Schlagwortarchiv für: weilichdasSchreibenliebe

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern gab die zweite Handball-Bundesliga noch einmal Vollgas, bevor es heute still ist und erst am zweiten Weihnachtsfeiertag weiter geht.

Der Handball Sport Verein Hamburg hat sich gegen Dessau-Rosslau durchgesetzt (29:27) und kletterte sogar an die Tabellenspitze. Der kecke Aufsteiger Fürstenfeldbruck kommt immer besser in Schwung und holte sich in Aue zwei Punkte ab (27:26). Bietigheim setzte sich knapp gegen Rimpar durch (25:24) und der TSV Bayer Dormagen gewann mit 24:22 gegen Lübeck-Schwartau.

Auch der TV Hüttenberg ist im Aufschwung und schickte den ASV Hamm-Westfalen mit 30:28 nach Hause. Deutlicher ging es zwischen dem HC Elbflorenz und Wilhelmshaven zu. Mit 29:23 sicherte sich der HCE den Sieg. Auch Eisenach durfte sich über einen 28:24-Erfolg über Ferndorf freuen. Deutlich ging es auch zwischen Nettelstedt-Lübbecke und dem TV Emsdetten zu. Der TuS gewann mit 31:25.

Eine bittere, aber auch unnötige Niederlage setzte es für den TV Großwallstadt in Konstanz. Mit 30:31 musste sich der TVG nach 60 Spielminuten auf die weite Heimfahrt machen. Nach der ärgerlichen Heimniederlage zuletzt gegen den TV Hüttenberg folgte nun der nächste Dämpfer.

Die ersatzgeschwächten Hausherren hielten zunächst gut mit. Doch dank TVG-Torhüter Jan-Steffen Redwitz, der viele Bälle hielt, und dem bis dahin recht guten Angriff stand es kurz vor der Pause 15:11, ehe es durch technische Fehler mit 15:14 in die Kabinen ging. HSG-Abwehr-Stratege Peter Schramm sah nach einen Foul die Rote Karte, was eine Schwächung bedeutete.

Nach Wiederbeginn agierte der TVG konsequent und es stand erneut vier Tore vor (20:16). Doch unerklärlicherweise häuften sich die technischen Fehler. Konstanz gab nie auf und kam bis auf ein Tor heran. Wieder zogen die Gäste auf drei Treffer davon (26:23 und 28:25). Anstatt so weiter zu spielen, verlor der TVG seine Linie. Beim 30:30 kurz vor Schluss übernahm HSG-Mittelspieler Tim Jud Verantwortung und erzielte das 31:30. Zwischendurch ließ auch die HSG viele Chancen ungenutzt., sonst wäre der Sieg höher ausgefallen.

Der TVG muss nun schauen, dass er vom ziemlich engen Tabellenende schnellstens wegkommt. Dafür hat er am zweiten Weihnachtsfeiertag in Fürstenfeldbruck Gelegenheit. Diese haben nach elf Spielen 8:14 Punkte zu verzeichnen. Der TVG hat bei 13 Matches 9:17 Zähler und ist punktgleich mit dem TV Hüttenberg.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Frohe Weihnachten Euch allen!

 

 
 
 
 

 

 

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.

Heuer ist vieles anders, aber zum Glück doch einiges gleich. Macht das Beste aus der Situation und dieser besonderen Zeit und genießt die Weihnachtstage im engsten Familienkreis.

Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

Herzlichst,

Margot

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Wie sicher viele von Euch mitbekommen haben, sind am Samstag, 26. Januar 2019, Luca Ballmann und Frederik Wilke mit gerade einmal 16 Jahren an der S-Bahnstation „Frankenstadion“ in Nürnberg Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens geworden.

Frederik und Luca haben versucht, schlichtend und deeskalierend in eine Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen einzuwirken. Als Folge ihrer Zivilcourage wurden die beiden vor einen einfahrenden Zug gestoßen und haben ihren Einsatz, Schlimmeres zu verhindern, mit ihrem Leben bezahlt.

Der Hergang dieser Tat hat nicht nur die Angehörigen, sondern eine ganze Region fassungslos und sehr betroffen gemacht. Was bleibt, ist eine Sinnlosigkeit, welche so jedoch keinen Bestand haben darf.

