Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das Corona-Virus nimmt auf nichts und niemanden Rücksicht und hat jetzt auch in der Frauen-Bundesliga gnadenlos  zugeschlagen.

Gerade die SG BBM Bietigheim hat ein richtiges Problem. Nach dem positiven Test einer Spielerin vergangene  Woche wurde das Spiel gegen Leverkusen abgesagt. Zwischenzeitlich hat sich anscheinend die Zahl der infizierten Spielerinnen bei der SG auf sieben gesteigert, so schreibt es die Bietigheimer Zeitung. Das Team muss bis zum 14. April in Quarantäne bleiben, so dass auch das Spiel gegen Oldenburg (11. April) abgesagt wurde.

Im Team von Spitzenreiter Dortmund sind ebenfalls drei positive Fälle festgestellt worden, darunter auch Trainer Andre Fuhr. Das gesamte Team befand sich bereits seit dem 31. März in Quarantäne, da eine Bietigheimer Spielerin nach dem Spitzenspiel beim BVB positiv getestet wurde.  Die drei Betroffenen müssen vorerst in Quarantäne bleiben. Der Rest der Mannschaft wird am 14. April erneut getestet. Da die Bundesliga-Spiele gegen die HSG Blomberg-Lippe und den Thüringer HC bereits abgesagt wurden und in der kommenden Woche die nächste Länderspielpause ansteht, treten die BVB-Spielerinnen erst am 24. April in Wildungen zum nächsten Meisterschaftsspiel an.

Nichtsdestotrotz, gespielt wird auch noch. Die Neckarsulmer Sport Union trifft am Freitag auf Blomberg-Lippe, ehe am Samstag und Sonntag noch insgesamt vier Partien auf dem Spielplan stehen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Zwei Eigengewächse der HSG Hanau haben es geschafft. Mit Nils Schröder und Cedric Schiefer haben  zwei Talente ihre ersten Verträge bei den Aktiven unterschrieben und sind damit im Kader des Drittligisten angekommen. Damit setzen die beiden Youngster eine große Tradition bei dem Grimmstädtern fort. Denn der HSG ist es in der Vergangenheit nahezu durchgängig gelungen, eigene Talente zu entwickeln.

„Ich will mich in der Mannschaft einbringen und mich bestmöglich entwickeln. Der Verein hat viel Zeit in mich investiert und dafür möchte ich etwas zurückgeben. Deshalb war auch für mich die Entscheidung, das Angebot zu unterschreiben, keine große Frage“, sagt Schröder, der seit der C-Jugend für die HSG spielt.

Auch Cedric Schiefer freut sich auf die Herausforderung.  Für den Rückraumspieler ist sein viertes Jahr bei der HSG gleichzeitig sein erstes im Männerbereich. „Die HSG hat mich menschlich, aber auch sportlich sehr weit gebracht und bedeutet mir sehr viel, deshalb habe ich auch den Vertrag unterschrieben. Ich hatte hier eine schöne Jugendzeit, in der ich immer in der höchsten Spielklasse spielen durfte. Für mich bedeutet die HSG-Familie Gemeinschaft und ist ein Ort, an dem man sich nur wohlfühlen kann“, sagt Schiefer.

Bereits im Jahr zuvor banden sich die ehemaligen A-Jugend-Bundesligaspieler Benjamin Horn und Til Bachmann längerfristig an die HSG Hanau.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg.

Das Bild hat uns die HSG Hanau zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Wie die HSG Kahl/Kleinostheim bekannt gab, wird es für den Handball Landesligisten ab der neuen  Saison einen neuen Trainer geben.  Die HSG-Verantwortlichen  und Czeslaw „Czessi“ Oleksa haben sich darauf verständigt, nach der Saison 2020/21 getrennte Wege zu gehen.

Die Vorstandschaft hat die spielfreie Zeit aufgrund der Corona Pandemie genutzt und den Verein in allen Bereichen kritisch durchleuchtet. Den Fokus legten die Verantwortlichen in den letzten Jahren bewusst auf den Jugendbereich und haben mit viel Aufwand und Einsatz großen Enthusiasmus bei den 94ern und im Umfeld entfacht. Diese Begeisterung wollen sie auch im aktiven Bereich wieder entfachen, der in den letzten Jahren auch aufgrund hoher Fluktuation von Spielern, Betreuern und Trainern stark gelitten hat. Deshalb wurde der Entschluss gefasst, den Trainerposten der Männermannschaft mit einer internen Lösung zu besetzen.

Der Verein bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei Oleksa für seine Arbeit in der schwierigen Saison, welche gerade einmal ein Pflichtspiel gedauert hat und wünscht ihm alles Gute.

Christoph Ludwig übernimmt

An seine Stelle wird Christoph Ludwig treten. Als langjähriger Spieler im Verein, zuletzt auch noch als  Standby-Spieler,  war der 36-Jährige über 15 Jahre als Spielmacher, Denker und Lenker in den erfolgreichen Oberliga-Zeiten aktiv. Darüber hinaus ist Christoph Ludwig seit einigen Jahren in der Vorstandschaft des Vereins tätig, wodurch eine enge Verbundenheit auch über das Sportliche hinaus entstand.

„Mit Christoph gewinnen wir eine Persönlichkeit, zu dem viele unserer jungen Spieler auch aus dem Jugendbereich aufschauen und der neben seinem reichen Erfahrungsschatz eine große Begeisterung und Identifizierung für unseren Verein mitbringt. Es wird eine Herkulesaufgabe nach dieser Handball-freien Zeit nicht nur die Spieler, auch die Fans und die Menschen um den Verein herum zu erreichen und neuerlich für unsere HSG zu begeistern“, so die HSG-Verantwortlichen.

Im Rahmen dessen wurden intensive Gespräche mit der Mannschaft geführt. Diese bleibt weitestgehend zusammen und blickt mit dem neuen Coach optimistisch in die Zukunft. Nach nun einigen turbulenten Jahren haben es die HSG-Verantwortlichen gerade im letzten Jahr geschafft, zwei, drei junge, hungrige Spieler zu integrieren, so dass der Kader aus einer gesunden Mischung aus Erfahrung und Jugend besteht. Trotzdem wird der Verein sich nach punktuellen Verstärkungen umschauen.

 

Wir wünschen Christoph alles Gute und viel Erfolg.

Das Bild hat uns die HSG Kahl/Kleinostheim zur Verfügung gestellt.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch die erste Bundesliga der Frauen spielte über Ostern. Allerdings gab es einige Absagen aufgrund Corona-Verdachtsfällen.

Verlegt wurde die Begegnung Bietigheim – Leverkusen und auch das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Dortmund und dem Dritten Blomberg-Lippe wurde abgesagt. Weiter spielen nicht: Bensheim-Auerbach – Neckarsulm, Oldenburg – Bietigheim.

Gespielt haben Mainz – Buxtehude. Die Gäste waren in Spiellaune und fertigten den Vorletzten mit 42:28 ab. Oldenburg nahm denkbar knapp beim Tabellenletzten Kurpfalz Bären beide Punkte mit (24:23) und der Thüringer HC hielt den TuS Metzingen mit 32:28 in Schach. Bad Wildungen verliert daheim mit 23:28 gegen Halle-Neustadt und Göppingen und die Handball Luchse trennen sich 26:26 Unentschieden.

In der Tabelle ist bei den drei Teams ganz oben – Dortmund, Bietigheim, Blomberg-Lippe –  alles gleich geblieben. Thüringen und Metzingen sind jetzt punktgleich. Am Tabellenende sind Kurpfalz und Mainz abgeschlagen. Drittletzter ist Buchholz-Rosengarten mit großem Abstand auf die beiden Letzten.

Weiter geht es am Freitag. Dann empfängt die Neckarsulmer Sport Union die HSG Blomberg-Lippe.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Trotz des Oster-Wochenendes wurde in der zweiten Handball Bundesliga gespielt. Gestern gab es fünf, heute zwei Partien.

Der TuS Nettelstedt-Lübbecke war in Spiellaune und versteckte einige “Eier” im Tor der Gäste aus Konstanz. Am Ende stand es 37:23. Bayer Dormagen, das zuletzt gut aufspielte, verlor zu Hause mit 24:28 gegen Hüttenberg und die DJK Rimpar schickte den VfL Lübeck-Schwartau mit 27:19 nach Hause. Dies war bereits die zweite hohe Niederlage des VfL in Folge.

Der HC Elbflorenz gewann gegen die aufopferungsvoll spielenden Gäste aus Fürstenfeldbruck mit 27:22 und ist damit gerüstet für das Duell mit dem TV Großwallstadt nächste Woche. Eisenach behielt mit 28:25 die Oberhand gegen den ASV Hamm.

Das Spiel zwischen Ferndorf und Wilhelmshaven musste aufgrund Corona verlegt werden.

Heute, Ostersonntag, spielte die SG BBM Bietigheim gegen den EHV Aue und gewann mit 31:20. Damit glückte eine kleine Revanche gegen die letzte Niederlage gegen Konstanz. Auch der Dessau-Rosslauer HV zeigte sich gut erholt von der Niederlage in Großwallstadt und schickte den TV Emsdetten mit 36:34 nach Hause.

In der Tabelle änderte sich beim Spitzentrio Hamburg, Gummersbach und Lübbecke nichts. Elbflorenz ist Vierter, der TVG Siebter und Hüttenberg hat die Plätze mit Hamm getauscht.

Auch bei den hinteren drei Teams, Konstanz, Ferndorf und Fürstenfeld gab es keine Veränderung.

Kommende Woche machen die Wölfe aus Rimpar den Anfang und empfangen den VfL Gummersbach. Da dürfen wir gespannt sein, denn Rimpar ist ein nicht einfach zu spielender Gegner und der VfL wird in der Abwehr Schwerstarbeit abliefern dürfen.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Auch Handball Drittligist HSG Bieberau/Modau treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison voran.

Neben Rückraumspieler Lars Spieß, der vom Zweitligisten TV Großwallstadt kommt, wird auf der Mitte demnächst Vincent Klug vom TV Hochdorf (3. Liga) spielen.

Der Verein steht noch mit weiteren Spielern in Kontakt, hat unterdessen mit folgenden Spielern verlängert: Simon Brandt, Robin Büttner, Till Buschmann, Jonas Dambach, Lucas Eisenhuth, Christoph Weizsäcker, Thomas Becker, Michael Malik, Kevin Kunzendorf, Kacper Golda und David Wucherpfennig.

Auch Trainer Thorsten Schmid hat ein weiteres Jahr verlängert, wobei er sich neben der ersten Mannschaft auch verstärkt um die Jugendarbeit kümmern soll.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Handball Drittligist HSG Rodgau Nieder-Roden hat für die neue Saison einen weiteren Neuzugang zu vermelden. Der 18-jährige Linksaußen Filip Brühl unterzeichnete einen Drei-Jahres-Vertrag und wird den HSG-Kader zur kommenden Runde verstärken. 

Aktuell ist der angehende Abiturient noch für die TSG Münster in der A-Jugend-Bundesliga auf Torejagd und steht mit 44 Treffern in sechs Spielen auf Platz eins in der Torschützenliste der Staffel West.  Durch seine außergewöhnliche Torgefährlichkeit wurde auch der sportliche Leiter Marco Rhein auf das Talent aufmerksam und zeigt sich hoch zufrieden über die Verpflichtung: „Ich freue mich sehr, dass sich Filip für uns entschieden hat. Neben seinem vorhandenen Talent bringt er mit seiner Körpergröße von 1,93 m ein äußerst seltenes Element und große Variabilität auf der Linksaußen-Position mit. Wir sind davon überzeugt, dass er seinen Weg in der 3. Liga gehen wird. Dafür bedarf es aber natürlich der notwendigen Zeit und Geduld, die wir ihm im Hinblick auf den 3-Jahres-Vertrag auch geben werden.“

Filip Brühl selbst ist ebenfalls die Vorfreude anzumerken: “Es ist mein Ziel, immer die größtmögliche sportliche Herausforderung anzugehen. Das Gesamtpaket hat einfach gepasst und ich freue mich sehr darauf, mich in den nächsten Jahren bei den Baggerseepiraten weiterentwickeln zu können.“ 

Wir wünschen dem jungen Mann viel Erfolg und alles Gute.

Das Bild hat uns die HSG zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Der TV Großwallstadt hat in der zweiten Handball Bundesliga gestern Abend (Mittwoch) auch den Dessau-Rosslauer HV besiegt und sich einen hervorragenden siebten Tabellenplatz nach 24 Spielen und 25:23 Punkte geholt.

Im Jahr 2021 hat der TVG unter Trainer Ralf Bader eine unglaubliche Serie hingelegt und die Ausbeute aus neun Spielen beträgt 14:4 Punkte. Darunter waren Siege gegen den Tabellenersten Hamburg und den Zweiten Gummersbach.

Gegen den Mitaufsteiger aus Dessau wurde es zunächst das erwartet schwere Spiel. Doch mit zunehmender Spieldauer hatten auch die Gäste aus Dessau-Rosslau keine Chance mehr und der TVG ließ sie nicht zur Entfaltung kommen. Und das, obwohl der DRHV unbedingt seinen 29:28-Hinspielsieg wiederholen wollte.

So blieb die Begegnung zunächst ausgeglichen und über 1:1, 3:3 und 4:4 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die erste Zwei-Tore-Führung des TVG, der ohne seinen angeschlagenen Kapitän Florian Eisenträger auskommen musste, spielten Mario Stark und Savvas Savvas heraus (6:4). Die Gäste hielten dagegen (6:6), doch die Hausherren kamen immer besser in Schwung. Sie waren in der Defensive sehr aufmerksam und hatten in Torhüter Jan-Steffen Redwitz einen starken Rückhalt. Nach der ersten Drei-Tore-Führung der Unterfranken nahm DRHV-Trainer Jungandreas die Auszeit. Allerdings behaupteten die Gastgeber bis zur Pause ihren Vorsprung. Nicht ganz unschuldig daran war Linksaußen Alexander Pfeifer. Er erzielte bis zur Pause bereits fünf seiner insgesamt sieben blitzsaubere Tore.
 
Nach Wiederbeginn hatten die Großwallstädter Anwurf und damit die Chance, auf vier Treffer wegzuziehen. Das klappte zunächst nicht, doch der Gast machte es auch nicht besser, so dass erst ein Strafwurf von Michael Spatz nach einem Foul an Alex Pfeifer das 12:8 brachte. In der Folge probierte es Dessau mit dem siebten Feldspieler, wechselte anschließend den Torhüter. Nach dem Gewaltwurf von Savvas Savvas zum 14:8 kam Can Adanir ins Tor und hielt einen Strafwurf von Hrstka.
 
Gegner förmlich überrollt
 
Etwas Pech im Abschluss und ein paar technische Fehler ließen den TVG-Vorsprung von 15:9 auf 15:12 schmelzen. Ralf Bader nahm die Auszeit und danach lief es wie am Schnürchen. Vorne war es immer wieder Shooter Savvas, der die TVG-Führung aufstockte und Tom Jansen oder Alex Pfeifer. Hinten hielt Jan-Steffen Redwitz und Michael Spatz verwandelte alle Siebenmeter traumhaft sicher. Die Hausherren überrollten den Gegner förmlich und Gäste-Trainer Jungandreas nahm zwischen der 48. und der 54. Minute die Auszeit, wollte retten, was zu retten war. Er stellte phasenweise die Deckung um, seine Jungs versuchten alles. Aber die Gastgeber ließen sich nicht aus der Spur bringen. Gegen Ende gab es ein paar Unkonzentriertheiten, sonst wäre der Sieg wohl noch etwas höher ausgefallen.
 
Die Bader-Schützlinge haben sich damit ein schönes Ostergeschenk selbst gemacht und müssen erst wieder am 09. April antreten. Dann geht es zu Hause gegen den HC Elbflorenz.
 
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern, Mittwoch, gab es in der zweiten Handball Bundesliga jede Menge Spiele und ein paar hohe Ergebnisse und dicke Überraschungen. 

Fangen wir an mit der Partie Gummersbach gegen den Wilhelmshavener HV. Mit 32:28 gewann der VfL und steht nun wieder auf Platz zwei der Tabelle. Der TV Emsdetten schickte die DJK Rimpar deutlich mit 36:26 nach Hause und steht derzeit auf einem Nichtabstiegsplatz.

Der TV Hüttenberg gewann gegen den ThSV Eisenach (29:24) und die nächste Klatsche gab es für Lübeck-Schwartau. Der VfL verlor gegen Elbflorenz mit 18:32. Unglaublich. Der HCE steht nun auf Rang vier und schob sich an Lübeck vorbei.

Der TuS Nettelstedt-Lübbecke hatte völlig verwachst und verlor gegen Dormagen mit 19:27, behält aber trotz der Niederlage seinen dritten Rang. Der Handball Sport Verein Hamburg hat sich von der Niederlage vergangener Woche erholt und nahm mit 32:29 aus Hamm die Punkte mit nach Hause.

Etwas überraschend gewann die HSG Konstanz gegen Bietigheim und zwar klar mit 27:23. Nicht spielen konnten der TuS Fürstenfeldbruck und der TuS Ferndorf. Diese Partie wurde aufgrund von Corona-Verdachtsfällen bei Ferndorf verlegt. Dieser steht vor einer großen Herausforderung, denn die Ferndorfer haben bisher lediglich 17 Spiele austragen können. Wie und wann die Hängepartien nachgeholt werden, bleibt abzuwarten.

Bleibt noch die Begegnung zwischen dem TV Großwallstadt und dem Dessau-Rossslauer HV. Den Bericht gibt es gesondert. Schaut einfach auf meinen Blog.

Am Ostersamstag wird auch gespielt. Allerdings ist die Begegnung Ferndorf – Wilhelmshaven aufgrund o. g. Gründe verlegt. Weiter spielen: Nettelstedt-Lübbecke – Konstanz, Dormagen trifft auf Hüttenberg, Rimpar empfängt Lübeck-Schwartau, Elbflorenz spielt gegen Fürstenfeldbruck und Eisenach empfängt Hamm.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

In der ersten Frauen-Bundesliga wurde am Mittwoch fleißig gespielt. Der Buxtehuder SV hielt die Kurpfalz Bären mit 31:22 in Schach und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. TSV Bayer Leverkusen und der TuS Metzingen trennten sich 24:24-Unentschieden und der TuS versäumte es damit, auf den dritten Platz zu springen.

Im Spitzenspiel setzte sich Borussia Dortmund mit 30:28 gegen Verfolger SG BBM Bietigheim durch. Damit machte der BVB einen riesigen Schritt Richtung Meisterschaft. Der BVB steht nach 24 Spielen noch mit weißer Weste da und spielt konstant stark auf.

Auch an Ostern wird bei den Frauen gespielt. Eine Partie wurde allerdings bereits abgesagt. Aufgrund eines positiven Corona-Falls bei Bietigheim wurde die Begegnung am Samstag gegen den TSV Bayer Leverkusen abgesagt. 

Weiter spielen am Samstag:

HSG Blomberg-Lippe – Borussia Dortmund – ein erneutes Spitzenspiel, wobei die HSG noch eine Rechnung für die deutliche Hinspiel-Niederlage mit dem BVB offen hat. FSV Mainz empfängt den Buxtehuder SV und die Kurpfalz Bären müssen nach der deutlichen Niederlage auch sofort wieder ran. Diesmal gegen den VfL Oldenburg. Bensheim/Auerbach trifft auf die Neckarsulmer Sport-Union und der Thüringer HC empfängt den Tabellennachbarn TuS Metzingen. Bad Wildungen spielt daheim gegen den SV Union Halle-Neustadt und FA Göppingen spielt gegen HL Buchholz-Rosengarten.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.