Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Einen tollen Erfolg erzielte Ben Ostheimer vom TV Aschaffenburg am vergangenen Wochenende. Der erst 15-Jährige gewann ein stark besetztes DTB-A7-Herrenturnier in Hochheim/Main. Ben Ostheimer war an vier gesetzt und traf zunächst auf Nico Ritz vom TC BW Bad Ems. Hier lag der Aschaffenburger bereits mit 3:6 und 1:2 zurück. Nun besann sich Ostheimer auf seine Stärken, gewann Satz zwei mit 7:6 und den Match Tiebreak mit 13:11.

Nächster Gegner war Kaspar Mathes vom TC Gensingen. Auch hier behielt Ostheimer mit 6:4, 6:4 die Oberhand. Im Halbfinale traf der TVA-Nachwuchsspieler auf Kristian Janci (MTV Bamberg). Der 18-jährige gebürtige Slowake war im Januar noch im ITF-Junior-Ranking die Nummer 534, spielt erst seit einem halben Jahr in Deutschland und war zuvor in einer Tennis-Akademie in China. Gegen ihn gewann Ostheimer recht glatt mit 6:1, 6:3, ehe im Endspiel Etienne Lutz vom TC Weinheim und die Nummer eins der Setzliste, wartete. Der junge Aschaffenburger spielte unbekümmert auf und gewann schließlich mit 6:2, 6:4.

 

Das Bild hat uns die Fam. Ostheimer zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

 

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimat Zeitung Main Echo lesen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Einen weiteren Inklusions-Stützpunkt vom Bayerischen Tennisverband gibt es in Aschaffenburg. Der TC Schönbusch Aschaffenburg wird ab sofort ein regelmäßiges Tennisangebot für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung anbieten. Deshalb gibt es am heutigen Samstag, 12. November, einen Inklusions-Tag auf der Tennisanlage des TCS, an dem der Stützpunkt offiziell durch den Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg eröffnet wird. Gleichzeitig findet an diesem Tag auch ein „Schnuppertraining“ statt. 

„In Zusammenarbeit mit der Comenius-Schule, mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und den Kids mit Handicap wollen wir es allen Menschen mit Behinderung ermöglichen, den Tennissport zu betreiben“, sagt Holger Dreisbusch, Mitglied des Vorstandes. Das Augenmerk, so Dreisbusch, liegt auf Rollstuhltennis. „Diesen wollen wir in Aschaffenburg etablieren“, so der TCS-Vizepräsident.

Die Voraussetzungen hierfür wurden mit den neu gestalteten Allwetter-Plätzen auf der Anlage geschaffen. „Damit können wir Rollstuhltennis im Sommer wie im Winter anbieten.“ Gefreut hat sich die TCS-Vorstandschaft über die Leihgabe des BTV. Der Verband stellt zunächst dem Verein spezielle Sport-Rollstühle zur Verfügung, die dann ausgeliehen werden können. um Rollstuhltennis auszuprobieren.

Heute wird es deshalb einen Infotag geben, bei dem „der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg, Jürgen Herzing die Eröffnung übernehmen wird. Desweiteren haben ein Vertreter vom Sportsenat der Stadt und der Tennis-Regionalvorsitzende Nordbayern Walter Haun ihr Kommen zugesagt“, so Dreisbusch. Peter Seidl, mehrmaliger deutscher Meister im Rollstuhltennis, ist auf der Anlage und wird ein Show Match spielen und er wird für Fragen zur Verfügung stehen.

Wie Holger Dreisbusch weiter berichtet, hat der Verein eine neue Stelle geschaffen, die sich um Inklusion im Verein kümmert und Ansprechpartner für alle Fragen ist. Der ehemalige Bundesligaspieler Oliver Bergmann wird sich um die Belange kümmern. Auch soll es eine Inklusions-Sportgruppe innerhalb des Vereins geben.

 

 

 

Das Bild zeigt Jonas mit Katharina Hobgarski beim diesjährigen internationalen Damen-Tennis-Turnier im Juli beim TCS

Der 17-jährige Jonas Brehm hat seit seiner Geburt das Down Syndrom. Wie uns sein Papa erklärte, verursacht das Down Syndrom zum einen eine geistige Entwicklungsverzögerung, die unterschielich stark oder schwach ausfallen kann und mit körperlichen Beeinträchtigungen einhergeht. Bei Jonas war es so, dass er einen kleinen Herzfehler hatte, der sich mittlerweile verwachsen hat und er musste am Darm operiert werden. Typisches Merkmal für das Down Syndrom ist die geringere Grundspannung in der Muskulatur, was beim Sport einschränkt. Das heißt, dass die Menschen mit dieser Behinderung nicht so spritzig und agil sind.

Doch Jonas ist begeisterter Tennisspieler, betreibt den Sport seit er sieben ist -in den letzten zwei, drei Jahren hat er regelmäßig Training. Er spielt sehr gerne Fußball, hört gerne Musik und spielt selbst E-Bass.

Jonas hat uns ein paar Fragen beantwortet:

Jonas, seit wann spielst Du Tennis und wie oft die Woche spielst Du?

“Ich spiele jeden Donnerstag eine Stunde mit meinem Trainer Martin (Martin Muzikant, Trainer beim TCS, Anm. d. Red.). Mit ihm trainiere ich alleine. Tennis spiele ich seit ich sieben Jahre alt bin”.

Was macht Dir am meisten Spaß, wenn Du mit Deinem Trainer eine Einzelstunde hast?

“Da macht mir alles Spaß”.

Mit wem spielst Du überwiegend Tennis?

“Ich spiele mit meinem Papa, mit meinem Trainer und mit Oliver Bergmann (ehem. Bundesligaspieler und ab sofort Ansprechpartner für Inklusion beim TCS, Anm. d. Red.)”

Was ist Dein Lieblingsschlag beim Tennis?

“Meine beidhändige Rückhand. Die Vorhand spiele ich einhändig.”

Hast Du denn einen Lieblingsspieler?

“Ja, Alexander Zverev und Rafael Nadal.”

Und was sind Deine Pläne für die Zukunft im Tennis?

“Ich würde sehr gerne Mannschaft spielen und auch Turniere.”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Diesen Sonntag findet in der Tennis-Winterrunde der Damen Landesliga 2, Gruppe 062 NO, ein Nachholspiel vom Oktober statt. Der TV Aschaffenburg trifft im Stadtderby auf den TC Schönbusch Aschaffenburg und man darf gespannt sein, wer dieses Match für sich entscheiden wird.

Bei den Herren 40 in der Landesliga 2, Gruppe 070 NO, muss der TV Aschaffenburg gegen die TG Kitzingen antreten. Während  Kitzingen erst jetzt in die  Winterrunde einsteigt, hat der TVA schon einmal verloren. Weiter spielen der TSV Karlstadt gegen den TSV Maßbach.

Der TC Goldbach muss in der Landesliga 2, Gruppe 082 NO, bei den Herren 60 gegen den TSV Karlstadt antreten. Für Goldbach ist es das zweite Match. Karlstadt hingegen greift erstmals in dieser Runde zum Schläger.  Auch in der Partie zwischen dem TG Heidingsfeld und dem TC RG Alzenau  geht es für beide zum ersten Mal in der Halle um Punkte.   

Jugend greift zum Schläger

Auch die Jugend greift zum Schläger. So kommt es bei den Bambini 12, Nordliga 1 Gruppe 132, zur Begegnung zwischen dem TV Aschaffenburg und der TG Würzburg. Beide Nachwuchsteams haben schon einmal gewonnen und beide wollen gern den zweiten Sieg einfahren. 

 

Den Artikel habe ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser. 

Beim 1. Playsight Cup der Jugend beim TC Oberwerth Koblenz hat Philipp Müssig vom TV Aschaffenburg jüngst die Alterskonkurrenz U 14 gewonnen. Der an eins Gesetzte gewann nach einer Freirunde gegen Max Schmolik vom TC Birkenhain-Albstadt mit 6:2, 6:0, musste dann im Halbfinale gegen Yannis Ross (TC Bad Ems) beim 6:3, 2:6, 10:6 alle Register ziehen. Im Finale wartete Bennet Blum (TC Hambachtal). Der an vier gesetzte Blum bezwang im Halbfinale die Nummer zwei Nicolas Kühn vom TV Buchschlag mit 7:6, 2:6, 10:4. Philipp Müssig spielte im Endspiel konzentriert auf und holte sich mit 6:2, 7:5 verdient den Sieg.  

 

Das Bild hat uns die Familie Müssig zur Verfügung gestellt. Danke hierfür.

 

Den Artikel habe ich auch für meine Heimatzeitung Main Echo geschrieben.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Den Sandhasen-Pokal beim traditionellen Hallentennis-Turnier des TK Kahl gewann Torben Steinorth vom TC Weinheim. Der 23-Jährige, der derzeit in der deutschen Rangliste auf 118 steht, war an eins gesetzt und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Mit stoischer Ruhe ging er alle seine Matches an – so auch das Endspiel. In diesem stand er Joel Link, Nummer fünf der Setzliste, gegenüber und gewann das Turnier mit 6:4, 6:4.

Zuvor gab es für Steinorth Siege über Nils Düppe (TC Sprendlingen, 6:1, 6:1), Oskar Oliver Stuchlik (TEC Darmstadt, 7:6, 6:3) und Jan Gehb vom TV Buschschlag (6:4, 6:3). Kämpfen musste der neue Sandhasen-Pokal-Gewinner gegen Endrico Hao Le vom Kasseler TC und an sechs gesetzt. Mit 6:3, 7:6 setzte sich der Favorit am Ende im Halbfinale durch.

Sein Endspielgegner Joel Link, Nummer 260 DR, gewann gegen Konstantin Kukaras (TC Heidelberg) mit 6:1, 6:4 und gegen Mathis Dahler vom TC Bernhausen mit 6:2, 6:0. Danach traf Link auf Mike Steib vom TC WB Würzburg. Die Nummer zwei der Setzliste wollte heuer unbedingt das Turnier gewinnen, musste er sich doch schon im vergangenen Jahr nach hartem Kampf Julian Schöller (TC Oberstenfeld) geschlagen geben. Doch Steib, in der deutschen Rangliste an 119 geführt, fand in Link seinen Meister und musste sich mit 3:6, 6:7 geschlagen geben. Er kam mit der druckvollen Vorhand seines Gegners nicht zurecht und war daher nicht ganz zufrieden mit sich selbst. Auf Link wartete dann im Halbfinale Alexandros Araouzos vom TC Heidelberg. Allerdings musste der Heidelberger nach einem 1:3-Rückstand verletzungsbedingt aufgeben.

Gute Aufschläge, druckvolle Vorhand

Im Endspiel sahen die Zuschauer dann zwei Akteure, die beide mit guten Aufschlägen glänzten und beide viel Druck mit der Vorhand machten. Steinorth führte schnell mit 3:1, ehe Link bis auf 4:5 herankam. Mit einem Ass beendete Steinorth den ersten Satz nach einer knappen Stunde. Im zweiten Satz drehte sich das Blatt und Link hatte die Nase vorn, Steinorth zog nach. Nach dem 4:4 gelang dem Weinheimer ein Break und dieses reichte, um sich am Ende mit 6:4 Satz zwei und damit den Sieg zu holen. „Ich hatte jüngst Corona und war eine Weile gesundheitlich nicht auf der Höhe. Umso mehr freut es mich, dass ich hier gewonnen habe. Es war ein toll organisiertes Turnier und ich habe mich sehr wohlgefühlt“, freute sich Torben Steinorth über seinen Erfolg.

TKK-Sportwartin Steffi Urbanek dankte allen, die mithalfen, dass der Sandhasen-Pokal in seiner 45. Auflage wieder ein voller Erfolg war, bedauerte es aber ein bisschen, dass heuer nicht so viele lokale Spieler gemeldet hatten. So hielt Robin Frühwacht vom TC Birkenhain-Albstadt für die Region die Fahne hoch, musste sich aber – nachdem sein erster Gegner wegen Erkrankung abgesagt hatte – in der zweiten Runde Benedikt Novak vom SC Uttenreuth mit 4:6, 3:6 geschlagen geben. Die Zwillinge Max und Moritz Wolz aus Seligenstadt kamen über die erste Runde nicht hinaus. Auch für Paul Wolz vom TC WB Würzburg und Sebastian Egidy (TG Veitshöchheim) war schnell Schluss.

 

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main Echo lesen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Bereits zum 45. Mal findet heuer der Sandhasen-Pokal beim Tennisklub Kahl statt. Das traditionelle Hallentennis-Turnier wird vom 04. bis zum 06. November ausgetragen und das 32er-Feld ist gut besetzt. Einige Spieler stehen sogar noch auf der Warteliste. Allerdings sind heuer überwiegend neue Teilnehmer mit dabei. Lediglich Mike Steib vom TC WB Würzburg, der im vergangenen Jahr im Endspiel stand und gegen Julian Schöller vom TC Oberstenfeld nach hartem Kampf verlor, ist wieder mit dabei und an zwei gesetzt. Die Setzliste führt Torben Steinorth vom TC Weinheim an (118 der deutschen Rangliste). Auch Joel Link vom TC Bad Vilbel spielt mit und ist an fünf gesetzt. Er ist kein Unbekannter in der Gegend, ist er doch regelmäßiger Gast beim hochdotierten TVA—Brass-Cup-Turnier, das immer Anfang des Jahres stattfindet. 