Um dem bisherigen Leben von Frederik und Luca, welches bis zu dieser Tat von Lebensfreude und Engagement für die Gemeinschaft geprägt war, gerecht zu werden und die Sinnlosigkeit dieser Nacht in etwas Sinnhaftes umzuwandeln, haben sich die Angehörigen entschieden, die Frederik und Luca–Stiftung gemeinnützige GmbH ins Leben zu rufen.

Leben und Andenken von Frederik und Luca bewahren

Mit der Gründung wollen die Angehörigen das Leben und das Andenken an Frederik und Luca in Würde bewahren und gleichzeitig dazu beitragen, solche Taten in Zukunft zu verhindern und die Notwendigkeit dafür Einzutreten in dem Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu schärfen.

Die Frederik und Luca–Stiftung gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Initiativen und Maßnahmen zu unterstützen, um ein friedliches, tolerantes, menschenwürdiges und gewaltfreies Miteinander zu fördern und Menschlichkeit, Nächstenliebe, Bildung, selbstloses Engagement und Zivilcourage in unserer Gesellschaft zu verankern.

Georg Ballmann, Geschäftsführer der Frederik und Luca gemeinnützige GmbH, ist mit dem ersten Jahr der Stiftung zufrieden. Er sagt, dass die breite Unterstützung, auf die die Stiftung in vieler Hinsicht getroffen ist, sehr positiv war. Viele Menschen, gerade auch aus der Politik haben sich, auch öffentlich, zu der Stiftung und deren Ziele bekannt. So war zum Beispiel der Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg sofort begeistert von der Stiftung und wird strategischer Partner im Raum Nürnberg. Die positive Resonanz hat sich auch in der finanziellen Unterstützung gezeigt. Dafür ist die Stiftung sehr dankbar. Nicht so positiv – wie für viele andere auch – war natürlich die COVID-19 Situation, die auch die Stiftung stark getroffen hat.

Die Verantwortlichen waren bereits mit vielen Initiativen und Projekten konkret ins Gespräch gegangen und haben einigen davon Unterstützung zugesagt. Doch die Pandemie hat den Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und die Stiftungs-Verantwortlichen hoffen, dass sie in Zukunft umso mehr Projekte unterstützen können. 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wir werden im Januar 2021 mit Georg Ballmann über die Stiftung und einiges andere in unserem Podcast sprechen. Wenn Ihr Euch vorab über die Stiftung informieren wollt, dann schaut auf deren Homepage. Unter www.ful-stiftung.de findet Ihr alle Informationen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Jan Redmann bleibt der HSG weiter treu. Ein mehr als außergewöhnliches Handball-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Noch ist nicht absehbar, wann es in der dritten Handball-Liga und für die HSG Rodgau Nieder-Roden wieder auf Punktejagd geht, doch die Planungen für die Saison 2021/22 sind bei der HSG in vollem Gange. Das Herzstück der Strategie für die nahe Zukunft ist es, den vor zwei Jahren begonnen personellen Übergang konsequent fortzusetzen. Dabei fällt der Rolle des Chefcoaches eine zentrale Bedeutung zu, denn ihm soll es gelingen, die talentierten Jugendlichen an den Aktivenbereich heranzuführen.

 „Es ist vollkommen klar, dass wir noch stärker auf unseren eigenen Nachwuchs setzen werden, gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist das unser größter Trumpf“, zeigt sich der sportliche Leiter Marco Rhein vom eingeschlagenen Weg überzeugt. Dementsprechend hatten die Gespräche mit Trainer Jan Redmann für die Verantwortlichen absolute Priorität, denn es war der erklärte Wunsch der HSG-Verantwortlichen, mit dem 40-jährigen A-Lizenzinhaber zu verlängern. Dies war auch im Interesse von Jan Redmann, der sich nach eigener Aussage bei der HSG sehr wohl fühlt, so dass er sich „derzeit überhaupt nicht vorstellen könnte, zu einem anderen Verein zu wechseln.“ Der Trainer wird für mindestens ein weiteres Jahr bei den „Baggersee-Piraten“ bleiben.

Die dadurch erreichte Planungssicherheit soll in den kommenden Wochen für zusätzlichen Rückenwind bei den Gesprächen mit den Spielern sorgen. Grundsätzlich will die HSG mit allen Akteuren, deren Vertrag am Ende der Saison 2020/21 ausläuft, verlängern. „Wir haben volles Vertrauen in den Kader und schauen positiv in die Zukunft, denn mit der Zusage von Jan haben wir die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mannschaft“, so Marco Rhein, der in seiner Doppelrolle als Sportlicher Leiter und Kapitän besonders eng mit dem Trainerteam zusammenarbeitet.

