Hallo zusammen,

… und zack, wird schon wieder die Woche geteilt. Wie waren Eure Tage bisher? Gut, dass die Temperaturen noch so angenehm sind. Das hilft uns allen – fürs Gemüt und schont unseren Geldbeutel…

Doch so beständig wird es sicher nicht bleiben, denn in ein paar Tagen wird die Zeit umgestellt. Dann ist es abends noch früher dunkel als es im Moment schon ist und morgens ist es auch nicht so prickelnd. Doch da müssen wir jetzt durch.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Mittwoch und eine schöne Restwoche. Bleibt alle positiv gestimmt und gesund und munter.

Herzlichst,

Margot

Hallo, Ihr Lieben.

schön, dass heute schon wieder Mittwoch ist.

Dann steht das Wochenende schon fast vor der Tür.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Resttag und eine tolle restliche Woche.

Herzlichst,

Margot

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht Euch allen an diesem schönen sonnigen Mittwoch gut und Ihr seid gesund und munter!

Der Mittwoch geht dem Ende zu, unser Arbeitstag für die meisten auch und die Feierabend-Schablone winkt 🙂

So könnte unser Goldener Oktober weiter gehen. Der Wald sieht derzeit traumhaft aus und auch sonst hebt dieses schöne Wetter die Laune – zumindest bei mir. Selbst wenn ich nur eine kleine Zeit in der Mittagspause habe, um die Sonne zu genießen.

Daher denke ich, dass mein heutiger Spruch ganz passend ist: “Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben.”

In diesem Sinne – habt eine schöne Restwoche.

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben,

Heute ist der erste Mittwoch im Oktober und damit auch schon wieder “Wochen-Halbzeit”. 

Und wir haben ja auch – dank dem Feiertag am Montag – eine kurze Woche. Das Wetter ist, zumindest ein paar Tage, sehr schön. So stellen wir uns sicherlich alle einen Goldenen Oktober vor. Die Bäume verfärben sich wunderschön und der Wald sieht einfach herrlich aus. 

Genießen wir das schöne Wetter und freuen wir uns über jeden schönen Augenblick, freuen uns darüber, dass jemand da ist, der sich auf uns freut. Denn “Glück ist, geliebt zu werden, wie man ist.” 

Herzlichst,

Margot

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Eishockey-Saison ist in vollem Gange und die Spieler sind enorm gefordert. Wie sagte der Chefcoach der Schwenninger Wild Wings jüngst: “Wir haben in 47 Tagen 15 Spiele. Da wird die Frage, wie wir unsere Trainings-Woche gestalten, spannend.”

Die Wild Wings haben in der DEL einen guten Start hingelegt. Den Auftakt in die Saison gestalteten sie bei den Adler Mannheim sehr erfolgreich und nahmen mit 2:1 die Punkte mit nach Hause. Das erste Heimspiel gegen die DEG hingegen ging mit 1:2 verloren.

Nahtlos ging es weiter und der nächste Gegner, den Straubing Tigers. Auch hier behielten die Schützlinge von Harry Kreis die Oberhand und gewannen mit 3:2. Gegen Ingolstadt hingegen setzte es eine 1:4-Niederlage. “Gegen Straubing haben wir gut gespielt und die Vorgaben umgesetzt. Gegen Ingolstadt klappte das nicht so gut und wir haben sicher unser Potenzial nicht ausgeschöpft”, so Harry Kreis.

Am vergangenen Mittwoch waren dann die Kölner Haie zu Gast. Vor der Partie sagte Harry Kreis, dass sich Köln gut verstärkt hat, ein überragendes Überzahlspiel beherrscht und offensiv sehr stark agiert. Es nützte dem Gegner alles nichts, denn mit 3:1 blieb der Sieg in Schwenningen.

Am heutigen Freitag ging die Reise der Schwenninger zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven. 790 Kilometer liegen zwischen den beiden Mannschaften… Aktuell führt der Gast mit 1:0 – wir werden das Endergebnis nachliefern.

