Hallo, Ihr Lieben.

Heute kommt mein Bergfest-Spruch relativ spät. Aber heute war wieder so ein Tag… Kennt Ihr das? Da hast du einen Plan, aber es kommt alles anders als gedacht und ehe du dich versiehst, ist der Tag vorbei.

Und – ehe wir uns versehen, ist die Woche auch schon wieder rum. Immerhin haben wir heute schon Mittwoch.

Wenn ich so einen Tag habe wie heute und will den Kopf frei bekommen, dann geh ich in den Garten – entweder nur zum Schauen und Genießen oder zum Werkeln. Egal was ich mache, der Kopf wird frei.

 

Habt einen schönen Abend und herzliche Grüße,

Margot

Ihr Lieben.

Und schon wieder ist Mittwoch und die Woche wird geteilt. Wie war Euer Wochenanfang bisher?

Bei mir war er – nach der wirklich richtig anstrengenden letzten Woche – sehr relaxt. Wir haben uns eine kleine Auszeit genommen, die Akkus aufgeladen und – nach der ersten Golfrunde in diesem Jahr – sieht die Welt schon wieder anders aus.

Habt eine schöne Restwoche und bleibt optimistisch!

Herzlichst,

Margot

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Heute wird in einigen Bundesländern das Fronleichnamsfest gefeiert. Das “Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi” ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘  und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. In anderen Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes, Corpus Christi, geläufig.

Das alles weiß Wikipedia.

 

Bei uns in der Gemeinde streuen – wie andernorts auch – bei der Prozession, die durch einige Straßen der Gemeinde geht, Blumen auf den Weg. Es werden wunderschöne kleine Altare aufgebaut, bei denen sich vor allem die Frauen viel Mühe geben und einen wahren Blumenteppich zaubern.

 Ich wünsche Euch allen einen geruhsamen Feiertag. Nutzt die Zeit mit Euren Lieben. Vielleicht habt Ihr noch den Freitag als Brückentag genommen. Dann steht ein sicher schönes langes Wochenende an.

 

Herzlichst,

Margot

 

 

Das Bild ist von Pinterest (Pfarrei Parkstein, Bistum Regensburg).

Ihr Lieben,

es ist Mittwoch und das Wochenende naht in großen Schritten. Für viele von uns bedeutet dies gar ein langes Wochenende, denn am Donnerstag haben wir in einigen Bundesländern, unter anderem in Bayern, einen Feiertag, den Fronleichnam.

Also – auf in den Endspurt! Das Wetter spielt mit. Macht es Euch in diesen schwierigen Zeiten so schön wie es nur geht, erholt Euch und habt eine gute Zeit.

 

Herzlichst,

Margot

 

Übrigens habe ich das Bild am Eibsee aufgenommen. Ein wunderschönes Fleckchen Erde!

 

Ihr Lieben.

Ich habe heute eine ganz tolle Überraschung erlebt – und zwar habe ich einen wunderschönen Blumenstrauß als einen kleinen Dank für mein Engagement von einer Tennis-Mannschaft bekommen! Sie wollte mir eine Freude machen – und das ist rundum gelungen. So kann der Tag natürlich nur schön werden!

Vor allem habe ich wieder einmal mehr gesehen und erkannt: es sind die kleinen, überraschenden Dinge im Leben, die es so lebenswert machen. Und ich habe erneut gemerkt, dass nichts selbstverständlich ist. Selbst das “Selbstverständliche” ist mit einem “Danke” einfach schöner.

Den tollen Blumenstrauß seht Ihr im Beitragsbild.

Habt eine schöne Zeit. Wir haben ja diesmal eine kurze Woche und das Wochenende lässt nicht mehr lange auf sich warten.

 

Herzlichst,

Margot

 

 

Ihr Lieben,

heute steht das christliche Fest, Pfingsten, an. Doch was bedeutet Pfingsten? Wikipedia weiß, dass es die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche ist. Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, und liegt zwischen dem 10. Mai (frühester Termin) und dem 13. Juni (spätester Termin).

Im Neuen Testament wird in der Apostelgeschichte erzählt, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie zum jüdischen Fest Schawuot zum 50. Tag in Jerusalem versammelt waren. Dieses Datum wird in der christlichen Tradition auch als Gründung der Kirche verstanden.

So, soviel zu Pfingsten. Für viele von uns bedeutet es vorrangig, dass wir am Montag noch einen Feiertag haben, den wir – trotz der schlimmen Geschehnisse um uns herum – genießen sollten. Die Kinder in Bayern und Baden-Württemberg freuen sich über Schulferien. Hoffentlich spielt das Wetter mit…

Habt eine schöne Zeit und genießt diese mit Euren Lieben.

