Schlagwortarchiv für: #bleibtgesund

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vom 13. bis zum 18. April spielte Philip Florig in Kazan (Russland) ein Turnier der ITF World Tennis Tour Juniors. Gespielt wurde in der Halle auf einem Hartplatz, was der absolute Lieblingsbelag des sympathischen Nachwuchsspielers ist.

Sein erstes Match bestritt Philip gegen Aleksei Mokrov (Russland), das der Aschaffenburger mit 6:3, 6:3 gewann. „Mein Gegner hat sich durch die Quali gespielt und hatte viel Selbstvertrauen, spielte auch besser, als es sein Ranking aussagt. Aber mein Sieg war zu  keinem Zeitpunkt so richtig in Gefahr“, freute sich Philip über seinen Erfolg. 

Der Matchplan ging gegen Leo Borg auf

Im nächsten Match wartete auf den jungen Spieler der an eins Gesetzte Leo Borg, Sohn von Björn Borg und Nummer 15 im ITFJunior-Ranking. Die beiden kennen sich sehr gut und sind gut befreundet. Zwar hat Leo Borg derzeit eine gute Phase, doch Philip hatte sich einen Matchplan zurecht gelegt, mit dem er den Gegner knacken wollte.
 
Dies klappte gut, denn mit 4:6, 7:6, 6:1 spielte er sich in die nächste Runde. „Ich habe richtig gut gespielt und hätte kaum besser spielen können“, war Philip glücklich über seinen Erfolg. Das Match wurde  von beiden auf einem sehr hohen Niveau geführt und beide spielten an ihrem Limit. Während Philip im ersten Satz ein Break kassieren musste, duellierten sich beide in Satz zwei bis zum 6:6 auf Augenhöhe. Den Tiebreak gewann der Aschaffenburg mit 7:1. „Im dritten Satz habe ich ihn gleich beim 2:1 gebreakt und bin dann davongezogen“, sagte der Gewinner. 
 
Im nächsten Match wartete der Slowene Sebastian Dominko. Der Aschaffenburger rechnete sich Chancen aus, musste sich aber mit 2:6, 6:4, 3:6 geschlagen geben. Dabei entschieden im dritten Satz nur ein paar Punkte über das Spiel. Philip: „Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung und das Turnier hat mir bestätigt, dass ich auf einem guten Weg bin.“ 
 
Auch im Doppel vertreten
 
Im Doppel war der 17-Jährige auch vertreten. Allerdings musste er sich mit seinem Partner Bor Artnak aus Slowenien gleich im ersten Spiel mit 5:7, 5:7 gegen die beiden Serben Popovic/Teodorovic knapp geschlagen geben.

Die nächsten Wochen rücken Tennis-Turniere erst einmal etwas in den Hintergrund, denn Philip bereitet sich im Endspurt auf sein Abitur vor, das Anfang Mai ansteht.

Wir drücken ihm die Daumen, dass alles klappt und wünschen ihm viel Erfolg 🍀

Das Bild hat uns Philip zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am vergangenen Freitag standen in der zweiten Handball Bundesliga drei Partien an. Dabei hatte der Handball Sport Verein Hamburg den VfL Lübeck-Schwartau zu Gast und beide Kontrahenten trennten sich mit einem 28:28-Unentschieden. Eine Partie mit vielen Emotionen lieferten sich die Gegner, wobei furiose Schlussminuten den Hamburgern einen Punkt gegen den VfL brachten. 25:28 lag der Spitzenreiter in der 56. Minute zurück. 

Verfolger TuS Nettelstedt-Lübbecke ließ gegen Hüttenberg nichts anbrennen und gewann souverän mit 32:25. Auch Dormagen war in Siegeslaune und gewann gegen Aue mit 28:26.

Am Samstag zeigte die SG BBM Bietigheim dem TuS Fürstenfeldbruck mit 31:25 die Grenzen auf und Ferndorf und Konstanz trennten sich mit 24:24.

