne Restwoche und lasst Euch die Laune von nichts und niemanden vermiesen… Ich versuch es auch 🙂

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.