Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Und noch etwas vom Handball:
Der Deutsche Handballbund hat jüngst beschlossen, das Wettkampfgeschehen in der dritten Liga Männer und Frauen sowie der Jugend-Bundesliga bis zum 28. Februar weiter auszusetzen. Ziel ist es wohl, danach eine einfache Runde zu spielen. Vor kurzem einigten sich nun der DHB und die 72 Vereine der vier Drittliga-Staffeln der Männer darauf, dass, sollte es in den dritten Ligen der Männer aufgrund der andauernden Corona-Pandemie keinen flächendeckenden Spielbetrieb mehr geben, dann der sportliche Abstieg ausgesetzt werden soll. Es wird dann wohl eine Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga gespielt werden.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Nachdem der Deutsche Handballbund in der dritten Liga und Jugend-Bundesliga jüngst die Weiterführung der Saison 2020/21 bis zum 28. Februar 2021 ausgesetzt hat, verlängert nun auch der Hessische Handballverband die Aussetzung der Saison. Das Präsidium des Hessischen Handballverbands hat in seiner letzten Sitzung folgende Beschlüsse für die Weiterführung der Runde 2020/21 gefasst:
Die Aussetzung des Spielbetriebs der Aktivenmannschaften wird zunächst bis zum 25. Februar 2021 verlängert.
Sollte bis zum 15. März 2021 keine umfassende Wiederaufnahme des Spielbetriebs möglich sein, wird die Runde nicht gewertet. In diesem Fall wird der Spielbetrieb weiterhin nach den gültigen Spielplänen fortgesetzt; es wird keine Auf- und Absteiger in allen hessischen Klassen geben und die Klassenzusammensetzungen soweit wie möglich in die Saison 2021/22 übernommen.
Desweiteren gab der HHV bekannt: Sollte der DHB Aufsteiger in die dritte Liga zulassen, wird das Präsidium über ein mögliches Verfahren nach Anhörung des AK Spieltechnik und der betroffenen Vereine entscheiden.
Auch die Aussetzung des Spielbetriebs der Jugendmannschaften wird verlängert und zwar bis zum 08. März, dem letzten geplanten Spieltag der Runde. Im Jugendbereich werden in der Saison 2020/21 keine Meister ermittelt und es sind nach dem 08. März Freundschaftsspiele mit den “alten” Jahrgängen auf Initiative der Vereine hin möglich.
Die vor der Runde gefassten Beschlüsse zur Durchführung und Wertung der Runden haben weiterhin Gültigkeit. Weitere Maßnahmen werden gegebenenfalls Anfang Februar ergänzt und/oder beschlossen.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Christian Plesser, dem ehemaligen Jugendkoordinator der TVG-Junioren-Akademie, ist der Stolz und die Freude über die Karrieren seiner ehemaligen Schützlinge anzumerken. Vor allem freut er sich gerade riesig mit Antonio Metzner vom HC Erlangen. Der Schlaks wurde zunächst in den erweiterten Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft berufen. Vor ein paar Tagen gab er im zweiten EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich sein Debüt. Und dieses war mehr als gelungen. Fünf Tore steuerte er zum 34:20-Sieg bei. Und jetzt will er bei der Weltmeisterschaft in Ägypten für Erfolge mithelfen.
Kein Unbekannter
Der sympathische Sportler ist am Untermain kein Unbekannter. Im August 2012 spielte er in der TVG-Junioren-Akademie. Erlernt hat er das Handball spielen in Haßloch bei Ulf Meyhöfer. Der Präsident des Pfälzer Handballverbandes war in der Jugend sein Trainer und ist ebenfalls sehr stolz auf seinen Schützling. Christian Plesser, den seine Freunde liebevoll „Plessi“ nennen, wurde damals bei einer südwestdeutschen Jugendmeisterschaft in Hanau auf Antonio aufmerksam und holte ihn nach Großwallstadt. Dort spielte er sehr erfolgreich in der A-Jugend-Bundesliga. „Mich macht das unglaublich stolz, zu sehen, wie Antonio seinen Weg geht“, sagt Christian Plesser, der seit seinem Weggang von Großwallstadt Jugendkoordinator beim TBV Lemgo ist.
