Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vor ein paar Tagen startete Handball-Oberligist Tuspo Obernburg mit seinem neuen Trainer Rudi Frank in die Vorbereitung auf die neue Saison. Laut dem Hessischen Handballverband soll diese wohl erst am 30.10./31.10.2021 mit einem neuen Spielmodus beginnen.

Mit dabei waren auch die Neuen Louis Markert, Moritz Holschuh, Yannik Hawelky und Joshua Löffelmann sowie aus dem Perspektivkader die A-Jugend-Spieler Jonathan Bausch, Nils Höllerer und Tom Müller.

In den ersten vier Wochen ist ausschließlich „Outdoor-Training“ geplant inklusive einem Duathlon-Wettkampf.

Im weiteren Verlauf der Vorbereitung sind mehrere Testspiele, ein Team-Wochenende, einzelne komplette Trainingstage sowie eine dreiwöchige Pause ab Mitte Juli vorgesehen.

Mit einem Kader von 15 Spielern sowie den drei Tuspo-Talenten scheint die Mannschaft gut gerüstet für die neue Oberliga-Saison.

 

Das Bild hat uns die Tuspo Obernburg, Klaus Zengel, zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern, Sonntag, eine Begegnung. Der Dessau Rosslauer HV spielte gegen den ASV Hamm Westfalen und gewann mit 27:23. 

Weiter geht es morgen, Dienstag, mit der Partie zwischen dem TV Hüttenberg und dem Handball Sport Verein Hamburg und DJK Rimpar gegen den Wilhelmshavener HV.

Verlegt wurde dafür das Spiel des TV Großwallstadt in Eisenach am kommenden Mittwoch. Der Großteil der Großwallstädter Handballer befindet sich in Quarantäne. Das gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt.

Nachdem am Donnerstag, den 03. Juni, ein positiver Corona-Test im Rahmen der routinemäßig stattfindenden PCR-Testungen innerhalb der Mannschaft des TV Großwallstadt bekannt wurde, hat die Hygienebeauftragte des Vereins, Nina Mattes, alle Spieler inklusive Trainer- und Betreuerstab in vorsorgliche Quarantäne geschickt.

Der letzte Kontakt mit dem infizierten Akteur war am Spieltag des 29. Mai. Der betroffene Handballer hat danach nicht mehr an den täglichen Trainingseinheiten teilgenommen.

Eine weitere PCR-Testung der restlichen Mannschaft am Samstag, den 05. Juni, war – wie die zwei Tests davor – ohne positiven Befund. Trotzdem hat sowohl das Gesundheitsamt Miltenberg als auch das Gesundheitsamt Aschaffenburg rückwirkend ab 29. Mai bis zum Samstag, 12. Juni, die Quarantäne für die dort ansässigen Spieler angeordnet.

Die Spieler wohnen nicht alle im gleichen Landkreis. Daher wurde für die Akteure, die wohnhaft im Rhein-Neckar-Kreis, Kreis Offenbach und Odenwaldkreis sind, bisher von den zuständigen Gesundheitsämter keine Quarantäne ausgesprochen.

Das Heimspiel des TVG am Sonntag, den 13. Juni, gegen den ASV Hamm-Westfalen findet – Stand jetzt – wie geplant statt. Ein Antrag auf Zulassung von Zuschauern liegt dem Landratsamt Miltenberg vor.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern Abend (Freitag) keine großen Überraschungen. Der Handball Sport Verein Hamburg setzte sich erwartungsgemäß mit 24:20 gegen die DJK Rimpar durch. Auch Gummersbach wurde seinem Tabellenplatz gerecht und holte sich, vielleicht etwas zu deutlich, einen Sieg gegen Dormagen (35:25).

Der ThSV Eisenach ließ aufhorchen, trumpfte im Endspurt groß auf und ließ Elbflorenz ohne Punkte heimfahren (31:27). Und auch Nettelstedt-Lübbecke wurde in Wilhelmshaven seiner Favoritenrolle gerecht und nahm mit 32:21 die Zähler mit heim.

Der TV Großwallstadt musste – wie bereits berichtet – passen.

Am Sonntag geht es mit einer Partie weiter. Der Dessau-Rosslauer HV empfängt den ASV Hamm Westfalen.

Die Tabelle sieht folgendermaßen aus: Die Hamburger stehen auf Platz eins mit 32 Spielen und 52:12 Punkten. Nettelstedt-Lübbecke sitzt ihnen mit 33 Spielen und 52:14 Punkten im Nacken. Dritter ist Gummersbach (32 Spiele, 49:15 Punkte). Auf Platz vier steht Elbflorenz und der TV Großwallstadt nimmt den achten Rang ein.

Am Tabellenende stehen die Brucker Panther noch immer ganz unten, haben bei 33 Spielen 17:49 Punkte. Zweitletzter ist Emsdetten und Drittletzter Konstanz.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gibt es für heute Abend eine kurzfristige Absage. Die Partie zwischen dem VfL Lübeck-Schwartau und dem TV Großwallstadt wurde verlegt. Bei den routinemäßig stattfindenden PCR-Tests wurde am Donnerstag beim TVG ein positiver Befund gemeldet. Der betroffene Spieler war glücklicherweise nicht Teil der Trainingseinheiten unter der Woche – so ist es in der Pressemitteilung des TVG zu lesen. Da sich aber bei einem weiteren TVG-Akteur Auffälligkeiten in der Testung zeigten, wird das Spiel vorsichtshalber abgesagt.

Spielen werden die Rimpar Wölfe gegen den Handball Sport Verein Hamburg, der VfL Gummersbach gegen den TSV Bayer Dormagen, Eisenach gegen Elbflorenz und Wilhelmshaven gegen Nettelstedt-Lübbecke.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In der zweiten Handball Bundesliga gab es gestern, Mittwoch, zwei Begegnungen. Dabei trennten sich der ASV Hamm Westfalen und der EHV Aue mit 27:27-Unentschieden. Das ganze Spiel über blieb es eng, so dass es am Ende nicht verwunderlich war, dass ein Remis heraussprang. Überraschender war da schon das nächste Ergebnis. Fürstenfeldbruck schlug zu Hause den TV Hüttenberg mit 32:28. Mit den Brucker Panthern ist immer zu rechnen! Der TuS übernahm nach einer ziemlich ausgeglichenen ersten Hälfte die Initiative und sicherte sich letztlich die Punkte.

Heute Abend-Spiele

Heute Abend stehen die Partien Ferndorf  – Bietigheim und Emsdetten – Konstanz auf dem Plan. Die HSG Konstanz durfte erst am 02. Juni die angeordnete Quarantäne verlassen und muss noch am gleichen Tag die 650 Kilometer weite Busfahrt nach Emsdetten antreten. So ist es auf der Website des Vereins zu lesen. Heute wird das wichtige Spiel im Abstiegskampf der beiden unmittelbaren Konkurrenten angepfiffen. Trotz diverser von der HBL und der HSG aufgezeigten möglichen Alternativen kam es zu keinem anderen Spieltermin. HBL-Spielleiter Andreas Wäschenbach teilte letztlich mit, “Kraft Amtes” sei die Partie aufgrund der fehlenden einvernehmlichen Lösung der Vereine lediglich um einen einzigen Tag verschoben und auf Donnerstag, heute, angesetzt – ist es weiter zu lesen.

 Emsdetten kann dann zusätzlich auch schon wieder Zuschauer in der Halle begrüßen. Bei den HSG-Verantwortlichen ist die Enttäuschung über die Entscheidung groß. Erst einen einzigen Tag vor dem so wichtigen Abstiegsduell, am 2. Juni, darf die HSG ihre 14-tägige Quarantäne verlassen und diesen Tag als Reisetag für die rund 650 Kilometer weite Fahrt ins Münsterland nutzen. Dies vor einem der wichtigsten Spiele der Saison und unter der deutlich erhöhten Gefahr schwerer Verletzungen bei den Gästen aufgrund fehlender und eigentlich üblicher, nötiger und geordneter Rückkehr in den Wettkampfbetrieb im Hochleistungssport. Obwohl die Gesundheit der Spieler das „höchste Gut“ sei, wie die HBL selbst stets immer wieder betont, gibt die HSG ihre Enttäuschung über die Entscheidung auf ihrer Homepage preis.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Mit tollen Leistungen und viel Engagement verabschiedeten sich die Bachgauer Mädels von den deutschen Handball-Meisterschaften der weiblichen B-Jugend. Nach dem super Quali-Auftritt und dem 23:18-Erfolg vor ein paar Tagen gegen den TV Engers zog die HSG Bachgau ins First Four-Turnier, Gruppe vier, der deutschen Meisterschaft ein.

Am vergangenen Freitag musste die HSG beim sächsischen Vertreter BSC Sachsen Zwickau antreten und sicherte sich dort mit einer starken Vorstellung und einem 23:20 (11:10)-Sieg den Einzug ins Viertelfinale. Bereits am Sonntag mussten die Mädels des Trainer-Teams Holger Blümel und Co. schon wieder spielen. Diesmal ging es zum HC Erlangen.

In Zwickau waren die Bachgauerinnen hellwach, wussten um die Stärke des Gegners und holten sich ein knappes 11:10 zur Pause. Nach dem Wechsel setzten sie sich gleich weiter ab, hielten den Gegner stets in Schach und gewannen verdient. Damit gehörte die HSG Bachgau als vermeintlicher „Underdog“ schon zu den besten acht Mannschaften des Landes.

Am Sonntag fuhr die HSG zum HC Erlangen und verlor dort knapp mit 20:22 (8:13). Nach einem deutlichen Rückstand zur Pause warfen die HSG-Mädchen noch einmal alles in die Waagschale und fünf Minuten vor Spielschluss stand es 18:19. Aber die körperlich überlegene HCE nutzte ein, zwei Fehler der Gäste aus, um sich am Ende den Sieg ums Halbfinale zu holen. „Man merkte meiner Mannschaft die Strapazen an und unser Kraftakt wurde am Ende nicht belohnt. Jedoch muss man sagen, dass die Erlanger Mädels an diesem Tag einfach die cleverere Mannschaft waren und verdient gewonnen haben. Nichtsdestotrotz war es eine super Aufholjagd und mit ein bisschen Glück, hätten wir die nächste Runde erreichen können“, war Trainer Holger Blümel stolz auf seine Mannschaft.

Nicht nur der Coach, der ganze Bachgau ist stolz darauf, was die Mädchen erreicht haben. Kein Wunder, dass sie so viele Unterstützer hatten und noch immer haben, die ihnen einiges ermöglichen.

Die HSG spielte in folgender Aufstellung gegen Zwickau:

Isabella Samaan, Linda Hauch; Lina Herrig 1, Maja Rachor 1,  Julia Krukowski, Sophie Sauer 1, Cintia Riegel 6, Emma Stock 5/2,  Lena Markert, Selin Basaran, Amy Blümel 2,  Milena Pavlovic, Tamay Adanir 5/3, Merle Pappenberg 2.

Die HSG spielte in folgender Aufstellung gegen Erlangen:

Samaan, Hauch;  Herrig, Rachor 1,  Krukowski, Sauer 3,  Riegel 3,  Stock 3, Markert,  Basaran, Blümel 1, Pavlovic,  Adanir 7/7, Merle Pappenberg 2.

 

Das Bild hat uns die HSG Bachgau zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Mit Tegaday Ramos-Nuez, besser bekannt unter seinem Rufnamen Tega, kehrt ein Publikumsliebling zum Handball-Oberligisten MSG Groß-Umstadt/Habitzheim zurück. Er wird, zusammen mit Oliver Schulz, das Trainergespann für die erste Mannschaft bilden. „Ich freue mich riesig – dieses Mal in anderer Position –  wieder in Groß- Umstadt/Habitzheim zu sein. Die zwei Jahre, die ich als Spieler hier gespielt habe, waren richtig gut und haben nicht nur aus sportlicher Sicht richtig Spaß gemacht. Ich finde es Klasse, dass ich bei der MSG auf eine junge, hungrige und talentierte Mannschaft treffen werde. Ich habe auch Angebote anderer Vereine gehabt, aber die Kombination aus Olli und Groß-Umstadt hat mich nicht lange überlegen lassen. Ich kenne Olli seit langer Zeit und verstehe mich mit ihm richtig gut. Die Entscheidung für die MSG fiel mir sehr leicht“, so der angehende Trainer. Tega Ramos-Nuez war zuletzt als Spieler und Trainer  beim Ligarivalen SG Bruchköbel tätig.

Auch MSG-Trainer Oliver Schulz ist froht, dass sich Tega für Groß-Umstadt-Habitzheim entschieden hat: “Mir war es wichtig, dass wir einen Trainer dazu holen, dem ich blind vertraue, der den Verein kennt, der Handball lebt und mit dem ich mich gegenseitig kritisch und konstruktiv auseinander setzen kann. All diese Faktoren verkörpert Tega wie kein Zweiter. Gemeinsam wollen wir die Mannschaft besser machen, die sportliche Entwicklung auf die nächste Stufe heben und eine erfolgreiche Zeit bei der MSG prägen. Ich freue mich nicht nur, extreme Kompetenz hinzuzugewinnen, sondern auch jemanden, der menschlich hervorragend zur Mannschaft und zum Verein passt. Mir ist wichtig zu betonen, dass wir zukünftig – inclusive Heiko – als Trainer-Team auftreten werden.”

 

Die Bilder, die vom Drittliga-Spiel TV Groß-Umstadt vs TV Kirchzell sind, wurden am 14. Dezember 2012 aufgenommen. Damals haben die beiden zusammen gespielt, jetzt sitzen sie gemeinsam auf der Trainerbank.  Die MSG Groß-Umstadt/Habitzheim hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Für den Handball-Drittligisten HSG Hanau endete die Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga beim 1. VfL Potsdam. Der Gegner war, wie schon im Hinspiel, einfach zu stark und die Hanauer fanden bei der 21:31 (9:15)-Niederlage auch diesmal kein Mittel, dem VfL Paroli zu bieten. Das Hinspiel verlor die HSG mit 27:35. Erstmals wurde in Potsdam vor Zuschauern gespielt und 265 Handball-Fans plus 100 Helfer sorgten für echte Handball-Atmosphäre. 

Während Potsdam in die nächste Runde einzieht, ist für die HSG Hanau das große Abenteuer Aufstiegsrunde vorbei. Mit emotionalen Auftritten, starken Teamleistungen und einer großen Moral setzten die Grimmstädter ein starkes Ausrufezeichen und es ist schade, dass es vorbei ist. 

HSG-Trainer Hannes Geist sagte anschließend: „Glückwunsch an Potsdam. Wir sind heute wahrscheinlich gegen die beste Mannschaft in dieser Aufstiegsrunde ausgeschieden. Trotzdem können wir als Verein auf die sieben Wochen der Vorrunde stolz sein. Wir haben viel gelernt, gehen jetzt die nächsten Schritte an und werden uns weiterentwickeln. Emotional waren wir heute einfach zu weit weg und Potsdam uns handballerisch überlegen.“

Die HSG Hanau hatte sich noch einmal viel vorgenommen, erwischte aber einen unglücklichen Start. Durch einige frei verworfene Bälle lagen die Gäste nach bereits sieben Minuten mit 0:4 hinten. Doch wie so oft bewies die Mannschaft von Hannes Geist große Moral und kämpfte sich zurück. Jonas Ahrensmeier erzielte in der 24. Spielminute den Anschluss zum 9:8.

Im direkten Gegenzug wurde Hanaus Yaron Pillmann des Feldes verwiesen. Sein Griff zum Gegner in der Luft hatte richtigerweise die Rote Karte zur Folge. „Das war der emotionale Genickbuch“, bilanzierte Geist. Die Zuschauer sahen ein vor allem im ersten Durchgang hartes, aber keineswegs unfair geführtes Spiel mit vielen Zeitstrafen gegen beide Mannschaften.

Kaum drei Minuten nach dem Platzverweis von Pillmann gab es eine weitere Rote Karte. Diesmal auf Potsdamer Seite. Levi Schwark wurde ebenfalls des Feldes verwiesen. Potsdam spielte aber konzentriert weiter und verschaffte sich einen Sechs-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit (15:9).

Ähnliches Bild in Durchgang zwei

Auch in Durchgang zwei war ein ähnliches Bild zu sehen. Hanau gab sich zwar zu keinem Zeitpunkt auf und versuchte alles, kam aber einfach nicht mehr heran. Die Hausherren zeigten ihre individuelle Klasse und erspielten sich in der 43. Spielminute einen Acht-Tore-Vorsprung (22:14), der etwas später auf sogar zwölf Tore ausgebaut wurde (50. Spielminute, 27:15).

Wenig später sah auch Marc Strohl aufgrund seiner dritten Zwei-Minuten Zeitstrafe die rote Karte. Aber auch danach ließen die Hanauer zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen und konnten bis zum Schlusspfiff sogar noch zwei Tore aufholen. Am Ende stand aber ein deutliches 21:31.

Auf Hanauer Seite war es Luca Braun, der immer wieder gute Akzente setzte und mit vier Toren bester Werfer seines Teams war. Bei den Gastgebern trafen Josip Simic und Karl Roosna mit jeweils sieben Toren am besten.

Enttäuschung war schnell verflogen

Der Frust und die Enttäuschung über das Aus war nach der Partie schnell verflogen und der Stolz überwog. Die HSG war eigentlich in der Aufstiegsrunde angetreten, um sich mit den Big-Playern der dritten Liga zu messen. Der Lerneffekt sollte im Mittelpunkt stehen. Doch schnell zeigten die Hanauer Himmelstürmer, dass sie nicht nur mithalten, sondern selbst Akzente setzen können. Sensationell qualifizierten sich Sebastian Schermuly und Co. für die Zwischenrunde und machten den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte perfekt. Gegen Potsdam hingen dann die Trauben doch zu hoch. Jetzt gilt es aus den gesammelten Erfahrungen die Entwicklung weiter voranzutreiben und in der kommenden Spielzeit wieder voll anzugreifen.

 

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand. 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

In der zweiten Handball Bundesliga gab es am Samstag drei Partien. Der EHV Aue gewann ganz knapp mit 31:30 gegen den TV Emsdetten. Die SG BBM Bietigheim besiegte den Dessau-Rosslauer HV mit 30:26 und der TV Großwallstadt führte seinen kleinen Flow weiter und gewann gegen den TuS Fürstenfeldbruck mit 32:21. Trotzdem hatte  vor der Partie TVG-Trainer Ralf Bader vor dem Gegner gewarnt und wollte sich nicht auf die letzten Ergebnisse des TuS verlassen. Ins gleiche Horn blies Michael Spatz, sportlicher Leiter des TVG: „Wir müssen aufpassen, denn Fürstenfeldbruck spielt einen gefährlichen und unangenehmen Handball – gerade mit seiner offensiven Abwehr.“

Mit Respekt in die Partie

So ging der TVG mit Respekt in diese Begegnung, agierte sehr diszipliniert und nahm von Anfang an das Heft in die Hand. Savvas Savvas und Frieder Bandlow eröffneten den Torreigen. Den Gästen war in der ersten Hälfte keine Verunsicherung ob der hohen Niederlage am vergangenen Mittwoch gegen Ferndorf anzumerken. Sie agierten mit einer sehr offenen Deckung und suchten immer wieder die Lücken in der TVG-Abwehr. Diese musste sehr aufpassen gegen die flinken TuS-Spieler und musste ebenfalls sehr flott auf den Beinen sein. Das gelang sehr gut und Jan-Steffen Redwitz im Tor war erneut der gute Rückhalt, erzielte sogar einen Tor-zu-Tor-Treffer. So baute der TVG seinen Vorsprung in der 23. Minute auf 11:8 aus und TuS-Trainer Martin Wild nahm die Auszeit. Aber so richtig ändern wollte sich auch nach der kurzen Verschnaufpause nicht. Zu dominant agierte der TVG. Acht Sekunden vor der Pause beim 14:11 nahm Ralf Bader die Auszeit, brachte kurz den siebten Feldspieler, wollte wohl kein Tor mehr kassieren. So war es auch und es ging mit einem Drei-Tore-Vorsprung für den TVG in die Kabinen.

Innerhalb weniger Minuten fiel die Entscheidung

Nach dem Wechsel kamen die Hausherren hochmotiviert aufs Parkett zurück und stockten innerhalb weniger Minuten auf 18:11 (36.) auf. Damit war endgültig der Grundstein zum Sieg gelegt. Zwar nahm Martin Wild wieder seine Auszeit, doch es wollte nicht mehr besser werden. Der TVG trumpfte auf, nutzte seine körperlichen Vorteile aus, hatte die gegnerischen Haupttorschützen gut im Griff und zog auf und davon. Egal, wie weit und variabel der TuS auch in der Abwehr vorgezogen agierte, der TVG fand immer eine Lücke. So ging es über 21:12, 25:15 und 29:18 einem ungefährdeten Erfolg und dem achten Tabellenplatz entgegen.

„Gückwunsch an den TVG. Ich war mit der ersten Hälfte gar nicht so unzufrieden“, sagte TuS-Coach Martin Wild anschließend. „Aber mit der zweiten Hälfte war ich nicht einverstanden. Auch wenn das Team körperlich belastet ist, haben wir leichtfertig das Spiel hergegeben und Harakiri in den Kreisanspielen gespielt.“ Sein Gegenüber Ralf Bader hingegen war zufrieden, mit dem was er sah: „Wir hatten Respekt vor dem Gegner, denn es konnte alles passieren. Meine Jungs haben aber eine gute Einstellung gefunden, gut verteidigt mit einem guten Torhüter hinten dran. Ich habe in der ersten Hälfte etwas die Kaltschnäuzigkeit vermisst. Das war nach dem Wechsel besser und ich bin sehr zufrieden. So kann es weitergehen.“

… einer seiner leichtesten Übungen …

Am Sonntag wurde auch noch gespielt und zwar trafen der Wilhelmshavener HV und der ThSV Eisenach aufeinander. Die Gäste nahmen mit 32:27 die Punkte mit nach Hause. Der HC Elbflorenz musste auch daheim klein bei geben. Der TuS Ferndorf spielt derzeit ungemein gut auf und gewann mit 32:30. Er steht in der Tabelle derzeit auf dem zehnten Platz. Großwallstadt steht auf dem tollen achten Rang.

Spitzenreiter Hamburg hat 31 Spiele und 50:12 Punkte, Verfolger Nettelstedt-Lübbecke hat ein Spiel mehr und 50:14 Zähler. Es bleibt an der Spitze also spannend.

Am Mittwoch geht es weiter. Dann treffen Hamm und Aue sowie Fürstenfeldbruck und Hüttenberg aufeinander.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Das mit Spannung erwartete Spitzenduell in der zweiten Handball Bundesliga zwischen dem TuS Nettelstedt-Lübbecke und dem VfL Gummersbach ging sehr deutlich mit 35:27 an den TuS. Dieser entschied bereits die erste Halbzeit mit 17:11 für sich und ließ auch nach dem Wechsel nichts anbrennen. Über die Stationen 24:16 (42.) und 29:21 (51.) hieß es am Ende 35:27.

Der TV Hüttenberg überraschte einmal mehr und besiegte den VfL Lübeck-Schwartau mit 27:16. Der Trainerwechsel hat den Rimpar Wölfen nichts gebracht. Der HC Elbflorenz war zu gut und holte sich mit 32:29 die Punkte. 

Der TSV Bayer Dormagen ist etwas aus der Spur und verlor zu Hause gegen Wilhelmshaven überraschend mit 25:27. Bleibt noch der Handball Sport Verein Hamburg. Dieser durfte erstmals nach Monaten wieder vor Publikum spielen und gewannen ersatzgeschwächt vor 1000 Fans gegen Eisenach mit 31:29.

Heute drei Partien

Heute Abend (Samstag) möchte der TV Großwallstadt gegen Fürstenfeldbruck seinen kleinen Flow fortsetzen. EHV Aue spielt gegen Emsdetten. Der TVE hat sich von seinem Trainer Peter Portengen getrennt und interimsweise übernimmt Ex-TVE-Spieler Sascha Bertow das Ruder. Die dritte Partie ist die SG BBM Bietigheim, die gegen Dessau-Rosslau aufläuft.

 

Bleibt gesund, passt auf Euch auf und haltet Abstand.