Wir freuen uns für den Verein und für Jan und wünschen allen alles Gute!

Das Bild von Jan Redmann hat uns der Verein zur Verfügung gestellt. Dafür dankeschön.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet die Nerven und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der Mittwoch-Spieltag in der zweiten Handball-Bundesliga brachte an und für sich keine besonderen Überraschungen mit sich. Dass Bietigheim nach der Quarantäne-Zeit immer besser in Schwung kommt, war zuletzt schon zu sehen. Auch diesmal gewann die SG gegen Lübeck-Schwartau deutlich mit 28:19. Der Wilhelmshavener HV schlug Ferndorf sehr knapp mit 28:27 und Nettelstedt-Lübbecke zeigte Aue mit 28:24 die Grenzen auf. 

Am Freitag geht es weiter. Dann empfängt der Dessau-Rosslauer HV den HC Elbflorenz und der TV Emsdetten will daheim gegen Dormagen punkten.

Die Tabelle ist zwar immer noch mit zwölf, elf oder zehn Spielen die einen – und sieben, acht, neun Partien die anderen – etwas “durcheinander”. Aber so langsam nimmt sie doch Formen an.

 

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf, behaltet im harten Lockdown die Nerven und haltet Abstand! 

Ihr Lieben,

fast haben wir den ersten Tag des harten Lockdown geschafft. Viele harte Tage liegen noch vor uns. Da hilft wirklich nur, die gute Laune und vor allem die Nerven nicht zu verlieren und – was auch noch gut ist – Nervennahrung! Die hilft sicher! 

Habt eine gute Restwoche und macht es Euch daheim so bequem wie es nur geht. Haltet durch!

 

Ich kann zwar auch gute Plätzchen backen, doch diese sind nicht von mir. Das Bild stammt von einer guten Freundin.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern Abend spielte in der zweiten Handball-Bundesliga der Handball Sport Verein Hamburg gegen den TSV Bayer Dormagen. Mit 32:26 gewannen die Jungs von Trainer Toto Jansen und haben nun 18:4 Punkte auf dem Konto.

Heute Abend geht es direkt weiter. Bereits um 18 Uhr streiten sich der TuS Nettelstedt-Lübbecke und der EHV Aue um die Zähler. Die Partie Rimpar vs Gummersbach wurde aufgrund Corona abgesagt. Dafür spielen noch Bietigheim gegen den VfL Lübeck-Schwartau und der Wilhelmshavener HV gegen Ferndorf. Wir dürfen gespannt sein, die die Partien ausgehen. Aue ist dem TuS auf den Fersen, hat aber zwei Spiele weniger, gewinnt der WHV, dann hätte er fünf Siege zu verzeichnen. Schwer wird es Bietigheim haben, wobei die Mannschaft corona-bedingt einige Spiele weniger auf dem Buckel hat.

Wir werden es erfahren.

Bis dahin, bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 … wenn

dein Friseur an dich denkt (danke danke danke) und dir noch einen Termin in den hektischen Tagen vor dem Lockdown gibt, du – nachdem du die Farbe auf’m Kopf hast – mit so einem sexy Häubchen drüber nach Hause fährst, um dich daheim in Ruhe fertig zu machen und du inständig hoffst, dass dich niemand sieht, den du kennst … 🙂 🙂 🙂 

… wenn

du heute einfach nur zur Apotheke willst, um ein Rezept abzuholen und plötzlich zig Menschen auf der Straße in einer Schlange vor der Apotheke stehen. Was ist los? Schon wieder eine neue Katastrophe ausgebrochen? Nein, des Rätsel’s Lösung: ab heute gibt es in Apotheken kostenlose FFP2-Masken für Menschen ab 60. Dumm gelaufen für dich (also mich), also wieder heim und die Tage einen neuen Anlauf nehmen 🙂

 

… wenn

du dann abends nach einem doch recht stressigen Tag deinem Lebensgefährten etwas sagen und drei Wörter auf einmal rauspressen willst und dann nur ein “ma du ma” rauskommt, du daraufhin einen Lachflash bekommst und du nicht mehr aufhören kannst 🙂 🙂 🙂 

 

… dann ist es Zeit für’s Bett!!! 