Und dem nicht genug, geht es am Sonntag um 19 Uhr zu Hause weiter. Da steht im dritten Spiel der Woche das Derby gegen die Bietigheim Steelers an. Für Cheftrainer Harry Kreis ist dies eine Premiere und er sagt: “Ich habe in meinem Leben schon viele Derby erlebt. Allerdings fehlt in meiner Sammlung noch Schwenningen vs. Bietigheim.” Wie in jedem Spiel erwartet der Coach vollen Einsatz und dass seine Jungs das spielen, was sie spielen sollen. Er hat ein paar Variationen in der neutralen Zone, konnte zuletzt allerdings nur auf zwölf Stürmer und acht Verteidiger zurückgreifen.

Referent beim BDFL

Zwischen Spielvorbereitung, Training und Spielen fand Harold Kreis, der Tausendsassa, auch noch Zeit an einem Trainer-Symposium vom Bund deutscher Fußball Lehrer teilzunehmen. Als Referent hielt er einen Vortrag über die Timeline zur Spielvorbereitung usw.

 

Das Bild hat uns der Verein Schwenninger Wild Wings zur Verfügung gestellt. Dankeschön hierfür.

Ihr Lieben, 

Himmel, jetzt ist heute schon wieder der letzte Tag im Monat September – und ab morgen ist dieser Monat auch schon wieder Geschichte. Wo sind denn nur die letzten Monate bzw. das Jahr geblieben? 

Trotz Krieg, trotz Inflation, trotz Energie- und sonstigen Krisen verfliegen die Tage nur so. Das ist vielleicht auch ganz gut so, dass es immer wieder weiter geht. Die guten, wie die schlechten Zeiten vergehen – wobei ich hoffe, dass wir bald wieder bessere Zeiten vor uns haben. Ich denke allerdings, dass wir unser “altes Leben” sicher nicht mehr zurück bekommen werden. Zu viel ist mittlerweile passiert. Es wird wohl ein “neues Leben” auf uns zukommen. Ob wir uns mit diesem arrangieren können, wollen, ob wir dieses so annehmen können, wollen, bleibt abzuwarten.

Ich habe einen schönen Spruch gelesen, den ich mit Euch teilen möchte:

“Das Wichtigste im Leben ist das Leben selbst. Du kannst zwar nach einem übergeordneten Sinn suchen, aber vergiss dabei nicht, immer den heutigen Tag fröhlich und dankbar zu leben!”

In diesem Sinne – habt ein schönes, langes Wochenende und genießt die schönen Momente. Wir alle wissen nicht, was noch auf uns zukommen wird.

 

Das Bild habe ich am Starnberger See vor dem großen Regen aufgenommen. Es zeigt ein Schwanenpaar, das friedlich seine Runden zieht und die Ruhe des Tages genießt. 

 

LET-Verlag

Ihr Lieben,

wie war bisher Euer “Wochenteiler-Mittwoch”?

Morgen und Freitag noch – und dann liegt ein langes Wochenende vor uns und wir haben es wieder einmal geschafft. Wieder ist eine Woche rum. Mit großen Schritten geht es in den Oktober und ehe wir uns versehen, ist das Jahr schon wieder rum.

Die derzeitige Situation ist alles andere als schön. Trotzdem lautet mein heutiger Spruch, dass wir zufrieden sein und das schätzen sollten, was wir haben.

Habt einen schönen Abend und lasst diesen gut ausklingen.

Übrigens stammt das Bild von vergangener Woche – aufgenommen am Starnberger See. Ich hatte das Glück, genau diesen einen wunderschönen Tag zu genießen von den anderen Regentagen…

 

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben, 

und schwups, schon ist wieder Mittwoch. Nach viel Regen, den die Natur so sehr gebraucht hat, war das Wetter heute mal wieder richtig schön. Kalt, aber sonnig. Und der Himmel wunderschön weiß-blau. Also alles in allem ein schöner Tag.

Diese schönen Momente müssen wir einfangen und behalten, denn ich bin nicht allein mit meiner Meinung, dass dies ein sehr dunkler, düsterer Herbst/Winter werden wird.

Könnte ich, wie ich nicht kann, dann würde ich mich jetzt ans Meer beamen. Wellen, Strand, Sonne, Wasser …, das wäre jetzt schön. Keine Sorgen haben, nicht ständig irgendwelche schlimme Nachrichten hören… Naja, träumen darf man ja.

Daher heißt mein Spruch heute auch, dass ich gerne am Meer wäre.

Übrigens hat das wunderschöne Bild meine Tochter aufgenommen, als sie jüngst in Holland war. Ich finde, sie ist sehr talentiert, hat ein Auge für das Wesentliche und würde sicher eine gute Fotografin abgeben.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wir haben hier schon desöfteren über die Frederik und Luca Stiftung berichtet. Auch heute wollen wir Euch wieder über Neuigkeiten der Stiftung informieren. 

Diesmal bewirbt sich die Frederik und Luca Stiftung um den Publikumspreis beim Deutschen Engagement-Preis 2022. Eine ganz tolle Sache, für die wir aber Eure Hilfe benötigen.

Lest die nachfolgende Pressemitteilung der Stiftung:

Im Mai diesen Jahres wurde die Stiftung mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022 durch den Bayerischen Landtag in München ausgezeichnet. Diesen Preis haben wir primär für unsere Faustlos-Schulungen erhalten, mit welchen wir in den nächsten zwei drei Jahren 1.000 pädagogische Fachkräfte und somit im Anschluss 20.000 Kinder mit diesem Gewaltpräventionsprogramm schulen wollen.

Bei dem Programm Faustlos handelt es sich um ein hochstrukturiertes, wissenschaftlich fundiertes und entwicklungspsychologisch abgestimmtes Präventionskonzept zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzenvon Kindern, mit dem Ziel gewaltbereitem Verhalten vorzubeugen. Nach der Schulung der Erwachsenen, vermitteln diese den Kindern in einem Curriculum von 28 Lektionen Kompetenzen in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut. Durch den länger angelegten Schulungszeitraum von Kindergarten und Grundschule wird eine große Nachhaltigkeit erzielt.

Mit der Auszeichnung durch den Bayerischen Landtag wurde die Stiftung für den Deutschen Engagement Preis 2022 in Berlin nominiert. Damit hat die Stiftung die Chance den mit € 10.000 dotierten Publikumspreis zu erhalten. Hierzu gibt es seit dem 08. September eine öffentliche Abstimmung.

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Es wäre toll, wenn Ihr die Stiftung dabei unterstützen würdet. Geht dazu einfach auf den u. a. Link, beim Suchwort

„Frederik und Luca Stiftung“

eingeben, abstimmen und dann die zugesandte Mail bestätigen.

www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis

Vielleicht könnt ihr den Link ja auch noch in Eurem Umfeld bekannt machen – jede Stimme zählt und mit den 10.000 Euro kann die Stiftung weitere tolle und wichtige Projekte unterstützen.

Herzlichen Dank vorab!

Ihr Lieben,

der zweite Mittwoch im Monat September neigt sich dem Ende zu.

Ich hoffe, Ihr hattet bisher eine gute Zeit und lasst Euch von den ganzen schlimmen Nachrichten um uns herum nicht völlig herunterziehen. Was ist mit und auf dieser Welt nur los? Wo soll das noch alles hinführen? Wie kommen wir aus dieser Misere wieder heraus? Es stellen sich Fragen über Fragen, die sich gar nicht so einfach zu beantworten lassen. Die Zeit, in der wir jetzt gerade leben, empfinden viele von uns schlimmer, als die Anfangszeit der Corona-Pandemie.

Da bleibt uns nur die Hoffnung, dass wirklich bald alles besser wird – so lautet auch mein heutiger Bergfest-Spruch.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend. Macht es Euch bei dem Wetter zu Hause gemütlich. Hier in Haibach fällt gerade das Wasser vom Himmel und es scheint, als wollte es nie mehr aufhören zu regnen… Die Natur freut sich.

Das Bild wurde an der Votivkirche in Berg aufgenommen und mein Blick geht auf den Starnberger See. Der See war an diesem Tag total ruhig, allerdings waren die Berge nicht zu sehen, sondern in Nebel gehüllt. Aber gerade dieses Panorama um mich herum lud zum Nachdenken ein.

Herzlichst,

Margot