Vor der Saison 2014/15 unterschrieb Antonio Metzner einen Profivertrag bei der in der damals zweite Bundesliga spielende Herrenmannschaft vom TV Großwallstadt. Doch erst im Dezember 2014 wurde der Rückraumspieler aufgrund einer längeren Verletzungspause erstmals in der Herrenmannschaft eingesetzt. Er erzielte in der Saison 2014/15 insgesamt 29 Treffer in 21 Zweitliga-Partien. Im Sommer 2015 wechselte er zum VfL Bad Schwartau (seit 2017 VfL Lübeck-Schwartau) und seit dem Sommer 2019 läuft er für den Erstligisten HC Erlangen auf.
Plessi hat auf seine ehemaligen Schützlinge ein Augenmerk
Doch nicht nur Antonio’s Werdegang hat Christian im Blick. Auch auf seine restlichen Jungs der Akademie hat er ein Augenmerk. „Wenn ich mir überlege, dass ich all diese tollen Jungs in Großwallstadt vor Ort hatte… Wahnsinn“, sagt er.
Seit Juli 2013 ist der TBV Lemgo sein Arbeitgeber. Er fühlt sich sehr wohl im Lipperland, denkt aber noch gerne an seine Zeit in Großwallstadt zurück. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Jungs von der B- und A-Jugend alle weiterentwickelt haben und es ist richtig geil zu sehen, dass du in einigen Mannschaften, die hier aufschlagen, einen von deinen Jungs mit dabei hast.“
In der Tat. Denn Jannik Kohlbacher (Rhein Neckar Löwen), Malte Semisch (GWD Minden), Basti Damm (Bergischer HC), Antonio Metzner (HC Erlangen), Patrick Gempp (HSG Wetzlar) oder Felix Spross (HC Coburg) stehen allesamt ihren Mann in der ersten Liga. Nicht zu vergessen Andi Wolff, der in Kielce spielt.
Patrick Schmidt, Steffen Kaufmann, Lars Spieß, Dominik Plaue – um nur einige zu nennen – sind in der zweiten Liga gut unterwegs. Und da sind noch Tom Spieß, Florian Stenger, Jan Blank, Nils Kwiatkowski, Kris Jost, Lukas Bauer, Felix Rother, Tobias Jörg, Jan Winkler und und und. Es sind noch so viele mehr Jungs, die Christian beim TVG unter seiner Fittiche hatte und die sich allesamt toll entwickelt haben.
“Es war stressig, aber auch lustig!”

Christian und einer seiner ehemaligen Schützlinge Felix Spross, der jetzt beim HC Coburg spielt
Auch die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Weltmeister, Trainer, sportlichem Leiter Manfred „Hobbes“ Hofmann oder Peter David wird Christian nie vergessen. „Es war eine super Zeit, teilweise sehr stressig, aber auch sehr lustig und wir haben viel erlebt. Es ist schade, dass der TVG vor ein paar Jahren finanziell in eine Schieflage geraten ist. Denn wir waren mit diesen Jungs wirklich mitführend in der Handball-Jugend Szene“.
Die Corona-Zeit hat Christian bisher gut überstanden. „Ich bin gesund, das ist wichtig. Sportlich haben wir in der Jugend-Bundesliga schon einige Matches gespielt, bevor alles gestoppt wurde.“ Auf die Frage, ob er meint, dass die Saison noch einmal weitergeführt werden wird, meint Christian: „Ich würde es mir wünschen, dass wir in dieser Saison noch einmal einen Ball in die Hand nehmen.“
Keine Langeweile
Langweilig wird es Christian in der Corona-Zeit trotzdem nicht. Denn es gibt viele Zooms oder Chats, über die das Organisatorische, Planung der neuen Saison, neue Spieler und auch das Training weiter laufen. „Unsere Arbeit steht wegen der Pandemie nicht still. Es muss ja immer weiter gehen und – falls es dann doch diese Saison noch einmal losgehen sollte – müssen wir ja auch vorbereitet sein.“
Wir wünschen Christian weiter alles Gute in Lemgo und dass er weiterhin so ein gutes Händchen für Talente hat. In Kürze könnt Ihr ihn auch in meinem Podcast hören. Lasst Euch überraschen, was er alles zu erzählen hat.