Einer, der die lokale Fahne hochhält, ist Robin Frühwacht vom TC Birkenhain-Albstadt. Auch die Wolz-Zwillinge Max und Moritz, die lange für den SC WB Aschaffenburg spielten und jetzt für die SF Seligenstadt aufschlagen, kämpfen um den Pokal.

Los geht es am Freitag um 12 Uhr. Am Samstag wird ab cirka 10 Uhr gespielt und das Endspiel ist am Sonntag für 16 Uhr terminiert.  

 

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main Echo lesen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Am Samstag sind in der Herren Landesliga 2, Gruppe 055 NO, in der Tennis Winterrunde alle hiesigen Mannschaften am Start. Der SSKC Poseidon Aschaffenburg trifft auf den TC WB Würzburg II. Während die Mannschaft von Poseidon ihr erstes Spiel verlor, gewannen die Würzburger ihre erste Partie deutlich mit 5:1. Der SSKC will alles daran setzen, um sein Punktekonto ausgleichen zu können. Die erste Mannschaft des TV Aschaffenburg muss gegen den TC RW Bad Kissingen ran und will den zweiten Sieg in Folge einfahren. Bleibt noch der SC WB Aschaffenburg. Er muss sich mit dem TSV Karlstadt auseinandersetzen und plant auf jeden Fall den zweiten Erfolg. Schlusslicht Karlstadt steht also vor einer schweren Aufgabe.  

Knaben am Start

Auch die Knaben 15 in der Nordliga 2, Gruppe 118, sind am Wochenende wieder am Start. Der SC WB Aschaffenburg und die TG Würzburg treffen am Samstag aufeinander. Während die Aschaffenburger ihr erstes Match deutlich gewannen, musste die TG eine klare Niederlage kassieren. Der SC geht also als Favorit ins Spiel. Am Sonntag spielen der TC Weilbach-Weckbach  und der TV Aschaffenburg gegeneinander.  Hier ist der TVA favorisiert, konnte er doch zuletzt einen klaren Erfolg einfahren, während Weilbach-Weckbach keine Chance hatte.

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Vom 04. bis zum 06. November findet das 45. Kahler Hallen-Tennisturnier um den „Sandhasen-Pokal“ im Herren Einzel statt.

Meldeschluss ist am 30. Oktober um 23.59 Uhr. Veranstalter ist der Tennisklub Kahl, das Preisgeld beträgt 1000 Euro und gespielt wird auf Teppichboden mit Granulat.

Anmeldungen per E-Mail an:

sandhasenpokal@gmx.de

oder online auf mybigpoint unter

https://mybigpoint.tennis.de 

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Die Herren 40 des SSKC Poseidon Aschaffenburg gewannen am vergangenen Wochenende in der Tennis-Landesliga 1, Gruppe 067 NO, ihr Spiel gegen den TC RW Amberg deutlich mit 6:0. Weder im Einzel noch im Doppel ließen die Poseidonen etwas anbrennen. Lediglich Tobias Bauer an Position vier musste in den Match Tiebreak. Hier behielt er die Übersicht und gewann mit 10:7. Eilig hatte es Mirco Hinn an zwei. Er ließ seinem Gegner beim 6:0, 6:0 nicht den Hauch einer Chance. Mit diesem Erfolg steht der SSKC nun auf Platz zwei der Tabelle und hat jetzt bis zum 19. November Zeit, sich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten.

In der Landesliga 2, Gruppe 070 NO, der Herren 40 trafen der TSV Karlstadt und der TV Aschaffenburg aufeinander. Für beide Teams war es das erste Spiel der neuen Saison, das am Ende Karlstadt mit 5:1 für sich entschied. Einzig Stefan Sommer an Position zwei holte mit einem hart umkämpften 7:6, 7:5 den einzigen Sieg für den TVA. Michael Riedle an sechs schnupperte am Erfolg, hatte aber nach 6:3, 3:6 im Match Tiebreak mit 9:11 das Nachsehen. Das nächste Spiel für die beiden Mannschaften ist am 12. November.

Keinen Sieger gab es in der Partie der Herren 60 in der Landesliga 2, Gruppe 082 NO, zwischen dem TC RW Mellrichstadt und dem TC Goldbach. Mit 3:3 trennten sich die Kontrahenten, wobei die Goldbacher nach den umkämpften Einzeln schon mit 3:1 führten. Dabei wurden zwei Matches im Match Tiebreak entschieden. In den Doppeln hatte Mellrichstadt die besseren Karten und glich zum 3:3 aus. Der nächste Einsatz für Goldbach ist am 12. November.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten sich die Damen 40 des TC Haibach in der Landesliga 2, Gruppe 088 NO, einen 6:0-Erfolg im Derby gegen den TV Aschaffenburg. Weder im Einzel noch im Doppel ließen die Haibacherinnen etwas anbrennen und kamen durchweg zu deutlichen Siegen.

Auch die 40er-Damen des TC Schönbusch Aschaffenburg kamen zu einem Sieg. Mit 5:1 gewannen sie gegen den TSV Grafenrheinfeld und lediglich das Einser-Doppel ging im Match Tiebreak mit 10:5 an die Gegnerinnen. Weiter geht es für die Damen-Teams am 03. Dezember. 

 

Den Artikel könnt Ihr auch in meiner Heimatzeitung Main Echo lesen.

 Liebe Leserinnen, liebe Leser.

Kaum ist die Sommerrunde vorbei, starten die Tennisspieler auch schon wieder Hallen-Winterrunde. Diese wird immer beliebter, denn viele nutzen sie, um auch über die Wintermonate Spielpraxis zu sammeln. Sogar die Jugend wird heuer zum ersten Mal an der Winter-Hallenrunde teilnehmen. Aus der Region Nordbayern haben insgesamt 237 Teams gemeldet. In den Altersklassen U 12, 15, 18 männlich und weiblich geht der Nachwuchs an den Start. Einige Vereine aus der hiesigen Region haben allerdings nur in der AK 15 männlich und AK 12 männlich gemeldet.

In der U15 männlich spielen in der Nordliga 2 die Mannschaften vom SC WB Aschaffenburg, TV Aschaffenburg und TC Weilbach-Weckbach teil. Da diese Gruppe mit nur vier Teams spielt, gibt es ein Hin- und Rückspiel. Die U 12 männlich spielt mit den Vereinen aus der Region wie dem SC WB Aschaffenburg, TVA, TV Hösbach und TC Weilbach-Weckbach

In der höchsten Spielklasse bei den Herren 40, der Landesliga 1, hat der SSKC Poseidon Aschaffenburg gemeldet. Zum Auftakt gab es ein 3:3 gegen den SV Höhenberg. Nun hat der SSKC Zeit bis zum 22. Oktober. Dann geht es für ihn weiter.

In der Landesliga 2 der Herren treten insgesamt acht Teams an, darunter der SC WB Aschaffenburg, der SSKC Poseidon Aschaffenburg, der TV Aschaffenburg mit seiner ersten und zweiten Mannschaft und der TSV Karlstadt. 

Auch bei den Herren 40 in der Landesliga 2 ist der TVA unter insgesamt fünf Teams vertreten. Der TC Goldbach, TC RG Alzenau, Wiesenfeld und Karlstadt schlagen bei den Herren 60, Landesliga 2, auf. 

Einige Damen-Mannschaften haben ebenfalls gemeldet. So spielen in der Landesliga 2 der Aktiven unter anderem die Teams vom TVA, Wiesenfeld und dem TC Schönbusch Aschaffenburg. Da auch hier nur eine Viererstaffel zustande gekommen ist, gibt es ebenfalls ein Hin- und Rückspiel. Eine starke Gruppe gibt es bei den Damen 40 in der Landesliga 2. Hier spielen aus der Region die Teams vom TVA, TC Haibach, TSV Karlstadt und TC Schönbusch Aschaffenburg. 

 Die ersten Ergebnisse gibt es auch schon

Am vergangenen Wochenende wurde eifrig gespielt und in der Damen Landesliga 2 musste der TC Wiesenfeld gegen den TC WB Würzburg II die erste Niederlage hinnehmen. Mit 0:6 verlor der TCW und hatte weder im Einzel noch im Doppel eine Chance gegen die starken Würzburger Damen. Das Stadtderby zwischen dem TV Aschaffenburg und dem TC Schönbusch Aschaffenburg wurde kurzfristig auf den 13. November verlegt.

In der Jugend-Winterrunde spielte bei den Knaben 15 in der Nordliga 2 der TV Aschaffenburg gegen die TG Würzburg. Mit 5:1 gewann der TVA sein Auftaktmatch, wobei lediglich Tom Florig im Match Tiebreak den Kürzeren zog.

Die Jungs vom SC WB Aschaffenburg und dem TC Weilbach-Weckbach trennten sich mit 6:0. Die Weiß-Blauen spielten gut auf und ließen dem Gegner dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung keine Chance.