Schlagwortarchiv für: #handballmatch

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am Dienstag und Mittwoch gab es in der zweiten Handball-Bundesliga jeweils ein Spiel. Die SG BBM Bietigheim spielte gegen die HSG Konstanz und gewann die Partie mit 29:24. Zwar kamen die Gäste phasenweise auf ein, zwei Tore heran. Aber in der 55. Minute führte die SG mit 27:20 und damit war die Messe gelesen.

Am Mittwoch trennten sich der TuS Ferndorf und die DJK Rimpar Wölfe mit 24:24. Die Fans beider Lager fragten sich, war es ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Die beiden Trainer waren sich aber einig, dass es ein gerechtes Unentschieden war. Die Hausherren waren in den Schlusssekunden vorne, doch der erneut überragend aufspielende Patrick Schmidt war es, der für seine Farben das Unentschieden sicherte.

Heute Abend (Freitag) treffen der VfL Gummersbach und der EHV Aue aufeinander und der Handball Sport Verein Hamburg empfängt den HC Elbflorenz.

Gewinnt Spitzenreiter Hamburg, kann er sein Punktekonto auf 28:4 ausbauen. Bei einem Sieg für den VfL, könnte er auf 25:3 Punkte aufstocken bei zwei Spielen weniger. Es wird also spannend an der Spitze.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Ratzfatz war die Winterpause vorbei und die zweite Handball-Bundesliga hat ihren Spielbetrieb – wenn auch zunächst vereinzelt – schon wieder aufgenommen. 

Der TuS Fürstenfeldbruck und die SG BBM Bietigheim trafen am gestrigen Mittwoch in einem Nachholspiel aufeinander. Die SG gewann mit 33:30, wobei es zur Halbzeit noch 17:17 stand. In der 59. Minute stand es 30:31, ehe die Gäste noch zweimal einnetzten.

Mit diesem Sieg sprangen die Bietigheimer auf den neunten Tabellenplatz bei zwölf Spielen und nunmehr 12:12 Punkte. Fürstenfeldbruck belegt derzeit mit 8:20 Punkten und 14 Spielen den 18. Tabellenrang.

Das nächste Spiel steht am Samstag an. Dann empfängt der TuS Fürstenfeldbruck die Wölfe aus Rimpar zum Duell.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

So, der letzte Spieltag in der zweiten Handball-Liga für das Jahr 2020 ist vorbei. Sieben Paarungen standen auf dem Plan. Die SG BBM Bietigheim lag zur Pause mit einem Treffer zurück, gewann aber letztlich deutlich mit 33:27. Enger ging es zwischen Dormagen und Gummersbach zu. Der Tabellenzweite führte zwar kurz vor Ende 24:23, doch dem TSV gelang noch der Ausgleich. Der TV Hüttenberg setzt seine gute Serie auch gegen Fürstenfeldbruck fort und gewann mit 34:30. 

Der TuS Nettelstedt-Lübbecke holte sich gegen Wilhelmshaven einen 33:27-Erfolg und der HC Elbflorenz holte mit einem Kraftakt zum Schluss noch ein 26:26-Unentschieden gegen Eisenach. 22:26 stand es zwei Minuten vor dem Ende. Auch im Kellerduell zwischen Konstanz und Emsdetten ging es eng zu. Am Ende setzte sich die HSG mit 24:23 durch.

Schlimme Verletzung von Pierre Busch

Bleibt noch die Begegnung zwischen dem TV Großwallstadt und dem VfL Lübeck-Schwartau. Der TVG wollte die gute Leistung gegen Fürstenfeldbruck bestätigen, stand aber am Ende – trotz einer zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Führung – mit leeren Händen da. Mit 22:23 verlor die Bader-Crew gegen die Männer aus Schleswig-Holstein. Eine Hiobsbotschaft gab es beim TVG. Der bisher sehr stark spielende Pierre Busch riss sich im Abschlusstraining dass Kreuzband und fällt Monate aus. Ein herber Verlust für den TVG. Von dieser Stelle aus gute Besserung, Pierre. Frieder Bandlow sollte für ihn in die Bresche springen und er machte seine Sache gut.

Nach dem 0:2 drehte der TVG den Spieß um, hatte Ball und Gegner im Griff und führte in einer zerfahrenen Partie schnell mit 6:2 (14.). Kapitän Florian Eisenträger ließ das 8:3 folgen und die Gäste nahmen die Auszeit. Die Hausherren hielten den Fünf-Tore-Vorsprung bis zum 9:4, ehe es mit 12:8 in die Kabinen ging. 

Jan-Steffen Redwitz überragend

Bis dahin sahen die Zuschauer am Bildschirm einen gut eingestellten TVG mit einem überragenden Jan-Steffen Redwitz. Auf der anderen Seite präsentierte sich der Gast sehr unkonzentriert, erlaubte sich viele technische Fehler und einzig Torhüter Dennis Klockmann konnte überzeugen. Am Ende hatte Jan-Steffen 19, Dennis 18 Paraden. Von beiden eine bärenstarke Leistung.

Die zweite Hälfte begann gut für den TVG und in der torarmen Partie bauten die Hausherren ihre Führung wieder auf fünf Treffer aus (14:9, 16:11 – 43.). Der VfL schien weiter verwachst zu haben und als dann auch noch Martin Waschul (42.) und Carl Löfström (48.) den roten Karton sahen und Markus Hansen nach einem Cut an der Stirn (44.) nicht mehr zum Einsatz kam, schien es völlig den Bach hinunter zu gehen.

Doch – was kaum jemand für möglich gehalten hätte – die Partie kippte. Die Gäste spielten nun strukturierter, der TVG-Vorsprung schmolz und beim 17:17 war der erste Ausgleich seit der fünften Minute (2:2) da. Wenig später folgte die 18:17-Führung des VfL. Sie hatten mit ihrer offensiven Deckung wohl das Mittel zum Zweck gefunden. Der TVG probierte es im Schlussakkord mit dem siebten Feldspieler. Diese Maßnahme hatte in Fürstenfeldbruck hervorragend gegriffen. Obwohl Jan-Steffen Redwitz weiter gut hielt, mussten seine Vorderleute in den entscheidenden Minuten stets einem Rückstand hinterherlaufen. Lars Spieß markierte das 20:20, doch der VfL ließ zwei Tore folgen. Wieder war es der unermüdlich ackernde Lars Spieß, der verkürzte. Wieder setzte der Gast einen drauf, so dass der siebte Treffer von Frieder Bandlow zum 22:23 nur noch Makulatur war. 

Im Laufe des Spiels scheiterte der TVG mit vier Strafwürfen an Dennis Klockmann. Vier von insgesamt acht wurden verwandelt. 

Ein bitterer Abschluss eines ohnehin sehr schwierigen Jahres aufgrund der Corona-Pandemie. Der TVG wird nun auf dem 13. Tabellenplatz in die wochenlange Spielpause gehen. 

Die zweite Liga ruht jetzt erst einmal, ehe Fürstenfeldbruck und Bietigheim bereits am 29. Januar 2021 den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die anderen Teams steigen dann im Februar wieder ein, wobei der TVG sein erstes Match erst am 13. Februar daheim gegen Wilhelmshaven hat.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern Abend (Dienstag) standen in der zweiten Handball-Bundesliga zwei Partien an. Der EHV Aue und der ASV Hamm Westfalen trennten sich 26:26-Unentschieden. Der EHV führte mit einem Treffer, ehe die Gäste in den letzten Sekunden den Ausgleich schafften. Der Handball Sport Verein Hamburg gewann mit 26:24 gegen die DJK Rimpar. Aber auch hier war es knapp. Die Gäste erzielten kurz vor Schluss das 24:25, ehe den Hamburgern quasi mit der Schlusssirene der 26. Treffer gelang. Und damit stehen sie weiter auf dem Spitzenplatz in der Tabelle.

Heute Abend geht es noch einmal rund, ehe danach erst einmal einige Tage Ruhe in der zweiten Liga einkehrt. Die SG Bietigheim empfängt den TuS Ferndorf, der derzeitige Vierte Dormagen empfängt den Zweiten Gummersbach. Der TV Hüttenberg hat den Drittletzten Fürstenfeldbruck zu Gast und Nettelstedt-Lübbecke trifft auf Wilhelmshaven. Der Fünfte Elbflorenz will gegen den Achten Eisenach unbedingt gewinnen und im Kellerduell treffen Konstanz und Emsdetten aufeinander.

Bleibt noch der TV Großwallstadt gegen den VfL Lübeck-Schwartau. Die Bader-Crew hat zuletzt gegen den Fürstenfeldbruck eine mehr als eindrucksvolle Performance gezeigt und geht nun mit Selbstvertrauen ins letzte Spiel des Jahres. Die Gäste mussten zuletzt pausieren, denn die Begegnung gegen Hüttenberg am zweiten Weihnachtsfeiertag fiel aus. Grund: Die ins Labor geschickten Corona-Tests konnten nicht zeitgemäß ausgewertet werden. Beide Teams einigten sich dann auf eine Verlegung. Die Gäste haben bei bisher zwölf Spielen 14:10 Punkte geholt. Der TVG hat bereits 14 mal gespielt und 11:17 Punkte auf dem Konto.

Durch einen Heimerfolg über Lübeck-Schwartau könnte der TVG mit einem komfortablen Abstand zu den Abstiegsrängen und vor allem mit einem richtig guten Gefühl Silvester im kleinen Kreise feiern und in die sechseinhalbwöchige Spielpause gehen. Wenn der TVG mit dieser Einstellung wie zuletzt zu Werke geht, dann muss auch erst einmal der VfL zeigen, was er mit der überragenden Abwehr des Gegners und dem guten Angriff anfangen kann.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern gab die zweite Handball-Bundesliga noch einmal Vollgas, bevor es heute still ist und erst am zweiten Weihnachtsfeiertag weiter geht.

Der Handball Sport Verein Hamburg hat sich gegen Dessau-Rosslau durchgesetzt (29:27) und kletterte sogar an die Tabellenspitze. Der kecke Aufsteiger Fürstenfeldbruck kommt immer besser in Schwung und holte sich in Aue zwei Punkte ab (27:26). Bietigheim setzte sich knapp gegen Rimpar durch (25:24) und der TSV Bayer Dormagen gewann mit 24:22 gegen Lübeck-Schwartau.

Auch der TV Hüttenberg ist im Aufschwung und schickte den ASV Hamm-Westfalen mit 30:28 nach Hause. Deutlicher ging es zwischen dem HC Elbflorenz und Wilhelmshaven zu. Mit 29:23 sicherte sich der HCE den Sieg. Auch Eisenach durfte sich über einen 28:24-Erfolg über Ferndorf freuen. Deutlich ging es auch zwischen Nettelstedt-Lübbecke und dem TV Emsdetten zu. Der TuS gewann mit 31:25.

Eine bittere, aber auch unnötige Niederlage setzte es für den TV Großwallstadt in Konstanz. Mit 30:31 musste sich der TVG nach 60 Spielminuten auf die weite Heimfahrt machen. Nach der ärgerlichen Heimniederlage zuletzt gegen den TV Hüttenberg folgte nun der nächste Dämpfer.

Die ersatzgeschwächten Hausherren hielten zunächst gut mit. Doch dank TVG-Torhüter Jan-Steffen Redwitz, der viele Bälle hielt, und dem bis dahin recht guten Angriff stand es kurz vor der Pause 15:11, ehe es durch technische Fehler mit 15:14 in die Kabinen ging. HSG-Abwehr-Stratege Peter Schramm sah nach einen Foul die Rote Karte, was eine Schwächung bedeutete.

Nach Wiederbeginn agierte der TVG konsequent und es stand erneut vier Tore vor (20:16). Doch unerklärlicherweise häuften sich die technischen Fehler. Konstanz gab nie auf und kam bis auf ein Tor heran. Wieder zogen die Gäste auf drei Treffer davon (26:23 und 28:25). Anstatt so weiter zu spielen, verlor der TVG seine Linie. Beim 30:30 kurz vor Schluss übernahm HSG-Mittelspieler Tim Jud Verantwortung und erzielte das 31:30. Zwischendurch ließ auch die HSG viele Chancen ungenutzt., sonst wäre der Sieg höher ausgefallen.

Der TVG muss nun schauen, dass er vom ziemlich engen Tabellenende schnellstens wegkommt. Dafür hat er am zweiten Weihnachtsfeiertag in Fürstenfeldbruck Gelegenheit. Diese haben nach elf Spielen 8:14 Punkte zu verzeichnen. Der TVG hat bei 13 Matches 9:17 Zähler und ist punktgleich mit dem TV Hüttenberg.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Frohe Weihnachten Euch allen!

 

 
 
 
 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Sechs Begegnungen standen in der zweiten Handball-Bundesliga am Samstag und eine am Sonntag an. Größere Überraschungen blieben aus, denn die meisten Spiele gingen so aus wie gedacht – die meisten…

Rimpar gewann gegen Eisenach mit 26:23, Gummersbach besiegte die Bietigheimer mit 31:17. Bei den Gästen ging wohl gar nichts zusammen. Der VfL hingegen spielte wie aus einem Guss, hatte in seinem Torhüter Matthias Puhle einen sehr starken Rückhalt und obwohl die Gäste mit zwei Siegen in Folge und einer großen Portion Selbstvertrauen nach Gummersbach kamen, reichte es am Ende nur zu einer Klatsche.

Der ASV Hamm zog daheim gegen Nettelstedt-Lübbecke mit 28:30 den Kürzeren ebenso wie Ferndorf gegen Hamburg (23:27). Das Aufsteiger-Duell zwischen Fürstenfeldbruck und Konstanz gewann der TuS mit 26:25.

Und dann war da noch der TV Großwallstadt gegen den TV Hüttenberg. Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 26:28 (11:12). Das hatten sich alle beim und rund um den TV Großwallstadt anders vorgestellt. Die Niederlage hätte in der Art und Weise nicht sein müssen und sie lässt den TVG weiter auf den ersten Heimsieg warten.  Auch TVG-Trainer Ralf Bader stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, als er anschließend sagte: „So enttäuscht wie heute war ich die ganze Saison noch nicht.“ Diese Niederlage war sicher nicht einkalkuliert.

Überschäumende Freude

Beim Gegner hingegen war die Freude überschäumend und vor allem Geburtstagskind und ehemaliger TVG-Spieler Stefan Kneer machte sich mit seiner tollen Performance das schönste Geschenk. Seit Dezember 2019 konnte er aufgrund seiner Rückenprobleme nicht mehr spielen. Nun hatte er seinen ersten Einsatz, war Denker, Lenker und Strippenzieher und beteiligte sich mit fünf Treffern am Sieg seiner Mannschaft. Aber auch der wendige Rückraumspieler Hendrik Schreiber machte dem TVG das Leben schwer. Ihn bekamen die TVG-Leute schwer zu fassen. TVH-Torhüter Dominik Plaue, der aus der TVG-Junioren-Akademie kam, tat in Halbzeit eins ein Übriges dazu. Er hielt sehr gut, ebenso wie Jan-Steffen Redwitz auf TVG-Seite. Doch der Reihe nach. 
 
Den Gästen war von Anfang an anzumerken, dass sie unter ihrem neuen Trainer Johannes Wohlrab den ersten Sieg wollten. Seit drei Spielen hat er das Sagen auf der Bank und holte bisher zwei Unentschieden. Und nun reihte sich ein doppelter Punktgewinn ein.
 
Der TVG schaffte es in der gesamten Spielzeit nicht, ein einziges Mal die Führung zu übernehmen. Von Bewegung im Angriff war nicht allzu viel zu sehen. Die Verteidigung um Torhüter Jan-Steffen Redwitz stand zwar in der ersten Hälfte. Trotzdem führten die Gäste schnell mit 3:1, ehe dem TVG das 3:3 gelang. Beim 4:6 in der 17. Minute nahm Trainer Ralf Bader schon die erste Auszeit. Was er sah, gefiel ihm nicht. Er nahm anschließend Dino Corak, Mario Stark und Savvas Savvas, den die Gäste sehr gut unter Kontrolle hatten, aus dem Spiel und schickte dafür den zuletzt verletzten Marko Matijasevic, Dennis Weit und Snir Natsia auf die Platte. Zu diesem Zeitpunkt kam auch der lange verletzte Stefan Kneer auf der Gegenseite aufs Parkett, zunächst nur in der Abwehr. Er half mit, dass der TVG sich mit Toreschießen schwer tat und sein Team mit 10:7 die Führung übernahm. Zuvor musste einer der TVH-Aktivposten, Ian Weber, mit einer Roten Karte vom Parkett und das schien den Gast zu schwächen. Die Hausherren kämpften, kamen bis auf 10:11 (28.) heran. Nun war es Hüttenberg, das die Notbremse zog. Der wendige Schreiber erhöhte auf 12:10, ehe Tom Jansen zum 11:12-Halbzeitstand verkürzte.
 
Noch war alles drin und nichts verloren. Per Siebenmeter glich TVG-Kapitän Florian Eisenträger zum 12:12 aus. Erneut zog der TVH mit zwei Toren davon. Zu diesem Zeitpunkt war nun zu merken, dass die Großwallstädter anscheinend nicht in der Lage waren, den Bock umzustoßen und sich die Führung zu holen. Zu oft ließen sie sich von den Gästen austricksen und zu oft klappte nichts von dem, was sie sich vorgenommen hatten. Beim 17:17 (44.) nahm Hüttenberg die Auszeit, deckte nun offensiver. Damit kam der TVG zwar gut zurecht, nicht jedoch mit dem gegnerischen Sturm. Die Tore fielen nun hüben wie drüben sehr schnell. Dem TVG gelang es in der entscheidenden Phase nicht, nach einem Unentschieden die Führung zu übernehmen. Nach dem 17:17 stand es sieben Mal (!) Remis, ohne dass die Hausherren das Spiel drehen konnten. Das 24:24 (55.) sollte der letzte Gleichstand im Match sein. Zwar sorgten der neunfache Torschütze Pierre Busch und Kreisläufer Dino Corak noch einmal für den Anschluss. Doch Stefan Kneer war es vorbehalten, mit einem kuriosen Tor (Block, Block, Pfosten, Pfosten, Tor) den 28:26-Schlusspunkt zum verdienten Sieg seiner Mannschaft zu setzen. „Meine Mannschaft hat fantastisch gekämpft und vor allem Glückwunsch an Stefan Kneer, der nach so langer Verletzungspause sehr professionell aufgetreten ist. Wir haben den TVG sehr gut analysiert und uns gut auf ihn eingestellt“, so TVH-Trainer Johannes Wohlrab.
 
Der TVG hingegen wollte mit einem Sieg gegen Hüttenberg ohne Druck zum nächsten Gegner Konstanz fahren. „Das können wir nun vergessen“, so Ralf Bader.
 
Die Sonntagspartie zwischen Lübeck-Schwartau und dem EHV Aue ging mit 34:25 deutlich an die Hausherren. 
 
Gummersbach und Hamburg führen die Tabelle an. Da hat sich nichts geändert. Ebenso wie am Tabellenende, wo Emsdetten, Konstanz und Fürstenfeldbruck rangieren.
 
Die Handballer sind im Stress, denn bereits am kommenden Mittwoch, ein Tag vor Heilig Abend, geht es mit einem kompletten Spieltag weiter.
 
Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!
 
Den TVG-Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main-Echo lesen.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Freitagspiele in der zweiten Handball-Bundesliga sind vorbei und der Dessau-Rosslauer HV verlor daheim gegen den HC Elbflorenz mit 23:26. Die Gäste bestimmten ab der 20. Minute das Geschehen auf dem Parkett, führten zwischendurch mit fünf Toren und brachten die Punkte locker ins Ziel.

Auch der TV Emsdetten musste die Punkte dem TSV Bayer Dormagen mit nach Hause geben. Mit 22:28 wurde die Partie verloren. Die erste Hälfte waren sich beide Teams ebenbürtig. Ab der 40. Minute waren dann die Gäste am Drücker und am Ende wurde es eine klare Sache für den TSV.

Morgen, Samstag, stehen sechs Begegnungen an. Rimpar spielt gegen Eisenach und hat aufgrund der Ausgangssperre in Bayern ab 21 Uhr seine Partie auf 17 Uhr vorverlegt. Interessant wird es sicher zwischen Gummersbach und Bietigheim, die einen tollen Aufschwung haben. Hamm empfängt Nettelstedt-Lübbecke und Ferndorf den Handball Sport Verein Hamburg. Die Aufsteiger Fürstenfeldbruck und Konstanz kreuzen die Klingen. Und auch der TV Großwallstadt greift ins Geschehen ein. Er empfängt den TV Hüttenberg und mit ihm kommt ein bekanntes Gesicht. Dominik Plaue, der im Tor der Hüttenberger steht, ist in Großwallstadt kein Unbekannter, war einige Jahre in der TVG-Junioren-Akademie.

Mal sehen, wer am Ende die Nase vorn hat.

Am Sonntag gibt es noch ein Spiel und zwar treffen Lübeck-Schwartau und Aue aufeinander.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Mittwoch-Spieltag in der zweiten Handball-Bundesliga brachte an und für sich keine besonderen Überraschungen mit sich. Dass Bietigheim nach der Quarantäne-Zeit immer besser in Schwung kommt, war zuletzt schon zu sehen. Auch diesmal gewann die SG gegen Lübeck-Schwartau deutlich mit 28:19. Der Wilhelmshavener HV schlug Ferndorf sehr knapp mit 28:27 und Nettelstedt-Lübbecke zeigte Aue mit 28:24 die Grenzen auf. 

Am Freitag geht es weiter. Dann empfängt der Dessau-Rosslauer HV den HC Elbflorenz und der TV Emsdetten will daheim gegen Dormagen punkten.

Die Tabelle ist zwar immer noch mit zwölf, elf oder zehn Spielen die einen – und sieben, acht, neun Partien die anderen – etwas “durcheinander”. Aber so langsam nimmt sie doch Formen an.

 

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet im harten Lockdown die Nerven und haltet Abstand! 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nicht mal angefangen, schon vorbei…

Für die Jugendmannschaften der TVG-Junioren-Akademie ist die Hallenrunde 2020/21 vorbei, ehe sie richtig begonnen hat. Mit Schreiben vom 04. Dezember hat der Bayerische Handballverband die Saison im Jugendbereich aufgrund der Corona-Pandemie für abgebrochen erklärt.

Für die TVG-Akademie heißt das, dass die Hallenrunde für die U17 nach nur einem Spiel endet. Die U19 hat überhaupt kein Spiel bestritten. Der Fokus der Verantwortlichen liegt nun auf der Qualifikation für die kommende Saison. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch am Samstag wurde in der zweiten Handball-Bundesliga eifrig gespielt und zwar hatte der Handball Sport Verein Hamburg gegen den TV Emsdetten zu kämpfen und gewann knapp mit 23:22. Bietigheim hat wieder in die Spur zurück gefunden und gewann gegen Wilhelmshaven deutlich mit 25:18. Auch der ThSV Eisenach trumpfte gegen Dessau-Rosslau gut auf und holte sich mit 32:29 die Punkte. 

Am Sonntag gab es eine Begegnung. Der HC Elbflorenz empfing den VfL Gummersbach und mussten diesen mit 21:26 die Punkte mit nach Hause geben.

Bereits am Dienstag geht es weiter und der Handball Sport Verein Hamburg empfängt den TSV Bayer Dormagen. Die Gäste kommen mit breiter Brust, gewannen sie doch gegen Hamm mehr als deutlich. 

Bis dahin – bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!