Schlagwortarchiv für: #handballmatch

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Mittwoch kreuzten in der zweiten Handball Bundesliga der Dessau-Rosslauer HV und der TuS Nettelstedt-Lübbecke die Klingen. Mit 30:24 nahm der TuS die Punkte mit nach Hause und festigte damit seinen zweiten Tabellenplatz. Von Beginn an ließen die Gäste keinen Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger das Parkett verlassen würde. Der Tabellenzweite kann sich nun etwas ausruhen, denn am Wochenende ist er spielfrei.

Am Freitag stehen, wie bereits angekündigt, zwei Partien an: Dormagen und Hamburg und Konstanz und Eisenach kämpfen um Punkte.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der Frauen-Handball Bundesliga standen gestern Abend (Mittwoch) zwei Partien auf dem Spielplan. Dabei machten es die Oldenburgerinnen gegen Bad Wildungen spannend. Mit 25:24 gewann der VfL und steht auf einem guten neunten Tabellenplatz.

Die SG BBM Bietigheim machte es gegen Metzingen deutlicher und schickte die Gäste mit 34:29 nach Hause. Die SG festigte ihren zweiten Tabellenplatz und zeigte, gerade in Halbzeit eins, eine sehr starke Leistung.

Am Samstag stehen sieben Begegnungen an. Blomberg-Lippe will seinen guten dritten Platz verteidigen und strebt unbedingt einen Sieg gegen Leverkusen an. Denn es geht um wichtige Punkte im Kampf um das internationale Geschäft. HSG-Trainer Steffen Birkner sagte, dass die Niederlage gegen Dortmund sein Team nicht lange traurig gemacht hat, sondern der Fokus schnell auf dem Spiel gegen Leverkusen lag.

Bensheim/Auerbach empfängt den Tabellenletzten Kurpfalz Bären, der Thüringer HC den Buxtehuder SV. Neckarsulm hat Oldenburg zu Gast und Bad Wildungen die Damen aus Göppingen. Bleiben noch Union Halle-Neustadt, die gegen Buchholz-Rosengarten und Tine Lindemann, die ihr Comeback nach zwölf Jahren gibt, spielen und Metzingen, das den Vorletzten 1. FSV Mainz zu Gast hat.

Wir sind auf die Ergebnisse gespannt.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Abend (Dienstag) trafen in der Handball-Frauen-Bundesliga im Spitzenspiel der BVB Dortmund als ungeschlagener Tabellenführer und die HSG Blomberg Lippe als Tabellendritter aufeinander. Mit 36:25 schickte Dortmund die Gäste geschlagen nach Hause und wahrte damit weiter seine weiße Weste. Die Gäste behaupteten, trotz der Niederlage, ihren dritten Platz.

Die Gäste konnten den Gastgeberinnen lediglich in der ersten Viertelstunde Paroli bieten. Die HSG hatte sich zwar viel vorgenommen, wollte den Favoriten so lange es geht ärgern. “Doch es ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben”, sagte Emy van Wingerden anschließend. Der Tabellendritte erlaubte sich ungewöhnlich viele leichte Fehler und wurde von den Dortmunderinnen regelrecht überrollt.

In der zweiten Hälfte wechselte HSG-Trainer Steffen Birkner munter durch, während der BVB weiter auf seine Stammkräfte setzte und jeden Fehler der Gäste gnadenlos ausnutzte. Am Ende stand eine hohe Niederlage, aus der die HSG sicher ihre Lehren ziehen wird. “Am Ende war keine von uns zufrieden, denn wir können es besser. Aber wir haben ja auch nicht gegen irgendwen gespielt und es gibt ja noch ein Rückspiel…”, sagte Emy van Wingerden.

Bereits heute Abend geht die Hatz nach Punkten weiter. Dann treffen Oldenburg und Bad Wildungen und Bietigheim und Metzingen aufeinander.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute, Sonntag, wurde in der zweiten Handball Bundesliga eine Partie ausgespielt. Der EHV Aue empfing den TuS Ferndorf und die beiden Teams trennten sich am Ende mit 26:26. Zwar waren die Hausherren zunächst vorne, doch ab der 45. Minute war die Begegnung ausgeglichen und über 23:23, 24:24 und 25:25 gingen die Ferndorfer in Führung. In der 57. Minute gelang Aue der Ausgleich. Danach passierte nichts mehr, wobei jede Mannschaft noch die Chance hatte, den Siegtreffer unterzubringen.

Weiter geht es am Dienstag mit der Partie zwischen Lübeck-Schwartau und Hüttenberg und dem Dessau-Rosslauer HV und TSV Bayer Dormagen.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern Abend (Mittwoch) trafen im Sachsenderby in der zweiten Handball Bundesliga der HC Elbflorenz und der EHV Aue aufeinander. Hochverdient nahm der EHV mit 29:21 beide Punkte mit nach Hause. Nach dem 7:10-Pausenstand holte der HC noch einmal auf (11:12 – 35., 12:13 – 36.), doch die Gäste behielten die Nerven. Egal, was die Hausherren auch probierten, der EHV hatte die bessere Antwort parat.

Morgen, Freitag, ist Großkampftag und wir sind gespannt, wie die Spiele ausgehen werden.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga wurde am Wochenende fleißig gespielt (wir berichteten). 

Einen tollen Kampf mit vielen Emotionen und viel Leidenschaft gab es zwischen dem TuS Ferndorf und dem TV Großwallstadt. Auch im dritten Spiel innerhalb acht Tagen gaben beide Mannschaften kämpferisch alles und schenkten sich beim 27:27 (14:14)-Unentschieden gegenseitig nichts. Am Ende waren in dieser umkämpften Begegnung beide Trainer mit der Punkteteilung letztlich zufrieden.

Für den TV Großwallstadt heißt das, dass aus den letzten drei Spielen fünf Punkte geholt wurden. Eine tolle Ausbeute für die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga. TVG-Trainer Ralf Bader, der bereits im Vorfeld ein schweres Match auf seine Jungs zukommen sah, war daher auch zurecht stolz auf seine Jungs und freute sich sehr über den Punkt: „Ich bin überglücklich über den Punkt und ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen und vor allem Respekt zollen. Wie sie – gerade zum Schluss – gegen die körperlich sehr starke TuS-Abwehr dagegen gehalten hat, war toll.“
In der Tat. Der TuS war sehr gut auf den Gegner eingestellt und mit Kapitän Jonas Faulenbach und Kreisläufer Thomas Rink stießen wieder zwei Akteure zu den Gastgebern,  die sehr gut die Strippen zogen. Auch der im eins gegen eins starke Torben Matzken und der fast nicht zu haltende Andreas Bornemann im Rückraum gehörten zu den Aktivposten. Nicht zu vergessen, Torhüter Marin Durica, der im Schlussviertel sehr stark hielt. Kein Wunder, dass Ralf Bader sagte: „Die haben eine gute Qualität und gehören eigentlich ins Mittelfeld.“
 
Gut in der Defensive
 
Beide Mannschaften standen von Anfang an gut in der Defensive und der 4:2-Ausreißversuch der Hausherren nach acht Minuten wurde vom erneut stark auftrumpfenden Savvas Savvas egalisiert (4:4). Danach ging es ausgeglichen weiter, wobei die Schiedsrichter gerade im ersten Abschnitt sehr viele Strafwürfe und Zeitstrafen pfiffen. Insgesamt verhängten sie 13 Zeitstrafen und elf Siebenmeter. 
 
Kurz vor der Pause probierte TVG-Coach die Variante siebter Feldspieler und Kapitän Florian Eisenträger gelang ein super Tor zum 12:12. Er fing dem Gegner den Ball raus und versenkte ihn sicher. Wenig später hielt Jan-Steffen Redwitz einen Strafwurf von Josip Eres und Savvas Savvas brachte seine Farben in Front. Doch in der engen Partie wurde dieser Vorsprung gleich wieder wettgemacht und Tom Jansen war es, der zum 14:14-Pausenstand einnetzte. Er sollte es auch sein, dem das letzte Tor in der Partie gelang.
 
Zwei Tore vor für den TVG
 
Nach Wiederbeginn waren es Frieder Bandlow und Mario Stark, die zunächst für eine Zwei-Tore-Führung sorgten. Diese hielt bis zum 19:17 (38.). Doch Kreisläufer Thomas Rink hatte nun seinen Auftritt und sorgte mit vier Toren in Folge (17:18, 18:19, 19:19, 20:20) für den Ausgleich. Die vielleicht entscheidende Phase war in der 43. Minute. Der TVG führte mit 22:21 und Mario Stark warf am leeren TuS-Tor vorbei. Danach war es Savvas Savvas, der ebenfalls aufs leere Tor zielte, doch TuS-Torhüter Marin Durica kam regelrecht von der Seitenlinie angeflogen und rettete in letzter Sekunde. Und es passierte noch ein technischer Fehler. „In dieser Phase fehlte uns etwas die Fortune, um die Führung auszubauen“, sagte Ralf Bader. Die Ferndorfer nutzten dies sofort, um durch den starken Bornemann auf 23:22 umzustellen. Was nun folgte, war Kampf pur. Die Emotionen waren auf dem Siedepunkt und das Spiel ging an die Nerven aller. Der TuS-Innenblock stand gut und der TVG musste Schwerstarbeit leisten. Nach den Auszeiten beider Trainer erhöhte Ferndorf auf 24:22, aber der TVG holte die letzten Körner raus, glich aus. Ferndorf legte vor, Großwallstadt legte nach. Eiskalt verwandelte Michael Spatz einen Strafwurf zum 26:26, wieder war es Bornemann, der das 27:26 erzielte. Die Spannung war nicht zu toppen. In der hitzigen Schlussphase war es Tom Jansen, der Verantwortung übernahm und zwei Sekunden vor Schluss zum 27:27 traf.
 
„Es war ein heißer Fight. Wir mussten oft in Über- oder Unterzahl spielen und in der zweiten Halbzeit gab es die Phase, wo wir den Ball nicht ins leere Tor bringen, vorne den technischen Fehler machen. Dann hatte es Ferndorf in der Hand. Aber großes Kompliment an meine Jungs, die gegen die körperlich gute Abwehr stark dagegen gehalten haben“, freute sich Bader über den Punkt. TuS-Trainer Robert Andersson sah es ähnlich: „Es war schwer für die Spieler, sich auf das Spiel einzustellen. Bei uns hat in der entscheidenden Phase das Quäntchen Glück und der Mut gefehlt. Von Außen waren wir heute nicht so gut wie normal, dafür haben wir gut über den Kreis gespielt. Der Kampfgeist war da und ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment für diesen Fight machen.“
 
Die Tabelle schaut nun folgendermaßen aus: Hamburg hat bei 18 Spielen 31:5 Punkte, gefolgt von Gummersbach (17 Spiele, 29:5 Punkte). Auf Platz drei setzte sich Nettelstedt-Lübbecke fest (17 Spiele, 25:9 Punkte) und hält den HC Elbflorenz auf Distanz. Dieser hat bei 18 Spielen 22:14 Zähler. Der TV Großwallstadt steht auf einem guten zehnten Rang mit 18 Matches und 16:20 Punkten.
 
Am Tabellenende hat sich nicht viel geändert. Schlusslicht ist noch immer Fürstenfeldbruck mit nun
19 Spielen und 8:30 Zählern. Der TV Emsdetten ist Vorletzter (18 Spiele, 11:25 Punkte) und Konstanz steht mit 11:23 Punkten und 17 Matches auf dem drittletzten Platz. 
 
Am Dienstag geht es weiter
 
Am Dienstag treffen die DJK Rimpar Wölfe und der TSV Bayer Dormagen aufeinander und am Mittwoch spielt Elbflorenz gegen Aue.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.
 
Den TVG-Artikel hab ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am Samstagabend gab es in der zweiten Handball Bundesliga sechs und heute (Sonntag) noch einmal zwei Partien. 

Im Spitzenspiel der Liga trennten sich der Tabellenerste Handball Sport Verein Hamburg und der Dritte TuS Nettelstedt Lübbecke mit 25:25-Unentschieden. Die Begegnung war von Anfang bis zum Schluss spannend und sehr eng. Leif Tissier sicherte mit seinen zwei enorm wichtigen Treffern zum Schluss den Hamburgern einen Punkt.

Der EHV Aue bestätigte seine gute Form und entführte beide Punkte aus Rimpar. Mit 16:19, Halbzeit 11:12, trennten sich die Kontrahenten. Unglaublich, wie wenige Tore in der zweiten Hälfte fielen.

Klare Sache für Elbflorenz

Wilhelmshaven verlor gegen den TV Hüttenberg (22:26), wobei die Gäste ständig vorne lagen. Und die schon fast erwartete klare Partie lieferte der HC Elbflorenz gegen Konstanz ab und gewann am Ende mit 35:28. Zwar waren die Gäste bis zur Pause (17.14) noch gut dabei. Der zweite Abschnitt gehörte aber den Hausherren. Der ThSV Eisenach besiegte die Gäste aus Fürstenfeldbruck mit 31:24 und ließ schon zur Pause keinen Zweifel auf, wer hier als Sieger das Parkett verlassen würde. Beim 21:17 (45.) schöpfte der TuS noch einmal Hoffnung, die aber Eisenach schnell zunichte machte.

Bleibt noch die Partie TuS Ferndorf gegen den TV Großwallstadt. Mit 27:27 trennten sich die beiden Mannschaften nach wirklich großem Kampf. Den Spielbericht lest Ihr morgen hier.

Die beiden Sonntags-Partien begannen mit dem Spiel zwischen dem VfL Gummersbach und dem VfL Lübeck-Schwartau. Die Oberbergischen haben sich von ihrem Mittwoch-Schock und der Niederlage gegen Großwallstadt gut erholt und schickten Lübeck mit 31:29 nach Hause. Zwar war es in der Crunchtime noch einmal eng (29:28), doch die Hausherren behielten die Übersicht und letztlich die Punkte.

Der TV Emsdetten verlor gegen Hamm-Westfalen mit 26:29 und damit wurde der kleine Lauf des TVE vorerst gestoppt. 23:27 stand es in der 53. Minute. Emsdetten kämpfte noch einmal, doch es reichte nicht mehr.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Hier ein paar Schnipsel vom Handball der letzten Tage:

Mia Zschocke: Wie Handball-Bundesligist TSV Bayer Leverkusen bekannt gab, wird Nationalspielerin Mia Zschocke den Verein zum Saisonende verlassen. Die 22-Jährige, die ihre Handball-Anfänge beim TSV Lohr in der Jugend hatte, wechselt im Sommer zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund.
Mia Zschocke hatte einen guten Start in die Saison 2020/21 und wurde von Nationaltrainer Henk Groener in den National-Kader für die EM in Dänemark berufen. Eine Verletzung am Sydesmoseband verhinderte die Teilnahme im Dezember. “Mia hat sich in den vergangenen Jahren bei den Werkselfen Stück für Stück zu einer Leistungsträgerin in Angriff und Abwehr entwickelt. Vor allem aufgrund ihrer Qualitäten in der Defensive hat sie sich zudem einen festen Platz in der Nationalmannschaft gesichert. Es ist schade, dass sie ihre Option gezogen hat und den Verein Richtung Dortmund verlassen wird”, so Renate Wolf, Handball-Geschäftsführerin der Werkselfen.

Ma­rio Stark: Der Spiel­ma­cher des Hand­ball-Zweit­li­gis­ten TV Großwall­stadt Mario Stark, wird bis Ende Juni 2024 das Trikot des Vereins tragen. „Ich fühle mich sehr wohl in Großwallstadt. Wir sind eine junge, hungrige Mannschaft und ich hoffe, dass wir schnellstmöglich den Klassenerhalt perfekt machen und uns in den kommenden Jahren in der 2. Handballbundesliga etablieren«, so Mario Stark. Trainer Ralf Bader lobt die Führungsqualitäten von Mario Stark und für den Sportlichen Leiter Michael Spatz ist Mario ein wichtiger Leistungsträger, der auch außerhalb des Spielfeldes ein wichtiger Faktor für das Team sei.
 
Nadav Cohen: Zweit­li­gist TV Großwallstadt hat ein Hand­ball­ta­lent aus Is­ra­el in sei­nen Trai­nings­ka­der auf­ge­nom­men. Der 18-jäh­ri­ge Rechtsaußen Na­dav Co­hen, der zu­letzt für den is­rae­li­schen Club Ur­ba­ni Re­h­o­vot auf To­re­jagd ging, wird beim TVG als Trai­nings­gast ge­führt.
 
Alexander Leindl: Gedrückt ist die Stimmung beim Zweitligisten TuS Fürstenfeldbruck und der Schock aufgrund der Verletzung von Alexander Leindl sitzt tief. Seine Blessur vom Rimpar-Spiel stellte sich als der befürchtete Kreuzbandriss heraus. Die Saison ist für den Rückraumspieler damit vorzeitig beendet. Für Coach Martin Wild eine besonders bittere Pille: „Gerade der Alex investiert mit am meisten, um gesund und fit zu sein.“ 
 
Virtuelle Talentsichtung: Die TVG-Junioren-Akademie sucht Talente. Auf der Homepage ist zu lesen: du bist leistungsorientierter Handballer des Jahrgangs 2003 bis 2008 und möchtest den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machen? Dann bewerbe dich zur Teilnahme an unserer virtuellen Talentsichtung und lerne zusammen mit deinen Eltern das professionelle Umfeld der TVG-Junioren-Akademie kennen. Email: scouting@tvg-junioren-de.
 
Sabine Englert: Die ehemalige Nationaltorhüterin Sabine Englert aus Obernburg und ihr dänischer Club Herning-Ikast brannte gegen HC Zvezda in Russland mit 39:31 ein wahres Feuerwerk ab. Mit acht Punkten aus fünf Spielen stehen Sabine und Co. im Viertelfinale. Am 21. Februar reicht den dänischen Mädels zuhause gegen Paris 92 wohl ein Unentschieden zum Gruppensieg.
 
Christos Erifopoulos: Zweitligist HSG Konstanz hat sich die Dienste von Christos Erifopoulos für die nächste Saison gesichert. Der 21-Jährige, der in der 3. Liga Torschützenkönig der letzten Saison beim TV Plochingen war und neunmal im Bundesliga-Kader von Frisch Auf Göppingen stand, erhält in Konstanz einen Zweijahres-Vertrag. Christos spielte schon in der TVG-Junioren-Akademie und in der 2. Liga beim TVG.
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Samstag standen in der zweiten Handball Bundesliga drei Paarungen an. 

Doch zunächst wollen wir Martin Juzbasic, Torhüter vom TSV Bayer Dormagen, nach seinem schrecklichen Unfall alles Gute und gute Besserung wünschen! Im Heimspiel am Freitag gegen den ThSV Eisenach blieb der Keeper in der fünften Minute am Tornetz hängen und riss sich ein Fingerglied der linken Hand ab. So ist es auf der Website von Dormagen zu lesen. Nach kurzer Suche wurde das Fingerglied im Tornetz gefunden. Der 32-jährige Torhüter wurde sofort in die Handchirurgie des Kölner St. Agatha Krankenhaus gebracht, doch das Fingerglied konnte anscheinend nicht mehr gerettet werden. 

Krimi in Aue

Der EHV Aue besiegte den Dessau-Rosslauer HV mit 23:22. Nach einer ausgeglichen ersten Hälfte führten die Gäste zwischenzeitlich mit 18:13 (44. Minute). Aber der EHV gab nicht nach und in der 57. Minute war der 21:21-Gleichstand erreicht. Nun wurde es richtig spannend. Dessau legte vor, Aue zog mit zwei Toren in Folge davon. EHV-Torhüter Anadin Suljakovic hielt den letzten Wurf. Aus. Vorbei. Ende.

Auch der TV Hüttenberg machte es spannend bei seinem 25:24-Erfolg gegen Ferndorf. Nach dem 10:13 zur Halbzeit kämpfte sich der TVH heran und Stefan Kneer war es, der das 17:16 markierte. Diese Führung gaben die Hausherren nicht mehr her, sondern bauten sie auf 24:21 aus. Die Gäste probierten alles, doch mehr als auf ein Tor kamen sie nicht mehr heran. 

Bleibt noch die Partie zwischen dem  TV Großwallstadt und dem Wilhelmshavener HV. Mit 36:27 schickte der TVG die Gäste vom Jadebusen geschlagen nach Hause und feierte gleichzeitig seinen ersten Heimsieg in dieser Saison.

Einen ausführlichen Bericht über diese Partie lest Ihr hier morgen.

Bis dahin – bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am gestrigen Samstag standen vier Paarungen auf dem Spielplan der zweiten Handball-Bundesliga. Der TV Emsdetten gewann mit 34:27 deutlich gegen den TV Hüttenberg und hatte Ball und Gegner jederzeit im Griff. Der Wilhelmshavener HV machte es mit dem 33:32 gegen die HSG Konstanz sehr spannend. In der 60. Minute ging es Schlag auf Schlag: 32:31, 33:31, 33:32. Ende.

Der TuS Fürstenfeldbruck hatte beim 34:35 gegen den VfL Lübeck-Schwartau wieder das Quäntchen Glück nicht auf seiner Seite und auch der siebte Feldspieler kurz vor Schluss brachte nichts. Der ThSV Eisenach musste sich der SG BBM Bietigheim mit 29:34 beugen. Die Niederlage deutete sich aber schon ein bisschen beim 20:27 in der 46. Minute an.

Heute, Sonntag, hätten noch zwei Partien stattfinden sollen. Dessau-Rosslau gegen TuS Nettelstedt-Lübbecke und DJK Rimpar Wölfe gegen TSV Bayer Dormagen. Diese beiden Spiele fielen nicht Corona, sondern den Wetterverhältnissen zum Opfer. 

Auch das Match morgen, Montag, des Handball Sport Verein Hamburg gegen den ASV Hamm Westfalen wurde vorsorglich verlegt. Die Straßenverhältnisse lassen es derzeit einfach nicht zu, ungefährdet von A nach B zu kommen.

Die Tabelle sieht momentan folgendermaßen aus: Lübeck-Schwartau steht jetzt mit 18:10 Punkten und 14 Spielen auf dem vierten Platz. Bietigheim ist mit 14 Spielen und 16:12 Punkten Sechster.

Schlusslicht Emsdetten hat nun 7:23 Punkte bei 15 Spielen und Fürstenfeldbruck ist Vorletzter mit 16 Spielen und 8:24 Punkten. Die HSG Konstanz steht als Drittletzter mit mit 14 Spielen und 9:19 Punkten da. Eisenach ist Zehnter bei 16 Spielen und 13:19 Punkten, gefolgt von Wilhelmshaven mit 15 Spielen und 12:18 Punkten. Der TV Hüttenberg hat nun 15 Spiele und ist, punktgleich mit dem TV Großwallstadt. 11:19 Punkte zieren das Konto der beiden.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!