Im Moment spielen Elbflorenz und Hamm und hier steht es 8:8 nach 24 Minuten. Am Ende gewann der HCE mit 22:21. 

In der Tabelle stehen Hamburg und der TuS auf Platz eins und zwei, gefolgt von Gummersbach und Elbflorenz. Großwallstadt, Bietigheim und Hamm stehen auf Platz sieben, acht, neun und am Tabellenende ist Fürstenfeldbruck auf dem letzten Rang. Davor haben sich Ferndorf (18.) und Emsdetten (17.) derzeit eingefunden, wobei Ferndorf erst 20 Spiele absolvieren konnte. 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Heute ist es soweit. Heute gibt es meinen neuen Podcast mit einem positiv “handballverrückten” Menschen 🙂 Ich möchte Euch heute Christian Plesser vorstellen.

“Plessi”, wie seine Freunde ihn nennen, war lange Jahre beim TV Großwallstadt als Jugend-Koordinator und Trainer tätig, wechselte dann zum TBV Lemgo und hat viele seiner “Schützlinge” mittlerweile flügge werden sehen. Stolz wie Bolle ist er, wenn er in die Erst- und Zweitliga-Kader oder auch in den Nationalmannschaftskader schaut und immer wieder auf “seine” Jungs trifft, die er betreut und gefördert hat.

Plessi mit einem seiner Schützlinge, Felix Spross

In dem informativen Gespräch erzählt Christian Plesser viele interessante und auch lustige Dinge. Ich konnte seine ganzen Erlebnisse gar nicht in einen Podcast reinpacken. Deshalb wird es sicher eine weitere Folge geben… Jetzt freut Euch erst einmal auf diese.

Ihr könnt meinen Podcast nicht nur auf meinem Blog, sondern auch auf Spotify oder itunes hören. Ganz wie Ihr wollt.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das Corona-Virus macht vor nichts und niemanden halt. Auch nicht vor dem Ligapokal in der dritten Handball Liga. 

Bei der HG Saarlouis, die in der Gruppe Mitte aufschlägt, gibt es im Verein einen ersten Corona-Fall. Wie der Verein auf seiner Website bekannt gab, hat die HGS aus vorsorgender Verantwortung in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden das Spiel der Drittliga-Mannschaft in der Pokalrunde am Samstag (17. April) in Gensungen/Felsberg abgesagt.

Inwieweit das Heimspiel am nächsten Samstag (24. April) gegen die HSG Bieberau-Modau davon betroffen ist, ist noch nicht entschieden.

Saarlouis, das als Favorit gehandelt wird, hat vergangene Woche zum Ligapokal-Auftakt mit 32:35 gegen den TV Gelnhausen verloren. Der TVG spielt diese Woche gegen den TV Kirchzell.

 

Auch hier wünschen wir allen Betroffenen alles Gute.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

… und erneut schlägt Corona zu. Diesmal hat es in der zweiten Handball Bundesliga auch den TV Großwallstadt erwischt. Er ist bisher bei 25 gespielten Spielen gut durch die Pandemie gekommen. Wie der Verein mitteilte, befindet sich die Mannschaft seit heute, Freitag, bis einschließlich Freitag, den 29. April, in Quarantäne.

Bei den regelmäßig durchgeführten PCR-Tests im Rahmen des Hygieneleitfadens des TVG und der zweiten Liga wurde ein Spieler positiv auf COVID-19 getestet. Das Gesundheitsamt Miltenberg hat in Absprache mit der Hygienebeauftragten des Vereins, Nina Mattes, die gesamte Mannschaft inklusive Trainerstab in eine 14-tägige Quarantäne geschickt.

Das heißt im Klartext, dass die angesetzte Partie gegen den ThSV Eisenach morgen Abend (Samstag) ausfallen wird. Auch die Begegnung gegen den TSV Bayer Dormagen am kommenden Samstag, 24. April, wurde abgesagt.

Geschäftsführer Stefan Wüst ist froh darüber, dass der betroffene Spieler bisher keine Symptome aufweist: „Natürlich ist es in der jetzigen Situation nicht schön, dass wir die Begegnungen nicht antreten können, aber die Gesundheit unseres Teams steht an erster Stelle und ich hoffe, dass wir hier mit einem blauen Auge durchkommen.” 

Nina Mattes, Pressesprecherin und Hygienebeauftragte, steht in ständigem Austausch mit den zuständigen Gesundheitsämtern und der Mannschaft und koordiniert das weitere Prozedere.

Rimpar – Wilhelmshaven abgesagt

Auch die Partie zwischen der DJK Rimpar Wölfe und dem Wilhelmshavener HV wurde verlegt. Auf der Homepage der DJK ist zu lesen: “Nachdem bereits am Donnerstag, 15. April, das bevorstehende Auswärtsspiel kommenden Sonntag in Dessau verlegt werden musste, ereilte nun das Wolfsrevier auch die Nachricht, dass das heutige Heimspiel gegen den WHV nicht stattfinden kann.

Am Donnerstagabend sickerten erste Meldungen aus dem hohen Norden durch, dass sich die gesamte Mannschaft des Wilhelmshavener HV vorläufig in Quarantäne begeben müsse. Am heutigen Freitag folgte dann die Bestätigung, dass das Spiel nicht stattfinden kann. Grund sei, dass aufgrund der positiven Fälle von der Mannschaft aus Dessau, gegen welche der WHV vergangenen Samstag (10. April) gespielt hatte, die Spieler der Wilhelmshavener nun als Kontaktpersonen ersten Grades bewertet werden und vorläufig in häusliche Isolation geschickt wurden.

Auch Dessau-Rosslauer Spiele wurden abgesagt

Ebenfalls abgesagt wurden Spiele des Dessau-Rosslauer HV. Auf deren Website ist zu lesen: “Ein Spieler des Dessau-Roßlauer HV wurde bei den mehrfach wöchentlich stattfindenden Corona-Tests positiv auf den SARS-CoV-2 Erreger getestet. Daraufhin haben sich alle aktiven Spieler auf Anweisung des Gesundheitsamtes der Stadt Dessau-Roßlau in sofortige Quarantäne begeben. Alle weiteren Testergebnisse bei Spielern, Trainer und Betreuerteam wiesen negative Ergebnisse auf. Dem betroffenen Spieler geht es den Umständen entsprechend gut und weist nur leichte Symptome auf.

Aufgrund der Quarantänemaßnahmen wurden die kommenden Partien des DRHV gegen den VfL Gummersbach (18. April 2021), das Nachholspiel gegen den ASV Hamm-Westfalen (21. April 2021) sowie die Partie gegen die DJK Rimpar (25. April 2021) abgesagt. Alle Begegnungen werden auf noch zu bestimmende neue Termine verlegt.

„Gerade vor den drei wichtigen Heimspielen ist das natürlich keine gute Situation für uns. Wir haben heute Morgen mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadt Dessau-Roßlau konstruktiv die weiteren Schritte besprochen. Zudem stehen wir mit der 2. HBL und den betreffenden Vereinen im engen Kontakt und sind bereits dabei, neue Spieltermine für die drei Spiele zu finden“, erklärte DRHV-Geschäftsführer Sebastian Glock.”

Wir wünschen allen Betroffenen alles Gute und schnelle Genesung!

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Was gestern noch “so” war, ist heute ganz “anders”.

Wir haben Euch gestern in unseren Handball-Schnipseln darüber informiert, dass der Spielbetrieb in der zweithöchsten Liga der Männer (NLB) an diesem Wochenende ausgesetzt ist. So hatte es der Schweizerische Handball-Verband vorgesehen.

Heute morgen kam ein Update vom Verband, das der STV Baden Handball auf seiner Website veröffentlicht hat und darin heißt es:

An alle Präsidenten, Manager und Sekretariate der NLB:

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen.

Ich danke allen Beteiligten, welche gestern ab 16.00 Uhr – nach dem plötzlichen Umlenken der Behörden – , alles unternommen haben, dass die Spiele vom kommenden Wochenende nun doch stattfinden können. Bis auf eine Partie, konnten alle Vereine innert rund 7 Stunden von «Absage zu Spielen» zurückwechseln – herzlichen DANK!!

Ich wünsche uns allen, dass wir nun möglichst reibungslos die Meisterschaft der NLB über die Runde bringen werden!

Sportliche Grüsse,

Roger Felder,
Leiter Spielbetrieb und Schiedsrichter

 

Wir wünschen allen Vereinen gutes Gelingen und schöne Spiele!

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Was für eine schöne Idee! In dieser besonderen Zeit, in der ohne Maske rein gar nichts mehr geht, haben sich die Spielvereinigung Unterhaching und die Firma Zettl Group aus Wang in Niedernbayern etwas sehr schönes einfallen lassen.

Lest nachfolgend die Pressemitteilung, die mir die SpVgg Unterhaching zur Verfügung gestellt hat:

Masken für den Landkreis

Gemeinsam mit der Firma Zettl Group aus Weng in Niederbayern stellt das Sozialformat der SpVgg Unterhaching, “Haching schaut hin”, FFP2-Masken für soziale Einrichtungen zur Verfügung. 5000 Masken sollen in den nächsten Wochen verteilt werden. Der Geschäftsführer der Zettl Group, Matthias Zettl, übergab die Masken an Präsident Manfred Schwabl und Haching-Maskottchen Fonsi.

„Vielen Dank an die Zettl Group, dass sie dieses Projekt unterstützen“, sagt Manfred Schwabl. „Wir hoffen, dass wir vielen Einrichtungen in unserer Region damit schnell und unbürokratisch helfen können.“ Die Schutzmasken entsprechen den höchstmöglichen Standards und sind DEKRA-zertifiziert. Außerdem wird die Fertigung dieser Masken ausschließlich am Standort Weng bei Landshut in Bayern vorgenommen.

Wenn Sie Masken für Ihre soziale Institution, Ihren Kindergarten oder Ihre Grundschule benötigen, dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihrem Bedarf und der Beschreibung Ihrer Einrichtung an:

hachingschauthin@spvggunterhaching.de.

 

Die Bilder hat uns die SpVgg zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Nachfolgend ein paar Schnipsel vom Handball der letzten Tage:

Weibliche U 19 Nationalmannschaft: Die weibliche U 19 bereitet sich u. a. mit einem derzeit laufenden Lehrgang auf die Europameisterschaft in Slowenien vor. Diese wird vom 08. bis zum 18. Juli ausgetragen. Dafür sollten auch zwei Länderspiele gegen die Niederlande ausgetragen werden und zwar am 16. und 17. April. Diese müssen aufgrund von Corona-Verdachtsfällen abgesagt werden.

Buxtehuder SV wechselt den Verband: Die Handballer des Buxtehuder SV wechseln nach cirka 70 Jahren den Landesverband. Künftig werden sie anstatt im Hamburger Handball Verband im Handball Verband Niedersachsen spielen. Eines der Argumente ist, dass der Buxtehuder SV eine Partnerschule des Leistungssports am Gymnasium Süd benötigt, damit die Talente auch am Vormittag trainieren können. 

Handball Sport Verein Hamburg: Der Zweitligist steht urplötzlich ohne seine Heimspielstätte da, denn aufgrund von Mängeln an der Dachkonstruktion wird die Sporthalle Hamburg vorsorglich geschlossen. Damit muss der HSVH für die verbleibenden Heimspiele der Saison ausweichen. Das Spiel am Freitag, also morgen, wird kurzfristig in der q.beyond Arena ausgetragen.

Hendrik Pekeler: Der Kreisläufer des THW Kiel  glaubt nicht an ein geregeltes Saisonende der Bundesliga, sondern geht – aufgrund der Corona-Pandemie – eher davon aus, dass nicht alle 38 Spieltage der laufenden Saison gespielt werden können. In der ersten Liga gab es bisher 38 Spielverlegungen aufgrund von Corona-Verdachtsfällen. 21 Partien konnten davon erst nachgeholt werden. Stand heute.

Handball Schweiz: Der Spielbetrieb in den zweithöchsten Handball-Ligen der Männer (NLB) und Frauen (SPL2) wird auch in dieser Woche ausgesetzt. Der Zentralvorstand entschied am Mittwochabend, die bis Sonntag, 18. April, angesetzten Spiele zu verschieben. Grund: Corona. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ist der festen Überzeugung, dass die NLB sämtliche Kriterien bezüglich Semiprofessionalität erfüllt und hofft, die seit Ende Oktober unterbrochene Meisterschaft in den zweithöchsten Ligen mit verkürzten Modi zu Ende zu spielen sowie zu werten. 

EHV Aue: Jüngst sind zwei Fahrzeuge, die sich im Besitz des Zweitligisten Aue befinden, kurz nacheinander durch einen Brand beschädigt worden. Beide Fahrzeuge sind Schrott und die Frage stellt sich: warum macht man sowas? Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Frauen-Nationalmannschaft: Mit einem coronabedingt dezimierten Kader fliegt die Mannschaft am Freitag zum Hinspiel der WM Playoffs nach Portugal. Allein sechs Spielerinnen aus Dortmund und Bietigheim fehlen Nationaltrainer Henk Groener. Die WM ist vom 02. bis 19. Dezember 2021 in Spanien.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Gestern Abend (Mittwoch) spielte in der zweiten Handball Bundesliga der Tabellenachte ASV Hamm Westfalen gegen den 17. der Tabelle, HSG Konstanz. Die Kontrahenten trennten sich mit 26:26. Dabei hatte Konstanz mit 8:5, 9:6, 12:9 die Nase vorn, ehe sich der ASV zurück kämpfte und es mit 16:16 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte wechselt die Führung hin und her. Die Gastgeber führten kurz vor Schluss mit 26:25, konnten aber diese Führung nicht behaupten.

Weiter geht es morgen, Freitag, mit den Partien Dormagen – Aue, Nettelstedt-Lübbecke – Hüttenberg, die Rimpar Wölfe empfangen Wilhelmshaven und der Handball Sport Verein Hamburg hat Lübeck-Schwartau zu Gast.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern, Dienstag, eine faustdicke Überraschung. Der TuS Ferndorf gewann gegen den VfL Gummersbach mit 27:25. Dies war der erste Sieg des TuS in einem Pflichtspiel gegen die Oberbergischen. Auf der Ferndorfer Homepage ist zu lesen: ein Eintrag in die Ferndorfer Handball-Annalen sei den Spielern gewiss.

Allerdings hat der “Sieg für die Geschichtsbücher” einen faden Beigeschmack und könnte ein Nachspiel haben. Denn die Gummersbacher haben wegen eines vermeintlichen Regelverstoßes Protest eingelegt. Was war passiert. Der TuS-Spieler Lukas Pechy war auf dem Spielberichtsbogen nicht aufgeführt. Es waren anscheinend nur wenige Sekunden Spielzeit, in denen der Spieler aktiv war und ein Tor erzielte. Er wurde von den Schiris mit der gelben Karte verwarnt und auf die Tribüne beordert. So ist es weiter auf der TuS-Seite zu lesen.

Man darf gespannt sein, wie dies ausgeht.

Heute Abend (Mittwoch) treffen Hamm und Konstanz aufeinander.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Schlagwortarchiv für: #bleibtgesund

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien