Schlagwortarchiv für: weilichdasSchreibenliebe

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das DEB-Team beendete das Wochenende in der Slowakei mit weiterem ansprechenden Auftritt. Lest nachfolgend die Pressemitteilung, die uns Ruben Stark, Leiter Kommunikation beim DEB, hat zukommen lassen:

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat das Testspiel-Wochenende in der Slowakei mit einem weiteren ansprechenden Auftritt beendet. Nach der 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen vom Samstag musste sich die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm etwa 20 Stunden später zwar erneut geschlagen geben, zeigte aber trotz des 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) im zweiten Duell in Piestany wieder ein engagiertes Spiel. Für den Treffer der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. sorgte Daniel Schmölz (39.), der schon am Vortag zu den drei Torschützen gezählt hatte. Nach der Heimreise in zwei Bussen folgt ein trainingsfreier Tag, bevor sich das DEB-Team mit einem neu zusammengestellten Kader am Dienstag wieder in Nürnberg trifft.

Nachdem am Samstag der Nürnberger Niklas Treutle im DEB-Tor überzeugt hatte, erhielt der Düsseldorfer Mirko Pantkowski eine Bewährungschance. Vereinskollege Hendrik Hane saß als Back-up auf der Bank. Wie in Spiel eins ließ DEB-Coach Söderholm acht Verteidiger und 13 Stürmer auflaufen, der Düsseldorfer Marco Nowak führte das Team erneut als Kapitän aufs Eis und wurde später zum besten deutschen Akteur gewählt. Pantkowski wusste schon im Anfangsdrittel zu gefallen, als die DEB-Auswahl auch einige Unterzahlsituationen erfolgreich überstand. Absprachegemäß machte der Schlussmann nach der Hälfte des Spiels seinen Platz für Hane frei, der ebenfalls gut spielte.

Die junge Mannschaft zeigte Moral, als sie sich nach dem Rückstand durch den Treffer von Andrej Kollar (29.) entschlossen zurückkämpfte. Der Nürnberger Schmölz traf, weil er gemeinsam mit Daniel Fischbuch energisch nachsetzte. Überhaupt war im Mitteldrittel eine Steigerung zu verzeichnen. Im Schlussabschnitt war nach dem Gegentreffer von Daniil Fominykh (48.) bis zum Ende noch der Ausgleich möglich, er blieb der kämpferisch starken DEB-Auswahl jedoch verwehrt.

Die kommende Woche wird gekrönt von den ersten beiden Heimländerspielen der WM-Vorbereitung. Am Donnerstag (29. April/live bei SPORT1 und MagentaSport) und Samstag (1. Mai/live und kostenlos bei MagentaSport) trifft die DEB-Auswahl in Nürnberg auf Tschechien, in der dritten Phase der WM-Vorbereitung folgen dann zwei Duelle gegen Belarus (7. und 8. Mai).

Stimmen zum Spiel:

Bundestrainer Toni Söderholm: „Vom Ergebnis her ist es natürlich irgendwo enttäuschend, wenn die Jungs so viel Leidenschaft und Energie mitbringen. Dann wünscht man sich, dass man sich mit Siegen belohnen kann. Im Großen und Ganzen haben wir uns gesteigert von Spiel eins zu Spiel zwei. Wir waren heute viel klarer in den Entscheidungen und haben Spiel zwei so beendet wie wir eigentlich jedes Spiel beginnen müssen. Es war eine coole Woche, wir haben viele neue Gesichter gesehen und es tut weh, dass man jetzt einige heimschicken muss, vor allem, wenn die Jungs so positive Eindrücke hinterlassen. Wir haben Spieler gesehen, die Zukunft in der Nationalmannschaft haben, es ist bei allen viel Arbeit, aber es geht Schritt für Schritt weiter. Jetzt analysieren wir Spiel zwei und dann nehmen wir uns die Schritte für die zweite Woche vor.“

Sportdirektor Christian Künast: „Unsere junge Mannschaft hat sehr gut gekämpft und alles gegeben. Man merkt bei dem einen oder anderen noch die Unerfahrenheit auf dem internationalen Level, aber sie haben sich sehr gut verkauft. Das ist auch für das deutsche Eishockey mit so einer jungen Mannschaft ein Schritt in die richtige Richtung. Vor der Zukunft muss uns nicht bange sein.“

Kapitän Marco Nowak: „Wir haben eine gute Woche gehabt, schade, dass der Sieg gefehlt hat. Wir haben uns Schritt für Schritt weiterentwickelt und man hat gesehen, dass wir in der kurzen Zeit schon eine Einheit geworden sind, dass einer für den anderen um jeden Zentimeter gekämpft hat. Das ist ein guter Ansatz und ein guter Start für die nächsten Wochen. Die Jungen haben sich überragend geschlagen und einen super Job gemacht. Alle Torhüter haben super gehalten. Wir müssen jetzt weiter an unserem System arbeiten, wieder einen Schritt nach vorn machen und dies in den Spielen gegen Tschechien umsetzen.“

Daniel Fischbuch: „Es war gute Spiele von uns, wir haben viele Sachen richtig gemacht und an den Fehler müssen wir jetzt arbeiten. Es hat Spaß gemacht und war eine Ehre, den Adler auf der Brust zu tragen. Die kleinen Fehler wurden direkt bestraft, aber wir haben als Team gut zusammengearbeitet und schauen jetzt, dass wir weiter lernen.“

Daniel Schmölz: „Wir haben heute einen Schritt nach vorne gemacht, auch wenn es bitter ist, zu verlieren. Wir hatten viele gute Ansätze, viele gute Szenen, darauf kann man auf jeden Fall aufbauen. Unsere Reihe hat gut funktioniert, wir hätten auch noch mehr Tore schießen können, aber es waren die ersten beiden Spiele, die wir so zusammengespielt haben.“  

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

In der Handball Bundesliga der Frauen standen am Wochenende lediglich drei Partien auf dem Spielplan. Der Rest musste leider Corona-bedingt verlegt werden.

Der 1. FSV Mainz verlor gegen den VfL Oldenburg mit 24:29 und der Favorit SG BBM Bietigheim gewann deutlich gegen den HL Buchholz-Rosengarten mit 34:20.

Heute, Sonntag, spielte die HSG Blomberg-Lippe gegen den SV Union Halle-Neustadt und gewann mit 31:22. Damit festigten die HSG-Mädels ihren dritten Platz. 

Am kommenden Mittwoch spielen der Thüringer HC und die Neckarsulmer Sport Union gegeneinander.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

In der zweiten Handball Bundesliga standen am Samstag zwei Partien an. Der VfL Gummersbach gewann gegen den TuS Ferndorf mit 30:28. Dabei stand es in der 53. Minute noch 26:26. Der VfL zog auf zwei Treffer davon, doch Ferndorf ließ nicht locker und erzielte in der 58. Minute den 29:28-Anschluss. Am Ende setzte sich der Favorit durch.

Auch der TuS Fürstenfeldbruck hatte den Favoriten Nettelstedt-Lübbecke im Schwitzkasten, musste sich mit 21:22 geschlagen geben. Acht Sekunden vor Spielschluss stand es 21:21, ehe Lutz Heiny buchstäblich in letzter Sekunde (59.59) das Siegtor erzielte.

Die für Dienstag vorgesehene Partie zwischen Hamburg und Hamm wurde aufgrund Corona-Verdachtsfälle verlegt wie auch die Begegnung am Freitag zwischen Hamm und Hüttenberg.

Deshalb wird am kommenden Freitag nur das Match zwischen Ferndorf und Lübeck-Schwartau ausgetragen. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute geht es mit dem Handball Ligapokal in der dritten Liga weiter. Allerdings steht nur eine Paarung an. Die Partie zwischen der HG Saarlouis und der HSG Bieberau-Modau wurde aufgrund Corona abgesagt. Und auch die Begegnung Zweibrücken und Gelnhausen wurde wegen einem Corona-Verdachtsfall in Gelnhausen verlegt.

Spielt nur um 18 Uhr der TV Kirchzell gegen die HSG Gensungen/Felsberg. Die Karrer-Crew hat eine schwere Aufgabe vor der Brust, denn die Gäste haben Ambitionen und werden dem TVK das Leben richtig schwer machen.

Vergangene Woche heimsten die Odenwälder bei der TV Gelnhausen beim 22:22 ihren ersten Ligapunkt ein. Dabei hat sich keines der Teams sehr vorgetan. Die Begegnung war relativ ausgeglichen, wobei der TVK im Endspurt noch beide Punkte hätte einsackeln können. Am Ende stand aber ein gerechtes Remis.

Die HSG Bieberau-Modau musste sich denkbar knapp im Derby der HSG Rodgau Nieder-Roden geschlagen geben.

Damit führen Gelnhausen und Nieder-Roden die Tabelle an und Zweibrücken steht an Platz drei.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball- Zweitligist TV Großwallstadt hat seine Kaderplanung weiter fortgesetzt und einen dritten Torhüter unter Vertrag genommen. Julian Ohm, Spieler der TVG Junioren Akademie, erhält einen Einjahres-Vertrag in der ersten Mannschaft, um erste Erfahrungen im Profi-Handball zu sammeln. 

Der junge Keeper kam im vergangenen Jahr zur Junioren Akademie und wird auch dort in der kommenden Saison in der A-Jugend im Tor stehen. 

Die Chance, im Erst-Mannschafts-Kader zu stehen, bekam der 17-Jährige, da er sich im Trainingsbetrieb sehr ehrgeizig und fokussiert zeigt – laut Jugendkoordinator Daniel Meyer.  Außerdem hat er aufgrund der ruhenden Jugendsaison die „Heimtrainings-Pläne vortrefflich umgesetzt”, so Daniel Meyer.  Er sieht in ihm einen „talentierten Torhüter, der irgendwann in der Lage sein wird, höherklassig zu spielen.“

Der sportliche Leiter des TVG, Michael Spatz, ergänzt: „Mit Julian nehmen wir, neben Moritz, noch ein weiteres Talent aus unserer Junioren Akademie in den Profi-Kader. Er wird zusätzlich zu den Trainingseinheiten und Spielen in der A-Jugend beim 2. Liga-Kader mit trainieren und hier von unseren etablierten Torhütern Jan-Steffen und Can profitieren.”

Ralf Bader freut sich über Verpflichtung

Auch Trainer Ralf Bader freut sich über die Personalie: „Julian bekommt nun die Chance, über das Training bei den Profis sein eigenes Leistungsvermögen deutlich zu steigern, um gleichzeitig auch bei einem kurzfristigen Ausfall von einem der Stammtorhüter dann auch mal in die Bresche springen zu können. Außerdem können wir durch diese Verpflichtung die Trainingsqualität und -flexibilität erhöhen.“

Julian Ohm wurde am 14. August 2003 in Rostock geboren. Seine Handballkarriere begann er im Alter von neun Jahren beim Schwaaner SV. 2016 wechselte Julian zu den Mecklenburger Stiere Schwerin ins Sportinternat und hat dabei alle Auswahlmannschaften Mecklenburg-Vorpommerns durchlaufen.

Seit 2020 ist Julian für die TVG Junioren Akademie in Großwallstadt aktiv, wobei die aktuelle Saison aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgespielt wurde und Julian daher bisher nur am Trainingsbetrieb teilnehmen konnte. Er besucht das Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach.

 

Wir wünschen dem Nachwuchsspieler alles Gute.

Das Bild hat uns der TV Großwallstadt zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga stand heute ein Spiel an. Der EHV Aue und die HSG Konstanz spielten gegeneinander. Mit 27:27 trennten sich die Kontrahenten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Gäste nach dem Wechsel die Nase vorn (19:16, 23:19), ehe Aue das Ergebnis im Endspurt von 25:26 auf 27:26 zu seinen Gunsten drehte. Konstanz glich aus und das 27:27 war auch der Endstand.

Morgen, Samstag, sollten eigentlich sechs Begegnungen gespielt werden. Zwei blieben noch übrig, denn Wilhelmshaven – Eisenach, Hamm – Bietigheim, Emsdetten – Elbflorenz und Hüttenberg – Hamburg wurden aufgrund positiver Corona-Testergebnisse abgesagt.

Gespielt werden daher nur die Partien Gummersbach – Ferndorf und Fürstenfeldbruck – Nettelstedt-Lübbecke.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute ist der Welttag des Buches – und des Urheberrechts!

Seit dem 23. April 1995 ist dies ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag fürs Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte der Autoren.

Wikipedia weiß, dass dieses Datum zurück geht auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken.

Hinzu fallen das nur vermutete Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel de Cervantes und des spanisch-katalanischen Autors Josep Pla sowie der Geburtstag des isländischen Literatur-Nobelpreisträgers Halldor Laxness auf dieses Datum. 

Allerdings sind Shakespeare und Cervantes zwar am gleichen Datum, dem 23. April 1616, geboren, starben aber nicht am gleichen Tag. Damals wurde in England mit dem julianischen Kalender gerechnet, in Spanien galt der gregorianische Kalender. Somit starb Shakespeare zehn Tage später als Cervantes.

Soviel zum Thema “bisschen Hintergrundwissen” zum Welttag des Buches …

Der Weltbuchtag feiert quasi das Lesen. Dabei wissen wir gar nicht so genau, woher das Wort Buch kommt. Es gibt jede Menge Theorien, genau kann es aber nicht bestimmt werden. Fakt ist aber das Sprichwort: “wer schreibt, der bleibt”. Da ist was dran. Und dabei kommt es – meiner Meinung nach – gar nicht darauf an, ob jemand ein Buch oder einen Brief oder eine Karte schreibt. Etwas Geschriebenes in den Händen zu haben, ist (in den meisten Fällen) immer schön und bringt Freude.

Ich werde demnächst hier auf meinem Blog auch wieder ein Buch vorstellen. Ich muss es nur noch zu Ende lesen 🙂

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 
 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute, Mittwoch, standen zwei Partien in der zweiten Handball Bundesliga an. Total spannend ging es in der Begegnung zwischen Dormagen und Ferndorf zu. Mit 26:27 endete das Spiel. Quasi in der letzten Sekunde verlor Dormagen den Ball und Josip Eres erzielte das Siegtor für sein Team.

Weniger aufregend ging es im Spiel zwischen Gummersbach und Rimpar zu. Der VfL wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 33:23. Der VfL trumpfte in Halbzeit zwei richtig auf und ließ dem Gegner keine Chance.

Am Freitag geht es weiter mit der Punktehatz. Dann kreuzen Aue und Konstanz die Klingen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nachfolgend ein paar Schnipsel vom Handball der letzten Tage:

Alle Lizenzen erteilt: Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball Bundesliga e. V.  hat allen Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga für die Saison 2021/22 die Lizenz erteilt. Diese Entscheidung steht unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation.

Allerdings erhält Zweitligist Wilhelmshavener HV die Lizenz für die kommende Saison unter der Bedingung, dass die derzeit bestehende Liquiditätslücke bis spätestens 12. Mai 2021 geschlossen wird. Dies muss der Lizenzierungskommission nachgewiesen werden. Wird die Bedingung nicht innerhalb der gesetzten Frist erfüllt, gilt die Lizenz als nicht erteilt.

Der unabhängigen Lizenzierungskommission des HBL e.V. gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Richter am Arbeitsgericht Minden, Olaf Rittmeier, Steuerberater und Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH an. Unterstützt wird die Kommission durch Mattes Rogowski, Leiter Sport & Lizenzierungsverfahren bei der HBL GmbH.

Beim TV Großwallstadt läuft es sportlich sehr gut und mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte ist der Klassenerhalt so gut wie sicher. Nun hat auch die Lizenzierungskommission grünes Licht für die kommende Saison gegeben.

TVG-Geschäftsführer Stefan Wüst dazu: „Das ist eine ganz klare Bestätigung unserer soliden Arbeits- und Planungsweise. Aber das wäre nicht möglich ohne unsere Businesspartner, die uns auch in Zeiten wie diesen die Treue halten. Und eine weitere Bestätigung ist, dass auch von unseren Dauerkartenbesitzern nur sehr wenige das Angebot der Rückerstattung in Anspruch nehmen. Es ist ein großartiges Gefühl, diesen Rückhalt zu spüren. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal bedanken.“

Frauen-Nationalmannschaft: Die Handballerinnen haben sich das Ticket für die WM in Spanien erspielt. Mit einem deutlichen 34:25 gewannen die Groener-Schützlinge das Rückspiel gegen Portugal und fahren mit viel Selbstvertrauen zur WM. Das Hinspiel wurde mit 32:27 gewonnen.

BVB Dortmund: Die Erstliga-Frauen des BVB müssen erneut in Quarantäne. Ein erneuter Corona-Fall innerhalb des Teams zwingt die Frauen wieder zu einer Pause. Diesmal bis zum 30. April. Die Spiele bei der HSG Bad Wildungen am 24. April und bei der HSG Blomberg-Lippe am 28. April wurden verlegt.

HC Elbflorenz: Heute, Mittwoch, bekam Zweitligist HC Elbflorenz den Bescheid vom Labor des Krankenhaus Dresden Friedrichstadt, dass bei der regelmäßigen PCR-Testung im Rahmen der Hygienerichtlinien der HBL mehrere positive Testergebnisse aufgetreten sind. Dementsprechend wird sich die gesamte Mannschaft ab sofort in Quarantäne begeben. Das nächste Spiel am Samstag gegen den TV Emsdetten wird verschoben werden müssen.

ASV Hamm-Westfalen: Nachdem der ASV die Benachrichtigung bekam, dass es bei seinem Gegner vom vergangenen Sonntag, dem HC Elbflorenz, einige positive PCR-Tests gegeben hatte, hat sich der ASV sofort in häusliche Quarantäne begeben. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die Ergebnisse vom gestrigen Test waren alle negativ. Weitere Maßnahmen werden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Ob das Spiel am Samstag gegen die SG BBM Bietigheim stattfinden kann, ist noch nicht klar.

Schiedsrichter: Robert Schulze und Tobias Tönnies freuen sich sehr über die Nominierung für die Olympischen Spiele in Tokio. Der Weltverband gab jüngst 16 Schiedsrichter-Teams für die Sommerspiele bekannt. Für die beiden Deutschen geht mit der Nominierung ein Lebenstraum in Erfüllung. 

FA Göppingen vs Leverkusen: Das für Samstag vorgesehene Heimspiel von FA Göppingen gegen Leverkusen wird verlegt. Nach Absprache mit dem Ligaverband, der sein Hygienekonzept mit einer Ausweitung der Testungen in der Endphase der Runde und auch aufgrund der steigenden Infektionszahlen ausweitet, sind beide Vereine übereingekommen, dass Spiel auf den 15. Mai zu verschieben.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Aufatmen hieß es in der zweiten Handball Bundesliga beim TuS Ferndorf. Dem Einspruch des VfL Gummersbach gegen die Spielwertung des Derbys vom 13. April wurde in erster Instanz nicht stattgegeben (wir berichteten). Somit liegt der TuS aktuell wieder voll im Rennen um den Klassenerhalt. Geht es nach der Quotientenregelung, die bei einem Saisonabbruch zum Tragen käme, würde der TuS Ferndorf aktuell den ersten Nichtabstiegsplatz belegen.

Heute Abend war ein Spiel angesetzt. Der Handball Sport Verein Hamburg und der EHV Aue trennten sich mit 28:24. Nach einem schleppenden Start kamen die Hausherren vor allem in der zweiten Hälfte in der Offensive besser in Schwung und setzten sich zum Schluss ab.

Morgen, Mittwoch, treffen der VfL Gummersbach und die DJK Rimpar aufeinander. Der TSV Bayer Dormagen empfängt den TuS Ferndorf. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.