Herzlichst,

Margot

 

Das Bild zeigt meine erste Pfingstrose im Garten. Im vergangenen Jahr gesetzt, war sie wirklich “mini”. Heuer hatte sie drei wunderschöne Knospen (eine davon hat der Wind total abgeknickt) und ich bin ganz stolz!

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Alle.

Schöne Neuigkeiten gibt es von der Frederik und Luca Stiftung. Nachdem die Stiftung im letzten Jahr den Bürgerpreis 2021 durch den bayerischen Landtag erhalten hat, freuten sich die Verantwortlichen dieses Jahr über die Auszeichnung des bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022 durch das bayerische Staatsministerium Familie, Arbeit und Soziales.

Der Preis wurde durch Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf bei einem Festakt im Nymphenburger Schloss in München verliehen. „Ideale, Ideen und Innovationskraft: Dieser Dreiklang kennzeichnet das ehrenamtliche Engagement in Bayern. Unsere ehrenamtlich Aktiven sprühen nur so vor Ideen! Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt wollen wir diese Kreativität in besonderer Weise anerkennen. Ehrenamt stiftet Sinn und ein gutes soziales Miteinander. Die ehrenamtlich Aktiven stärken den Zusammenhalt in unserem Land!“ so Ulrike Scharf bei der Eröffnungsrede.

„Eine solche Auszeichnung hilft uns natürlich die Stiftung weiter bekannt zu machen und hoffentlich weitere Unterstützer zu finden, es ist aber auch gleichzeitig Ansporn unsere Ideen weiter nach Vorne zu bringen und es zeigt uns, dass wir mit dem Stiftungsgedanken auf einem richtigen Weg sind. Und natürlich macht es alle Beteiligten auch ein wenig stolz.“ so der Geschäftsführer der Stiftung, Georg Ballmann.

 

 

Wir gratulieren herzlich.

Den ganzen Artikel gibt es unter: https://ful-stiftung.de/bayerischen-innovationspreis

 

Das Bild hat uns die ful-stiftung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

 

 

Ihr Lieben,

heute beginnt einer neuer Monat und der 1. Juni fällt gleich auf einen Mittwoch. Also haben wir die Woche schon fast geschafft und können uns auf ein langes Pfingstwochenende freuen.

Wer zum Wandern geht, dem kann ich den Riederstein am Tegernsee empfehlen. Ich werde die Tage ein paar Bilder einstellen, damit Ihr einen Vorgeschmack auf diese wunderschöne Landschaft bekommt. Wir waren jetzt schon ein paarmal dort – aber jedesmal gibt es neue Eindrücke und was Neues zu entdecken.

 

In diesem Sinne – habt eine schöne Restwoche!

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben, 

heute ist Christi Himmelfahrt – ein Feiertag für uns – und gleichzeitig wird der Vatertag gefeiert.

Doch was bedeutet Christi Himmelfahrt? Wikipedia weiß, dass es die Aufnahme des Herrn – in der Schweiz und Liechtenstein auch Auffahrt genannt – ist. Dieser Tag bezeichnet im christlichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

Wieder was gelernt 🙂

Habt alle einen schönen Resttag und genießt den Abend!

Herzlichst,

Margot

 

Ihr Lieben,

schon wieder haben wir Mittwoch – und diese Woche gibt es sogar am Donnerstag noch einen Feiertag obendrauf. Langes Wochenende ist angesagt. Das Wetter soll passen – also ab in die Natur!

Mein heutiges Bild zeigt meinen ganzen Stolz (im Moment). Ich habe im vergangenen Jahr eine Pfingstrose gepflanzt – allerdings nach der Blütezeit und eigentlich, so haben mir erfahrene Hobbygärtner gesagt, nach der Pflanzzeit. Ich war trotzdem überzeugt, dass sie anwachsen und den Winter gut überstehen würde. Wie groß war die Enttäuschung, als im Frühjahr alles andere Gepflanzte angewachsen war, grüne Blättchen und frische Triebe bekam usw. Nur meine Pfingstrose wollte nicht. Doch über Nacht waren, wo tags zuvor noch gelb-braune Stengel standen, frische grüne Stengel – und was soll ich sagen: sie hat die ersten Knospen. Ich bin ganz glücklich und sehr stolz, dass es ihr bei mir so gut gefällt, dass sie sich so toll entfaltet hat und heuer das erste Mal Blüten trägt.

Manchmal liegt das kleine Glück so nahe…

Habt alle eine schöne Restwoche und einen schönen Feiertag.

Herzlichst,

Margot