Schlagwortarchiv für: #bleibtgesund

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

In der dritten Handball-Liga, Staffel E, gab es am vergangenen Wochenende einige dicke Überraschungen. Die Haspo Bayreuth erwischte die HSG Bieberau-Modau auf dem falschen Fuß, gewann mit 22:19 (13:10) und brachte den Falken die erste Niederlage in dieser Saison bei. Diese hatten sich für die Auswärtsaufgabe bei der schlecht gestarteten Haspo viel vorgenommen und wollten ihre Erfolgsserie fortsetzen. Dieses Vorhaben misslang in allen Belangen, denn zu keiner Phase des Spiels erreichte die Mannschaft ihr Spielniveau.

Bieberau-Modau fühlte sich unwohl

In der kleinen, engen Halle fand Bieberau-Modau nicht zum Spiel, fühlte sich sichtlich unwohl und produzierte einen Fehler nach dem anderen. Die Gastgeber zeigten sich dabei nicht viel besser und so kam das Spiel sehr schleppend in Gang. Die insgesamt hohe Fehlerquote zog sich bis zum Spielende bei beiden Teams durch, mit dem Unterschied, dass die Gastgeber am Ende drei Fehler weniger produzierten und das Spiel für sich entschieden.

Die Falken fanden in der Abwehr keinen Zugriff auf die harmlos agierenden Gastgeber, lagen teilweise mit fünf Toren zurück und die ansonsten starke Waffe, der Gegenstoß, funktionierte nicht. Im Angriffsspiel gab es keine Bewegung oder überraschenden Aktionen. Kurzfristig fanden die Gäste in einen Lauf und verkürzten von 12:17 auf 16:17 und in der 55. Minute stand es 19:19. Doch wieder schlichen sich Fehler ein, die Bayreuth ausnutzte und die Punkte einheimste.

Auch die HSG Hanau konnte nicht gewinnen und unterlag im Derby beim TV Gelnhausen mit 24:29 (12:14). Nach dem furiosen Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen war dies der erste Dämpfer. 

Schwerstarbeit musste die HSG Hanau leisten. Am Ende wurde sie nicht belohnt. Das Bild hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Danke hierfür

„Wir haben gegen eine gute Gelnhäuser Mannschaft verloren, die ihr Spiel gut runtergespielt hat. Was wir die letzten zwei Spiele gut gemacht hatten, haben wir heute nicht auf die Platte bringen können. Das müssen wir aufarbeiten, unsere Lehren daraus ziehen und dann nächsten Freitag wieder angreifen“, sagte HSG-Trainer Hannes Geist.

Muntere Anfangsphase beider Teams

Dass sich beide Teams viel für dieses Spiel vorgenommen hatten, war von Beginn an klar. Die rund 600 Zuschauer in der Großsporthalle Gelnhausen sahen eine muntere Anfangsphase beider Teams auf Augenhöhe. Bis zur 21. Minute gestaltete sich das Spiel offen (8:8). Durch drei Zeitstrafen binnen vier Minuten machten sich die Hanauer das Leben selbst schwer. Mit einem Fünf-Tore-Lauf setzte sich Gelnhausen mit 14:9 ab (27.), ehe es mit 14:12 in die Pause ging. 

Auch im zweiten Durchgang schenkten sich beide Teams nichts. In einem von beiden Seiten robust geführten Spiel war für den Gelnhäuser Nils Bergau frühzeitig Feierabend. Der Rückraumspieler sah nach seiner dritten Zeitstrafe in der 36. Minute “rot”. Dem Spiel seiner Mannschaft tat dies aber keinen Abbruch.

Ein eher durchwachsenes Tempospiel der Hanauer an diesem Abend spielte dem TV Gelnhausen in die Karten, der so einfache Tore verhindern konnte. Generell hatte der TVG einen Lauf und verwandelte auch alle acht Strafwürfe sicher. Vor allem Cedric Marquardt überzeugte und steuerte sieben Tore zum Erfolg seiner Mannschaft bei. Für Hanau war Yaron Pillmann mit sieben Toren der erfolgreichste Schütze.

Trainer Hannes Geist versuchte rund sieben Minuten vor Spielende mit einer Auszeit sein Team noch einmal auf die Schlussphase vorzubereiten. Gelnhausen aber ließ sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.

Besser machte es der TV Kirchzell gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II und holte mit viel Einsatz, Leidenschaft und Kampfgeist ein 29:29 (14:14). Beide Trainer waren sich nach Ende der Begegnung darüber einig, dass die Punkteteilung durchaus gerecht war. Doch bis es soweit war, lagen 60 schweißtreibende Spielminuten hinter den Spielern aus beiden Lagern. 

Die Kirchzeller konnten wieder auf Leon David nach seiner Augenverletzung zurückgreifen und er war es auch, der maßgeblichen Anteil am Punkt hatte. Gerade in der zweiten Hälfte machte er die wichtigen Tore. Gefehlt hat Louis Hauptmann, der sich im Jugend-Qualifikationsspiel verletzt hatte.

Bis zum 6:6 (10. Minute) blieb die Partie ausgeglichen. Doch bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass sich beide Mannschaften nichts schenken würden und dass Punkte in diesem hammerharten Spielmodus mehr zählen als gewöhnlich.

Die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II beim Einlauf

 
Mitte der ersten Hälfte hatten die Gäste im schnellen und kampfbetonten Spiel mehr Vorteile und führten in der 24. Minute mit 13:9. Für die Kirchzeller war es Schwerstarbeit, sich mit der agilen, offensiven Deckung der HSG auseinanderzusetzen. Doch der TVK um Antreiber Tom Spieß wurde nicht nervös, sondern suchte seine Chancen und glich zur Pause auf 14:14 durch einen Siebenmeter von Spieß aus. Dieser glänzte nicht nur durch eigene Treffer. Er lieferte tolle Anspiele und führte geschickt Regie. Gerade die Sekunden vor der Pause zeigten den unbedingten Willen der Hausherren, keinen Gegentreffer mehr zuzulassen. Eine rote Karte gab es auch noch. Nach einem grobem Foul an Tim Häufglöckner musste Tristan Kirschner Sekunden vor dem Halbzeitpfiff vorzeitig zum Duschen.
 
Kampf auf Messers Schneide
 
Nach dem Wechsel kamen die Kirchzeller gut erholt aufs Parkett zurück und setzten die Vorgaben ihres Trainers gut um. Schnell stand es 17:15 (35.), ebenso schnell führten wieder die starken Gäste (19:18 – 38.), nutzten die TVK-Fehler geschickt aus. Das Spiel wurde zusehends packender und intensiver und zwei starke Teams begegneten sich auf Augenhöhe, ließen dem anderen kaum mehr Freiräume. Tim Häufglöckner zeigte seine Klasse, war kaum zu halten. Auf der anderen Seite war es Rechtsaußen Simon Belter, der Akzente setzte. Nach dem 24:24 (50.) zog der Gegner erneut zwei Tore weg. Die Spannung war kaum mehr auszuhalten und die Fans unterstützten ihren TVK lautstark.
 
Beim 27:29 drei Minuten vor Schluss sah es für die Karrer-Schützlinge nicht gut aus. Doch was die Mannschaft im Endspurt an Kampfgeist an den Tag legte, war einfach gut. Leon David war es vorbehalten, zwei super schöne Tore vom Kreis zum Ausgleich zu erzielen. Tobias Jörg im Tor war auf dem Posten und beide Trainer nahmen in den letzten Sekunden ihre Auszeit. Im letzten Angriff schickte Heiko Karrer den siebten Feldspieler aufs Parkett. Aber es passierte nichts mehr. Die Zeit war abgelaufen. Zwar bekam der TVK noch einen Freiwurf. Dieser blieb an der HSG-Mauer hängen.
 
TVK-Trainer Heiko Karrer sagte anschließend: „Wir wussten, was auf uns zukommen würde. Die offensive HSG- Abwehr über 60 Minuten hat uns alles abverlangt und ist enorm kräfteraubend. Aber meine Jungs sind nicht weggebrochen, sondern haben einen Kampf bis zum Schluss geliefert. Sie haben das sehr gut gemacht. Großes Kompliment. Das Unentschieden war verdient, denn es hätte heute jeder gewinnen, jeder verlieren können.“ 
 
Bleibt noch die HSG Rodgau Nieder-Roden. Sie spielte bei der HSC Coburg II und nahm mit 31:23 (18:10) die Punkte mit nach Hause. Von Anfang an bestimmten die Gäste das Spiel, führten schnell mit 6:1 und hielten den Vorsprung bis kurz vor der Pause. Die gut aufgelegten Timo Kaiser und Sam Hoddersen bauten ihn auf 18:9 aus, ehe Coburg noch das zehnte Tor in der ersten Hälfte gelang. 
 
Nach dem Wechsel stand es schnell 20:10. Die HSG drückte weiterhin aufs Gaspedal, ließ die Hausherren kaum zum Verschnaufen kommen und nahm am Ende auch in dieser Höhe den verdienten Sieg mit nach Hause.
 
Damit steht die Mannschaft von Trainer Jan Redmann ungeschlagen (6:0-Punkte) an der Tabellenspitze der Staffel E.
 
 
Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
 
Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:
 
@margotstaab
 
Ich würde mich sehr freuen.
 
 
 
 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle. 

Am heutigen Sonntag standen in der zweiten Handball-Bundesliga drei Partien an. Dabei musste der HC Elbflorenz dem Tusem Essen mit 29:31 (20:19) den Vortritt lassen. Dabei fiel der 29. Treffer der Hausherren bereits in der 51. Minute. Danach konnten sie kein einziges Tor mehr im gegnerischen Kasten unterbringen. Die HSG Nordhorn-Lingen brachte dem TV Hüttenberg die erste Niederlage in dieser Saison bei und behielt mit 34:30 (18:17) die Punkte bei sich. 

Bleibt noch die Begegnung zwischen dem ASV Hamm-Westfalen und dem EHV Aue. Beide Teams trennten sich mit einem 24:24 (12:12)-Unentschieden.

Am Mittwoch treffen die Eulen Ludwigshafen und der TV Großwallstadt aufeinander. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Beide Teams konnten bisher noch nicht punkten und sind am Mittwoch auf die ersten Zähler auf der Habenseite aus.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Am heutigen Samstag wurden in der zweiten Handball-Bundesliga zwei Partien ausgetragen. Der TuS Ferndorf unterlag denkbar knapp dem VfL Lübeck-Schwartau mit 27:28 (12:13). Auch Bundesliga-Absteiger Coburg siegte und zwar mit 28:27 (17:14) gegen den TSV Bayer Dormagen.

Bereits gestern trennten sich der VfL Gummersbach und der Dessau-Rosslauer HV mit 35:27 (17:16). Bietigheim und Emsdetten trennten sich mit einem 31:31 (17:14)-Unentschieden und Aufsteiger Hagen gewann gegen Eisenach mit 28:22 (12:13). Bleibt noch die DJK Rimpar Wölfe. Sie verlor gegen Aufsteiger Rostock mit 25:27 (13:13). 

Alles in allem bleibt die zweite Liga derzeit eine kleine Wundertüte, in der vor allem die Aufsteiger für Aufhorchen sorgen.

Morgen, Sonntag, stehen noch folgende Begegnungen an: Elbflorenz – Essen, Nordhorn-Lingen – Hüttenberg und Hamm-Westfalen – Aue. Der TV Großwallstadt tritt erst am Mittwoch bei den Eulen Ludwigshafen an.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 werfen ihre Schatten voraus.

Im Rahmen des laufenden IIHF-Kongresses in St. Petersburg (Russland) wurde der Spielplan der Olympischen Winterspiele 2022 für die Eishockey-Spieler in Peking veröffentlicht.

Die Herren-Nationalmannschaft trifft in der Vorrunden-Gruppe A auf Gastgeber China, Kanada und die USA. Der olympische Eishockey-Wettbewerb wird in zwei Eishockey-Arenen der chinesischen Hauptstadt ausgetragen – dem National Indoor Stadium und dem Wukesong Sport Center.

Die Partien der deutschen Herren-Nationalmannschaft, Vorrunde Gruppe A, wurde wie folgt terminiert:

10.02.2022:  Kanada – Deutschland

12.02.2022:  Deutschland – China 

13.02.2022: USA – Deutschland 

Das Bild hat uns der DEB zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

In der zweiten Handball-Bundesliga wurde ja bereits am vergangenen Freitag gespielt (wir berichteten). Am Samstag standen fünf und heute noch einmal eine Partie auf dem Spielplan. Interessant, dass die Absteiger aus der Beletage diese Woche allesamt Federn lassen mussten. Die Aufsteiger hingegen erneut punkten konnten.

Der Aufsteiger HC Empor Rostock ließ aufhorchen und gewann gegen den Erstliga-Absteiger HSC Coburg mit 29:27 (11:14). Dies war bereits der zweite Coup der Rostocker, denn zuvor schlugen sie auch schon die HSG Nordhorn-Lingen, ebenfalls einen Absteiger aus dem Oberhaus. Der TV Emsdetten verlor gegen die Nordhorner mit 24:28 (12:14). Auch der VfL Lübeck-Schwartau verlor zu Hause und zwar nahm der EHV Aue mit 26:24 (14:14) mit heim.

Der TV Hüttenberg fuhr den zweiten Sieg ein und gewann sehr deutlich gegen den TuS Ferndorf mit 31:20 (12:9). Der TV Großwallstadt verlor sein erstes Heimspiel gegen den HC Elbflorenz mit 23:25 (13:10). Den ausführlichen Bericht lest Ihr morgen hier. 

Bleibt noch die Sonntag-Partie zwischen dem Dessau-Rosslauer HV und den Eulen aus Ludwigshafen. Auch hier musste ein Erstliga-Absteiger Federn lassen, denn der DRHV gewann mit 35:32 (18:15).

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen unter:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Die zweite Handball-Bundesliga hat ihren ersten Spieltag hinter sich gebracht und nimmt am Wochenende wieder Fahrt auf. Bereits am Dienstag trennten sich der VfL Gummersbach und der VfL Lübeck-Schwartau mit 31:22 (13:10). 

Am heutigen Freitag standen vier Partien an. Der Tusem Essen setzte sich gegen den ASV Hamm-Westfalen mit 29:26 (17:8) durch. Eng ging es zwischen dem TSV Bayer Dormagen und der SG BBM Bietigheim zu. Mit 21:20 (12:8) gewann der TSV. Aufsteiger VfL Eintracht Hagen setzte ein weiteres Ausrufezeichen beim 35:22 (22:12)-Erfolg gegen die DJK Rimpar Wölfe. Der ThSV Eisenach verlor gegen den VfL Gummersbach mit 27:29 (17:13). 

Am morgigen Samstag geht es weiter. Dann hat der TV Großwallstadt seinen ersten Auftritt vor heimischem Publikum. Der Gegner ist kein geringerer als der HC Elbflorenz. Los geht es um 19.30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle.

Die Mannschaft aus Dresden hat in der vergangenen Saison den vierten Platz in der Endabrechnung belegt, musste im ersten Spiel der neuen Saison eine unerwartete Niederlage gegen den TV Emsdetten hinnehmen. HCE-Außen Lukas Wucherpfennig sagte: “Wir haben aus der Niederlage gegen Emsdetten unsere Schlüsse gezogen und haben die Woche dafür genutzt, uns voll fokussiert auf die kommende Aufgabe vorzubereiten.”

In der vergangenen Runde gewann die Mannschaft von TVG-Trainer Ralf Bader das Hin- und Rückspiel gegen den HCE. Das sind zwar schöne Erinnerungen, aber heuer werden die Karten wieder neu gemischt.

Gäste haben sich gut verstärkt

Die Gäste haben sich gut verstärkt und neben Rene Zobel vom Erstligisten Balingen-Weilstetten, Michael Schulz vom Zweitligisten Rimpar Wölfe kam noch aus Coburg Christoph Neuhold. Hinzu kommen die altbewährten Kräfte wie Sebastian Greß, Mindaugas Dumcius, der ehemalige TVG-ler Nils Kretschmer oder Jonas Thümmler am Kreis – um nur einige zu nennen.

Kein Wunder, dass Coach Ralf Bader von einer schweren Aufgabe spricht. Bei seinen Jungs muss alles passen, um den starken Gegner, der die Favoritenbürde trägt, zu schlagen.

Dass der TV Großwallstadt wieder vor Zuschauern spielen darf, freut Geschäftsführer Stefan Wüst sehr: „Der ganze Verein ist überglücklich, dass wir unsere Heimspiele wieder mit unseren Fans in der Blau-Weißen Hölle in der Untermainhalle in Elsenfeld erleben dürfen.“ 2100 Zuschauer dürfen zum Spiel kommen und die Mannschaft würde sich über die Unterstützung der Fans sehr freuen.

Nina Mattes: “Unser Hygienekonzept funktioniert”

Auch die Hygienebeauftragte des TVG, Nina Mattes, ist zuversichtlich, dass das Hygienekonzept funktioniert: „Wir haben alle Hygienevorgaben gewissenhaft umgesetzt und in der Untermainhalle haben wir eine moderne raumlufttechnische Anlage, welche eine stündliche Luftwechselrate von mindestens 20 m³ je Person sicherstellt. Durch das 3G-Konzept bin ich mir sicher, dass der Aufenthalt in der Halle für alle Personen eine sichere Sache ist. Ich freue mich auf schöne Handballabende in Elsenfeld.“

 

Weiter spielen:

HC Empor Rostock – HSC Coburg, TV Emsdetten – HSG Nordhorn-Lingen, VfL Lübeck-Schwartau – EHV Aue, TV Hüttenberg – TuS Ferndorf, Dessau-Rosslauer HV – Eulen Ludwigshafen.

 

Wir haben bei TVG-Kapitän Florian Eisenträger zum ersten Heimspiel der Saison nachgefragt. Den Artikel könnt Ihr morgen hier lesen.

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen unter:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Der TV Großwallstadt hat in der zweiten Handball-Bundesliga sein Auftaktspiel zur Saison 2021/22 beim Erstliga-Absteiger HSC Coburg mit 27:30 (10:17) verloren. 

Obwohl der Gegner als Favorit gehandelt wurde, wollte der TVG in seinem ersten Match der Runde zeigen, was in ihm steckt. Doch bereits nach einigen Spielminuten zeigte die Mannschaft Schwächen  – sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Coburg hatte die Rückraum-Akteure Savvas, Stark und Jansen gut im Griff und das Team von Trainer Ralf Bader fand einfach zu wenig Lösungen gegen die gegnerische Defensive. Beim 7:3 in der 13. Minute nahm Ralf Bader bereits die Auszeit. Doch es brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst Minuten später, als der Vorsprung auf zwei Treffer schmolz, nahm HSC-Trainer Alois Mraz ebenfalls eine Auszeit, stellte sein Team neu ein. Dieses kam zu schnellen Tore und ratzfatz stand es 17:10 zur Pause.

In der zweiten Hälfte war es der TV Großwallstadt, der besser ins Spiel fand. Vor allem Savvas und Jansen überzeugten nun und verkürzten den Abstand. Und auch die Unterzahl-Spiele wurden sehr gut gelöst.

Dennoch rannten die Gäste dem hohen Rückstand aus der ersten Halbzeit hinterher. Beim 26:18 in der 46. Minute nahm Ralf Bader eine weitere Auszeit. Aber die Hausherren nutzten jeden Fehler der Gäste aus. Der TVG gab nicht auf, kämpfte bis zum Schluss. Sogar der siebte Feldspieler wurde eingesetzt. Am Ende kamen die Gäste bis auf drei Tore heran. Zu mehr hat es nicht gereicht.

Allerdings ist dies kein Weltuntergang, denn im ersten Spiel bei einem Absteiger zu verlieren, ist wahrlich kein Beinbruch. Die Art und Weise, wie die Mannschaft sich zwischendurch präsentierte, stieß dem Trainer allerdings auf und er sagte: “Wir haben uns ein stückweit in die Partie gekämpft. Aber gegen die 5-1-Abwehr haben wir uns schwer getan und es war ein holpriger Start. Wir verlieren zu viele Zweikämpfe und machen zu viele leichte Fehler. In Halbzeit zwei kamen wir gegen eine 6-0-Abwehr der Coburger besser ins Spiel und haben Qualität gezeigt.”

HSC-Trainer Alois Mraz sagte: “Ich bin zufrieden mit den zwei Punkten. Mit der ersten Hälfte war ich sehr zufrieden mit Abwehr und Angriff. Nach dem Wechsel haben wir nicht mehr so konsequent agiert und der TVG hat Stärke im Rückraum gezeigt.”

 

Der HSC Coburg spielte mit:

Kulhanek, Jochens, Apfel; Preller, Fuß 3, Toom 2, Billek 10/2, Mubenzem 2,  Siegler, Varvne 3, Schäffer 3, Schikora, Kurch 1,  Grozdanic 2/2, Schröder 4,  Bauer. 

Der TVG spielte mit:

Redwitz, Adanir; Jansen 6, Klenk, Babarskas 2,  Bandlow 1, Schauer, Weit, Corak 1,  Stark 2, Rink, Savvas 13/1,  Busch 2/1. 

 

Das Bild hat uns der TVG zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Wie bereits gestern angekündigt, startet Handball-Zweitligist TV Großwallstadt heute um 16 Uhr beim HSC Coburg in die Saison. So relaxt, wie Torhüter Jan-Steffen Redwitz in seinen wenigen Tagen Urlaub hier auf unserem Bild zu sehen ist, wird es für ihn ab heute sicher erst einmal nicht mehr werden, denn diese Runde wird sicher knüppelhart und verlangt allen Spielern aller Mannschaften viel ab.

Bevor es heute losgeht, hat uns Jan-Steffen, der in der vergangenen Saison den zweiten Platz im Ranking aller Torhüter der zweiten Liga belegte, ein paar Fragen beantwortet.

Der Keeper hatte in 36 Spielen 354 Paraden und eine Quote von 30.10 Prozent gehaltener Bälle. Außerdem steuerte er noch vier Treffer zum insgesamt überragenden sechsten Platz seiner Mannschaft in der Gesamtabrechnung bei. Lediglich Matthias Puhle vom VfL Gummersbach “überholte” Jan-Steffen Redwitz und konnte in 35 Spielen insgesamt 372 Paraden verzeichnen. 

Jan-Steffen, seid Ihr gut gerüstet für die Auswärtsaufgabe beim Erstliga-Absteiger HSC Coburg? 

“Ich denke schon, dass wir sehr gut vorbereitet sind. Wir alle freuen uns, dass es endlich losgeht, sind hochmotiviert und unser Trainer hat uns sehr gut eingestellt. Gut, die ersten paar Spiele in der neuen Saison sind eh so eine Art “Wundertüte”. Da kann alles passieren.” 

… und im ersten Spiel weiß ja generell keiner, wo er so richtig steht…

“Ja, das stimmt allerdings. Wir haben zwar eine gute Vorbereitung – bis auf den letzten Test in Bietigheim – gespielt. Aber Vorbereitung und Meisterschaftsspiel sind zwei paar Stiefel und die Testspiele sind kein Gradmesser.”

Warum lief es ausgerechnet im letzten Test gegen den Liga-Konkurrenten nicht rund?

“Puh, keine Ahnung, was da passiert ist. Wir haben den Test sehr ernst genommen, wollten gewinnen, aber es lief an dem Tag absolut nichts zusammen.”

Wie schätzt Du die Liga ein, wen siehst Du am Ende vorne?

“Das ist sehr schwer zu beantworten. Es wurde ja jetzt schon desöfteren aufgerufen, dass die Liga heuer so stark ist wie nie. Ich denke das auch. Es gibt mit Essen, Coburg, Nordhorn-Lingen und Ludwigshafen vier Absteiger aus der ersten Liga, die sehr stark sind und wahrscheinlich gleich wieder aufsteigen wollen. Auch die beiden Aufsteiger Hagen und Rostock sind stark einzuschätzen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen. Man hat ja in der letzten Saison gesehen, dass teilweise favorisierte Teams zwischendrin plötzlich mal geschwächelt haben. Wie gesagt, es ist ganz schwer, eine Prognose abzugeben. Du kannst überall Punkte holen, kannst sie aber auch überall liegen lassen…”

Egal wie, wir wünschen Dir und Deinem Team auf jeden Fall einen guten Start in die neue Saison und viel Erfolg! Bleibt vor allem verletzungsfrei! Und danke, dass Du Dir die Zeit für ein kurzes Gespräch genommen hast.

“Sehr gerne. Vielen Dank. Das können wir gebrauchen!”

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen unter:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen!

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Am Wochenende geht es in der dritten Handball-Liga um die nächsten Punkte. Alle Mannschaften müssen von Anfang an Gas geben, um im neuen Modus nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Mehr als 80 Teams gehen in sieben Staffeln an den Start. Am Ende wird es nur zwei Aufsteiger geben und sage und schreibe 26 Absteiger.

Während die HSG Rodgau Nieder-Roden und die HSG Bieberau-Modau in der Staffel E – zusammen mit sechs weiteren Teams –  bereits den ersten Spieltag hinter sich gebracht und die beiden Teams aus der Region die ersten Punkte eingeheimst haben, geht es für den TV Kirchzell und die HSG Hanau erst dieses Wochenende los.

TV Kirchzell in neuer Spielstätte gegen Neuling Coburg

Der TV Kirchzell spielt im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen den Aufsteiger aus Coburg. Neu ist nicht nur der Gegner, neu ist auch die Umgebung für den TVK. Denn nach Jahren in der Amorbacher Parzival-Halle ist nun die Dreifachsporthalle in Miltenberg das neue Domizil der Kirchzeller Aktiven.

Mit der Coburger Reserve kommt ein junges, hungriges Team nach Miltenberg, das sich freut, in der dritten Liga mitmischen zu können. Der Bayerische Handballverband hatte im Frühsommer für die Bayernligisten eine Aufstiegsrunde in die dritte Liga ausgeschrieben und an dieser nahm die HSC – zusammen mit der DJK Waldbüttelbrunn und dem SV Anzing – teil. Die Coburger setzten sich durch können sich nun am Samstag erstmals in der neuen Liga beweisen. Jan Gorr, langjähriger Trainer des Erstliga-Teams der Coburger und seit Juli 2020 HSC-Geschäftsführer, sagt: „Wir haben sehr viele junge, engagierte Spieler in unserem Team. Für sie ist es ein großes Erlebnis, dritte Liga spielen zu können. Sie sind unglaublich gespannt und sie wollen ganz viele Eindrücke sammeln.“

Vorfreude beim TVK 

Auch Heiko Karrer und seine Jungs sind voller Vorfreude auf das erste Spiel in der neuen Spielstätte. „Wir freuen uns, dass es nach der langen Vorbereitungszeit nun endlich los geht. Die Vorbereitung lief nicht immer optimal. Mal hatten wir Kranke, mal Verletzte. Aber das zählt jetzt alles nichts mehr. Am Samstag gilt’s.“  Der Trainer warnt davor, auch nur einen Gegner in der Staffel zu unterschätzen und auch der Neuling Coburg hat seine Qualitäten. „Sie sind souverän aufgestiegen, haben unter anderem mit Allrounder Rivera und Kreisläufer Kelm zwei sehr erfahrene Spieler, die sehr abwehrstark sind. Es wird eine schwere Aufgabe, doch wenn wir unserer Linie treu bleiben, ist sie machbar.“ Er weiß aber auch, dass der Gegner nicht zwingend auswärts gewinnen muss und im ersten Spiel sowieso keiner so recht weiß, wo er steht. Verzichten muss der Coach auf Brian Heinrich, der bereits sein Auslandssemester angetreten hat. Niklas Depp wird nach seiner langen Verletzungspause nur bedingt einsatzfähig sein und Maximilian Gläser quält sich mit einer Sommergrippe ab, hofft aber, bis Samstag wieder fit zu sein.

Eine wichtige Info gibt es vom sportlichen Leiter der Kirchzeller, Gottfried Kunz: „Für unsere Zuschauer, die uns in der Halle unterstützen möchten, gilt die 3G-Regel. Es gibt Tickets online, aber auch an der Abendkasse.“

HSG Hanau startet beim HSC Bad Neustadt 

Das Warten hat auch endlich für die HSG Hanau ein Ende. „Die Vorfreude in der Mannschaft, im Verein und bei den Fans ist riesig. Wir freuen uns, jetzt endlich loslegen zu dürfen. Die Vorbereitung war kurz, aber dafür extrem intensiv. Wir sind heiß drauf, am Wochenende endlich zu starten“, sagt HSG-Coach Hannes Geist.

Nachdem die HSG Hanau im Frühjahr mit ihren emotionalen Auftritten in der Aufstiegsrunde für viel Furore gesorgt hatte, möchte sie nun an diese Erfolge anknüpfen. Unter Beweis stellen können die Hanauer dies bereits am Samstag in Bad Neustadt. Dort wird das Team auf eine körperlich sehr robuste Mannschaft treffen. In der Defensive stellt das Team eine körperlich stabile 6-0-Deckung, die mit Stanislaw Gorobtschuk ihren Rückhalt im Tor findet. Im Angriff können die Bad Neustädter auf ihren wurfgewaltigen Rückraum zurückgreifen.

Für die HSG gilt es in allen Bereichen dagegenzuhalten. Wichtig wird es sein, sich Chancen zu erarbeiten, in der Defensive Ballgewinne zu generieren und über Tempoangriffe einfache Tore zu erzielen.

Im Vergleich zur Aufstiegsrunde  hat sich der Kader der Grimmstädter nicht verändert. Trotzdem kann Trainer Hannes Geist nicht ganz aus dem Vollen schöpfen. Neben dem langzeitverletzten Jan-Eric Ritter muss das Team auch länger auf Michael Hemmer verzichten. Bei einer Landung unter Gegnerkontakt verdrehte sich der Rückraumspieler das Knie. Hemmer wurde bereits erfolgreich operiert, wird aber voraussichtlich einen Großteil der Hinrunde verpassen.

Falken spielen beim TV Gelnhausen 

Besser hätte der Saisonauftakt für die Falken aus Bieberau kaum sein können. Mit dem klaren Heimsieg gegen den HSC Bad Neustadt gelang der Start und die beiden ersten Punkte wurden verbucht. Jetzt geht es zum ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison und noch dazu zum ersten Rhein Main Derby nach Gelnhausen. Der TVG hat ein junges, aber gutes Team beisammen, das nicht zu unterschätzen ist. Das haben sie bereits letzte Woche bei der knappen Niederlage in Erlangen bewiesen.

Die Falken wollen ihren Erfolg fortsetzen und möglichst beide Punkte mitzunehmen. „Wir werden extrem gut in der Abwehr stehen müssen und dürfen uns im Angriff nur sehr wenige Fehler erlauben, Gelnhausen ist eine sehr schnelle Mannschaft die jede Unachtsamkeit ausnutzen wird,” so HSG-Trainer Thorsten Schmid.

Die HSG Rodgau Nieder-Roden ist diese Woche spielfrei.

 

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram unter:

@margotstaab

folgen. Ich würde mich sehr freuen.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Beim 28. Jugendturnier des TSV Karlstadt um den BMW Köhler Cup nahmen fast 100 Jugendliche teil. Das Niveau der Spiele war hoch, das Wetter ideal und die Verantwortlichen des TSV Karlstadt, Sonja Hain und Kerstin Knorr,  hatten ein entspanntes Wochenende, denn Akteure und Akteurinnen sowie die Zuschauer und Zuschauerinnen waren rundum zufrieden.

Arthur Schmitkel souverän

In der U 18 männlich war Ben Ostheimer vom TV Aschaffenburg an eins gesetzt, musste sich aber im Halbfinale Carl Mielke (TC BW Oldenburg) mit 6:7, 6:0, 10:8 beugen. Robin Büttner, ebenfalls vom TVA, traf in der zweiten Runde auf Ben Ostheimer und da war beim 4:6, 6:7 Schluss für Büttner. Am Ende holte sich Arthur Schmitkel (TG Schweinfurt) souverän den Sieg. Er besiegte unter anderem die Nummer zwei der Setzliste, Igor Mirkov (ATV Frankonia Nürnberg).

Für Vincent Naujoks und Johannes Hain vom gastgebenden TSV Karlstadt sowie für Connor Kwesch  (TC Rückersdorf), Paul Wolz (TC WB Würzburg), Christian Mack (TSV Uettingen) und Benedikt Brunner (TC Massenbuch) war frühzeitig Schluss.

Guter zweiter Platz für Anton Beyes und Philipp Müssig

Die U16 gewann Jaron Held aus Augsburg. Er besiegte Anton Beyes (TSC Heuchelhof Würzburg, Position drei) mit 7:5, 6:1. Zuvor spielte Beyes gut auf. Noch dabei waren Lukas Schreiber (TSV Karlstadt), Max Siempelkamp (TC WB Würzburg), und Maximilian Mion (TSC Heuchelhof).

Vom Bezirk war Philipp Müssig vom TVA in der U14 an drei gesetzt, spielte sich ebenfalls bis ins Finale und musste der Nummer zwei, Luka Stefanovic (SC Frankfurt), nach hartem Kampf mit 6:2, 4:6, 7:10 den Vortritt lassen. Jannik Laatz (ETC GW Elsenfeld, Position vier) scheiterte im Halbfinale am späteren Sieger Stefanovic. Mit gespielt haben Luca Kaup und Sergeij Magel (beide TSC Heuchelhof), Finn Knoblach (TC Massenbuch), Lukas Germer (TC WB Würzburg).

Toller Erfolg für Benno Erb

Benno Erb vom TC Marktheidenfeld gewann die Konkurrenz U12. Er war an eins gesetzt, hatte kaum Mühe und wurde lediglich im Endspiel gegen Jannek Ettinger (TC Neunkirchen Brand) beim 5:7, 6:2, 10:5 gefordert. Tom Florig und Fynn Beisel (beide TVA) waren ebenfalls im Rennen, schieden aber frühzeitig aus. Allerdings kam Beisel in die Nebenrunde und verlor dort gegen Marc Schätzlein (TC RW Gerbrunn), der einen Lauf hatte, mit 0:6, 0:6. Auch Keno Bedenk (TC RW Bad Kissingen) und Maximilian Koob (TC RW Gerbrunn) waren mit dabei.

Die U10 wurde in einer Gruppe ausgespielt und hier hatte Rafael Kneisel vom TC RW Miltenberg am Ende mit 4:0 Punkten die Nase vorn vor Andreas  und Daria Bartes-Bude (TC WB Würzburg), Nicolas Kleppmann (TC WB Würburg) und Josefina Stolper (TC RW Bad Kissingen).

Kein Siegertreppchen für die Mädchen aus dem Bezirk

In der weiblichen Konkurrenz U18 dominierte Johanna Kullmann aus Bayreuth. Sua Kuhn und Lena Germer (TC WB Würzburg) landeten auf den Plätzen.

 Carina Wilhelmi (TSV Altenfurt) gewann die U16.  Hier spielten noch Johanna Harzer, Emily Köhler, Jule Hain (alle TSV Karlstadt), Florentine Moritz (ETC GW Elsenfeld), Svenja Lehmann (SV Kist) und Marina König (TC Burgsinn) mit.

Marisol Weidenfeld vom Luitpoldpark München überragte in der U14 und holte sich souverän den Sieg. Mit am Start waren noch Diana Frohberg (TC WB Würzburg), Selin Karakoc (TSC Heuchelhof), Matilda Raab (TC Schönbusch Aschaffenburg), Marie Stenger (TC Heimbuchenthal) und Theresa Harzer (TSV Karlstadt).

Der Sieg in der U12 ging an Antonia Gärtner vom TB Erlangen (an eins gesetzt). Sie setzte sich gegen ihre Schwester Kristina (Position drei) mit 6:2, 3:6, 10:4 durch. Lola Erb vom TC Markheidenfeld bezwang ihre Vereinskollegin Lotte Löser (Position 5), scheiterte anschließend an Kristina Gärtner. Früh ausgeschieden sind Romy Schätzlein (TC RW Gerbrunn), Emilie Stolper (TC RW Bad Kissingen), die an der späteren Siegerin ausschied, Lara  und Marie Schubert (beide DJK Karbach), Martha Mielke (TC WB Würzburg), Helena Kneisel (TC RW Miltenberg, nicht angetreten) und Antonia Schmitt (TC RW Miltenberg). In der Nebenrunde kam Lotte Löser ins Finale, verlor dort gegen Sarah Nedvidek aus Nürnberg mit 3:6, 3:6.  

Alle Ergebnisse unter:

www.mybigpoint.de

Das Bild hat uns der TSV Karlstadt zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür. Es zeigt die strahlenden Siegerinnen und Sieger bzw. die Zweitplatzierten – umrahmt von den Verantwortlichen des TSV Karlstadt sowie der 3. Bürgermeisterin der Stadt Karlstadt.

 

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.

 

Wer möchte, kann mir auf Instagram folgen unter:

@margotstaab

Ich würde mich sehr freuen.