Das Bild passt zum chaotischen Tag, denn es ist genau so verrückt, wie mein Tag heute war.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand! Ab morgen haben wir einen strengen Lockdown und wir alle wieder viel Zeit für uns…

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die ING Skywheelers suchen noch immer nach der Erfolgsspur. Gegen die Baskets 96 Rahden verloren sie zu Hause mit 40:77.

Lest nachfolgend die Pressemitteilung, die mir mein Kollege Sylvio Thiessen geschickt hat:

Die ING Skywheelers müssen weiter auf den ersten Erfolg warten. Die Mannschaft von Trainer Marco Hopp unterliegt im heimischen Skywheelers Dome mit 77:40 Punkten gegen die Gäste aus Rahden. Dabei kamen die Frankfurter erneut gut in das Spiel. Nachdem man nach 2 Minuten bereits mit 5:0 zurück lag, unter anderem durch ein 3-Punkte Wurf von Korkmaz, konnten durch Nico Dreimüller und Fabian Gail die ersten Punkte für die Hessen gesichert werden.

Dank einer guten Defence war es den Skywheelers möglich den Rückstand klein zu halten und von den Baskets so manchen Korbwurf zu entschärfen. Durch das Zurückhalten von Korbjäger Korkmaz kamen die Gäste seltener zum Abschluss. Nach einem Rückstand von 7 Punkten im ersten Viertel blieb die Defence konstant stabil und Rahden konnte nur einen weiteren Punkt im 2. Viertel gut machen. Was fehlte waren in der ersten Hälfte mehr positive Abschlüsse auf Seiten der Skywheelers, um den Druck auf Rahden zu erhöhen.

Nach der Halbzeitpause war jedoch die Puste bei den Gastgebern raus und die Defence wurde zunehmend löchrig. Es schlichen sich mehr und mehr Fehler ein, was die Baskets für sich nutzen konnten. Allein durch 3 weitere Distanzwürfe in der 2. Halbzeit bewiesen die Gäste ihre Klasse in der 1. Bundesliga und bauten den Vorsprung weiter aus. Nur 6 Punkte auf Seiten der Frankfurter im 3. Viertel und weiter 8 im Vierten waren eindeutig zu wenig, um hier das Ruder noch rumreißen zu können. So konnte das Team um Kapitän Dreimüller im letzten Spielabschnitt den Baskets nichts mehr entgegensetzen, welche ihr Spiel mit 77:40 Punkten erfolgreich beenden und die Rückreise mit 2 weiteren Zählern in der Tabelle antreten konnten.

„In den ersten 20 Minuten war es schön zu sehen, wie ein noch junger Aufsteiger in der Lage sein kann einer starken Mannschaft wie den Baskets ebenwürdig zu sein.“, so Marco Hopp nachdem Spiel. Kritsch beäugt er die 2. Hälfte. „Enttäuschend ist jedoch eine 2. Halbzeit, wo das Gesamtkonstrukt, die eingeschlagene Taktik, der Physis und der Psyche auf einmal alles zusammenbricht wie ein Kartenhaus. Die Würfe wurden zu kurz und zu flach, fanden den Weg nicht mehr ins Ziel und gegnerische Spieler konnten nicht mehr gestoppt werden. So etwas legt sich negativ in die Psyche der Spieler und sie verlieren den Glauben an das Spiel.“, so Hopp. 

 

Nächsten Samstag findet das letzte Spiel des Jahres statt. Dann treten die ING Skywheelers beim deutschen Vizemeister in Wetzlar an. Ab 14 Uhr heißt es erneut kämpfen und alles geben im Lokalderby gegen den RSV Lahn-Dill.

Auch diesmal wird das Spiel im Livestream unter www.sportdeutschland.tv zu sehen sein.   

Drücken wir die Daumen, dass es diesmal klappt.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nicht mal angefangen, schon vorbei…

Für die Jugendmannschaften der TVG-Junioren-Akademie ist die Hallenrunde 2020/21 vorbei, ehe sie richtig begonnen hat. Mit Schreiben vom 04. Dezember hat der Bayerische Handballverband die Saison im Jugendbereich aufgrund der Corona-Pandemie für abgebrochen erklärt.

Für die TVG-Akademie heißt das, dass die Hallenrunde für die U17 nach nur einem Spiel endet. Die U19 hat überhaupt kein Spiel bestritten. Der Fokus der Verantwortlichen liegt nun auf der Qualifikation für die kommende Saison. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand!