Liebe Leserinnen, liebe Leser.

DEB-Bundestrainer Harold Kreis ist mit einem 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft nach Finnland geflogen. Die DEB-Auswahl reiste am gestrigen Mittwoch nach Tampere, dem WM-Spielort der Gruppe A. Am morgigen Freitag, den 12. Mai 2023, steht das erste WM-Spiel für die deutsche Mannschaft an. Um 20.20 Uhr (19.20 Uhr deutscher Zeit) ist Schweden der Gegner zum WM-Auftakt.

Nach der Niederlage gegen die USA traf der Coaching Staff die finalen Entscheidungen, was den WM-Kader angeht. Drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer bilden das 25-köpfige Aufgebot für die WM 2023. In der Verteidigung gibt es die vorhersehbaren Veränderungen, nachdem der DEB gestern Abend die Freigabe für die Teilnahme von Leon Gawanke erhalten hat. Der Verteidiger wird am Samstag in Tampere erwartet. Bereits gestern reiste Abwehrmann Kai Wissmann an, der aus Nordamerika direkt nach Finnland fliegt. Moritz Seider ist schon am vergangenen Montagabend in München angekommen.

Verzichten muss das deutsche Team auf Stürmer Andreas Eder, der nach dem Spiel gegen die USA angeschlagen ist und die WM mit einer Unterkörperverletzung verpasst. Für Eder wurde Manuel Wiederer nachnominiert. Der Stürmer trifft am heutigen Donnerstag in Tampere ein.

Bundestrainer Harold Kreis sagte: „Der Coaching Staff hat sich nach dem Spiel gegen die USA zusammengesetzt und letztlich den finalen Kader für die Reise zur WM 2023 aufgestellt. Wir sind überzeugt, dass wir alle Rollen, die wir für erforderlich halten, sehr gut besetzt haben. Wir freuen uns, dass es nach den vielen Wochen der intensiven, gemeinsamen Vorbereitung endlich los geht und wir uns in Tampere einrichten werden. Gleichzeitig war es schwer, denjenigen die Entscheidung mitzuteilen, die nicht mit dabei sind. Das war für uns sicher persönlich der härteste Moment der WM-Vorbereitung. Da gibt es nicht viel zu sagen außer ein großes Dankeschön für deren Einsatz und großen Willen.“

 

 

Das Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

Wie der Deutsche Eishockey-Bund bekanntgab, musste Stürmer Yasin Ehliz von Red Bull München aufgrund einer Unterkörperverletzung die vierte Phase der WM-Vorbereitung vorzeitig abbrechen. Das Ergebnis der medizinischen Untersuchungen ergab, dass ein Einsatz bei der IIHF-Weltmeisterschaft 2023 für den 30-jährigen Nationalspieler nicht möglich ist.  

Eine gute Nachricht gab es aber auch. Moritz Seider wird die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag verstärken. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannschaft in München und schließt sich der DEB-Auswahl für die Reise zur 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland an.   

DEB-Sportdirektor Christian Künast sagte: „Nach den Gesprächen direkt nach dem Ende der NHL-Saison gab es weiter Kontakt zwischen Moritz und uns. Nun hat er uns signalisiert, dass er seine Blessuren rechtzeitig vollständig auskuriert hat und sich zu einhundert Prozent bereit fühlt, mit zur WM zu fahren. Da war es für uns keine Frage, ihn noch vor der Abreise nach Finnland in den WM-Kader aufzunehmen. Wir freuen uns, dass wir auch beim kommenden Turnier auf seinen Einsatz und seine Energie bauen können und er unsere Mannschaft verstärkt. Auch die Freigabe der Detroit Red Wings liegt vor, so dass seinem WM-Einsatz nichts im Wege steht.“  

Im Spiel gegen die USA am Dienstagabend wird Moritz Seider noch nicht zum Einsatz kommen. Am Mittwochvormittag reist die DEB-Auswahl nach Tampere. Das Turnier startet am kommenden Freitag. Deutschland trifft zum Auftakt auf Schweden (19.20 Uhr deutscher Zeit).   

 

Das Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

Bundestrainer Harold Kreis hat  für die vierte und abschließende Phase der WM-Vorbereitung  27 Spieler nominiert. Dies gab der Deutsche Eishockey-Bund bekannt. Am heutigen Mittwoch traf die DEB-Auswahl in München zusammen, um sich auf die am 12. Mai 2023 beginnende 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland vorzubereiten.

Auf der Agenda steht zudem das abschließende Länderspiel dieser WM-Vorbereitung. Am Dienstag, 09. Mai, trifft Deutschland in München auf die USA. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Einen Tag danach reist die Nationalmannschaft nach Tampere, den WM-Spielort der deutschen Vorrunden-Gruppe A.

Drei Torhüter, neun Verteidiger, 15 Stürmer

Drei Torhüter, neun Verteidiger und 15 Stürmer bilden das 27-köpfige Aufgebot für Phase vier der WM-Vorbereitung. Vom amtierenden DEL-Meister Red Bull München wurden Torhüter Mathias Niederberger, Verteidiger Maksymilian Szuber und die Stürmer Andreas Eder, Yasin Ehliz, Maximilian Kastner, Frederik Tiffels und Filip Varejcka von Bundestrainer Harold Kreis nominiert. Vom DEL-Finalisten ERC Ingolstadt kommen noch die beiden Verteidiger Leon Hüttl und Fabio Wagner sowie Stürmer Wojciech Stachowiak zur Nationalmannschaft hinzu. Außerdem ist NHL-Stürmer JJ Peterka (Buffalo Sabres) wie geplant ab Phase vier mit dabei.

Seine WM-Teilnahme absagen musste hingegen Stürmer Patrick Hager (Red Bull München), der sich in den DEL-Playoffs mehrere Verletzungen zugezogen hat. Auch die beiden Stürmer Tobias Rieder (Växjö Lakers) und Tom Kühnhackl (Skellefteå AIK), die sich im schwedischen Playoff-Finale gegenüberstanden, stehen angeschlagen nicht zur Verfügung.

 „Wir haben bis jetzt Phase für Phase geschaut, welche Spieler für welche Rollen in den verschiedenen Phasen zur Verfügung standen, und haben die Positionen aus unserer Sicht bestmöglich besetzt. Deshalb wollen wir uns an dieser Stelle bei den Spielern bedanken, die jetzt nicht mehr dabei sind, aber die die positive Entwicklung der Mannschaft maßgeblich mitgetragen haben. Insbesondere in den vergangenen beiden Spielen gegen die Slowakei waren Einsatz und Hingabe der Mannschaft vorbildlich. Gleichzeitig freuen wir uns jetzt auf die Spieler, von denen die meisten lange in ihren Klubs im Einsatz waren und die jetzt mit großer Motivation zu uns stoßen. Gemeinsam wollen wir die nächsten Entwicklungsschritte im Hinblick auf die bevorstehende WM tätigen”, sagte Bundestrainer Harold Kreis.

 

Das tolle Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Im zweiten Spiel binnen weniger als 24 Stunden gegen die Slowakei gab es für die DEB-Auswahl um Trainer Harold Kreis den zweiten Sieg. Mit 4:3 nach Verlängerung behielt die DEB-Auswahl die Oberhand vor 6.150 Zuschauern in Trencin. Torschützen für die DEB-Auswahl waren jeweils mit zwei Treffern Stürmer Daniel Fischbuch (23./40.) und Kapitän Moritz Müller (40./ 62.).

In Žilina freute sich das deutsche Team am Freitag über einen 4:3-Sieg. Torschützen für die deutsche Mannschaft waren Dominik Kahun (17./ 55.), Dominik Bokk (30.) und Daniel Fischbuch (33.).

Bundestrainer Harold Kreis meinte zum Spiel heute: „Wir haben gut begonnen, gegen eine Mannschaft die etwas gutzumachen hatte, nach der Niederlage gestern. Nach dem ersten Gegentreffer haben wir ein bisschen den Schwung verloren und die Slowaken sind sogar mit 3:1 in Führung gegangen. Das Tor von Moritz Müller zum Ausgleich war dann unglaublich wichtig für uns. Im letzten Drittel hatten wir mehr Spielanteil und wir haben kluge Entscheidungen mit der Scheibe getroffen. Die Chancen die wir heute hatten, haben wir wieder gut verwertet. Die Jungs freuen sich riesig über diesen Sieg.“

Mit den zwei Siegen im Gepäck hat die deutsche Nationalmannschaft die Heimreise aus der Slowakei angetreten. Am kommenden Mittwoch trifft die DEB-Auswahl zur vierten und letzten Vorbereitungsmaßnahme in München zusammen.

Am Dienstag, den 9. Mai 2023, kommt es zum abschließenden Länderspiel der diesjährigen WM-Vorbereitung. Gegner ist die Nationalmannschaft der USA, Spielbeginn in München ist um 19.30 Uhr.

 

Das Bild von Harold Kreis hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nach zwei Eis-Einheiten am Dienstag und Mittwoch in Landshut reiste die DEB-Nationalmannschaft am gestrigen Donnerstag nach Trencin (Slowakei). Am Freitag und am Samstag stehen die nächsten beiden Länderspiele der WM-Vorbereitung auf dem Programm.  Das gab der DEB bekannt.

Bundestrainer Harold Kreis sagte: „Wir haben in den Trainingseinheiten festgestellt, dass die Mannschaft besser zusammenfindet. Die Einheiten waren entsprechend intensiv und engagiert. Das ist das, was wir auch in die Spiele gegen die Slowakei mitnehmen wollen. Wir haben ein paar taktische Dinge und auch nochmal die Arbeit in der Defensivzone angesprochen. Wir spüren, dass die Jungs das auch in den beiden Spielen umsetzen wollen.“ 

Verteidiger Dominik Bittner, der in Phase drei neu dazu kam, meinte: „Es war ein freudiger Empfang, die Mannschaft hat Dustin und mich wie gewohnt herzlich aufgenommen. Grundsätzlich ist die Stimmung in der Kabine sehr gut. In diesen Vorbereitungsphasen ist es wichtig, als Team weiter zusammenzuwachsen und unser Spielsystem zu festigen, um gut vorbereitet in die WM zu gehen. Ich hoffe, ich kann meinen Teil dazu beitragen nach einer durchaus erfolgreichen Saison für uns im Klub.“  

Ein Nationalspieler wird allerdings nicht mit an Bord sein. Stürmer Alexander Karachun wird die Reise als Vorsichtsmaßnahme aufgrund einer Verletzung nicht mit antreten und fällt für die weitere WM-Vorbereitung aus.

Auch die Slowakei befindet sich in der heißen Phase der WM-Vorbereitung. Die Mannschaft von Headcoach Craig Ramsay hat, wie die DEB-Auswahl auch, bislang vier Spiele bestritten. Gegen die Schweiz gab es zunächst zwei Siege (2:0, 3:2 nach Verlängerung), gegen Tschechien unterlag die Auswahl zuletzt mit 1:5 und 2:3 nach Penaltyschießen. Der Achte der IIHF-Weltrangliste tritt in Gruppe B der kommenden Weltmeisterschaft an und wird die WM-Vorrundenspiele in Riga bestreiten. Zuletzt trafen beide A-Nationalmannschaften beim Deutschland Cup 2022 aufeinander, die DEB-Auswahl war damals mit 3:0 erfolgreich und sicherte sich damit den Turniersieg.

Das tolle Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

 

Wie der deutsche Eishockey-Bund bekannt gab, hat Bundestrainer Harold Kreis den Kader für Phase drei der WM-Vorbereitung bekannt gegeben. Insgesamt 27 Spieler stehen im Aufgebot für die beiden Länderspiele gegen die Slowakei. Am heutigen Dienstag kommt die DEB-Auswahl in Landshut zusammen, bevor es am Donnerstag Richtung Slowakei geht. Am kommenden Freitag und Samstag stehen die nächsten beiden Partien der WM-Vorbereitung an.

Drei Torhüter, neun Verteidiger und 15 Stürmer bilden das 27-köpfige Aufgebot für die dritte Phase der WM-Vorbereitung. Dabei stoßen Goalie Dustin Strahlmeier und Verteidiger Dominik Bittner (beide Grizzlys Wolfsburg) zur Nationalmannschaft. Mit an Bord sind auch die beiden Stürmer Dominik Bokk und Nico Sturm, die zuletzt als Vorsichtsmaßnahme am Samstag (Bokk) bzw. während des Schlussdrittels am Samstag (Sturm) geschont wurden. Die Nationalspieler der beiden DEL-Finalisten aus Ingolstadt und München werden erst in Phase vier zur Mannschaft stoßen – genauso wie der NHL-Stürmer JJ Peterka (Buffalo Sabres).

 „Wir werden in der kommenden Woche nochmal einige Dinge ansprechen und verändern. Gegen die Slowakei wollen wir gradliniger und kompakter agieren als zuletzt. Insofern freuen uns wir uns auch auf die beiden Neuzugänge im Kader, die natürlich schon internationale Erfahrung mitbringen. Selbstverständlich bedanken wir uns auch diesmal ausdrücklich bei den Spielern, die nicht mehr mit dabei sind, für ihren Einsatz im Rahmen unserer WM-Vorbereitung”, sagt Bundestrainer Harold Kreis.

 

Das tolle Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür. Das Foto ist vom Vorbereitungsspiel gegen Österreich.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Im zweiten Spiel gegen Österreich binnen zwei Tagen musste die DEB-Auswahl diesmal eine Niederlage hinnehmen. Vor 4.048 Zuschauern in Landshut endete die Partie 2:3 nach Penaltyschießen aus Sicht der Nationalmannschaft. Torschützen waren Maximilian Kammerer (12.) und Nico Sturm (41.). Dies gab der DEB bekannt.

Im Tor kam Arno Tiefensee zu seinem ersten Einsatz, als Backup stand Tobias Ancicka bereit. Stürmer Nico Sturm feierte zudem seinen erstes A-Länderspiel, nach dem der NHL-Stürmer der San José Sharks am Donnerstagabend zur Mannschaft gestoßen war. Nicht dabei waren heute die beiden Stürmer Dominik Bokk, Alexander Karachun, Verteidiger Moritz Wirth und Torhüter Maximilian Franzreb.

Das Team aus Österreich erwischte den besseren Start. Nach einer Strafe gegen Deutschland verwertete Lukas Haudum (7.) zur Führung für das ÖEHV-Team. Doch die deutsche Mannschaft sortierte sich schnell und kam in der zwölften Spielminute zum Ausgleich: Luis Schinko eroberte mit einer schönen Aktion die Scheibe tief in der gegnerischen Zone, schob weiter an Nico Sturm, der wiederum Maxi Kammerer mustergültig bediente – der DEB-Stürmer hatte keine Mühe, den Puck zu versenken. Mit dem Spielstand von 1:1 ging es dann zum ersten Mal in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Die beste Torchance für die DEB-Auswahl hatte Tobi Eder, der sich schön vor dem Tor durchsetzen konnte, doch Österreichs Goalie Starkbaum konnte parieren. Auf der Gegenseite konnte sich auch Arno Tiefensee bei einem Alleingang der Gäste auszeichnen. Viel Arbeit gab es auch für die Special Teams auf beiden Seiten, als im Mitteldrittel mehrere Strafen auf beiden Seiten gegeben wurden. Eine davon nutzte Österreich erneut, als Henrik Neubauer seine Farben in der 29. Spielminute erneut in Führung brachte. So blieb es dann bis zur zweiten Pause.

Toller Start in den Schlussabschnitt

Die DEB-Auswahl erwischte einen Start nach Maß in den Schlussabschnitt. Über Zimmermann und Kammerer kam der Puck zu Nico Sturm (41.), der von der Seite aus auf das Tor zog und mit einem platzieren Schuss in den Winkel den 2:2-Ausgleich erzielte. Erstes Länderspieltor im ersten Einsatz! Auch in der Folge hatte die deutsche Mannschaft mehr Spielanteile, während die Gäste zu weitaus weniger Angriffen kamen als noch in den ersten beiden Abschnitten. Nach einem harten Einsteigen gegen Nico Sturm kassierten die Österreicher eine große Strafe. In der Schlussphase wurde es nochmal hitzig auf dem Eis, vor allem die deutsche Mannschaft hatte auch nochmal gute Torszenen. Doch Tore fielen keine mehr – auch nicht in der Verlängerung. Im Penaltyschießen zeigten sich die Gäste dann treffsicher und entschieden die Partie letztlich für sich.

In der kommenden Woche stehen die nächsten beiden Länderspiele der WM-Vorbereitung in der Slowakei auf der Agenda. Am Freitag, den 27. April um 17.30 Uhr in Žilina und am Samstag, den 28. April um 14.30 Uhr in Trenčín.

 

Das unglaublich tolle Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Zwei intensive Trainingseinheiten auf dem Eis, Off-Ice-Workouts und mehrere Teammeetings liegen hinter der Nationalmannschaft in Vorbereitung auf das erste von zwei Länderspielen gegen Österreich. Am Donnerstagabend um war es soweit und die DEB-Auswahl traf in Deggendorf auf Team Austria, das seit Anfang der Woche in Deggendorf trainierte. Am Ende gewann die Herren-Nationalmannschaft mit 2:0 gegen Österreich. Damit gelang dem DEB-Team der erste Sieg unter der Führung des neuen Bundestrainers Harold Kreis.

Die Torschützen für die deutsche Mannschaft waren Dominik Bokk (2.) und Parker Tuomie (6.). Als Kapitän führte Moritz Müller das Teaam aufs Eis und als bester Spieler wurde Mario Zimmermann ausgezeichnet.

Bundestrainer Harold Kreis meinte nach dem Match: „Wir haben einen guten Start erwischt. Österreich hat gleich eine Strafzeit genommen und wir haben unser Powerplay verwertet. Das hat unsere Nerven etwas beruhigt, weil wir wussten, dass wir nach den vergangenen beiden Spielen heute unbedingt besser spielen wollten. Das erste Drittel war dann auch wirklich ein gutes Drittel für uns, danach war es vom Spielanteil und vom Kämpferischen her ausgeglichener. Am Ende sind wir sehr glücklich mit dem Spiel und auch mit dem entsprechenden Ergebnis.“

 

Verteidiger Moritz Müller meinte: „Es war alles in allem ein gutes Spiel von uns. Der gute Start mit zwei schnellen Toren hat es uns leicht gemacht ins Spiel zu kommen. Natürlich sind jetzt nochmal neue Jungs dazugekommen, deswegen sind wir noch so ein bisschen in der Findungsphase. Zum Großteil haben wir heute eine gute Arbeit gemacht. Hier und da können wir die Spielzüge noch ein bisschen gradliniger und sauberer zu Ende spielen.“

Am Samstag folgt das zweite Aufeinandertreffen mit Österreich. Spielbeginn in Landshut ist um 17.00 Uhr.  

 

NHL-Stürmer Nico Sturm in Landshut eingetroffen

Mittlerweile ist auch NHL-Stürmer Nico Sturm in Landshut eingetroffen. Der Stanley Cup-Sieger des Jahres 2022 hat am heutigen Freitag sein erstes Training mit der DEB-Auswahl im Rahmen der WM-Vorbereitung absolviert.

 

 

Das tolle Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die deutsche Eishockey-Herren-Nationalmannschaft verliert das erste von zwei WM-Vorbereitungsspielen gegen das Team aus Tschechien. Beim Debüt des neuen Bundestrainers Harold Kreis, verliert die deutsche Auswahl mit 2:6 gegen den Bronzemedaillengewinner der letztjährigen WM.

Als Kapitän führte Marcel Noebels das deutsche Team aufs Eis. Assistenten waren Marco Nowak und Maximilian Kammer. Erfolgreich für das DEB-Team waren die Torschützen Tobias Eder (9.) und Jonas Müller (52.).

Bundestrainer Harold Kreis sagte nach der Partie: „Die Tschechen haben gut gespielt, aber das Ergebnis ist für mich zu hoch ausgefallen. Wir haben in wichtigen Momenten Entscheidungen mit der Scheibe getroffen, die nicht so gut waren. Gerade auch im zweiten Drittel bei den beiden Gegentreffern, wo wir um das Tor herum stehen, aber nicht konsequent den Raum decken. Das nutzen die Tschechen dann natürlich aus. Heute haben wir gesehen, was wir besser machen müssen und können.“

Als bester Spieler der deutschen Mannschaft wurde Jonas Müller ausgezeichnet. Dieser meinte: „Wir haben relativ gut angefangen, haben gut Tempo gehabt und Chancen kreiert. Im zweiten Drittel haben wir dann zu viele Fehler gemacht. Auf so einem hohen Level wird natürlich jede Kleinigkeit bestraft. Am Ende sind wir dann nochmal besser zurückgekommen, das nehmen wir für das Spiel am Samstag mit und geben dann wieder neu Gas.“

Während Torhüter Maximilian Franzreb sich über seinen ersten Länderspiel-Einsatz freuen durfte, musste Stürmer Daniel Schmölz krankheitsbedingt pausieren.

 

Weiter mit der Vorbereitung geht es am Samstag um 17 Uhr in Frankfurt. Gegner ist erneut Tschechien.

 

 

 

Das Bild hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Vorfreude bei der Nationalmannschaft auf das erste Länderspiel der WM-Vorbereitung wächst. Am Donnerstagabend um 19.30 Uhr ist es soweit. In Kassel trifft die DEB-Auswahl auf Tschechien. Für Bundestrainer Harold Kreis ist es das erste Länderspiel als Headcoach der DEB-Auswahl gemeinsam mit Assistenztrainer Alexander Sulzer und dem neu formierten Coaching Staff. Der Bundestrainer sagt: “Für uns als Coaching Staff ist die Vorfreude groß, in die ersten Länderspiele mit der Mannschaft zu gehen. Für uns geht es darum, das umzusetzen, was wir in den Einheiten auf dem Eis besprochen haben. Das sind vor allem taktische Dinge und kleine Akzente. Die grundsätzliche Spielweise, die in der Vergangenheit erfolgreich war, werden wir beibehalten. Wir treffen auf einen spielerisch und läuferisch starken Gegner, der sehr gut gecoacht wird und freuen uns somit auf die beiden Länderspiele in Kassel und Frankfurt.“  
 
Vorbereitung läuft seit Montag

Seit Montag bereitet sich die Nationalmannschaft in Frankfurt auf die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland vor. Neben dem ersten Kennenlernen in der Kabine hat die DEB-Auswahl bereits drei intensive Trainingstage mit mehreren Eis-Einheiten hinter sich und ist bereit für den ersten Spiel-Einsatz der WM-Vorbereitung in Kassel.  

Nach dem Pre-Game-Skate am Donnerstagvormittag in Frankfurt wird sich die Nationalmannschaft auf den Weg nach Nordhessen machen. Am Samstagnachmittag folgt der zweite Vergleich gegen die tschechische Auswahl. Spielbeginn in Frankfurt ist um 17 Uhr. 

Zuletzt trafen sich beide Teams im WM-Viertelfinale 2022 – mit dem besseren Ende für Tschechien (4:1). Die Tschechen haben ihre WM-Vorbereitung am vergangenen Samstag in Pilsen begonnen. Am gestrigen Dienstag ist die Auswahl nach Frankfurt gereist und hat am Abend eine erste Eis-Einheit absolviert. Headcoach ist der Finne Kari Jalonen, der seit März 2022 im Amt ist. In seinem ersten Turnier als Verantwortlicher hinter der Bande holte er Bronze bei der WM 2022 in Finnland.  

Junge Profis

Der Kader der Tschechen besteht aus jungen Profis und einigen WM-erfahrenen Kräften, allen voran Michal Jordán, der bereits über100 Länderspiele absolviert hat. Für viele der Talente wird es darum gehen, in den nächsten Wochen einen der wenigen Kader-Plätze für das WM-Turnier 2023 zu ergattern. Einige etablierte Kräfte werden noch geschont, zumal die Playoffs in der heimischen Liga noch laufen. Mal abgesehen von den namhaften Spielern, die in der NHL im Einsatz ist.  

 

 

Der Heim-Spielplan der deutschen Nationalmannschaft zur WM-Vorbereitung:

13.04.2023 | 19:30 in Kassel | Deutschland – Tschechien 

15.04.2023 | 17:00 in Frankfurt | Deutschland – Tschechien 

20.04.2023 | 19:30 in Deggendorf | Deutschland – Österreich 

22.04.2023 | 17:00 in Landshut | Deutschland – Österreich 

09.05.2023 | 19:30 in München | Deutschland – USA 

 

Das Bild von Bundestrainer Harold Kreis hat uns die Fotoagentur

DEB / CityPress GmbH

zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.