Die Bilder hat uns allesamt Christian zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Auch diesmal gibt es von Blue Ocean & Victus wieder eine Sammelkollektion für die Saison 2020/21 und es gibt gleich einen doppelten Sammelspaß. Mit den 400 Stickern ihrer zweiten gemeinsamen Kollektion bringen Blue Ocean & Victus, der langjährige Partner der Liqui Moly HBL und des Deutschen Handballbundes (DHB) erstmals auch 84 Trading Cards in den Handel.
Pünktlich zur beginnenden Handball WM in Ägypten gibt es ein großes Special zur deutschen Nationalmannschaft. Die Karten liefern neben dem Sammelwert noch eine innovative Spielfunktion mit echtem Handball-Feeling. Den Spielplan zum Game stellen steht allen Sammlern kostenlos über die Homepages www.handballmeister.de und www.blue-ocean.de/handball zur Verfügung.
HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: „Die Handball-Sammelkollektion hat sich im deutschen Markt inzwischen voll etabliert und erzeugt große Vorfreude bei den Handballfans. Die Trading Cards sind eine wertvolle Weiterentwicklung, welche bei den kleinen und großen Sammlern sicher Anklang finden wird.”
„Die Sticker und neuen Trading Cards sind ein tolles Tool, um vor allem unsere jüngeren Fans über ihre Stars enger an den Handball zu binden”, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes: „Auf dem Spielfeld gibt es Action, im Sammelalbum sind die Heroes mit ihren Gesichtern und Geschichten zu sehen. Das schafft Nähe und einen besonderen Bezug.”
Die Handball-Kollektion gibt es im Zeitschriftenhandel und im ausgewählten Fachhandel.
Das Bild hat uns freundlicherweise Blue Ocean zur Verfügung gestellt.
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.


Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Nachdem Handball-Drittligist HSG Rodgau Nieder-Roden kurz vor Weihnachten 2020 den Vertrag mit Trainer Jan Redmann um ein weiteres Jahr verlängert hat, freuen sich die Verantwortlichen nun auch über die weiteren Zusagen von Co-Trainer Dr. Andreas Knaf und Torhüter-Trainer Joachim „Jogi“ Rhein. Zudem wird es auch im Landesliga- und Bezirksoberliga-Team der Baggerseepiraten zur Saison 2021/2022 keine Veränderungen an der Seitenlinie geben. Trainer Christian Sommer geht in seine fünfte Landesliga-Saison und bekommt weiter die Unterstützung von Felix Hain als Co-Trainer. In der Bezirksoberliga wird das Trainerteam nach wie vor von Björn Hartmann (im siebten Jahr) angeführt. Unterstützung bekommt er dabei von Robert Witt und Jürgen Meisenfelder.
Volles Vertrauen in die Trainer
Marco Rhein, sportlicher Leiter des Herrenbereiches, zeigt sich darüber hoch erfreut: „Ich habe vollstes Vertrauen in die Trainerteams. Die übergreifende Zusammenarbeit, auch mit Jugendkoordinator Thorsten Weiland, funktioniert hervorragend. Sie leisten alle sehr gute Arbeit und sind trotz der aktuellen schwierigen Zeiten hoch motiviert. In den kommenden Jahren wartet zudem weiterhin viel Arbeit auf uns, insbesondere wollen wir das gemeinsam entwickelte Aktiven- und Jugendkonzept bestmöglich in die Tat umsetzen. Hier gilt es vor allem, das bestehende Grundgerüst weiter zu entwickeln, damit wir die Talente aus der eigenen Jugend erfolgreich in den Aktivenbereich integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass wir dafür in den Trainerteams bestens aufgestellt sind.“
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Handball-Oberligist Tuspo Obernburg vermeldet für die neue Saison den ersten Neuzugang. Jonathan Bausch kehrt zu seinem Heimatverein zurück.
Der 17-jährige Torhüter wird nach zwei Jahren bei der TVG-Junioren-Akademie in der A-Jugend das Tor hüten und gleichzeitig als dritter Torhüter im Kader der ersten Männer-Mannschaft stehen. 
Neu-Trainer Rudi Frank freut sich, mit Jonathan Bausch einen Nachwuchs-Torhüter mit viel Potential nun wieder bei der Tuspo zu haben. Die beiden kennen sich bereits, haben im Jahr 2019 am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilgenommen – der eine als Trainer, der andere als Spieler.
